Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 14:55

Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
775 Beiträge • Seite 37 von 52 • 1 ... 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40 ... 52

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Okt 02, 2012 7:41

@Kormoran

wie viel Fläche hast du denn zu mähen ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Waldecker84 » Di Okt 02, 2012 11:27

Ich habe mir heute eine neue Husqvarna 346 XPG als Ersatz für meine MS 260 gekauft, die leider einen Kolbenfresser hatte.
Die 261 war mir zu groß und unhandlicher als die 346. So ist sie nun die erste Husqvarna neben den anderen Stihl Sägen geworden.
Hoffentlich hab ich nix verkehrt gemacht... :)
Zuletzt geändert von Waldecker84 am Di Okt 02, 2012 13:36, insgesamt 1-mal geändert.
Waldecker84
 
Beiträge: 109
Registriert: Mo Jan 03, 2011 12:04
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Kormoran2 » Di Okt 02, 2012 11:33

@ Schosi: Sind etwa 800 m². Ich mache das bisher mit einem 49 cm breiten Husky-Mäher mit Elektrostarter. Dauert immer so zwischen 1,5 bis 2 Stunden. Das ständige Entleeren der Fangbox ist ein enormer Zeitfaktor. Demnächst wird dann immer nur gemulcht, dafür aber um so häufiger.
Heute hatten wir eine Vorführung hier in unserem Garten. Das Ding kommt wirklich in alle Ecken rein. Allrad brauchen wir nicht, da der Garten eben ist.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Falke » Di Okt 02, 2012 11:41

@Waldecker84
Gratulation !
Wenn du dann 'mal ausgiebig mit der 346er gearbeitet hast, gib' uns doch einen Erfahrungsbericht,
speziell im Vergleich zur MS 260 ... :wink:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon rima0900 » Di Okt 02, 2012 12:00

Ja bitte, wir haben auch ne 260 und schon mal in Richtung 346XP überlegt, ein direkter Vergleich wäre also perfekt!!!
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Okt 02, 2012 13:45

@Kormoran,

ok - wir haben etwas mehr Fläche zu mähen und machen das aber mit einem Rasentrakor mit 230? Liter Fangbox - ist recht angenehm - würd ich nicht mehr anders mögen (außer natürlich Mähroboter) so ein ding leg ich mir zu wenn ich mal Haus gebaut hab und wenn dann der Garten angelegt ist :mrgreen:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon GüldnerG50 » Di Okt 02, 2012 17:59

FRED222 hat geschrieben:
GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.

Zwar nicht direkt Forsttechnik, aber wird auch mal dafür Verwendung finden.....

Bild809.jpg


Jetz warte ich noch auf die "Gasbubbel" und die Drahtrolle, dann kann´s losgehen....

Grüße

ist das ein 300A schweißgerät und warum hast gerade dieses gerät gekauft. was hat es denn gekostet?


Hallo.

Ja, es ist ein Jäckle ConMig 300 mit der MC5 Steuerung. Naja, in der Arbeit haben wir ein MaxiMig 250, das Ding ist gewöhnungsbedürftig. Das hat keine Abbrandregelung und dann bappt der Draht gerne mal an die Düse. Vater von meinem Kollegen handelt mit Schweißtechnik, also ab ich mich mit dem mal unterhalten und der meinte, das Ding wäre für mich nicht schlecht, wenn ich denn unbedingt ne Abbrandregelung möchte. Man weiß ja nie, was man noch so macht, aber ich glaub das Ding hält mich noch aus.... :mrgreen: Mit 300A hab ich noch genug "Reserven" nach oben, da kann man auch mal nen Holzspalter basteln :mrgreen:

Gekostet hat es Geld, für Kartoffeln bekommt man keins :mrgreen: Spaß bei Seite, warte noch auf die Gasbuddel und die Drahtrolle, dann kommt auch die Rechnung..... Aber ich denk mal bis jetz so um die 17.....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon baum5891 » Di Okt 02, 2012 19:09

@WaldbauerSchosi

Sägen dauert keine 5 Minuten :D :D
DSC00643 (Mittel) (Individuell).JPG
DSC00643 (Mittel) (Individuell).JPG (144.49 KiB) 2198-mal betrachtet
baum5891
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo Jun 16, 2008 17:38
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Kormoran2 » Di Okt 02, 2012 20:23

@ Schosi: Bei einem Traktor ist das Mähwerk mittig angebracht. Damit käme ich nicht in unsere zahlreichen Ecken rein. Eigentlich wäre mir ein Traktor mit Fangbox lieber gewesen, aber es geht nicht. So ein Frontmähwerk und die Knicklenker-Anordnung ist doch genial. Wendekreis 30 cm!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon waelder » Mi Okt 03, 2012 13:15

Hallo

Ich habe mir die Göweil Hochkippschaufel GHU 200-10 mit DWZ Zylinder bestellt :D

http://www.goeweil.com/download/heckschaufel_de.pdf

Bilder folgen sobald sie da ist :D
:prost:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Fendt 820 Vario » Mi Okt 03, 2012 13:58

Bis jetzt nur das übliche Verbrauchsmaterial Hand Schuhe/ÖL/Ketten Sägen Sprit usw
Fendt 820 Vario
 
Beiträge: 666
Registriert: Mo Aug 15, 2011 18:35
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Schnabler » Mi Okt 03, 2012 14:53

waelder hat geschrieben:Hallo

Ich habe mir die Göweil Hochkippschaufel GHU 200-10 mit DWZ Zylinder bestellt :D

http://www.goeweil.com/download/heckschaufel_de.pdf

Bilder folgen sobald sie da ist :D
:prost:



Hallo,
was hat denn se den gekostet und wo hast se gekauft?
ich liebäugle auch schon mit so nem netten schäufelchen :D
Mfg da Schnabler
Schnabler
 
Beiträge: 101
Registriert: Mo Mär 19, 2012 9:05
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon ropa_eurotiger » Mi Okt 03, 2012 14:58

Gestern hat der Postbote 2x geklingelt, er hatte ein Paket dabei, frisch aus Canada :lol: :mrgreen: :prost: , aber seht selbst:

Bild

Bild
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Okt 03, 2012 18:52

baum5891 hat geschrieben:@WaldbauerSchosi

Sägen dauert keine 5 Minuten :D :D
DSC00643 (Mittel) (Individuell).JPG


Das glaub ich dir gern, aber man hat wieder Zusätzlich Dreck, muss dann doppelt so viele Scheite anlangen, bis alles für´s Sägen hergerichtet ist und dann wieder verräumt ist...

klar geht´s so schneller als mit der WS

*NEID* :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Okt 03, 2012 18:53

Kormoran2 hat geschrieben:@ Schosi: Bei einem Traktor ist das Mähwerk mittig angebracht. Damit käme ich nicht in unsere zahlreichen Ecken rein. Eigentlich wäre mir ein Traktor mit Fangbox lieber gewesen, aber es geht nicht. So ein Frontmähwerk und die Knicklenker-Anordnung ist doch genial. Wendekreis 30 cm!



Ja das stimmt,

aber ist sicher ein cooles Gerät.

Ich mäh bei uns mit dem FS immer so aus dass ich überall mit dem RT hinkomm. :D
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
775 Beiträge • Seite 37 von 52 • 1 ... 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40 ... 52

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Blaubärchen, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, mikrokern

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki