Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 15:10

Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
775 Beiträge • Seite 36 von 52 • 1 ... 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39 ... 52

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Maschine1988 » Mo Okt 01, 2012 19:23

Forstjunior hat geschrieben:Sag mal was macht ihr denn in dem Heizraum, dass so viel Staub entsteht? Ansonsten ein schöner Kessel. Wie groß ist denn eigentlich der Füllraum um ausrechnen zu können wieviel Holzmasse gegenüber meinem HDG effektiv in den Kessel passt?


Der Staub kommt von der Scheune (da wir noch kein Tor vor dem Heizraum hatten) und vom ausleeren der Asche in die Metalltonne.
Der Füllschacht hat ein Volumen von 410dm³.
Was ist den ein HDG?

Gruß
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Kormoran2 » Mo Okt 01, 2012 20:19

Hallo Maschine 88, willkommen auch von mir.
Bist du sicher, daß dein Lopper 20mm Wandstärke in der Brennkammer hat? Ich meine, Lopper hätte vor etwa 1 Jahr die Wandstärke noch mal erhöht auf 30 mm. Ist schon der Maybach der Holzvergaser.
Ich habe mich mit meinem HDG Euro 50 auch gegen Hackschnitzel entschieden. Habe lange überlegt. Die ganze Logistik und die Unwägbarkeiten (Feuchte, Schimmel) waren mir zusammen mit den spezifischen Investitionen (Rückewagen mit Kran) zu heftig. Bin jetzt mit meinen 50cm-Stücken zufrieden. Ich mag mich einfach nicht mit Meterstücken abgeben.

Wenn ich mal nachlege, entweicht auch immer viel Rauch. Dieser Rauch enthält sehr viel Staub. Deshalb bekommt mein HDG zur Zeit eine Einhausung, damit die Abwärme und der Staub zurückgehalten werden.
Dateianhänge
P1130231b.jpg
P1130231b.jpg (143.1 KiB) 2410-mal betrachtet
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon dorfbua » Mo Okt 01, 2012 20:32

Hallo Maschine1988,

ich gratuliere auch zum Lopper. Unser Drummer45 ist jetzt 4 Jahre im Dienst und hat aktuell über 12000 Brandstunden. Die dritte Brennkammer ist drin, sonst war noch nix.

Grüße

flo
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Kormoran2 » Mo Okt 01, 2012 20:37

Die dritte Brennkammer ist drin

:?: :?: :?: :?: :?:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon dorfbua » Mo Okt 01, 2012 20:42

Ah, Klärungsbedarf:

die Brennkammer ist aus Schamottsteinen zusammengesetzt und unterliegt einem gewissen Verschleiß durch ständiges Hochheizen und Abkühlen. Die Steine inkl. Einbau durch KD-Mann kosten ca. 230€. Die Erste war auf Garantie, weil ein Stein zerbrochen war.

Grüße

flo
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon FRED222 » Mo Okt 01, 2012 20:44

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.

Zwar nicht direkt Forsttechnik, aber wird auch mal dafür Verwendung finden.....

Bild809.jpg


Jetz warte ich noch auf die "Gasbubbel" und die Drahtrolle, dann kann´s losgehen....

Grüße

ist das ein 300A schweißgerät und warum hast gerade dieses gerät gekauft. was hat es denn gekostet?
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon baum5891 » Mo Okt 01, 2012 20:50

@Maschine1988
Hallo Benjamin

Wir haben zu Hause einen HDG Euro 30 mit 4,5m³ Puffer. Die Anlage geht in den 4ten Winter. Daran hängt eine großes Haus Bj 1983. Verbrauch liegt bei ca. 30 Ster Fichte.
Für ein Einfamilienhaus sicher eine schöne Lösung. Ich bin sicher niemand der auf biegen und brechen Hackschnitzelanlagen empfehlen würde.

Du wirst aber mit dem 70KW Kessel sicher die 2fach wenn nicht 3fache Heizlast haben. Also auch 60 bis 90 Ster. Bei der Menge wäre ich sicher auf Hackschnitzel gegangen.

Zu den Investitionskosten glaub ich nimmt sich das ganze nicht viel. Ich kenne deine Voraussetzungen aber nicht. Aber solche Heizungen haben meiner Meinung nach eh nix im Haus verloren.

Wieviel passt den in deinen Kessel. Beim HDG Euro sinds glaube ich ca 220 Liter

Gruß
Andreas
baum5891
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo Jun 16, 2008 17:38
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Falke » Mo Okt 01, 2012 20:59

Maschine1988 hat geschrieben:Der Füllschacht hat ein Volumen von 410dm³.


Ich interpretiere das als 410 Liter ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Kormoran2 » Mo Okt 01, 2012 21:10

Wenn zum Forstbetrieb ein Gebäude gehört und dazu ein Garten - ist dann eine Investition in einen Mäher eine Forstinvestition? Egal - abgesetzt wird das Teil auf jeden Fall.
Wir planen die Anschaffung eines Husqvarna Rider 30 C. Das ist ein Knicklenker-Aufsitzmäher. Das lästige Mähen muß einfach schneller gehen als bisher.
Hat Jemand Erfahrung mit den Husqi Ridern?
Siehe hier:
http://www.husqvarna.com/de/products/riders/rider-13c/
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon baum5891 » Mo Okt 01, 2012 21:57

Sorry Moderator, habe ich überlesen. Umrechnen hätte ich aber geschafft. :wink: :D :wink:
baum5891
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo Jun 16, 2008 17:38
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Maschine1988 » Mo Okt 01, 2012 22:14

Kormoran2 hat geschrieben:Bist du sicher, daß dein Lopper 20mm Wandstärke in der Brennkammer hat? Ich meine, Lopper hätte vor etwa 1 Jahr die Wandstärke noch mal erhöht auf 30 mm.


Ist mir nicht bekannt! Habe gerade nochmal nachgeschaut! Es gibt die 10mm Version als Standart und auf Wunsch und entsprechedem Münzeinwürf die 20mm Version.

Kormoran2 hat geschrieben:Habe lange überlegt. Die ganze Logistik und die Unwägbarkeiten (Feuchte, Schimmel) waren mir zusammen mit den spezifischen Investitionen (Rückewagen mit Kran) zu heftig. Bin jetzt mit meinen 50cm-Stücken zufrieden. Ich mag mich einfach nicht mit Meterstücken abgeben.


Ich bin froh, dass wir 1m Stücke verheizen. Was wir uns an Zeit sparen seit das Sägen wegfällt ist enorm! Ich muss dazu sagen, dass wir uns einen schönen Tieflader mit Hiab-Kran zugelegt haben was die Sache extem erleichert. (Den Kran auch in 2012 :wink: )

Bild

Bild

Bild

Kormoran2 hat geschrieben:Wenn ich mal nachlege, entweicht auch immer viel Rauch. Dieser Rauch enthält sehr viel Staub. Deshalb bekommt mein HDG zur Zeit eine Einhausung, damit die Abwärme und der Staub zurückgehalten werden


Unser Tor ist seit heute dirn :D

Bild

jetzt fehlt nur noch die Farbe.

baum5891 hat geschrieben:Du wirst aber mit dem 70KW Kessel sicher die 2fach wenn nicht 3fache Heizlast haben. Also auch 60 bis 90 Ster. Bei der Menge wäre ich sicher auf Hackschnitzel gegangen.


Zum Glück nicht... Wir haben letzen winter 39 Bündel Holz = 39 Raummeter durch den Ofen gelassen. für den jetzigen Ausbau hätte es auch ein kleinerer getan, aber das nächste Heizobjekt ist schon in der Planung.

Gruß Benjamin
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon gogof » Mo Okt 01, 2012 23:12

Hallo Forstinvestoren!

Bei uns hat (endlich) der Schneckenspalter ausgedient und wurde heute durch einen (leicht?) gebrauchten Binderberger H20 ersetzt. Morgen wird ordetlich getestet ob er auch am MF35x läuft oder ob es doch den Steyr 8070 braucht.

Grüße
Gottfried
Dateianhänge
IMG-20121001-WA0000.jpg
IMG-20121001-WA0000.jpg (85.32 KiB) 2196-mal betrachtet
gogof
 
Beiträge: 182
Registriert: So Nov 16, 2008 21:33
Wohnort: Österreich
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon rattle03 » Di Okt 02, 2012 6:39

Kormoran2 hat geschrieben:Wenn zum Forstbetrieb ein Gebäude gehört und dazu ein Garten - ist dann eine Investition in einen Mäher eine Forstinvestition? Egal - abgesetzt wird das Teil auf jeden Fall.
Wir planen die Anschaffung eines Husqvarna Rider 30 C. Das ist ein Knicklenker-Aufsitzmäher. Das lästige Mähen muß einfach schneller gehen als bisher.
Hat Jemand Erfahrung mit den Husqi Ridern?
Siehe hier:
http://www.husqvarna.com/de/products/riders/rider-13c/



Die Mäher sind gut, aber die Ersatzteilversorgung ist leider im Moment eine Katastrophe. Ich war diese Woche bei meinem Händler wegen einem anderen, normalen Rasenmähertraktor, und habe für ein Ersatzteil vorraussichtlichen Liefertermin 30.10. Stiga usw soll es aber noch schlimmer sein....
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Okt 02, 2012 6:51

Maschine1988 hat geschrieben:Was ist den ein HDG?

Gruß


HDG ist ein Hersteller (http://www.hdg-bavaria.com/)

wir hatten mal einen Lehrer in der Schule der hat jemanden ein Hochgelbes T-Shirt geschenkt auch mit der Aufschrift "HDG"

sollte da aber "Hoid dei Gosch" heißen :wink:

PS: das glaub ich dir gerne dass durch das sägen enorm Zeit gespart wird !
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Biber0 » Di Okt 02, 2012 7:32

@Kormoran2 Die Mäher sind top. Klasse Antrieb. Du kannst sogar ohne Schneeketten mit einem 1,1m Schild schön Schnee schieben. Viel Spaß damit. Besser als jeder Rasentraktor.
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
775 Beiträge • Seite 36 von 52 • 1 ... 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39 ... 52

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mc326, MikeW, Pumuckel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki