Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:07

Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
612 Beiträge • Seite 33 von 41 • 1 ... 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 ... 41
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon locomotion » Do Nov 24, 2011 9:29

Stimmt... "investieren" bedeutet eigentlich "Geld ausgeben um dann neue oder höhere Geldgewinne zu erziehlen"

Vielleicht sollte man den Thread um bebenennen in "Wer haut in 2011 Kohle für Forsttechnik raus" :) :)

Gruße von einem unheilbaren "Kohleraushauer"
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon NinjaFlo » Do Nov 24, 2011 11:03

Forstjunior hat geschrieben:Sag mal woher kommen bei Euch die hohen Einnahmen im Forstbereich um soviel investieren zu können - oder schießt ihr immer aus dem "Privatvermögen" soviel als Hobby zu?


Land und Forstwirtschaft ist zur zeit mein einziges Hobby und kostet eben Geld!
Ich verdiene zwar ab un zu bischen was mit dem Hobby aber des langt bei mir nicht um größere Neuanschafungen zu finanzieren.
Ich hatte früher Hobbys (Motorsport) die jedes Jahr richtig Geld gekostet haben ohne was dabei zurück bekommen zu haben ausser Spaß un Freude.
Wenn ich mir Sachen (technik) kaufe für Land-Forstwirtschaft so habe ich davon ja was über Jahre und sollte ich in paar Jahren keine lust oder zeit wegen Familie/Kind mehr für Traktor fahren habe usw. verkaufe ich alles und bekomme den ein teil des eingesetzten Geld wieder raus da ich ja auf meine Maschienen sehr aufpasse und pflege.
Beim Motorsport war des Geld ende des Jahres immer weg an Startgeld,Sprit,Reifen usw. und ich hatte keine Wert gegenstände auf im Hof/Scheune stehen.

Mfg Flo
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Piet » Do Nov 24, 2011 18:02

Auf jeden Fall wird zu wenig investiert!
Bei http://www.kronos.fi und http://www.palms.ee werden nur noch drei bzw. vier Tage pro Woche produziert :(
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Marco + Janine » Do Nov 24, 2011 19:34

Neuen Kipperzylinder für unseren "alten" Kipper (Bj. 1977) gekauft
und natürlich auch schon eingebaut.
Morgen muß er unter "Last" zeigen ober besser hebt wie der Öl tropfende alte
Zylinder :prost:

Heute auch den kauf einer Vorführma. MS 362 klar gemacht
sollte dann nächste Woche bei uns in der Reihe stehen...


Gruß Janine & Marco
und Anna
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon ropa_eurotiger » Do Nov 24, 2011 19:45

NinjaFlo hat geschrieben:...Vielleicht gibt es noch eine neue Stihl Motorsäge im 5PS bereich, Träume so von einer MS 441 C-M W


Die wird meine nächste werden, ist grad aufm Weg von Canada zu mir :!: :mrgreen:
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Granad1 » Sa Nov 26, 2011 0:40

Hi,
habe letzte woche auf der Messe mir auch etwas geleistet en tandemkipper von Öhler.
bin mal gespannt wenn er da ist. kommt aber erst im nächsten jahr.
bin auch am überlegen meinen deutz dx 4.70 in zahlung zu geben und einen johni 6520 zu kaufen, aber mal schauen was es im angbot gibt. vorallem weil ich jetzt am deutz so viel gemacht habe motor oben herum überholt Achse abgedichtet multikuppler montiert usw. und jetzt wird noch was kommen macht ganz komische gräusche unrunder lauf kurbelwelle umso scheller es wird umso lauter wirds. was meint ihr was ich machen soll danke :(
Granad1
 
Beiträge: 26
Registriert: Fr Aug 20, 2010 6:35
Wohnort: Mörlenbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon holzer95 » Sa Nov 26, 2011 15:57

Hallo,
wie manche vielleicht schon wissen jobe ich bei einem Forst unternehmen, der hat sich dieses Jahr einen 175er Kotschenreuther
und einen neuen Säge-Spalt Automat geleistet (Überlegt schon ob er sich in den kommenden Jahren einen 939er zu legen soll)
Ich selber habe mir ein paar neue Remisberger Schnittschutz Stifel und eine Forstjacke von Pfanner gekauft.

Grüße, euer Holzer
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben!

Oh bitte Herr lass viel Gras wachsen, denn die Zahl der Rindviecher wird immer größer!
Benutzeravatar
holzer95
 
Beiträge: 615
Registriert: So Sep 04, 2011 15:01
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Fadenfisch » Sa Nov 26, 2011 18:52

Sodala, der RN 3000 ist da.

Foto0201.jpg
(495.48 KiB) Noch nie heruntergeladen



Foto0198.jpg
(435.34 KiB) Noch nie heruntergeladen




Habe jetzt noch für fast geschenkt eine LKW Wechselbrücke erworben.
Die wird auf den Boden gestellt, die Hakki und der vordere Teil des Längsförderer da drauf gebaut, noch ein Dach drüber und fertig.
Dann lässt es sich endlich auch bei Schnee und Regen trocken arbeiten :D
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon MartinBechtel » So Nov 27, 2011 0:58

Hi Fadenfisch!
Ich und zwei Kumpels wollen eventuell nächstes Jahr auch auf Automaten umstellen. Sehen uns schon nach was gebrauchtem um, aber Längs/Querförderer findet man gebraucht nicht...
wärst du bereit mir per PN den Preis für den RN zu verraten, damit wir mal ne Ahnung kriegen, wieviel wir für sowas einkalkulieren müssten?
Danke und schönen Gruß, Märtes n8
MartinBechtel
 
Beiträge: 81
Registriert: Di Mär 02, 2010 9:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Schmauß » So Nov 27, 2011 9:42

Hi,
hab mir ne 346XP geleistet kostenpunkt 550€. Und einen Ladewagen zum Holzwagen umgebaut.
Zuletzt geändert von Schmauß am Mo Nov 28, 2011 14:00, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Schmauß
--------------------
MS 180 (30cm)
MS 026 (40cm)
346 XP (38cm)
Fendt GT 220
Iseki 5035
Impos 135
Liegndspalter Eigenbau
diverse Anhänger
Benutzeravatar
Schmauß
 
Beiträge: 135
Registriert: Mi Dez 27, 2006 14:24
Wohnort: 95697 Nagel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon AndreLanz » So Nov 27, 2011 19:08

Hallo,
Mein Vater und Ich haben diese Jahr gekauft:
1x Stihl MS 241-CM
1x Husqvarna 562XP
Schnitthose/Stiefel
Und nach sehr sehr langem Suchen,ein passender Anhänger für unseren Lanz.
IMG_4642.JPG
IMG_4642.JPG (64.08 KiB) 1465-mal betrachtet
AndreLanz
 
Beiträge: 113
Registriert: Mi Mai 04, 2011 20:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Marco + Janine » Di Nov 29, 2011 18:49

So, heute is unsere neue Säge angekommen.
Bis zum ersten richtigen Test muß sie noch etwas warten,
aber anfassen ist schon erlaubt !!!

Tested by Anna
ms_362.jpg
ms_362.jpg (70.95 KiB) 1267-mal betrachtet



Gruß Janine & Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Nov 29, 2011 19:04

@ Marco + Janine

die Signatur noch schnell ändern :wink:

@all

Heute ist meine 024 AV Super aus der Bucht gekommen.

Ich musste feststellen, dass das eine komplett andere Säge ist, als auf den Bildern zu sehen ist (Bis auf den Typ - der ist gleich ...)

Die Handynummer des VK hatte ich noch, weil er zuerst 8 Tage gebraucht hat, bis er das Ding endlich verschickt.

Dann hab ich ihn angerufen - gesagt was alles nicht stimmt und dann

hat er aufgelegt

gleich an den PC - an Ebay den Fall gemeldet

später nochmal angerufen - und hab ihm 2 Alternativen gegeben - mal schauen für welche er sich entscheidet

Morgen abend ist DEADLINE - und das im wahrsten Sinne des Wortes

Mensch war ich sauer :twisted: :twisted: :twisted:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon robs97 » Di Nov 29, 2011 19:11

Marco + Janine hat geschrieben:So, heute is unsere neue Säge angekommen. Die Nervensäge schaut aber aus als wäre Sie schon ein paar Monate alt :lol: :lol: :wink: :wink: :prost: :prost:
Bis zum ersten richtigen Test muß sie noch etwas warten,
aber anfassen ist schon erlaubt !!!

Tested by Anna
ms_362.jpg



Gruß Janine & Marco
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon rattle03 » Mi Nov 30, 2011 22:28

So, hab mir eben zum Geburtstag und für den Wald einen Satz gebrauchter Schneeketten für meinen 548er ersteigert. Kostenpunkt: 311,-- , gehandelt werden die um ca 400,--, also noch ein kleines Schnäppchen gemacht. :prost:
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
612 Beiträge • Seite 33 von 41 • 1 ... 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 ... 41

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki