Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:40

Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
775 Beiträge • Seite 31 von 52 • 1 ... 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34 ... 52

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon charly0880 » So Aug 05, 2012 11:10

jo sind sie :D
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Schwaben-Tobi » So Aug 05, 2012 15:28

Hallo Andi,

freut mich, dass ich im Kreis der MF Gemeinde aufgenommen wurde. :D

Den MF 2430 hatte ich neben einem Fendt Farmer 304 LSA und einem Lamborghini 674-70 in der engeren Auswahl, aber durch den Aktionspreis des 3625 mit Sonderausstattung stand ein Gebrauchtschlepper nicht mehr zur Diskussion.

Blinkerhebel gibt es nicht, es ist ein kleiner Schalter links vom Lenkrad auf dem Armaturenbrett. Hebel wäre schöner, aber man gewöhnt sich daran. Reifen sind serienmäßig vorne 280/85 R24 (11.2 R24) und hinten 420/85 R30 (16.9 R30) montiert.

Der MF 3625 hat folgende Zusatzausstattung:
- Beifahrersitz
- Unter- und Oberlenker mit Fanghaken
- Externe Hubwerksregelung auf dem Kotflügel hinten
- Kotflügelverbreiterung hinten
- schwenkbare Kotflügel vorne
- Hydraulikpumpe mit 62 l/min (serienmäßig sind 48 l/min)
- 2 DW-Steuerventile
- Automatische, höhenverstellbare Anhängerkupplung (Scharmüller)

Der Auspuff auf der Haube stört eigentlich nicht, da er seitlich und sehr schmal ist.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Schwaben-Tobi
 
Beiträge: 113
Registriert: Mi Jan 16, 2008 22:27
Wohnort: Im Schwabenländle
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Badener » Di Aug 07, 2012 18:19

Hallo,

ich war beim Freundlichen und hab folgendes geordert:

MS- Kette für die MS260 (hatte er da)
2x Chockerketter Grade 100 vierkant 2,5 m lang.
Neue Messkluppe
Försterkreide

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon chefbaumschubser » Mi Aug 08, 2012 21:18

2xms 780 und 3x ms070 für die sägenverknallten sammler in deutschland und usa. :mrgreen:
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Badener » Fr Aug 10, 2012 6:49

chefbaumschubser hat geschrieben:2xms 780 und 3x ms070 für die sägenverknallten sammler in deutschland und usa. :mrgreen:


Hallo Chefbaumschubser,

kannst Du mal ein paar Bilder posten?
Du schreibst immer, dass Du Palettenweise Motorsägen kaufst usw. Würde bestimmt viele einschließlich mich sicher interessieren wie Deine Leute mit den Dingern arbeiten.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon rattle03 » Di Aug 14, 2012 20:49

So, nachdem ich lange geschaut und verglichen habe, hab ich sie heute geholt:

Eine Holzknecht 135 mit Gelenkwelle, 2 Seilgleitern, 3 Ketten und Anhängevorrichtung um 1500,-- geradeaus :D

Leider hat mein braver 548er ein kleines Temperaturproblem, der geht knapp an den roten Bereich. Da das Kühlerwasser warm wird, tippe ich auf die Wasserpumpe.

Aber dann... :twisted:

Edit: Blöde Frage, aber werden die Seilgleiter vor oder nach der Metallscheibe auf dem Seil montiert???
Dateianhänge
2012-08-14 18.17.34.jpg
2012-08-14 18.17.34.jpg (173.37 KiB) 2349-mal betrachtet
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon MF Atze » Di Aug 14, 2012 20:53

Doppelten Glückwunsch !
Zur Winde und natürlich besonders zur Hochzeit !!!

Alles Gute euch zweien, dreien und bald vieren.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Aug 14, 2012 21:03

Glückwunsch auch von mir.

Ich würde das in folgender Reihenfolge anordnen:

Seilendstück, Metallscheibe, Seilgleiter
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon GüldnerG50 » Di Aug 14, 2012 21:06

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Glückwunsch auch von mir.

Ich würde das in folgender Reihenfolge anordnen:

Seilendstück, Metallscheibe, Seilgleiter


Genau, sonst zieht es wahrscheinlich die Gleiter auf die Aluhülse...... Ich hab sie so dran, wie beschrieben, geht wunderbar.....

Auch von mir noch Glückwunsch zur Hochzeit..... :prost: :klee: :klee: :klee: :klee:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon haegel3 » Mi Aug 15, 2012 7:16

Hier mein neuer Traktor nach langen suchen hab ich ihn gefunden
Dateianhänge
DSC00317 (480x640).jpg
DSC00317 (480x640).jpg (199.87 KiB) 2220-mal betrachtet
haegel3
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr Mai 11, 2012 16:39
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon lodar » Mi Aug 15, 2012 11:01

Und, packt er den Hänger mit Sand? :lol:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon firefighter-462 » Mi Aug 15, 2012 11:31

Hi Lodar,

ich komme aus Buttenheim (70km von Ansbach entfernt) und beschäftige mich schon seit geraumer Zeit mit dem Thema Kran für meinen Eigenbau Rückewagen. In deinem "Abspann" steht das du ab Herbst einen KTS Forstkran hast! Darf man(n) fragen wo du diesen erworben hast / wirst?

Besten Dank im Voraus
firefighter-462
 
Beiträge: 27
Registriert: Fr Nov 18, 2011 9:13
Wohnort: Buttenheim
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon lodar » Mi Aug 15, 2012 13:17

Servus Firefighter,
den bekomm ich vom Wolf, Prevorst im Schwabenländle. :)
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon MF 2440 » Di Aug 21, 2012 20:01

Hallo,

Ich habe zwar heute nicht in die Forstwirtschaft investiert, aber in die Massivholzweiterverarbeitungstechnik :D

Mir wurde es schön langsam zu blöd, nach jedem Hobeln, sägen und Fräßen überall die Sägespäne aufräumen zu müssen. Ich hoffe es wird damit besser.

4.jpg
4.jpg (89.66 KiB) 4079-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
775 Beiträge • Seite 31 von 52 • 1 ... 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34 ... 52

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], NAJA

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki