Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 19:31

Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
775 Beiträge • Seite 30 von 52 • 1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 52

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon lodar » Mo Jul 23, 2012 12:18

sollte ja auch keine Kritik sein! :prost:
Der ist natürlich schön aufgeräumt wenn er eingeklappt ist.
Meine Mittel sind bei 10 Ha Wald natürlich etwas begrenzt deshalb wirds nur ein KTS Kran und ein Eigenbau Rückewagen.
Ich denke mal deiner befindet sich mit Wagen preislich jenseits der 20 !? :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon baum5891 » Mo Jul 23, 2012 20:00

Servus XodiuS,

gratuliere zum Gespann.

Beladen musst du beim Deutz aber kraftig im unteren Bereich des Getriebes umrühren. Aber in der Ruhe liegt die Kraft!!!

Warum hast du ich für den Steindl Kran entschieden??

MFG
baum5891
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo Jun 16, 2008 17:38
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon XodiuS » Di Jul 24, 2012 4:09

Sorry, ich schreib manchmal ein wenig, als ob ich ein Arsch bin ;) Hatte es nicht als kritik verstanden ! :prost:

Ja Hänger und Kran befinden sich leider weit jenseits der 20.
Mit dem alten 6t Kipper ohne Kran dran sind wir schon kaum irgend nen Hügel mit mehr als 15kmh hoch, viel weiter runter gehts mit dem 12t jetzt auch nicht mehr.
Evtl wird es aber einen Agrofarm mit 4Zylinder Motor geben .. der 3Zylinder ist schon arg schwach. Und der Agrofarm hat auch einen kleineren Wendekreis !

Puhh warum ein Steindl, also wir wollten einen Z Kran haben. Da war die Auswahl schonmal stark eingeschränkt.
Die Steindl sind zwar recht schwer, aber auch eben sehr massiv gebaut. Händler war auch nicht weit weg.
Was wirklich Mega Laune macht, ist der Hochsitz...
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon charly0880 » Di Jul 24, 2012 5:49

naja das ewige rauf und runter... aber schaut gut aus dein gespann, was magst den für den AP an € ??
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon XodiuS » Di Jul 24, 2012 9:11

Vom Händler bekommen wir knapp 35000 € inklusiv Mwst, Mwst ist ausweisbar.
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon holzer95 » Mi Jul 25, 2012 20:35

So hier ist mein "Waldauto" :mrgreen:
f6963a9a.l.jpg
f6963a9a.l.jpg (61.2 KiB) 3448-mal betrachtet
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben!

Oh bitte Herr lass viel Gras wachsen, denn die Zahl der Rindviecher wird immer größer!
Benutzeravatar
holzer95
 
Beiträge: 615
Registriert: So Sep 04, 2011 15:01
Wohnort: BW
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon 323er » Mi Jul 25, 2012 20:57

musste aber noch ein paar richtige Ackerstollenreifen aufziehen :!: :!: :!: :lol:
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Jul 26, 2012 6:58

musste aber noch ein paar richtige Ackerstollenreifen aufziehen


... und auf Allrad umbauen... :wink: 8)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon holzer95 » Do Jul 26, 2012 7:02

Ja und Dreipunkt, Zugmaul, Zapfwelle, fronhydraulik, diff-sperre, DL-Bremse........................... :mrgreen:
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben!

Oh bitte Herr lass viel Gras wachsen, denn die Zahl der Rindviecher wird immer größer!
Benutzeravatar
holzer95
 
Beiträge: 615
Registriert: So Sep 04, 2011 15:01
Wohnort: BW
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon rattle03 » Di Jul 31, 2012 22:01

Ich war heute wieder mal bei meinem Motorsägendealer.

Eine 372XPG um € 804,-- ist es geworden 8) Ein paar Fotos hab ich euch auch noch mitgebracht...

Lg Georg
Dateianhänge
2012-07-31 16.06.03.jpg
2012-07-31 16.06.03.jpg (85.84 KiB) 2892-mal betrachtet
2012-07-31 16.05.51.jpg
2012-07-31 16.05.51.jpg (28.14 KiB) 2892-mal betrachtet
2012-07-31 16.05.39.jpg
2012-07-31 16.05.39.jpg (36.94 KiB) 2892-mal betrachtet
2012-07-31 16.05.28.jpg
Im Moment vergriffen...
2012-07-31 16.05.28.jpg (54.83 KiB) 2892-mal betrachtet
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Schwaben-Tobi » Sa Aug 04, 2012 19:09

Hallo zusammen,

der Fendt Farmer 201s ist für den Kipper mit Kran für unsere bergige Gegend definitiv zu leicht, daher musste etwas größeres angeschafft werden. Da ein guter Gebrauchter richtig Geld kostet und die möglichen Reparaturen schwer vorauszusehen sind, ist mir die Entscheidung zum Kauf eines Neuen nicht wirklich schwer gefallen.

Es wurde ein MF 3625:

Bild

Bild

Erste Erfahrung nach 6 Betriebsstunden: Klasse Gerät. :wink:
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Schwaben-Tobi
 
Beiträge: 113
Registriert: Mi Jan 16, 2008 22:27
Wohnort: Im Schwabenländle
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon MF 2440 » Sa Aug 04, 2012 21:46

Hallo Tobi,

Da darf ich dir ja recht herzlich gratulieren und dich in die MF Gmeinde aufnehmen :D

Da hast du bestimmt keinen schlechten Kauf gemacht, wobei man den MF 3600 meiner Meinung nach fast als einen kleinen Rückschritt zu der Vorgängerbaureihe MF 2400 (meiner) sehen kann.

- er wurde wieder etwas kleiner als der Meine
- 3 Zylinder - ich möchte keinen mehr, mein MF hat 4 Zylinder, kann man aber als Vor- und Nachteil sehen.
- Der Auspuff ist wieder im Sichtfeld, meiner hat ihn an der Kabinesäule
- Hydraulikpumpe schwächer als bei meinem MF, normalerweise sollten sie ja immer nen Tick größer werden.
- Und ein paar so kleine Sachen in der Kabine weiß aber nicht ob sie das schon geändert haben wie Blinkerhebel rechts vom Lenkrad.


Aber wie gesagt sind nur Kleinigkeiten, das wichtigste ist, dass der läuft und das macht er bestimmt.

Was hast du denn für eine Bereifung drauf?
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Kleiner Holzwurm » So Aug 05, 2012 6:02

MS 251.jpg
(338.93 KiB) Noch nie heruntergeladen
habe mir auch mal etwas gegönnt.
Kleiner Holzwurm
 
Beiträge: 25
Registriert: Do Dez 08, 2011 7:00
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon charly0880 » So Aug 05, 2012 7:38

den 3625 habe ich mir auch angeschaut finde ihn echt klasse :D

der 2400 ist ja komplett identisch mit dem landini powerfarm die 36xx serie ist ja wieder komplett MF
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Kaminofen » So Aug 05, 2012 9:36

Hallo Charly,
der MF 2400 ist wie der MF 3600 ein kleiner Italiener.
Es ist richtig das der MF2400 bei Landini gebaut wurde, ist aber baugleich mit der Alpine Serie. Der MF 2400 hatte auch noch einen MF typischen Perkins 4 Zylinder Motor.
Der MF 3600 ist ein kleiner Italiener und wird bei Carraro ( http://www.agritalia.it ) gefertigt, und hat einen drei Zylinder Sisu Motor.
Die gleiche Firma baut ebenso den John Deere 5G und 5E und den Claas Elios.
Also somit sind beides keine reinen MF Entwicklungen, aber zwei schöne Kompaktschlepper.

Gruß Kaminofen
Kaminofen
 
Beiträge: 255
Registriert: Sa Mai 17, 2008 16:36
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
775 Beiträge • Seite 30 von 52 • 1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 52

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, baggerdidi, Bing [Bot], frafra, GeDe, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki