Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:07

Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
612 Beiträge • Seite 27 von 41 • 1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 ... 41
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Flozi » So Nov 06, 2011 23:25

Forstwirt81 hat geschrieben:Meine 346 vor 4 Wochen und nach den ersten 200fm. :(
DSC00405.JPG
DSC00427.JPG


Das ist aber keine 346 new oder ? Weil die hat doch normal nen silbernen Seitendeckel
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Forstwirt81 » Mo Nov 07, 2011 6:47

Moin!
Ja, der ist aber auf der anderen Seite! :wink:
Wenn wir mit der Ki/Fi durch sind,werd ich sie leicht mit Harzex und dem Dampfstrahler bearbeiten.So oft hab ich auch keine neuen Sägen,also darf man noch ein wenig spinnen!Nächstes Jahr sieht das schon anders aus.
Und vom Schwert her is das schon in Ordnung,die Säge is nur am Ausasten.Bei meiner Fällsäge is der Lack nach 2 Jahren auch noch dran!
Gruß!
Forstwirt81
 
Beiträge: 125
Registriert: Mi Nov 21, 2007 17:10
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Holzer90 » Mo Nov 07, 2011 13:20

Hallo,
bei mir gabs 2011 einige Investitionen:

1. IHC 644S Baujahr 80 mit ca. 6300 Betriebsstunden
2.Scheifele Förderband 4m ausfahrbar und einen Eigenbau Dreipunktrahmen für die Rau-Bandsäge
3. Husqvarna 357 xp Baujahr 2008 von einem Geschäftskollegen abgekauft

In Planung steht noch die Anschaffung eines Posch Hydrocombi 16 Tonnen TURBO Spalters. Der Kauf wird höchstwahrscheinlich noch diese Woche getätigt. Ausserdem noch 2 Schwerter und ein paar Ketten für meine 4 Motorsägen, 1 Fellbacher Handsappi und ein Spalthammer steht auch noch in Planung.

Auf Wunsch kann ich von meinen bisherigen Investitionen ein paar Bilder machen.
Mfg
Holzer90
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon new_holland_driver » Mo Nov 07, 2011 15:34

Wir hatten dieses Jahr auch wieder einige Investitionen, jetzt ist aber schluss für dieses Jahr.. :prost:

Steyr Kompakt 495, ein NH TN 70DA ging zurück
Holzspalter HMG 20 Tonnen
einige neue Sägeketten, neuer Sapi, neue Keile, 2 Schnitschutzhosen.. :prost:

Nächstes jahr dann ne Tayfun Seilwinde..
als gott die dialekte erschuf, hatte er einen dialekt zu wenig. Nur noch der Bayer war übrig. Also sagte er zum bayer:"Mei, dann redst hoid so wia i
Benutzeravatar
new_holland_driver
 
Beiträge: 1178
Registriert: So Jul 12, 2009 19:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon waelder » Mo Nov 07, 2011 19:49

Hallo

Habe noch eine neue Husqvarna 359 gekauft als Ersatz für meine 254xp
für 460,-€ :D ohne Kette und Schwert aber mit 3/8 Ritzel
hus 359.JPG
hus 359.JPG (30.75 KiB) 2122-mal betrachtet
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Seidenschwang » Mi Nov 09, 2011 20:42

Hallo,

bei uns war gestern "Weihnachten":

Die neue Husqvarna 560 XPG (45cm Schwert, 325er Teilung) gehört uns. Sie ist der Ersatz für die Stihl 024 Super, die uns Jahrzehnte lang treue Dienste geleistet hat. Aber die Bäume werden auch nicht kleiner :-).

Heute waren wir das erste Mal im Wald damit ...... Ein Traum! Mein Vater hat seine 346 XPG stehengelassen und wollte nur noch mit der neuen sägen ;-)
Dateianhänge
Motorsägen 2011.jpg
Husqvarna 560 XPG von der Seite
Motorsägen 2011.jpg (131 KiB) 1749-mal betrachtet
IMG_2840-small.JPG
Husqvarna 560 XPG
IMG_2840-small.JPG (162.94 KiB) 1958-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Seidenschwang am Do Nov 10, 2011 7:33, insgesamt 1-mal geändert.
Seidenschwang
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Mai 31, 2007 10:05
Wohnort: Nandlstadt
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Falke » Mi Nov 09, 2011 20:53

Gratulation !
Schade, dass meine 346 XP erst ein Jahr alt und noch tiptop ist - jetzt wüsste ich einen Ersatz bzw. ein Update dafür ... :roll: :mrgreen:

P.S. wie ist die Akustik ? Die neue 346er ist ja noch einiges lauter als die alte - wie ist das bei der 560 XP ?

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Seidenschwang » Mi Nov 09, 2011 21:12

Falke hat geschrieben:Gratulation !
P.S. wie ist die Akustik ? Die neue 346er ist ja noch einiges lauter als die alte - wie ist das bei der 560 XP ?
Adi


Hallo Adi,

ist schwierig zu sagen, da wir beide gleichzeitig gearbeitet haben. Außerdem arbeiten wir meistens im unteren Drehzahlbereich aber dort hat die neue einen kernigen Sound.

Gruß,
Seidenschwang
Seidenschwang
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Mai 31, 2007 10:05
Wohnort: Nandlstadt
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon MF 2440 » Mi Nov 09, 2011 22:20

Eins muss man den neuen Husky`s lassen, das Designe ist Top, da wird sogar mein alteingesessenes Stihl - Herz weich :D

:prost: :prost:
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Nov 10, 2011 12:01

Auch der "Neu"Schwede hat etwas investiert, ne neue Motorsäge war fällig,
Nein es wurde nicht die Huski 359, auch wenn sie mich gereizt hätte :wink: .Aber erstens war der Mailkontakt mit dem Händler recht hackelig, zweitens fand ich im schwedischen Forstforum aktuellen Einträge über die Häufung von Fällen, das genau dieses Modell Kettenöl verliert,und diese Kombination hätte bestimmt wieder Ärger bedeutet,bei meinem Glück..
rattle wird mich jetzt fressen, aber es wurde diese hier:
DSCF2493.jpg
Partner 20X Power 49ccm , 2,3kw, 4,9kg, 33cm Schwert, Deko-ventil
DSCF2493.jpg (212.67 KiB) 1711-mal betrachtet

DSCF2492.jpg
einstellbare Ölpumpe,Magnesiumgehäuse und Schnapperpreis von ca. 220€
DSCF2492.jpg (188.82 KiB) 1711-mal betrachtet


Ach ja Rattle, du hast geschrieben du hast sie gleich mit SK betrieben, in der BA steht aber drin 1:33 Mischung :mrgreen: ....
Und zumindest zu Einlaufen die ersten 5L hab ich jetzt so angemischt...
Also heute vormittag gleich mal probiert,keine 2 Tankfüllung verbraucht, man merkt sie ist leichter als ne Timbertech (das ist ja auch nicht schwer :mrgreen: ),und hat nen ganz anderen Durchzug (ob das nur am 17cm kürzeren Schwert liegt wird sich zeigen),Starten geht, dank Dekoventil, pippileicht :mrgreen: .Der Sound ist normal bis auf das das sich die Kupplungtrommel blechern anhört..
Ach ja, die OPTISCHE Verarbeitung muss ich schonmal feststellen, ist bei der Timbertech besser , die Gussteile glatter, und Gusskanten sauberer verputzt, an der Partner fanden sich auch noch Resten von den Kunstoffkanten und deren Bearbeitung :roll: .
was mir gefällt, die seitliche Kettenspannung ,da vermisse ich die Kettenschnellspanung echt nicht.(weiß schon gar nimmer, warum ich die früher unbedingt wollte :oops: ).Mal sehen, wie sie sich weiter schlägt... (vor allem dan auch mal am 50er Schwert)
Aber ich kann mir nicht vorstellen das eine Stihl,Husqvarna,Jonsered für 220€ soviel bietet...
Vielleicht leist ich mir ja dann dochmal noch ne 359er, wenn sie die Inkontinenz beseitigen können... :lol: :lol: 8)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Burghard » Do Nov 10, 2011 13:38

Es war nicht viel dieses Jahr zwei neue Ketten für die Ms 310 für das 50ziger Schwert ,Feile und http://www.kox-direct.de/Faellheber-80- ... _Hebehaken den noch ,ein Hobby Holzer brauch nicht ganz so viel für die 20 bis 30 RM im Jahr
Zuletzt geändert von Burghard am So Nov 13, 2011 10:49, insgesamt 1-mal geändert.
LG Burghard
http://burghard.hat-gar-keine-homepage.de
(Ich brauche Holz)
Stihl 210,Stihl 310,Stihl 241,Dolmar ES 160 u. ES 37
IHC 353
Benutzeravatar
Burghard
 
Beiträge: 284
Registriert: So Aug 10, 2008 10:28
Wohnort: Espelkamp / Frotheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon rattle03 » Sa Nov 12, 2011 8:39

@ moveto: Keine Angst, ich werd dich nicht fressen, ich wünsch dir nur mehr Glück damit als ich mit meiner Partner hatte :lol:

Das mit dem 1:33 hör ich jetzt zum ersten Mal, naja, bei der Reklamation hat es keine Probleme deswegen gegeben. Aber meine Partner war ja auch aus dem Profisegment, hat ja 400,-- gekostet... :lol: 8) :prost:
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon John2140 » Sa Nov 12, 2011 8:44

@movetosweden
"Black Beauty"
Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Nov 12, 2011 9:01

@ moveto: Keine Angst, ich werd dich nicht fressen, ich wünsch dir nur mehr Glück damit als ich mit meiner Partner hatte

Das mit dem 1:33 hör ich jetzt zum ersten Mal, naja, bei der Reklamation hat es keine Probleme deswegen gegeben. Aber meine Partner war ja auch aus dem Profisegment, hat ja 400,-- gekostet...


:= und :klee: ...

Ähm will ja nix sagen, aber die 20X Power ist nur eine etwas Hubraum/Leistungsschwächere Ausführung der P5300 :wink:
Haben Sie die BA nicht gelesen?Schämen sie sich :!:


@movetosweden
"Black Beauty"
Gruss John2140



richtig, nur Jetzt ist Black noch nicht so Beauty... Weil wenn die so am Boden liegt, muss man sich konzentrieren sie zu finden :mrgreen:
So ein wenig Rot,Orange oder auch Gelb hat am Gehäuse schon Vorteile :idea:
Aber Hauptsache sie läuft, und springt besser an als ne Stihl :mrgreen: :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon John2140 » Sa Nov 12, 2011 9:03

... bei dem Preis kannst du dir ja eine Zweite kaufen, eine davon wirst du dann schon wiederfinden :D
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
612 Beiträge • Seite 27 von 41 • 1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 ... 41

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, maisprofi, Majestic-12 [Bot], ratzmoeller, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki