Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:05

Wie gefährlich ist die Kuh für das Klima?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
359 Beiträge • Seite 5 von 24 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 24
  • Mit Zitat antworten

Re: Wie gefährlich ist die Kuh für das Klima?

Beitragvon Kyoho » Di Dez 08, 2015 22:25

Ab Seite 65 geht es um Landwirtschaft

https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/378/publikationen/daten_zur_umwelt_umwelt_haushalte_und_konsum_1.pdf
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie gefährlich ist die Kuh für das Klima?

Beitragvon Paule1 » Mi Dez 09, 2015 9:15

:D Die Omira Kühe sind bald nicht mehr Klimaschädlich :D

Omira wirtschaftet bald klimaneutral


Topagrar.com -

http://www.topagrar.com/news/Rind-Rindernews-Omira-wirtschaftet-bald-klimaneutral-2629439.html
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie gefährlich ist die Kuh für das Klima?

Beitragvon oberländer » Mi Dez 09, 2015 18:52

@ Paule ,
da Kannst dich jetzt denn auch zu nem pilotprojekt " Klimaschutz auf Bauernhöfen " melden .
Das wird dann zusammen mit der Bodensee-Stiftung gemacht.
Wenn ich mir da aber anschaue wer dieses Teil da betreibt :?: :?: :?
Verwaltung und Beamtentum sind Kropf und Blinddarm einer Volkswirtschaft
oberländer
 
Beiträge: 432
Registriert: Di Dez 29, 2009 10:00
Wohnort: zwischen Alb und Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie gefährlich ist die Kuh für das Klima?

Beitragvon Manfred » Mo Dez 14, 2015 9:57

http://adf.farmonline.com.au/news/nationalrural/agribusiness/general-news/ets-lifeline-soils-capable-of-absorbing-cattle-methane/1612492.aspx
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12986
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie gefährlich ist die Kuh für das Klima?

Beitragvon Paule1 » Di Dez 15, 2015 22:14

Die Geburt der Klimalüge (3 von 3)

http://www.kla.tv/index.php?a=showtodaybroadcast&blockid=6426&id=7297&autoplay=true
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie gefährlich ist die Kuh für das Klima?

Beitragvon Paule1 » Fr Dez 18, 2015 14:22

7.12.2015 Klima und Umwelt
EU-Umweltrat: NEC-Richtlinie bleibt überzogen und ungerecht
Ziel ist 29 % weniger Ammoniak bis 2030 - Katastrophale Folgen für Tierhalter drohen

Tierwohl wird ausgebremst
Ein weiteres Problem: Durch die verschärfte NEC-Richtlinie werden tiergerechte Haltungsformen ausgebremst. Künftig müssten Tiere in hermetisch abgeriegelten Ställen gehalten werden, aufwendige Filteranlagen wären notwendig. Offenstallsysteme und Weidehaltung wären passé.

Kahlschlag in der Tierhaltung droht
Wenn jetzt nicht noch grundlegende Veränderungen auf den Weg gebracht werden, droht aber ein regelrechter Kahlschlag in der Tierhaltung. Denn alleine durch technische Maßnahmen sind die Ziele nicht zu erreichen. Um die strengen Grenzwerte zu erreichen, müsste laut einer EU-Studie die Hälfte aller Rinder, etwa jede zehnte Milchkuh und jedes zehnte Schwein von den deutschen Bauernhöfen verschwinden.

Insbesondere bayerische Bauernhöfe betroffen
Das würde gerade die Bauernfamilien in Bayern hart treffen. Rund 76 Prozent des Einkommens auf bayerischen Bauernhöfen hängen mit der Tierhaltung zusammen. Außerdem gibt es in Bayern nach wie vor viele kleinere Betriebe, rund die Hälfte der Bauern bewirtschaftet ihren Betrieb im Nebenerwerb.
Der Bauernverband befürchtet, dass gerade solche Betriebe durch die enormen Herausforderungen überfordert werden. Große Investitionen für Filteranlagen, Güllelagerung oder die Ausbringung und Einarbeitung von Wirtschaftsdünger wären nötig. Viele Bauern könnten zur Aufgabe gezwungen werden.

http://www.bayerischerbauernverband.de/nec-umweltrat
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie gefährlich ist die Kuh für das Klima?

Beitragvon Manfred » Mi Jan 20, 2016 19:42

Weitere Forschungsergebnisse die zeigen, wie groß die Wissenslücken bei den EU-Technokraten sind.

Auf der Quivira Conference hat Richard Teague seine Zahlen zum Einfluss der Landwirtschaft auf den Treibhausgas-Haushalt und mögliche Entwicklungspotentiale vorgestellt.

https://www.youtube.com/watch?v=crG4L4J-OEg

Besonders Interessant ist diese Grafik zu den Emissionen in Nordamerika:

grün = Effekt der Nutztierhaltung
rot = Effekt durch Bodenerosion
blau = Effekt durch Dünger und Ackerbau

Derzeit trägt die Landwirtschaft in Nordamerika mit ca. 0,3 Gigatonnen CO2-Äquivalent zum Klimagasausstoß bei.
(Balken ganz links).
Würde die Zahl der Wiederkäuer um 50% reduziert (siehe die Diskussion auf EU-Ebene) (zweiter Balken von links) wäre der Effekt minimal.
Werden dagegen 25% der als Weide nutzbaren Grünlandflächen auf Holistic Management umstellen (bei Holistic Planned Grazing wird durch Humusaufbau sehr viel CO2 gebunden, außerdem neutralisieren die Methan-nutzenden Mikroorganismen im Grünlandboden den Methanausstoß der Weidetiere), würde der CO2-Ausstroß der Landwirtschaft fast neutralisiert.
Würden 50% oder gar 100% der Fläche auf konservierenden Ackerbau und Holistic Planned Grazing umgestellt, entstünde eine CO2-Senke, die den Großteil des Klimagasausstoßes in Nordamerika neutralisieren könnte.

Bild
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12986
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie gefährlich ist die Kuh für das Klima?

Beitragvon T5060 » Mi Jan 20, 2016 19:45

Das macht man weiter wie das Oma und Opa mal gelehrt haben, sonst sieht das hier aus wie am Aralsee. See leer, alles versalzen und die Vegetation auch nimmer da.
Unsere Vorfahren können nicht blöd gewesen sein, sonst wäre ja die Erde längst ne Wüste.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34728
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie gefährlich ist die Kuh für das Klima?

Beitragvon Manfred » Mi Jan 20, 2016 19:50

Die Erde wurde in weiten Teilen zur Wüste, weil unsere Vorfahren nicht verstanden haben, was sie tun.
Und unsere Generation macht munter weiter.
Nur kriegen wir davon hier auf dem klimatisch bevorzugten Stecknadelkopf Mitteleuropa wenig mit, weil diese Prozesse hier wegen der gleichmäßigen Niederschlagsverteilung viel langsamer ablaufen als anderswo.
Aber der Wind dreht sich, zum Glück. Das Knowhow für eine wiederherstellende Bodenbewirtschaftung ist inzwischen vorhanden und verbreitet sich.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12986
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie gefährlich ist die Kuh für das Klima?

Beitragvon LUV » Mi Jan 20, 2016 20:01

Solche esoterischen Anwandlungen sind mir immer suspekt....die Landwirtschaft rettet die Welt, derweil wird weiter allein in diesem Lande täglich 70ha an wertvollem Boden verloren vernichtet. Was für eine Farce.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie gefährlich ist die Kuh für das Klima?

Beitragvon Manfred » Mi Jan 20, 2016 20:44

Wie viel ha Überbauung gehen denn jedes Jahr auf deine Rechnung?
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12986
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie gefährlich ist die Kuh für das Klima?

Beitragvon H.B. » Mi Jan 20, 2016 22:58

Ich denke, die von ihm gezeichneten Projekte werden nicht auf seinem Boden realisiert, und es würde auch nichts ändern, wenn er die Arbeit ablehnt. So ehrlich müssen wir sein, nicht?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie gefährlich ist die Kuh für das Klima?

Beitragvon T5060 » Mi Jan 20, 2016 23:03

Zu allererst sollte man wissen, dass in weiten Teilen Nordamerikas arrides Klima herrscht. Dort ist eine ganze andere Humusbildung wie hier.
Man muss einfach mal eingestehen, dass wir in Mitteleuropa beste Voraussetzungen für Ackerbau und Sonderkulturen haben. Diese sollten wir nutzen.
Dazu braucht man an anderer Stelle die 10-fache Fläche.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34728
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie gefährlich ist die Kuh für das Klima?

Beitragvon Manfred » Mi Jan 20, 2016 23:41

Keine Frage. Klimatisch sind wir gesegnet hier. Heißt aber nicht, dass wir beim Ackerbau nicht weiter dazulernen können. Die Arbeit von Gabe Brown sollte sich jeder Ackerbauer mal zu Gemüte führen.
In D haben wir ebenfalls interessante Leute. Friedrich Wenz und Dietmar Näser z.B.
Aber Nordamerika ist uns ein Stück voraus. Die haben einige Entwicklungen schon durch, die uns noch bevorstehen. Und mehr und mehr Bauern besinnen sich auf ihre eigentlichen Kompetenzen und schaffen neue, wirtschaftlichere Betriebskonzepte mit besserer Lebensqualität. Da tun sich auch viele Chance für junge Einsteiger mit wenig Kapital auf. Ich sehe die Chancen für die und in der Landwirtschaft inzwischen viel positiver als noch vor ein paar Jahren. Aber um diese Chancen zu nutzen, muss man neue Wege gehen und außerhalb der klassischen Ausbildungswege selbst dazu lernen. Auf den ausgetretenen Pfaden wird das Bauernsterben weitergehen wie bisher oder sich sogar noch beschleunigen.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12986
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie gefährlich ist die Kuh für das Klima?

Beitragvon Manfred » Do Mär 10, 2016 0:18

TED-Talk von Joel Salatin (auf Englisch) zum Thema Rinder und Klimawandel:

https://www.youtube.com/watch?v=4Z75A_JMBx4
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12986
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
359 Beiträge • Seite 5 von 24 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 24

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki