Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 21:45

Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
775 Beiträge • Seite 27 von 52 • 1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 ... 52

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Th007mas » Mo Jul 09, 2012 20:45

Hallo Hannes,

das Log Fix habe ich auf der KWF gesehen und war erstaunt, das Posch in kurzer zeit 2 Trommeln und dieses System brachte.
Klar die Trommeln verkaufen viele andere auch.

Wir werden so eine Trommel selbst bauen, mechanisch einfach zu bauen macht ordentlich sauber.
Nachteil eventuell etwas laut und etwas sperrig.

Das LOg Fix hat was, wir haben genauer beobachtet unnd gefragt ob es verstopfen kann. die Hölzer schieben sich aber weiter. Waren da sehr kritisch.
Nachbauen ist nicht ganz so einfach, da der Strom gemessen wird und wenn es klemmt reversiert es von alleine, zumindest in der Elektroversion.
Außerdem gibt es da viele Maße die man beim nachbauen erst mal messen müsste.

Preis ist bei Posch gleich mit der Trommel, ist noch ganz neu, da gibt es wenige Erfahrungen.
Mein Bruder würde das Log Fix vorziehen beim kauf, beim Selbstbau wird es eine Trommel.

Was macht man eigentlich mit dem Siebabfall ?
Th007mas
 
Beiträge: 100
Registriert: So Okt 25, 2009 0:40
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon deukalion » Mo Jul 09, 2012 21:29

Th007mas hat geschrieben:Was macht man eigentlich mit dem Siebabfall ?



Hallo,
ich wuerde das trocknen und verbrennen :)
deukalion
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Jun 09, 2011 14:50
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Th007mas » Mo Jul 09, 2012 21:35

ja klar verbennen.

ich hatte mal drüber nachgedacht, das in Umzugkartons zu tun und die zu verkaufen.
Denke aber der Vorgang ist in Summe zu umständlich.
Th007mas
 
Beiträge: 100
Registriert: So Okt 25, 2009 0:40
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Schwaben-Tobi » Di Jul 10, 2012 17:03

Hallo Fred,

FRED222 hat geschrieben:was mich vor allem interessieren würde: genauere aufnahmen von dem anbau am kipperrahmen und ob der kipper irgendwie verstärkt wurde oder ob er soweit serie ist?


Der V-Rahmen wurde mit einer aufgeschweißten Platte und den vier senkrechten Rippen verstärkt, der Rest ist Serie:

Bild

Bild
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Schwaben-Tobi
 
Beiträge: 113
Registriert: Mi Jan 16, 2008 22:27
Wohnort: Im Schwabenländle
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Jul 10, 2012 17:10

Braucht man da das "Kurbel-Stützrad" überhaupt noch ? weil man ja eh meistens auf die A-Abstützung parkt oder ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Schwaben-Tobi » Di Jul 10, 2012 17:21

Hallo WaldbauerSchosi,

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Braucht man da das "Kurbel-Stützrad" überhaupt noch ? weil man ja eh meistens auf die A-Abstützung parkt oder ?

richtig, das Stützrad ist eigentlich überflüssig. Zumal man den Wagen mit montiertem Kran von Hand ohnehin nicht mehr bewegen kann.

Falls man den Kran vom Wagen abnimmt, benötigt man das Stützrad natürlich wieder. Ich werde das Stützrad noch abschrauben und einlagern. :wink:
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Schwaben-Tobi
 
Beiträge: 113
Registriert: Mi Jan 16, 2008 22:27
Wohnort: Im Schwabenländle
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon GroßBauer_ » Di Jul 10, 2012 17:37

Wir haben dieses Jahr nen neuen Rückewagen gekauft, Kesla 9t mit 203T Kran

RüWa.jpg
RüWa.jpg (96.33 KiB) 3692-mal betrachtet
_-______
GroßBauer_
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Jul 09, 2012 23:58
Wohnort: NRW
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon FRED222 » Di Jul 10, 2012 23:37

Schwaben-Tobi hat geschrieben:Hallo Fred,

FRED222 hat geschrieben:was mich vor allem interessieren würde: genauere aufnahmen von dem anbau am kipperrahmen und ob der kipper irgendwie verstärkt wurde oder ob er soweit serie ist?


Der V-Rahmen wurde mit einer aufgeschweißten Platte und den vier senkrechten Rippen verstärkt, der Rest ist Serie:
.....

danke für die infos und die detailbilder.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon 323er » Mi Jul 11, 2012 18:06

Schwaben-Tobi hat geschrieben:Hallo WaldbauerSchosi,

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Braucht man da das "Kurbel-Stützrad" überhaupt noch ? weil man ja eh meistens auf die A-Abstützung parkt oder ?

richtig, das Stützrad ist eigentlich überflüssig. Zumal man den Wagen mit montiertem Kran von Hand ohnehin nicht mehr bewegen kann.

Falls man den Kran vom Wagen abnimmt, benötigt man das Stützrad natürlich wieder. Ich werde das Stützrad noch abschrauben und einlagern. :wink:



Also ich werde an mein Rückewagen noch eine Kurbelstütze dran bauen. Jedesmal musste auf den Kran klettern und die stüzen ausfahren... :evil: um den Wagen abzustellen
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Jul 11, 2012 18:19

es müsste doch auch gehen, wenn man ein zweites Paar Hebel anbaut oder ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon MF 2440 » Mi Jul 11, 2012 22:18

Hallo,

Ich habe auch wieder ein wenig investiert, ein neuer Gürtel war mal nötig, dazu gabs noch ein paar neue Keile.

132.jpg
132.jpg (131.67 KiB) 2857-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Holzreißer » Do Jul 12, 2012 5:26

Hab auf der Kwf auch investiert ,den neuen Pfannerhelm
Holzreißer
 
Beiträge: 103
Registriert: Fr Jul 10, 2009 18:36
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon waelder » Do Jul 12, 2012 10:30

Hallo

Hab mir noch ein neues Sägeblatt gekauft :D

Mit dem Alten habe ich einen eingewachsenen :shock: Weidezaunisolator aus Keramik :cry: durchgesägt :roll:
da flogen mir die HM Splitter um die Ohren :x habe immer eine Schutzbrille auf :D

http://www.bausupermarkt24.com/product_ ... saege.html

Hoffe es taugt was :shock:
:prost:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon grandma » Do Jul 12, 2012 10:46

Hallo zusammen,

ich habe mir eine neue gebrauchte Solo 633 zugelegt und meinen Holzspalter umgebaut. :Umbau Spalter


Gruß grandma
John Deere 6400
Schuitemaker DKW 5700
Dolmar 133 super mit 63er Garnitur
Stihl MS 261 mit 38er Garnitur
Stihl MS193 T mit 30er Garnitur
grandma
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Apr 04, 2011 10:54
Wohnort: NRW, Münsterland
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Jul 12, 2012 17:57

MF 2440 hat geschrieben:Hallo,

Ich habe auch wieder ein wenig investiert, ein neuer Gürtel war mal nötig, dazu gabs noch ein paar neue Keile.

132.jpg


Was ist denn das mittlere Ding am Gürtel ?

Schärfset ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
775 Beiträge • Seite 27 von 52 • 1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 ... 52

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], tk8574

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki