Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 14:11

Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
312 Beiträge • Seite 6 von 21 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 21
  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon gaugruzi » Mo Nov 20, 2017 20:58

Hallo,

Avia Diesel Standart bis - 20 C

Preis EUR 92,80 netto bei 2500 Liter + GG - Pauschl 7,50

habe keine Viehhaltung und wenns Kalt ist bleib ich und die Schlepper in der warmen Stube.

Tanks sind leer und bei Erstbetankung der Schlepper kommt etwas Fliessverbesserer dazu.
gaugruzi
 
Beiträge: 1047
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon Paule1 » Mo Nov 20, 2017 21:33

Wer ko der ko, allerdings brauche andere auch noch Diesel wenns kalt wird.

Wenn das Diesel Frost bekommen hat ist der Fließverbesserer zu spät dran.

https://www.testberichte.de/p/liqui-moly-tests/diesel-fliess-fit-k-testbericht.html
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Nov 20, 2017 22:13

Paule1 hat geschrieben:Wer ko der ko, allerdings brauche andere auch noch Diesel wenns kalt wird.

Wenn das Diesel Frost bekommen hat ist der Fließverbesserer zu spät dran.

https://www.testberichte.de/p/liqui-moly-tests/diesel-fliess-fit-k-testbericht.html


Genau diese Produkt habe ich letztes Jahr dem Winterdiesel schon bei der Befüllung des Fasses beigefügt und es hat genau 1 Grad mehr gebracht also sprich bei -13 Grad ging auch nichts mehr. Selten so einen teuren nutzlosen Sch... gekauft. :evil:

Der Diesel sollte auch 22 Grad haben bei minus 12 stand der ganze Fuhrpark gab dann mächtig Ärger. Dieses Jahr bekommt der Lieferant noch einmal eine Chance mal gucken.
Die Dieselkraftstoffe heutzutage sind mit Additiven so vollgestopft die können nichts mehr aufnehmen.
Am längsten lief der Schlepper der mit ganz normalen Sommerdiesel welcher Fließverbesserer drin hatte betankt war.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon Family Guy » Di Nov 21, 2017 16:09

Stoapfälzer hat geschrieben:Der Diesel sollte auch 22 Grad haben bei minus 12 stand der ganze Fuhrpark gab dann mächtig Ärger. Dieses Jahr bekommt der Lieferant noch einmal eine Chance mal gucken.

Na der ist schön seine Übergangsware losgeworden. Finde ich schlimm, wenn gutes Kundenvertrauen so einfach kaputt gemacht wird.
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon Stoapfälzer » Di Nov 21, 2017 16:27

Family Guy hat geschrieben:
Stoapfälzer hat geschrieben:Der Diesel sollte auch 22 Grad haben bei minus 12 stand der ganze Fuhrpark gab dann mächtig Ärger. Dieses Jahr bekommt der Lieferant noch einmal eine Chance mal gucken.

Na der ist schön seine Übergangsware losgeworden. Finde ich schlimm, wenn gutes Kundenvertrauen so einfach kaputt gemacht wird.


Definitiv nicht war frische Raffenerieware Ende November bekommen.
Der Bioanteil macht da mächtig Probleme hier standen auch viele PKW´s die an ganz normalen Tankstellen betankt werden.
Die Liefernaten wissen bescheid und haben auch die Reklamationen nach oben weiter gegeben bis jetzt hört man nur Ausreden alla Bioanteil, alte Testmetoden und Ausnahmewinter. :regen:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon Paule1 » Di Nov 21, 2017 20:42

Also mein Diesel ist von der BAYWA Premium-Diesel Biogenfrei
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon Stoapfälzer » Di Nov 21, 2017 22:10

Paule1 hat geschrieben:Also mein Diesel ist von der BAYWA Premium-Diesel Biogenfrei

Haha was glaubst du von welchen ich rede :lol:

Biofrei vergiss es da ist sogar mehr drin als gesetzlich vorgeschrieben und Premium ist nur ein Additiv das beim Abtanken beim Kunden erst dazu kommt pass doch mal genau auf wenn du Lieferung bekommst im Staufach neben dem Zähler ist so eine Art Metallbierfass drin da steht Premium drauf von da wird beim Abtanken nur zudosiert.
Wir kaufen aber auch nur noch den Premium wegen dem anti Faulschutz und der angeblich besseren Verbrennung.
Biofreien können sie nicht liefern hatte da vor Monaten schon angefragt evtl wäre ja ein ganzer Tankzug voll zusammen gegangen. :(
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon Paule1 » Mi Nov 22, 2017 12:04

Stimmt nicht das Diesel ist Biofrei und das mit dem Faulschutz ist nicht im Premium Diesel der Baywa.

Selber geb ich 1x jährlich 1Liter Anti-Bakterien-Diesel-Additiv dem Dieselfaß zu

https://produkte.liqui-moly.biz/anti-bakterien-diesel-additiv-2.html
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Nov 22, 2017 21:16

Paule1 hat geschrieben:Stimmt nicht das Diesel ist Biofrei und das mit dem Faulschutz ist nicht im Premium Diesel der Baywa.

Selber geb ich 1x jährlich 1Liter Anti-Bakterien-Diesel-Additiv dem Dieselfaß zu

https://produkte.liqui-moly.biz/anti-bakterien-diesel-additiv-2.html



Da redest du von einem anderen Produkt als ich :?:
Ich kenne nur diesen Premium ...
https://www.baywa.de/fileadmin/user_upload/coverflow/Baywa_Flyer_Premiumdiesel_15_RZ_web3.pdf

Falls du aus dem Alpenraum kommst kann ich mir schon vorstellen das sie da einen Biofreien 30 Grad Diesel anbieten hier bei uns definitiv nicht und auch kein anderer Hersteller aus der Blaue ganz teure.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon Family Guy » Do Nov 23, 2017 8:47

Ein großer Anbieter im Norden hat 3 Dieselkraftstoffe im Angebot, die mittlere Qualität, vergleichbar mit der Baywa Ware, hat auch einen Bioanteil.

https://www.hoyer-energie.de/dieselkraftstoff-einsatz
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon countryman » Do Nov 23, 2017 9:15

Normkraftstoff sollte alle Anforderungen erfüllen, auch mit Bioanteil. In dem informativen Link wird auf Wintereignung auch garnicht abgehoben. Man bleibt im Nebulösen ;-)
Wenn es Probleme im Winter gibt, ist offenbar in der Raffinerie, beim Händler oder im eigenen Tank was schiefgelaufen. Wie mein Händler sagte ist es auch keine gute Idee neue Winterware mit nachträglich selbst additivierter Sommerware zu mischen, da sich die Additive nicht unbedingt ergänzen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon Paule1 » Do Nov 23, 2017 9:48

Je älter der Schlepper oder das Auto umso besser kommt er bei Frost mit Diesel klar.

Mein Neffe hat mittlerweile ein kleine Autowerkstätte er fährt für seine Audi A4 Diesel nur Aral Ultimate 102
er ist überzeugt das es für seine Dieselmotor das beste ist auch im Winterbetrieb
https://www.aral.de/de/retail/kraftstoffe-und-preise/unsere-kraftstoffe/aral-kraftstoffe-mit-anti-schmutz-formel.html
https://www.aral.de/de/retail/kraftstoffe-und-preise/unsere-kraftstoffe/uebersicht-der-kraftstoffsorten.html

Ich setzte bei Dieselfahrzeugen auch Zusätze ein, wir hatten auch schon Bakterien im Dieselfaß so wurde de Dieselfilter zu.
Das Diesel hat sich gewaltig verändert jedoch auch die ganzen Turbomotoren der Schlepper u. Autos.
Sie haben Microfilter und kommen so bei Frost oft nicht mehr mit der Diesel Qualität klar, selbst wenn es von der Tanke kommt.
Die Premiun Diesel haben ja höher Frost beständigkeit, jedoch eine schlechter Schmierung der Motoren und Einspritztechnik, so setze ich z.B Monzol 5c oder ähnliches zu.
https://www.google.de/search?q=monzol5c+diesel+additiv&ie=utf-8&oe=utf-8&client=firefox-b&gfe_rd=cr&dcr=0&ei=D4oWWrmAKrHPXqbIr5gL

Wichtig ist vor allem auch wenn Diesel gelagert wird
1.Kondenswasser fern zu halten von Lager u-Fahrzeugttank (etl. Tank leeren u. säubern)
2.Wasser vom Kraftstoffliter ablassen
K3ei Sommer u. Winterdiesel mischen bzw. im selben Tank
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon f.mannecke » Do Nov 23, 2017 10:00

Zitat:
"Mein Neffe hat mittlerweile ein kleine Autowerkstätte er fährt für seine Audi A4 Diesel nur Aral Ultimate 102
er ist überzeugt das es für seine Dieselmotor das beste ist auch im Winterbetrieb."

Aha.
Der ist ja noch teurer wie ultimate Diesel. :roll:
Toller Tip. :lol:
f.mannecke
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon heico » Do Nov 23, 2017 12:16

Vor Jahrzehnten haben wir immer Benzin zum Diesel geschüttet, wenn es kalt wurde. Hat gut geholfen.
Geht das heute noch, oder sind die Motoren ungeeignet?
Bei den Russen wurde immer eine kleine Lampe in den Tank getaucht, damit der Diesel warm bleibt.
Hab gefragt, ob das gefährlich ist. Die meinen, es ist unproblematisch.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon countryman » Do Nov 23, 2017 12:31

Bloß kein Benzin!
Zu Golf1 Zeiten stand das zwar als Behelf in der Bedienungsanleitung und war unproblematisch, für moderne Systeme ist es tödlich.
Zusehen dass korrekter Norm-Winterdiesel getankt wird und gut.
Alles andere sind Russenmethoden oder Aberglaube.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
312 Beiträge • Seite 6 von 21 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 21

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Herbert_S, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki