Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:10

Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
556 Beiträge • Seite 12 von 38 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 38

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ecoboost » Fr Mär 06, 2020 20:58

Servus,

da ich die Möglichkeit habe es 14 Tage zu testen werde ich nun wenn alles passt in so etwas investieren:
http://www.sturzmelder.de/totmannmelder ... alarm.html
Ab und an muss ich halt mal auch alleine Arbeiten, ein Netzempfang ist weitgehendst gegeben so dass das Gerät funktionieren sollte.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon lama-bauer » Fr Mär 06, 2020 21:34

Servus,
@Steyrer8055
Die Stockfräse gibt es ein-oder beidseitig mit Fräszähnen bestückt.
Hersteller ist aus China.
Das Gerät gibt es in den Farben rot,grün und grau,bei jeweils verschiedenen Händlern in D.
Die Preisgestaltung der Händler hängt wohl von den Farben ab?
Denn die Preise bei den Roten beginnt bei 2200.- in Ebay,die Grünen von GEO in der Mitte und endet bei den Grauen von Jansen bei 3600.-Teuros.
Es sind alles die gleichen Geräte,Videos gibt es von den jeweiligen Händlern zu sehen.
Man muß sich klar sein,das es sich hier um kein Profigerät handelt.
Somit nimmt man einige Nachteile in Kauf,
z.B: der Dreipunktrahmen hat in der Breite und Bohrlöcher nur KAT 1,
die Drosselventile der Hydraulikzylinder arbeiten nur einseitig,
die Scherschraube der Gelenkwelle fliegt schon beim Lastwechsel,
der Spänedeckel ist mehr im Weg als das er nützt,
der Schwenkbereich ist etwas zu klein,bei größeren Baumstöcken muß man immer den Schlepper versetzen,
fährt man zu tief oder zu schnell in den Stock,dann verwindet sich der Rahmen.

Aber das Ding macht seine Arbeit und man bekommt die Wurzelstöcke,Stubben,Baumstümpfe,Baumstöcke, egal wie sie jeder in seinem Ort bezeichnet,weggefräst :)
MFG
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon lama-bauer » Fr Mär 06, 2020 21:54

Laut Händlerangaben min. 30 PS,darf aber ruhig etwas mehr sein.
Zu den KAT 1 Bolzen gibt es KAT 2 Hülsen dazu,die nutzen aber nur,wenn sich die Unterlenker auf KAT 1 stellen lassen.
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon pinienotto » Sa Mär 07, 2020 19:20

Mein alter Spalter mit 12 to hat den Geist aufgegeben. Die obere Querplatte die den Hydraulikkolben hält ist nach oben verbogen. Die Scheißnaht ist aufgebrochen. Habe sie neu schweißen lassen und den Spalter dem Nachbarn billig gegeben.
Der neue ist ein Thor farmer Diavolik mit 25 to und Winde geworden. War selbst in Busca Italien und habe mich in der Herstellerfirma umgesehen. Preis war absolut ok. Bin begeistert. Der geht durch alles durch wie Butter. Durch das dickere Spaltmesser habe ich nicht mehr das Problem dass bei faserigen Pinienholz ich vorher immer mit dem Beil nacharbeiten musste und jetzt fallen die gespalteten Teile frei auseinander. Einziges Manko, ich lasse den Traktor mur im Stand laufen und dadurch ist die Winde sehr langsam. Das war beim vorigen Spalter mit der König Winde besser. Aber damit kann man leben.
Habe extra die bestimmt geniale Stop and Go Funktion nicht gewählt da ich sofort den Spalter auf Einband Funktion umgerüstet habe da ich immer mit meiner Frau zusammen spalte.
Bitte nicht steinigen wegen Einhand und noch dazu mit 2 Personen spalten.
Gruß Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon TMueller » Sa Mär 07, 2020 19:32

Wo liegt der Thor-Spalter preislich?
TMueller
 
Beiträge: 533
Registriert: Sa Mär 23, 2019 19:19
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Blockbuster » Sa Mär 07, 2020 19:44

HerrSchröder hat geschrieben:
20200305_200919_2 (1).jpg

Nach vielen problemlosen Jahren mit einer 260,
wartet in der Garage eine neue 261 CM (40cm) auf den ersten Einsatz.
Fachhändler vor der Türe, der Preis war ok.


Gratuliere Schröder!
Die Säge hat das optimale Leistungsgewicht und geht wirklich gut. :prost:
Du wirst viel Spaß mit dem Gerät haben.
______________________________________________________________________________________________________________________
Mancher redet grosse Worte und gebraucht nur kleine Münzen
Blockbuster
 
Beiträge: 638
Registriert: Do Mär 29, 2018 13:29
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Jm010265 » Sa Mär 07, 2020 20:10

Sehr gute Säge, gibt es den Tunningkit dazu noch?
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon racker » So Mär 08, 2020 7:28

Hallo,
sicher gibt es das Tuningkit für die 261er noch.
Für die 2020 Modelle wird das nicht mehr nötig sein, die haben angeblich u.a. durch das neue Schwert so schon 20% mehr Schnittleistung.
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Fendt312V » So Mär 08, 2020 8:15

Gibt es denn ein Tuningset für den Mann auch? :lol: :D
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon 2250 » So Mär 08, 2020 10:39

HerrSchröder hat geschrieben:
20200305_200919_2 (1).jpg

Nach vielen problemlosen Jahren mit einer 260,
wartet in der Garage eine neue 261 CM (40cm) auf den ersten Einsatz.
Fachhändler vor der Türe, der Preis war ok.


Moin was kostet die Säge beim Fachhändler bei mir steht auch bald noch ein Wechsel an die 260 bockt ganz schön.
MfG
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon FridaB » So Mär 08, 2020 11:41

racker hat geschrieben:Hallo,
sicher gibt es das Tuningkit für die 261er noch.
Für die 2020 Modelle wird das nicht mehr nötig sein, die haben angeblich u.a. durch das neue Schwert so schon 20% mehr Schnittleistung.

Leistungssteigerung durch schmäleren "Schnitt" soweit ich mich informieren konnte.
Wie sieht das in der Praxis aus, ich würde vermuten dass die Schiene schneller klemmen kann.
Z.B. beim Ablängen von Baumstämmen, stehen ja oft unter Spannung.
Grüße Frida
Benutzeravatar
FridaB
 
Beiträge: 309
Registriert: Do Aug 20, 2015 14:13
Wohnort: Bavière
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon racker » So Mär 08, 2020 12:01

Hallo,
Nutbreite von 1,6 auf 1,3 m.W., bei weiterhin 325er Teilung. Das ist beim Tuningkit nicht so!
Verzinnter Kolben wird als Verbesserung beworben :?:
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon sisu » So Mär 08, 2020 15:33

v 113.jpg
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Blockbuster » So Mär 08, 2020 16:24

2250 hat geschrieben:
HerrSchröder hat geschrieben:
20200305_200919_2 (1).jpg

Nach vielen problemlosen Jahren mit einer 260,
wartet in der Garage eine neue 261 CM (40cm) auf den ersten Einsatz.
Fachhändler vor der Türe, der Preis war ok.


Moin was kostet die Säge beim Fachhändler bei mir steht auch bald noch ein Wechsel an die 260 bockt ganz schön.
MfG

Ich habe auch vor, meine gegen eine neue zu ersetzen.
Aktuell ist ein guter Zeitpunkt zum Kauf einer 261 C-M,
die 2019er Bestände der Händler sollen raus.
Mit etwas Verhandlungsgeschick steht beim Kaufpreis links eine 7 :wink:
______________________________________________________________________________________________________________________
Mancher redet grosse Worte und gebraucht nur kleine Münzen
Blockbuster
 
Beiträge: 638
Registriert: Do Mär 29, 2018 13:29
Nach oben

Re: Wer investiert im Jahr 2020 in Forstwirtschaft?

Beitragvon sisu » So Mär 08, 2020 18:34

N 113 H5
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
556 Beiträge • Seite 12 von 38 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 38

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki