Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:07

Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
612 Beiträge • Seite 38 von 41 • 1 ... 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon MF 2440 » So Dez 18, 2011 21:32

Man muss aber auch noch den Pfand fürs Fass dazurechnen den ich wieder bekomme. Außerdem wurden mir die 200 Liter geliefert.
Am Schluss wird man wohl ziemlich auf den gleichen Preis rauskommen.

PS: Den 25 Liter Kanister den ich für 67€ bekommen habe, habe ich mir selber abgeholt, der wurde nicht geliefert.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Forstjunior » So Dez 18, 2011 21:35

Schon klar. Aber dass ist wohl kein Thema und wenn du den mitnimmst wenn du eh schon da oder in der Nähe bist, dann spielt der Sprit auch keine große Rolle. 200l Fass brauch ich nicht, deshalb find ich den 25 Kanister ok für den preis.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Fendt-fahrer615 » So Dez 18, 2011 21:37

MF 2440 hat geschrieben:Hallo Forstjunior,

Bei meinem Händler hat der 25 Liter Kanister Cleanlife im Sommer knapp 67€ gekostet.
Im Herbst hab ich mir wieder ein 200 Liter Faß gekauft, das hat mich wenn mich nicht alles täuscht 615€ gekostet.


@waelder:

Die gleiche Jacke habe ich mir letztes Jahr auch gekauft, benutze sie aber bis jetzt nur im Winter zum Schneeräumen oder bei den sonntäglichen Kontrolltouren durch den Wald, zum arbeiten ist sie mir noch zu schade, bzw wenn ich mit der MS arbeite ist wäre sie mir schon etwas zu warm, außer es hat mal wirklich -20 °C.
Ansonsten eine Top Jacke.


ist doch ne 4 in 1 da kannst doch alles abbauen :mrgreen:
Fendt-fahrer615
 
Beiträge: 1757
Registriert: Sa Jan 22, 2011 16:14
Wohnort: in der schönsten gegend in Deutschland --> Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon MF 2440 » So Dez 18, 2011 21:44

@ Forstjunior: Wir haben bis vor 2 Jahren auch immer die 25 Liter Kanister gehabt, dann sind wir mal auf ein 60 Liter Fass umgestiegen und haben dann die Vorteile davon gesehen (ist ne Pumpe drauf und kann man den Kanister schon anfüllen nicht immer da herumgeschütte aus dem 25 Liter Kanister) jetzt habe ich das 2. 200 Liter Fass in der Zange, und bin immer noch davon überzeugt, nur halt wenns mal knapp wird kauft man nen 25 Liter Kanister.
Wenn ich in die Berufsschule bzw Handwerkskammer muss liegt der direkt am Weg da kann man schon mal so nen Kanister mitnehmen ansonsten wären mir die 40km auch zu weit.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Forstjunior » So Dez 18, 2011 21:49

Ja das normale umfüllen ist nix. Da schwappt immer was daneben. Deswegen hab ich mir heute noch den passenden Auslaufhahn gekauft. Da kann ich den Kanister auf die Werkbank legen und sauber in den Sägekanister abfüllen. Soweit die Theroie...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon MF 2440 » So Dez 18, 2011 21:51

Fendt-fahrer615 hat geschrieben:
ist doch ne 4 in 1 da kannst doch alles abbauen :mrgreen:



Das ist auch nichts, wenn der Pelz herausen ist ist sie mir wieder zu kalt. :wink:

Im Winter hab ich meine perfekte Kombi fürs Holz. Sweatshirt, dann eine Fleece - Jacke und dann noch die ES - Jacke die zu der Schnittschutzhose dazugehört. Ist auch warm und man kann gut damit arbeiten und ist nicht ganz so dick wie die oben genannte Jacke.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon MF 2440 » So Dez 18, 2011 21:54

Forstjunior hat geschrieben:Ja das normale umfüllen ist nix. Da schwappt immer was daneben. Deswegen hab ich mir heute noch den passenden Auslaufhahn gekauft. Da kann ich den Kanister auf die Werkbank legen und sauber in den Sägekanister abfüllen. Soweit die Theroie...


nagut da hast du auch wieder recht, wir haben es immer mit einem Trichter gemacht, so einen Auslaufhahn hatten wir nicht.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Forstjunior » So Dez 18, 2011 22:02

Den Auslaufhahn gabs wie gesagt für kapp 9 Euro. Ist in der Bucht auch nicht unter 10 + Porto zu haben. Also ich bin zufrieden mit den Preisen. Wenn der Händler auch noch die schlepper so preiswert anbieten würde dann hätte ich heute den 410er Agrofarm mitgenommen. ;-)
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon MF 2440 » So Dez 18, 2011 22:11

Forstjunior hat geschrieben:Den Auslaufhahn gabs wie gesagt für kapp 9 Euro. Ist in der Bucht auch nicht unter 10 + Porto zu haben. Also ich bin zufrieden mit den Preisen. Wenn der Händler auch noch die schlepper so preiswert anbieten würde dann hätte ich heute den 410er Agrofarm mitgenommen. ;-)


Ein Agroplus glaub ich würde dir auch reichen, da bist du in deinem Wald noch besser bedient bezüglich Wendigkeit und Wegesbreite, zumindest auf dem Waldgrundstück wo wir waren. :D
Außerdem wäre er noch günstiger als ein Agrofarm :wink:

So aber jetzt wieder back tu top
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Kleinhirn » Mo Dez 19, 2011 13:01

Zum Jahresabschluss 2 Forst Handpackzangen bei engelbert strauss...
Kleinhirn
 
Beiträge: 90
Registriert: So Okt 25, 2009 6:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon dorfbua » Mo Dez 19, 2011 19:46

Servus,

kurz vor Weihnachten hab ich auch noch zugeschlagen und meinen Oehler-Einachser kurzerhand gegen einen Müller-Mitteltal Tandem-3-Seiten-Kipper mit eingeschobenen Rampen getauscht.

Bild

Bild

Der erhält jetzt noch Rungenbänke wie schon mein Plattform-Tandem. Das Besondere ist nachher, dass ich aufgrund der eingtragenen AHK am MM den Plattformanhänger (10,5to zGG/500kg Stützlast) hinten anhängen kann und darf. Die Kupplung darf bis 1000kg Stützlast haben.

Bin schon gespannt auf die erste gemeinsame Fahrt.

Schöne Weihnachten schon mal vorab.

Grüße

flo
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon hartle0815 » Mo Dez 19, 2011 19:54

...hab mir für meine Tajfun EGV 60 AHK einen hydraulischen Seilausstoß mit Seileinlaufbremse bestellt...
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat´s gemacht.
hartle0815
 
Beiträge: 146
Registriert: Di Mär 09, 2010 9:14
Wohnort: Im schönen Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon MF 2440 » Mo Dez 19, 2011 23:40

Holzschlag hat geschrieben:

Dann wirds wohl mal Zeit in Pfanner zu infestieren (nein, nicht in den Fruchtsaft :roll: )
War heute den ganzen Tag nur mit T-Shirt + Pfanner unterwegs und mir war weder zu kalt noch zu warm, passt genau!

Ist wohl sein Geld wert ;)



Eine Pfanner Jacke ist mir einfach zu teuer, eine Pfanner Kevlar Extrem habe ich zuhause, was ich aber sagen kann dass es bei mir eindeutig keine mehr wird. Nicht dass die Hose schlecht wäre oder so, nein Tragekomfort ist top.
Aber den habe ich bei der ES - Hose auch bzw ich kenne keinen großen unterschied zwischen den beiden Hosen und dass ist mir die 100€ mehr einfach nicht wert.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Paragraf » Mo Dez 19, 2011 23:42

so ist es, auch meine meinung!
Paragraf
 
Beiträge: 79
Registriert: Fr Feb 19, 2010 18:50
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
612 Beiträge • Seite 38 von 41 • 1 ... 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, maisprofi, Majestic-12 [Bot], ratzmoeller, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki