Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 12:44

Wie enthornt ihr eure Kälber

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
82 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Wie enthornt ihr eure Kälber

Beitragvon Nick » So Aug 06, 2006 12:44

Hallo
Die Frage die ich mir schon seit längerem stelle, wie enthorne ich meine Kälber am freundlichsten, ohne das sie mich danach böse angucken.
Hab früher den Brennstab verwendet hat mir aber nicht mehr gefallen, bin auf Ätzkalistift umgestiegen und hab jetzt einige die trotzdem Hörner bekommen haben, so daß ich doch noch mit dem Brennstab drauf mußte. Wie sind euere Erfahrungen damit oder was mache ich falsch, wenn ich erst rasiere dann anfeuchte und dann einreibe. Reibe ich zu wenig?

mfg
würde mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könnt, weil bis zum genetisch hornlosen wirds wohl noch ein bißchen dauern.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hitzewelle » So Aug 06, 2006 13:56

Wir enthornen auch mit dem Stift.

Du musst so lange reiben, bis sich die obere Hautschicht löst und natürlich darf das Kalb noch nicht zu alt sein. Am besten in der ersten Woche.

Ich würde nicht rasieren, sondern vorher die Haare etwas mit einem Messer kürzen, da die übriggebliebenen Haare dann einen Schutz der umliegenden Haut darstellen.
Viele Grüße
Lissi
Hitzewelle
 
Beiträge: 28
Registriert: Fr Feb 17, 2006 8:47
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » So Aug 06, 2006 14:03

Ein Post hätte aber gereicht!!!
:wink:
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hitzewelle » So Aug 06, 2006 14:16

Sorry, keine Ahnung wie das wieder passiert ist :o

Hab auch schon versucht zwei wieder zu löschen, aber habs nicht hingekriegt. Hilfe, wie geht das?????
Viele Grüße
Lissi
Hitzewelle
 
Beiträge: 28
Registriert: Fr Feb 17, 2006 8:47
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Arne » So Aug 06, 2006 17:05

:)

geschrieben ist geschrieben :)

kannst auf Editieren klicken und dann den Inhalt löschen. Dann wissen die anderen was los war und müssen nicht doppelt oder sogar dreifach lesen :)


ist bei mir auch schon vorgekommen...


Arne

übrigens: ich find das mit dem Brenneisen eine gute Sache. Das ist wenigstens gründlich und sieht auch besser aus.... Ist einfach Prozess sicherer.... Machs aber auch nicht gern....
Arne
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Mai 09, 2006 0:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » So Aug 06, 2006 20:46

ich find das auch ne scheißarbeit, das BUDDEX Enthornungsgerät soll gut sein, wer hat damit erfahrung ?
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Mo Aug 07, 2006 22:51

Nur zur Information:

Das Enthornen von Kälber mit dem Ätzkalistift ist mittlerweile verboten! Bei einer Kontrolle könnt ihr euch da ziemlichen Ärger einhandeln!


Ich enthorne meine Kälber mit dem Brennstab. Am besten geht das in einem Alter von 14 Tagen bis 4 Wochen, weil der Knorpel dann noch weich ist. Tierschonend und anwenderschonend!
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Di Aug 08, 2006 10:10

Hallo,
Das Enthornen von Kälber mit dem Ätzkalistift ist mittlerweile verboten!
Sollte mich freuen, hab aber dazu nichts gefunden - hast Du zufällig eine Info, ob das EU-weit oder nur in D gilt und wo das steht? Oder ist das nur Bio-Richtlinie?
Ich hab noch beides gelernt, und bin mit dem Brennstab auch gut zurecht gekommen (allerdings nicht 4 Wochen gewartet, eher eher). Das Problem bei Ätzstiften ist imho auch nicht, das man zu wenig draufbekommt und nacharbeiten muß, sondern das auch umgekehrt mal zuviel am Kalb gelandet ist und es dann irreparable Schäden und extrem schlecht heilende Wunden gibt.
Grüße
Brigitta
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Di Aug 08, 2006 21:09

Das ist keine Bio-Richtlinie! Ich dachte immer Biobetriebe dürfen i. d. R. gar nicht enthornen?

Ätzkali ist verboten. Ihr könnt ja mal beim Veterinäramt nachfragen.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hitzewelle » Di Aug 08, 2006 21:18

Gibts da denn irgendwo ne Quelle, wo du das gelesen hast, dass er verboten sein soll??? Und seit wann??

Es gibt ihn immer noch im Landhandel zu kaufen, also kann er wohl doch nicht verboten sein. Ein Verbot war mal im Gespräch, wurde aber nicht durchgesetzt, meines Wissens.
Viele Grüße
Lissi
Hitzewelle
 
Beiträge: 28
Registriert: Fr Feb 17, 2006 8:47
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Di Aug 08, 2006 21:44

Hitzewelle hat geschrieben:Gibts da denn irgendwo ne Quelle, wo du das gelesen hast, dass er verboten sein soll??? Und seit wann??

Es gibt ihn immer noch im Landhandel zu kaufen, also kann er wohl doch nicht verboten sein. Ein Verbot war mal im Gespräch, wurde aber nicht durchgesetzt, meines Wissens.



Im Landhandel gibts es auch Viehtreiber, die in Deutschland nicht zugelassen sind :-)


Das der Ätzkalistift verboten ist, stand soweit ich mich erinnere im Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Aug 09, 2006 8:46

Hallo,
für Biobetriebe ist Enthornen bei den meisten Verbänden "in begründeten Fällen" gestattet (das ist so die Sorte Kleingedrucktes auf der Rückseite der Verträge, mit der man den Hühnern dann auch wieder essentielle Aminosäuren einzeln geben darf) ...
Danke für die Info, so ein Wochenblatt hat sicher ein Archiv - gefunden hab ich bisher nur was für die Schweiz, da ist Enthornen seit 1.1.06 (nach entsprechendem "Lehrgang" beim Bestands-TA) erlaubt, mit Betäubung, Medikamente gibts auf Vorrat beim TA, "ätzende Substanzen" sind verboten laut ÖLN (Ökobetriebe, wenn ich das richtig verstanden habe). ( http://tinyurl.com/f7e5k und http://tinyurl.com/gfu8o )
Vorstellen könnte ich mir, daß für Ätzkali zur "Anwendung am Tier" schlicht die Zulassung weggefallen ist seit der letzten Gesetzesumstellung.

Grüße
Brigitta
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schweizerbauer » Mi Aug 09, 2006 19:58

hallo zusammen

jaja in der Shweiz ist so einiges anders.....

den Lehragng den du da erwähnst, habe ich in diesem Frühling durchgemacht, da musst du einen halbtägigen theoretischen Kurs machen und anschliesend auf dem Betrieb mit dem Tierarzt zusammen mindestens 5 Kälber abhornen. Erst wenn du die 5 Kälber unter aufsicht des TA abgehornt hast, bekommst du die nötigen Betäubungsmittel.
Da wir seit 1982 einen Boxenlaufstall haben, werden unsere Kühe schon seit langer Zeit abgehornt und mein Vater hat das bei mehreren hundert kälbern auch immer mit dem Ätzkalistift gemacht.
Und das funktionierte auch immer ohne probleme.

Die ÖLN ( Ökologischer leistungs Nachweis ) vorschriften müssen in der Schweiz von allen Betrieben erfüllt werden. Weil wenn das nicht alles oder nur teilweise erfüllt wird, werden die Direktzahlungen vom Staat gekürtzt respektive ganz gestrichen. Und wer will oder kann auf diese Gelder verzichten ???


gruss aus der Schweiz
Benutzeravatar
Schweizerbauer
 
Beiträge: 274
Registriert: So Jan 01, 2006 22:49
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » Mi Aug 09, 2006 21:11

Was mir besonders Wunder aufgibt ist, das Egbert noch nichts dazu geschrieben hat...
:roll:
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mb 1000 turbo » Mi Aug 09, 2006 21:26

Hallo
Also ich experimentiere schon seit 10 Jahren herum!
Angefangen habe ich mit dem Ätzstifft, da hab ich aber keine guten erfahrungen gemacht. Ist evtl am anfang sehr "schonend" aber ich hatte immer das gefül das die Kälber 10 - 14 Tage lang damit zu kämpfen hatten!
Dann hab ich mir nen Brennstab gekauft (hat 150 DM gekostet) und habe meine Kälber mit ca 6 wochen enthornt (ohne betäubung!) und ich kann euch sagen das die sich das gesicht von der ENTHORNUNGSPERSON sehr gut gemerkt haben!
Dann habe ich mit betäubung enthornt so mit ca 3-4 wochen; In der Berufsschule hat man mir gesagt - UM so früher UM so besser.
Mag zwar sein, die hornansätze gehen auch leicht herraus aber die Kühe die ich aus dieser Zeit im Stall stehen habe, haben fast alle verkrüpelte Hornansätze ( schaut nicht schön aus)
Meine Persönlich beste Methode ist:
Kälber mit ca 70 KGlg gut ausgebildeten Hornansatz zu enthornen
einfach 0,8 - 1 ml Betäubungsmittel verabreichen 30 min warten bis sie schön schlafen, Haare am Hornansatz abschneiden, Herrausbrennen und dann saftig mit "Blauspray" einseifen!
mb 1000 turbo
 
Beiträge: 13
Registriert: Di Aug 08, 2006 20:08
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
82 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki