Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 16:41

Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
775 Beiträge • Seite 35 von 52 • 1 ... 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38 ... 52

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon MF 2440 » Sa Sep 29, 2012 20:58

MF5455 hat geschrieben:
binderberger.jpg


Sorry, bild natürlich! War auf der heimreise, kleine pause gemacht ;-)


Hallo MF5455,

Ich habe dir auch noch gar nicht zu deiner Neuanschaffung gratuliert, obwohl wir vielleicht nicht ganz gleicher Meinung sind, ein Klasse Gespann ist es allemal.
Viele unfallfreie und reparaturfreie Arbeitsstunden wünsch ich dir jedenfalls damit.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Falke » Sa Sep 29, 2012 21:29

Hallo Maschine1988, willkommen im Forum !

Na, ja - einen Heizkessel als Investition in Forsttechnik lass' ich gerade noch so durchgehen .... :wink: 8)
(dann kann man aber auch z.B. Messer und Gabel (zum Verzehr von landwirtschaflichen Erzeugnissen) als
Investition in Grünland- und Ackerbautechnik bezeichen ... :mrgreen: ).

Scheint aber offensichtlich ein stabiler Kessel zu sein !

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon abc123 » Sa Sep 29, 2012 21:31

6000 Liter Speicher

ich hab gedacht wir mit unserem 1500 Liter Speicher haben schon viel!!

mfg michl s.
abc123
 
Beiträge: 31
Registriert: Mo Jan 05, 2009 17:27
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Maschine1988 » So Sep 30, 2012 2:56

Ja stabil ist er....

Der Ofen hat stolze 1,4t Eigengewicht.
Die "Bleche" für die Brennkammer sind 20mm stark.
Der Rost ist ein Keramik-Stahl Rost

Der Ofen ist für die Ewigkeit und macht ein Höllenfeuer.... :twisted:

Bild

Bild

Gruß Benjamin
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Franzis1 » So Sep 30, 2012 8:58

Das ist der Porsche unter den Heizkesseln
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon HansJensen » So Sep 30, 2012 10:04

Nach 2 Wochen Wartezeit wurde gestern nun meine Seilwinde Tajfun EGV 45A geliefert.
Heute Nachmittag werde ich das Gerät erstmal auf Funktionalität testen. Am nachsten Wochenende wird sie dann auf Herz und Nieren geprüft. Bilder folgen...
Gruß Hans

rps20120930_105106.jpg
John Deere 2030 / Tajfun EGV 45 a
rps20120930_105106.jpg (105.56 KiB) 3228-mal betrachtet
Deutz D50 1s ; John Deere 2030 Allrad; Stihl 038 Av; Husqvarna 51; Balfor 12t Spalter; Tajfunn EGV 45a..........
Benutzeravatar
HansJensen
 
Beiträge: 122
Registriert: Mo Nov 07, 2011 10:04
Wohnort: Sibbesse
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon holzsucher » So Sep 30, 2012 10:53

Hallo Hans,

Gratuliere zur Winde, hab selbst ne Tajfun 4t Winde, sie wird Dich bestimmt nicht enttäuschen :)

@Maschine 1988: 70kW, 6000l, damit könnt ihr ja ne ganze Straße heizen!!! wieviel Häuser heizt ihr damit? Wieviel Euronen muß man dafür hinblättern?
Schaut aber klasse aus!!
holzsucher
 
Beiträge: 55
Registriert: Do Mär 29, 2012 22:08
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Forstjunior » So Sep 30, 2012 13:29

So habe mir heute die Solo comfortex Schnittschutzhose auf Anraten von MF2440 gegönnt, da ja jetzt die Saison wieder richtig beginnt. Bin schon sehr gespannt ob die Hose was taugt und ob ich nich doch entlich zu Pfanner greifen hätte sollen, die klar nen 100 teurer gewesen wäre.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon MF 2440 » So Sep 30, 2012 14:33

Forstjunior hat geschrieben:So habe mir heute die Solo comfortex Schnittschutzhose auf Anraten von MF2440 gegönnt, da ja jetzt die Saison wieder richtig beginnt. Bin schon sehr gespannt ob die Hose was taugt und ob ich nich doch entlich zu Pfanner greifen hätte sollen, die klar nen 100 teurer gewesen wäre.



Hallo Forstjunior,

Das hätte ich jetzt nicht gedacht dass du so schnell reagierst. Bericht ist aber Pflicht :klug: mich interessiert es auch brennend wie die Hose ist, man hat zwar schon ein paar gute Meinungen dazu gehört, verbreitet ist sie aber noch nicht.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Forstjunior » So Sep 30, 2012 16:14

@mf2440
Ich sag mal der Preis ist heiss. Bevor die wieder teurer wird wollte ich die Gelegenheit nutzen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Maschine1988 » So Sep 30, 2012 17:21

Das ist der Porsche unter den Heizkesseln


Ja das ist er und ich bin echt froh, dass wir das Geld in diesen Ofen investiert haben und nicht in einen Ofen mit Halbmeterscheiten.

70kW, 6000l, damit könnt ihr ja ne ganze Straße heizen!!! wieviel Häuser heizt ihr damit? Wieviel Euronen muß man dafür hinblättern?


Wir heizen bis jetzt in Wohnhaus und eine Gastwirtschaft mit Maschinenhalle. Ein weiteres Heizobjekt ist in Planung deshaltb ist der Kessel auch etwas Größer ausgefallen. :D
Jetzt zu den Preisen...
Ich habe leider gerade die Rechung nicht da... Also wenn ich mich recht entsinne....
Kessel so wie er das Steht: 17k€
und der Speicher nochmal: 5k€
Wenn es jmd genau wissen will such ich gerne die Rechnung raus!

Hab noch schnell ein Bild vom eingebauten Zustand gemacht!

Bild

Gruß Benjamin
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon baum5891 » So Sep 30, 2012 17:52

Hi,

der Lopper ist sicher nicht schlecht. Aber bei der Wärmeabnahme geht meiner Meinung nach nix über eine Hackschnitzelanlage.

Gruß
Andreas
baum5891
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo Jun 16, 2008 17:38
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Maschine1988 » So Sep 30, 2012 20:06

baum5891 hat geschrieben:Hi,

der Lopper ist sicher nicht schlecht. Aber bei der Wärmeabnahme geht meiner Meinung nach nix über eine Hackschnitzelanlage.

Gruß
Andreas


Da muss ich dir leider aus meiner Sicht widersprechen.

Aus folgenden Gründen haben wir uns gegen eine Hackschnitzelanlage entschieden:

- Größer Platzbedarf wegen dem Vorratsbunker
- Höhere Investitionskosten.
- Wenn eigene Herstellung dann muss noch Platz zur Trocknung eingerichtet werden + Anschaffung eines Hackers
- Bei Kauf der Hackschnitzel kein Einfluss auf die Qualität und die Feuchte

Wir haben in der Bekanntschaft eine große Hackschnitzelanlage die seit ca. 5Jahren in Betrieb ist und nur Probleme macht (Abgedrehte Wellen, Verstopfungen, Hoher Verbrauch an Hackschnitzeln wegen mangelnder Qualität).

Das war für uns ein weiterer Grund gegen diese Art der Wärmeerzeugung.

@ baum5891: Hast du eine Hackschnitzelanlage?

Gruß Benjamin
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Forstjunior » Mo Okt 01, 2012 7:35

Sag mal was macht ihr denn in dem Heizraum, dass so viel Staub entsteht? Ansonsten ein schöner Kessel. Wie groß ist denn eigentlich der Füllraum um ausrechnen zu können wieviel Holzmasse gegenüber meinem HDG effektiv in den Kessel passt?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Baaremer » Mo Okt 01, 2012 19:04

So,

nachdem wir ja unserer Produktion komplett umgestellt haben und uns schon 2011 eine Taifun RCA 400 geholt habenstand bei uns unser Rotomat nur noch im Schopf und ist verstaubt und nur noch selten an den Traktor zum Einsatz gekommen.

Leider war es aber auch immer lausig das Schwachholz bis 15 cm DU durch den Sägespalter zu lassen. Da hat natürlich auch jeder SSA seine untergrenze an der er nicht mehr produktiv arbeitet. Erst recht bei 25cm Scheitern krigt man echt die Kriese, weil es einfach nicht vorwärts geht.

Und dann haben wir noch einen tollen Bock geschossen als wir günstig (8 € unter Marktpreis/FM) 200 FM Buche gekauft haben haben. Hätten wir uns das Holz nur vorher angesehen... Qualität einwandfrei, aber alles aus Durchforstung und min 150 FM unter 15 cm DU. Alles auf 4 Meter Fixlänge und gerade, ist natürlich schön zum verarbeiten, aber bei Einzelstammverarbeitung gehts nicht vorwärts.

Jetzt haben wir uns für dieses Holzsegment einen Bilke S3 Schneidspalter geholt. warten noch auf die Lieferung und bin mal echt gespannt, wie wir vorwärts kommen.


default.jpeg
Bilke S3
default.jpeg (5.71 KiB) 2866-mal betrachtet


Jetzt brauchen wir nur noch was für > DU 35 was rentabel ist.

Grüße von der Baar, der Baaremer
Baaremer
 
Beiträge: 157
Registriert: Mi Jul 28, 2010 14:06
Wohnort: Auf der Baar
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
775 Beiträge • Seite 35 von 52 • 1 ... 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38 ... 52

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz D4005, Gazelle, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki