Beim Vergleich verschiedener Winden hat mich die Verabeitung und das Untersetzungsgetriebe überzeugt. wollte auch die KWF Tagung abwarten . dort habe ich mir die verschiedenen Modelle angeschaut . Zudem vetreibt der Lama im Nachbarort die Tajfun Winden. Werde dann auch Bilder vom ersten einsatz ins Forum stellen
Der war sooo günstig, damit ich den nicht stehen lassen konnte und hab ihn kurzer Hand gekauft 33 Kw Bj79 und 24000 Km erst runter. Restourationsprojekt für den Winter....aber welchen weiß ich noch nicht
Hallo MF 5455! Sehr schönes Gespann! Ist das ein RW 11 und hast du ihn bei Binderberger in St. Georgen abgeholt? Bitt schreib noch ein paar Details, was für eine Bremse usw., rein. Ich würde für meine Zwecke auf einen RW 9 tendieren. Gruss John2140
@WaldbauerSchosi ich denke für 400 euro kann man nicht viel falsch machen Allein wenn ich die Ersatzteile die doppeld sind wieder verhöker, hab ich die Kohle wieder raus
Ps. der Deutz damals, hat nen Hunni mehr gekostet Manchmal passt halt alles und man bekommt es günstig.
Tolles Gefährt, viel spaß damit! Was hängt denn da in der mitte herunter? Hab ich an nem Rückewagen noch nicht gesehen.
lg Erwin
Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30. Rückewagen Eigenbau 4 T. Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau . Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen. 2 Hänger Stihl 044 Stihl 035C
Ist die Winde nicht normalerweise ganz vorne am Arm?
lg Erwin
Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30. Rückewagen Eigenbau 4 T. Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau . Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen. 2 Hänger Stihl 044 Stihl 035C