Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:07

Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
612 Beiträge • Seite 37 von 41 • 1 ... 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Dez 12, 2011 20:21

Fendt-fahrer615 hat geschrieben:schade weil ich mag die gerne brauch noch ne zweite..


hi, ich hätte da evtl. eine 024 AV für dich.

Intresse ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Fendt-fahrer615 » Mo Dez 12, 2011 20:23

hallo,

hört sich gut an send mal ne pn mit ner preisvorstellung und vllt bildern =)


mfg
Fendt-fahrer615
 
Beiträge: 1757
Registriert: Sa Jan 22, 2011 16:14
Wohnort: in der schönsten gegend in Deutschland --> Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Johnny01 » Mo Dez 12, 2011 22:24

Hi, hab heut in eine neue Säge investiert :klee: :prost:

Es ist eine Stihl 044 geworden mit momentan 45er Schwert, welches aber nicht mehr gut aussieht (ist nicht original Schwert, das originale, fast neue hat er auf seiner älteren 044 behalten) und nun wollt ich fragen, ob ihr euch ein 50er Schwert von Stihl oder von einer anderen Marke holen würdet. Wenn eine andere Marke, was denn dann für eine? Oregon?
Man sollte aber damit Stihl Ketten benutzen können.


So, Säge geht wieder weg, steht ab Samstag bei ebay drin.
Zuletzt geändert von Johnny01 am Di Dez 20, 2011 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Falke » Mo Dez 12, 2011 22:51

@Johnny01
Man kann (so gut wie) jedes Schwert und jede Kette mit jeder Motorsäge verwenden, wenn drei Merkmale übereinstimmen :
Kettenteilung (Kette - Ritzel - Schwertumlenkstern)
Treibgliedstärke - Schwertnutbreite
Schwertaufnahme (Haltebolzen-Langloch - Kettenspannermitnehmerbohrung - Öl-Bohrung).

Ich denke, dass man mit keinem Produkt eines Markenherstellers einen großen Fehler macht ...
(ein BMW rollt auf Felgen von BMW auch nicht unbedingt besser).

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon waelder » Do Dez 15, 2011 9:03

Hallo

Habe auch noch Schuhe gekauft
Die
http://www.engelbert-strauss.de/show/ac ... FPageNo%3E

aber hier

http://www.ebay.de/itm/Neu-Schnittschut ... 92aff4f7df

einiges günstiger

SchuhDSCF2270.JPG
SchuhDSCF2270.JPG (19.9 KiB) 1886-mal betrachtet
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon schlossapfel » Fr Dez 16, 2011 9:34

Wollt eigentlich dieses Jahr nix mehr investieren...aber wie das manchmal so is...
Hab mir gestern nochmal lange Gedanken gemacht wie das bei mir am optimalsten ist mit Holz trocknen, lagern und in den Ofen schaffen ist. Nebengebäude (ex Schweinestall) eine weitere Box umbauen zu Holzlager? Kann nur trockenes rein weil Betonwände. Und dann mit der Schubkarre auf die Tenne. Hmmm. Hab anfang des Jahres mal paar Raschelsäcke für 120x100 Paletten zur Probe bestellt. Ging grundsätzlich sehr gut (Trocknung + Lagerung), auch mit selbstkonstruiertem Befüllprovisorium. Leider sind die meisten 120x100 Paletten, die ich bekommen kann nicht geeignet weil die Bodenbretter zu große Abstände haben und man erstmal ne Lage Scheite ordentlich positionieren muss. Unpraktikabel bei Befüllung durch Förderband.
Gestern nun kurzentschlossen ein Befüllgestell aus Metall und Säcke für Euro-Paletten bestellt. 2012 kommt dann noch ein Hubwagen dazu oder die Tür zur Tenne wird wieder auf volle Höhe gebracht damit ich die Paletten neben die Küchentür stellen kann.
So wird mein Holz sehr wenig angefasst, wenn auch mit jährlichen Kosten für die Raschelsäcke. Vielleicht kann ich ja ab und an mal ne Gitterbox irgendwo günstig abstauen und über die Jahre umstellen.
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon waelder » Fr Dez 16, 2011 11:46

Hallo

Schon vor Wochen ne Arbeitjacke für den Winter schon die Zweite :D

War bei Agrardirekt war glaub ich für 22,-€ im Angebot
JackeDSCF2271.JPG
JackeDSCF2271.JPG (29.43 KiB) 1558-mal betrachtet
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Holzer90 » So Dez 18, 2011 14:46

Hallo liebe Landtreffler,

war gestern abend mal kurz beim Hornbach um die Ecke weil ich paar Glühbirnen brauchte dann sah ich im Werkzeugabteil ein Verkaufsregal von Ochsenkopf,
darin befand sich ein BIG-OX für nur 66€ da musste ich zuschlagen, da ich bei meinem Billigspalthammer zum Keilen schon ab und an den Stiel zerstört habe und dann habe ich noch eine Handpackzange mit Korggriff, und 4 Kunststoff- und 2 Alukeile mitgenommen war alles ziemlich günstig also ab in den Einkaufswagen.

Eine Andere Investition ist ein Posch Hydrocombi 16 tonnen Turbo mit Zapfwellenantrieb, es stellt sich nächste Woche herraus ob es eine Investition für 2011 oder 2012 wird,
wurde schon vor 5 Wochenbestellt und mein Händler meinte der kommt in 3-5 Wochen also mal schaun ob er nächste Woche noch kommt oder erst Im neuen Jahr, denn nach Weihnachten hat der Händler zu bist zum 07.01.2012 also erst wieder ab 09.01.2012 kann der Spalter kommen, naja Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude.

Mfg
Markus
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon NinjaFlo » So Dez 18, 2011 16:47

Habe mir grade von KOX die Softshelljacke bestellt,
ist jetzt für den Winter als Wind-Nässeschutz gedacht da ich mit meinen anderen PSA Jacken letztens recht schnell Nass wurde und denn kalt bekamm.

http://www.kox-direct.de/KOX-Forst-Shel ... die_Saison
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon robert.123456 » So Dez 18, 2011 18:31

Habe mir vorige Woche eine Engelbert Strauss- Schnittschutzhose gekauft ....
Ich muss sagen super Tragekomfort durch Stretchgewebe

http://www.engelbert-strauss.at/show/ac ... FPageNo%3E

Lg Robert
New Holland T4050 Deluxe
Steyr 40 Plus
Tajfun EGV 55A
Posch Hydro Combi 20t
Binderberger H25 mit Winde
Husqvarna 372 xp (50cm)
Husqvarna 575 XP (50cm)
Husqvarna L65 (50 cm)
Husqvarna 346 xp (38 cm)
Jonsered 2054 Turbo(38cm)
Jonsered BC 2236
Benutzeravatar
robert.123456
 
Beiträge: 46
Registriert: Sa Jul 02, 2011 21:14
Wohnort: Österreich/Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Fendt-fahrer615 » So Dez 18, 2011 19:03

waelder hat geschrieben:Hallo

Schon vor Wochen ne Arbeitjacke für den Winter schon die Zweite :D

War bei Agrardirekt war glaub ich für 22,-€ im Angebot
JackeDSCF2271.JPG



hab ich mir auch gleich direkt 2 gekauft! ist ja die 4 in 1 jacke oder ??
Fendt-fahrer615
 
Beiträge: 1757
Registriert: Sa Jan 22, 2011 16:14
Wohnort: in der schönsten gegend in Deutschland --> Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon waelder » So Dez 18, 2011 20:08

Fendt-fahrer615 hat geschrieben:
waelder hat geschrieben:Hallo

Schon vor Wochen ne Arbeitjacke für den Winter schon die Zweite :D

War bei Agrardirekt war glaub ich für 22,-€ im Angebot
JackeDSCF2271.JPG



hab ich mir auch gleich direkt 2 gekauft! ist ja die 4 in 1 jacke oder ??


Ja! :D :D :D
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Forstjunior » So Dez 18, 2011 20:56

So hab heute auf dem Weihnachtsverkauf eines Landmaschinenhändlers auch ein bischen eingekauft und denke gute Preise erziehlt. Auf jedenfall billiger als im Inet.

25l Cleanlive Sonderkraftstoff für 70 Euro.
passenden Auslaufhahn für 8,99 Euro
2 Aluschaufeln Gr. 9 für je 8 Euro
und ne neue Batterie
Granitparts die neue 88a für 70 Euronen.

Hab vorher schnell mal auf der HP von Cleanlive geguckt. Da kosten die 25 l 86 Euro plus Versand.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon MF 2440 » So Dez 18, 2011 21:19

Hallo Forstjunior,

Bei meinem Händler hat der 25 Liter Kanister Cleanlife im Sommer knapp 67€ gekostet.
Im Herbst hab ich mir wieder ein 200 Liter Faß gekauft, das hat mich wenn mich nicht alles täuscht 615€ gekostet.


@waelder:

Die gleiche Jacke habe ich mir letztes Jahr auch gekauft, benutze sie aber bis jetzt nur im Winter zum Schneeräumen oder bei den sonntäglichen Kontrolltouren durch den Wald, zum arbeiten ist sie mir noch zu schade, bzw wenn ich mit der MS arbeite ist wäre sie mir schon etwas zu warm, außer es hat mal wirklich -20 °C.
Ansonsten eine Top Jacke.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Forstjunior » So Dez 18, 2011 21:22

@Andi
Dann hätt ich wohl ein paar Kanister mehr kaufen sollen. Weil bei deinem Fass (Mengenrabatt?) ist der L-Preis 3,07 Euro. Bei den 25 Litern nur 2,80. Dann war es ja wirklich ein Angebot.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
612 Beiträge • Seite 37 von 41 • 1 ... 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, maisprofi, Majestic-12 [Bot], ratzmoeller, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki