Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:31

Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
612 Beiträge • Seite 25 von 41 • 1 ... 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28 ... 41
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon gustl28 » Di Okt 18, 2011 20:34

Hab mir heut ´ne Husqvarna 346 xpg mit 45er Schwert um 624 euronen geleistet
:D
gustl28
 
Beiträge: 35
Registriert: Di Okt 18, 2011 20:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Baumschupser » Di Okt 18, 2011 20:57

Das ist eine schöne säge aber ist die mit dem 45er schwert nicht hoffnungslos überfordert?
Hab mit die letzte woche eine 576xp autotune geleistet. Die macht mit dem 45er schwert richtig spaß!
Platten P4S
Thor Farmer 13T
BGU ZWK710
Stihl 009
Husqvarna 242XP
Husqvarna 345 E-Serie
Husqvarna 357XPG
Husqvarna 372XP
Husqvarna 576XP Autotune
Und gaaaanz viel Kleinkram
Baumschupser
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 03, 2010 14:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon gustl28 » Di Okt 18, 2011 20:59

nein
bei einer körpergrösse von 187 cm ist mir das längere schwert lieber
zum fällen von starkholz hab ich eh noch ´ne 357xp
gustl28
 
Beiträge: 35
Registriert: Di Okt 18, 2011 20:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Falke » Di Okt 18, 2011 21:44

Ich (190 cm :wink: ) arbeite seit fast 10 Jahren mit einer (bzw. schon der zweiten) 346 XP mit 45 cm Schwert (Kette 72 Treibglieder) -
das funktioniert ganz wunderbar. Eine 50 cm Schneidgarnitur ist aber definitiv zu lang ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon ober_lenker » Di Okt 25, 2011 18:54

Heute mehr oder weniger spontan ebenfalls eine 346 XPG gekauft (unsere erste Husqvarna). War zwar eine ganze Ecke teurer als die oben genannten 624, dafür wohnt der Händler direkt um die Ecke und der Service ist top - ist mir den Mehrpreis wert. (Wobei mich dennoch interessieren würde, wo du die Säge für den Preis bekommen hast?) Habe auch mit einer 357 (mit 3/8 Teilung) geliebäugelt, nach Probesägen ist mir diese aber definitv zu schwer bzw. fehlt eindeutig die Agilität. Starkholzsäge ist eh schon vorhanden.
Heute natürlich sofort in Wald, voll zufrieden. Allerdings auch "nur" mit 38er Schwert, so kann ich die Ketten zur Dolmar 110i hin- und herwechseln :D
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon josefpeter » Di Okt 25, 2011 19:17

ober_lenker hat geschrieben:Heute mehr oder weniger spontan ebenfalls eine 346 XPG gekauft (unsere erste Husqvarna). War zwar eine ganze Ecke teurer als die oben genannten 624, dafür wohnt der Händler direkt um die Ecke und der Service ist top - ist mir den Mehrpreis wert. (Wobei mich dennoch interessieren würde, wo du die Säge für den Preis bekommen hast?) Habe auch mit einer 357 (mit 3/8 Teilung) geliebäugelt, nach Probesägen ist mir diese aber definitv zu schwer bzw. fehlt eindeutig die Agilität. Starkholzsäge ist eh schon vorhanden.
Heute natürlich sofort in Wald, voll zufrieden. Allerdings auch "nur" mit 38er Schwert, so kann ich die Ketten zur Dolmar 110i hin- und herwechseln :D


darf ich dich mal fragen bei einer MS soviel an wichtigen serviceleistungen anfällt, die man selbst nicht beheben kann? zudem ja offensichtlich ohnehin weitere sägen vorhanden sind? das wird hier im forum öfters geschrieben, ist mir nicht ganz klar. oder gehts darum, dass insbesonders die leute im hobbysektor den händler in der nähe brauchen weil sie selber nichts reparieren können oder es ihnen während dem arbeiten einfällt dass sie keine ersatzkette mehr haben?
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon ober_lenker » Di Okt 25, 2011 19:34

Ich kann dich beruhigen, könnte durchaus auch alles selber erledigen. Vom Händler beziehen wir allerdings auch Freischneider, Rasenmäher, Motormäher, usw. Weiterhin gehen wir alle einem geregelten Arbeitsleben nach, d.h. Forst nur nebenbei. Da hat man einfach keine Zeit (oder Nerv) großartig von allen Geräten selbst Vergaser einzustellen, Ketten zu schärfen, Ritzel tauschen, .... dafür ist das Leben m.M. nach zu kurz.
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon charly0880 » Mi Okt 26, 2011 6:40

Einen Satz pewag gleitschutzketten für die VA

Bild
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon schlossapfel » Mi Okt 26, 2011 8:52

Zählt ein Freischneider auch zu Forsttechnik, nur weil ich damit 2-3x im Jahr meine Holzpaletten freischneide? Ansonsten läuft er bei mir nur im GaLaBau/Hausmeisterkrempel^^
Nach langem hin und her überlegen wurde es kein Stihl FS 260 C-E und auch kein FS 310 sowie ebenfalls kein FS 360 C-E. Da er bei mir vielleicht grad mal 20 Std im Jahr läuft und ich auch keine riesen Flächen zu putzen haben wurde es ein FS 130. Mit 2er Gras-Blatt und vollautomatischen Fadenkopf, dazu kommt dann nächstes Jahr noch ein Häckselblatt aus dem nicht-Stihl-Zubehör (gibt´s von Stihl nicht, weil der 130er das kleine Wendegetriebe hat).
Ach...ungewohnt aber sehr genial der 4-Mix Motor.
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon fischerwast » Do Okt 27, 2011 8:47

Hallo,

dass
dazu kommt dann nächstes Jahr noch ein Häckselblatt aus dem nicht-Stihl-Zubehör (gibt´s von Stihl nicht, weil der 130er das kleine Wendegetriebe hat).

würde ich unbedingt sein lassen. Die wissen warum es das nicht gibt. Hab die alte FS160 (1,9 PS) und hab mir so ein Teil gekauft, für Brennnessel funktioniert das solange man vorsichtig ist. Mit dem Gestrüppmesser (3-Zack) bist du einiges schneller.

mfg
fischerwast
fischerwast
 
Beiträge: 223
Registriert: Sa Dez 15, 2007 17:57
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Kormoran2 » Sa Okt 29, 2011 18:14

Wenn es das Blatt mit den abwärts gekrümmten Enden ist würde ich es unbedingt empfehlen.

Vorteil: Es bewährt sich ganz besonders bei horizontal gewachsenen Ranken wie Brombeeren. Einfache Auf- und Abbewegungen hinterlassen reine Häcksel. Im 45-Grad-Winkel angestellt und horizontal bewegt ist es dem normalen 3-Zack-Messer um Längen voraus in der Effektivität. Ich halte das für eine geniale Weiterentwicklung.

Nachteil: Dadurch, daß die Messerenden nach unten zeigen ist ein Kontakt mit dem Erdboden oder sonstigen Hindernissen für das Getriebe nicht gerade lebensverlängernd. Mein Lama warnte mich, daß man damit jeden Freischneider ruinieren kann.

Tip: Wenn Gefahr besteht, daß man in Stubben oder dgl. schlägt, das Messer nicht so fest anziehen. Im Notfall kann dann das Messer steckenbleiben während der Antrieb sich noch dreht. Das schont das Getriebe.

Man muß einfach erst mal lernen, damit umzugehen. Das Teil ist genial!!!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon fischerwast » Sa Okt 29, 2011 20:27

Hallo Kormoran,

ich weiß ja nicht welchen Freischneider du hast. Mit mehr Leistung kann ich mir das

Es bewährt sich ganz besonders bei horizontal gewachsenen Ranken wie Brombeeren. Einfache Auf- und Abbewegungen hinterlassen reine Häcksel. Im 45-Grad-Winkel angestellt und horizontal bewegt ist es dem normalen 3-Zack-Messer um Längen voraus in der Effektivität. Ich halte das für eine geniale Weiterentwicklung.


schon vorstellen. Aber mit der FS130 kann ich mir keine großen Erfolg vorstellen. Wie gesagt, ich hab so ein Messer und die alte FS160 mit 1,9 PS bringt nicht genung Leistung für ein vernünftiges Arbeiten.

mfg
fischerwast
fischerwast
 
Beiträge: 223
Registriert: Sa Dez 15, 2007 17:57
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Kormoran2 » Sa Okt 29, 2011 22:28

Probier es aus! Wenn du mit dem Dreizack klarkommst, kommst du auch mit dem Mulchmesser klar. Ich meine leistungsmäßig.
Aber probier den Trick aus mit dem nicht ganz festgezogenen Messer. Sozusagen als Not-Rutschkupplung. Ich selbst habe bisher schon 2 Getriebe ruiniert, ich weiß, wovon ich rede.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Marco + Janine » So Okt 30, 2011 7:24

Hallo,

das Häckelmesser auf dem 310 ist klasse! hab ich schon mehrmal bei kunden und auch selbst
getestet. läuft super, allerdings is meins von kox ....

gruß marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon fischerwast » So Okt 30, 2011 9:43

Hallo,

das Häckelmesser auf dem 310 ist klasse

also wenn s der neue 310 mit 4-Takt-Motor is kann ich mir das grad so vorstellen.
Mit der 130... ich weiß nicht. Aber bei 16,78 € kann man s auch einfach probieren...

Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen "starker Motorsense" und "Freischneider"?

mfg
fischerwast
fischerwast
 
Beiträge: 223
Registriert: Sa Dez 15, 2007 17:57
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
612 Beiträge • Seite 25 von 41 • 1 ... 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28 ... 41

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki