Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:32

Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
612 Beiträge • Seite 35 von 41 • 1 ... 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38 ... 41
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon robert.123456 » Mo Dez 05, 2011 11:33

ok

Dann hab ich auf meiner anscheinend doch dass breitere Schwert oben .... :prost:

Was machst du mit deiner beschädigten 346er ?
Richtest du sie her ?? oder wurde deine alte 346er wieder zur Erstsäge?


LG Robert
New Holland T4050 Deluxe
Steyr 40 Plus
Tajfun EGV 55A
Posch Hydro Combi 20t
Binderberger H25 mit Winde
Husqvarna 372 xp (50cm)
Husqvarna 575 XP (50cm)
Husqvarna L65 (50 cm)
Husqvarna 346 xp (38 cm)
Jonsered 2054 Turbo(38cm)
Jonsered BC 2236
Benutzeravatar
robert.123456
 
Beiträge: 46
Registriert: Sa Jul 02, 2011 21:14
Wohnort: Österreich/Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Falke » Mo Dez 05, 2011 12:14

Meine jüngere 346 ist gar nicht sooo beschädigt. Ein neuer Kettenbremseauslösehebel (20...30 €) und weiter geht's !

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon robert.123456 » Mo Dez 05, 2011 12:20

Dannn ist´s ja noch eher klimpflich ausgegangen .... :klee:

Viel Glück weiterhin !



LG Robert
New Holland T4050 Deluxe
Steyr 40 Plus
Tajfun EGV 55A
Posch Hydro Combi 20t
Binderberger H25 mit Winde
Husqvarna 372 xp (50cm)
Husqvarna 575 XP (50cm)
Husqvarna L65 (50 cm)
Husqvarna 346 xp (38 cm)
Jonsered 2054 Turbo(38cm)
Jonsered BC 2236
Benutzeravatar
robert.123456
 
Beiträge: 46
Registriert: Sa Jul 02, 2011 21:14
Wohnort: Österreich/Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon luutschguutzje » Mo Dez 05, 2011 23:42

Hab mir nen neuen Helm gegönnt. Zu Weihnachten gibt's noch den neuen Ochsenkopfsappie mit Dreikomponentengriff.
Dateianhänge
PC050160.JPG
Helm ist neu, Anbauteile recycled.
PC050160.JPG (124.85 KiB) 2149-mal betrachtet
PC050165.JPG
PC050165.JPG (141.79 KiB) 2149-mal betrachtet
PC050167.JPG
mit praktischem Drehverschluß
PC050167.JPG (120.6 KiB) 2149-mal betrachtet
Gruß Johannes
luutschguutzje
 
Beiträge: 223
Registriert: Fr Okt 02, 2009 10:07
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Dez 06, 2011 9:30

ich hab auch einen neune "Helm"

DSC02541.JPG
DSC02541.JPG (99.52 KiB) 2029-mal betrachtet


Natürlich nicht für die MS arbei :wink:

aber bei sonstigen Tätigkeiten vorallem bei Regen! :regen:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Toni18 » Di Dez 06, 2011 19:57

Hallo,

Gasverstellung ist jetzt am Eicher angebaut (Thema Forstfunk von vorhergehender Seite). Ich habe das ganze am Samstag noch ausprobiert - jetzt ist das Paket komplett. Die Herausforderung ist allerdings, das ganze als Schnellwechselsystem so zu gestalten, dass ich zwischen den Traktoren tauschen kann. Mechanisch ist das eine Schraube und eine zu lösende Kette am Gasgestänge, die Kabelverbindungen muss ich aber noch mit Steckern versehen. Am besten wäre es wohl, die Relais in einen kleinen "Schaltschrank" zu verfrachten, was das ganze auch besser schützen würde.

Gruß aus Bayern
Toni

Gasverstellung 40.jpg
Gasverstellung 40.jpg (105.1 KiB) 1841-mal betrachtet
Benutzeravatar
Toni18
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Dez 26, 2007 19:57
Wohnort: nördlicher, bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon robs97 » Di Dez 06, 2011 20:19

Toni18 hat geschrieben:Hallo,

Gasverstellung ist jetzt am Eicher angebaut (Thema Forstfunk von vorhergehender Seite). Ich habe das ganze am Samstag noch ausprobiert - jetzt ist das Paket komplett. Die Herausforderung ist allerdings, das ganze als Schnellwechselsystem so zu gestalten, dass ich zwischen den Traktoren tauschen kann. Mechanisch ist das eine Schraube und eine zu lösende Kette am Gasgestänge, die Kabelverbindungen muss ich aber noch mit Steckern versehen. Am besten wäre es wohl, die Relais in einen kleinen "Schaltschrank" zu verfrachten, was das ganze auch besser schützen würde.

Gruß aus Bayern
Toni



Dann würde ich als Kabelverbindung so was hinbauen

Bild

Bild
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Toni18 » Di Dez 06, 2011 20:57

robs97 hat geschrieben:
Toni18 hat geschrieben:Hallo,

Gasverstellung ist jetzt am Eicher angebaut (Thema Forstfunk von vorhergehender Seite). Ich habe das ganze am Samstag noch ausprobiert - jetzt ist das Paket komplett. Die Herausforderung ist allerdings, das ganze als Schnellwechselsystem so zu gestalten, dass ich zwischen den Traktoren tauschen kann. Mechanisch ist das eine Schraube und eine zu lösende Kette am Gasgestänge, die Kabelverbindungen muss ich aber noch mit Steckern versehen. Am besten wäre es wohl, die Relais in einen kleinen "Schaltschrank" zu verfrachten, was das ganze auch besser schützen würde.

Gruß aus Bayern
Toni



Dann würde ich als Kabelverbindung so was hinbauen

Bild

Bild


ja, sowas in der Richtung wird's werden.

Bin mit dem Bild jetzt soweit, dass ich den Eicher am liebsten eine neue Lackierung geben würde. Der Eicher ist trocken, aber auf dem Bild sieht das ganze schon alt und alles anders als gut aus, auch wenn es original der 1959er Lack ist bzw. das was noch übrig ist davon.

Grüße
Toni
Benutzeravatar
Toni18
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Dez 26, 2007 19:57
Wohnort: nördlicher, bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon GüldnerG50 » Di Dez 06, 2011 21:14

Hallo.

Spar dir die Farbe. Wenn der Eicher noch in einigermaßen anschaubarem Zustand ist, würde ich den nicht lackieren. Immer mehr Oldtimer werden neu lackiert und irgendwann werden die im Orginalzustand erhaltenen noch wertvoller. Reib den mal mit Leinölfirnis ein, wirkt Wunder, mein Gülner strahlt auch wieder... Kommentar vom Vater: "Hast den mit ner Speckschwarte abgerieben?" Kleben tut das auch nicht. Als Konservierung unter die Kotflügel noch etwas Konservierungsöl und der Eicher läuft noch min. bis 2059...

Mein Roter ist 63er Bj.... Was ist das für ein Eicher??

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Toni18 » Di Dez 06, 2011 21:32

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.

Spar dir die Farbe. Wenn der Eicher noch in einigermaßen anschaubarem Zustand ist, würde ich den nicht lackieren. Immer mehr Oldtimer werden neu lackiert und irgendwann werden die im Orginalzustand erhaltenen noch wertvoller. Reib den mal mit Leinölfirnis ein, wirkt Wunder, mein Gülner strahlt auch wieder... Kommentar vom Vater: "Hast den mit ner Speckschwarte abgerieben?" Kleben tut das auch nicht. Als Konservierung unter die Kotflügel noch etwas Konservierungsöl und der Eicher läuft noch min. bis 2059...

Mein Roter ist 63er Bj.... Was ist das für ein Eicher??

Grüße




Servus,

das ist ein 25er Eicher, den mein Vater gekauft hatte. Er hat mal eine neue Einspritzpumpe bekommen - sollte seither angeblich 28PS haben. Na ja, für die kleine Leistung geht er richtig gut. Mit dem bin ich praktisch aufgewachsen und habe mit ihm und dem kleinen 15er Eicher (LeopardBj.61) das fahren gelernt. An den beiden häng ich mehr als an den anderen, die später noch dazugekommen sind. Das mit dem Lackieren stimmt schon irgendwie - original sieht man einfach die Geschichte der Maschinen, wenn sie nicht runtergewerkelt sind. Mit Lack ist halt "sauberer".
Das mit dem Firnis kenne ich noch nicht. Wenn du sagst, das hilft, werde ich es mal probieren.
Was die Konservierung angeht, wurde schon immer sehr aufgepaßt, da gibt es keinen Rost. Liegt wohl überwiegend daran, dass die kein Salz sehen.

Gruß
Toni
Benutzeravatar
Toni18
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Dez 26, 2007 19:57
Wohnort: nördlicher, bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Dez 07, 2011 6:22

Ich hab a dann quasi den selben:

DSC02384.JPG
DSC02384.JPG (165.18 KiB) 1535-mal betrachtet


DSC02385.JPG
DSC02385.JPG (156.8 KiB) 1535-mal betrachtet


DSC02381.JPG
DSC02381.JPG (168.79 KiB) 1535-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Toni18 » Mi Dez 07, 2011 20:32

[quote="WaldbauerSchosi"]Ich hab a dann quasi den selben:


Ja, stimmt - top restauriert der Tiger von dir!
Meiner hat die Lampenhalter noch am Rahmen angeschweißt - d.h. er ist etwas älter. Der Wechsel der Scheinwerfer vorne von Rahmen auf Befestigung an der Motorhabe war meines Wissens gegen 1960/61. Der Leopard Bj.1961 hat die auch an der Motorhaube.

Ich fahr an meinem die 5t Tajfun, die allerdings Bj. 2000 ist.

Gruß
Toni
Zuletzt geändert von Toni18 am Do Dez 08, 2011 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Toni18
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Dez 26, 2007 19:57
Wohnort: nördlicher, bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon waelder » Do Dez 08, 2011 16:06

Hallo

Habe mir noch Absperrbanner nach BW Waldschutzverordnung zugelegt wegen den Spaziergängerterroristen :lol:
150x50cm

warnschildDSCF2269.JPG
warnschildDSCF2269.JPG (22.44 KiB) 1064-mal betrachtet
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Jurassic Zwelch » Do Dez 08, 2011 16:33

Hallo waelder!

Wo gibt´s denn das und was kostet es?
Reicht eines eigentlich?
Ich denke man muss doch von beiden Seiten des Weges her absperren oder nicht?
Benutzeravatar
Jurassic Zwelch
 
Beiträge: 127
Registriert: Mi Mär 10, 2010 13:15
Wohnort: Deheem
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon waelder » Do Dez 08, 2011 16:40

Jurassic Zwelch hat geschrieben:Hallo waelder!

Wo gibt´s denn das und was kostet es?
Reicht eines eigentlich?
Ich denke man muss doch von beiden Seiten des Weges her absperren oder nicht?


Gibts bei Grube in 300x80 für ca 150,-€
brauchts natürlich 2

Ich habe die selber Drucken lassen :D einiges günstiger
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
612 Beiträge • Seite 35 von 41 • 1 ... 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38 ... 41

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere1174, MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki