Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:16

Wie gefährlich ist die Kuh für das Klima?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
359 Beiträge • Seite 7 von 24 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 24
  • Mit Zitat antworten

Re: Wie gefährlich ist die Kuh für das Klima?

Beitragvon Lüpi » Do Jul 21, 2016 21:18

Paule1 hat geschrieben:Ein Ackerbau ohne Viehaltung geht aud Dauer gar nicht, die Kuh hat uns Nahrungssicherheit gebracht, ohne Kuh werden wir fürher oder später Hungern müssen :idea:



Warum ? Altbäuerliche Bauernweisheit ?


Gruß Lüpi
Lüpi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie gefährlich ist die Kuh für das Klima?

Beitragvon Ferengi » Do Jul 21, 2016 21:22

Er hat recht.
Ohne Wiederkäuer gehts nicht.
Guck dir an wieviel landwirtschaftliche Nutzfläche weltweit Grünland ist.
Wenn wir die komplett aus der Nahrungserzeugung raus nehmen würden, hätten wir massive Probleme.
Und wenn wir sie umbrechen und zu Ackerland machen würden ganz genau so.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie gefährlich ist die Kuh für das Klima?

Beitragvon Lüpi » Do Jul 21, 2016 21:28

Pferde,Esel,Ziegen,Schafe,Enten,Gänse.....fressen alle Gras, deswegen verstehe ich die Anekdote von Paule1 nicht ganz...natürlich wollte ich zum Abgang auch noch ein bisschen stänkern.. :wink:.


Adieu


Lüpi
Lüpi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie gefährlich ist die Kuh für das Klima?

Beitragvon Zement » Fr Jul 22, 2016 9:16

Immer dieses Schwartz-Weiß Meinungen :-(
Kann mal bißchen gemässigt an die Sache rangehen ?
Wie wäre es , wenn die Rinderzahl halbiert wird ?
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie gefährlich ist die Kuh für das Klima?

Beitragvon Ferengi » Fr Jul 22, 2016 11:19

Lüpi hat geschrieben:Pferde,Esel,Ziegen,Schafe,Enten,Gänse.....fressen alle Gras...



Deswegen schrieb ich ja auch Wiederkäuer. ;)
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Halbierung - Wo? - Bezugspunkt

Beitragvon adefrankl » Fr Jul 22, 2016 12:50

Zement hat geschrieben:Immer dieses Schwartz-Weiß Meinungen :-(
Kann mal bißchen gemässigt an die Sache rangehen ?
Wie wäre es , wenn die Rinderzahl halbiert wird ?

Wo? In Berlin? --> ein guter Anfang. Im Bundesgebiet --> Was soll dann mit dem Grünlands geschehen? Alpen komplett wieder mit Wald zuwachsen lassen? Umbruchsfähige Wiesen dann umpflügen und für Gemüsebau nutzen? Gras der Wiesen direkt an Vegetarier verfüttern? Die beißen dann ins Gras. Gras einfach auf der Fläche verfaulen lassen? Erzeugt dann zwar auch Methan .... , aber man hat wenigstens die Ernährungsgrundlage verkleinert.
Das letzte Beispiel weist aber auf einen anderen Fehler bei der Betrachtung hin. Es fehlt der Bezugspunkt? Wieviel Teibhausgase etc. entstehen bei unbewirtschafteten Flächen (keineswegs Null. Eine Untersuchung in der Mongolei kam sogar zu dem Ergebnis, dass sie bei den dortigen Verhältnissen (ein Standort) ohne Beweidung sogar höher wären. Wie hoch waren die Emissionen der Landwirtschaft eigentlich vor 100 oder 200 Jahren? Denn was schon immer da war, kann nicht aktuell plötzlich eine Klimaerwärmung verursachen.
Und dieser Bezug zum historischen oder natürlichen Niveau fehlt einfach. (Beim Flugverkehr war dagegen das historische Niveau Null!)
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2796
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie gefährlich ist die Kuh für das Klima?

Beitragvon Ferengi » Fr Jul 22, 2016 13:34

Genau SO siehts aus! :prost: :klee:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halbierung - Wo? - Bezugspunkt

Beitragvon Zement » Fr Jul 22, 2016 14:17

adefrankl hat geschrieben:
Zement hat geschrieben:Immer dieses Schwartz-Weiß Meinungen :-(
Kann mal bißchen gemässigt an die Sache rangehen ?
Wie wäre es , wenn die Rinderzahl halbiert wird ?

Wo? In Berlin? --> ein guter Anfang. Im Bundesgebiet --> Was soll dann mit dem Grünlands geschehen? Alpen komplett wieder mit Wald zuwachsen lassen? Umbruchsfähige Wiesen dann umpflügen und für Gemüsebau nutzen? Gras der Wiesen direkt an Vegetarier verfüttern? Die beißen dann ins Gras. Gras einfach auf der Fläche verfaulen lassen? Erzeugt dann zwar auch Methan .... , aber man hat wenigstens die Ernährungsgrundlage verkleinert.
Das letzte Beispiel weist aber auf einen anderen Fehler bei der Betrachtung hin. Es fehlt der Bezugspunkt? Wieviel Teibhausgase etc. entstehen bei unbewirtschafteten Flächen (keineswegs Null. Eine Untersuchung in der Mongolei kam sogar zu dem Ergebnis, dass sie bei den dortigen Verhältnissen (ein Standort) ohne Beweidung sogar höher wären. Wie hoch waren die Emissionen der Landwirtschaft eigentlich vor 100 oder 200 Jahren? Denn was schon immer da war, kann nicht aktuell plötzlich eine Klimaerwärmung verursachen.
Und dieser Bezug zum historischen oder natürlichen Niveau fehlt einfach. (Beim Flugverkehr war dagegen das historische Niveau Null!)


Brauchst du ein Schnuller , oder was ? :lol: :lol:
Also heul nicht gleich los !
Scheinbar ist es für dich super das wir zu viel Milch auf dem Markt haben , dann ist ja wenigsten für dich die Milch nicht zu teuer . :wink:

Für die anderen Milcherzeuger wäre es ja von Vorteil das sie zum Beispiel von 80 Milchkühe besser leben könnten , als von 120 Milchkühe .
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halbierung - Wo? - Bezugspunkt

Beitragvon LUV » Fr Jul 22, 2016 16:28

Zement hat geschrieben:
Brauchst du ein Schnuller , oder was ? :lol: :lol:
Also heul nicht gleich los !
Scheinbar ist es für dich super das wir zu viel Milch auf dem Markt haben , dann ist ja wenigsten für dich die Milch nicht zu teuer . :wink:

Für die anderen Milcherzeuger wäre es ja von Vorteil das sie zum Beispiel von 80 Milchkühe besser leben könnten , als von 120 Milchkühe .


Die Zahl der Rinder ist in den letzten 30 Jahren doch schon um 30% gesunken......die Milchmenge hängt nicht von der Anzahl der Kühe ab, das ist betriebswirtschaftlich schon bekannt......so what?
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie gefährlich ist die Kuh für das Klima?

Beitragvon Zement » Fr Jul 22, 2016 16:45

Lieber mit einer Jahresproduktion von 72000 Liter Glücklich sein , als mit 1 Millionen Liter unglücklich .
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie gefährlich ist die Kuh für das Klima?

Beitragvon LUV » Fr Jul 22, 2016 17:43

Zement hat geschrieben:Lieber mit einer Jahresproduktion von 72000 Liter Glücklich sein , als mit 1 Millionen Liter unglücklich .


Ok, der Glücksfaktor ist aber schlecht zu verallgemeinern.......sieht jeder anders.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie gefährlich ist die Kuh für das Klima?

Beitragvon Zement » Fr Jul 22, 2016 17:53

LUV hat geschrieben:
Zement hat geschrieben:Lieber mit einer Jahresproduktion von 72000 Liter Glücklich sein , als mit 1 Millionen Liter unglücklich .


Ok, der Glücksfaktor ist aber schlecht zu verallgemeinern.......sieht jeder anders.

Der hängt , der andere lacht .
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie gefährlich ist die Kuh für das Klima?

Beitragvon "schwabe" » So Jul 24, 2016 19:48

Allein schon an dieser Fragestellung die ja auch oft in der Öffentlichkeit so auch wiedergegeben wird (gerade auch von unserer Barbara hendricks) merkt man :

Die Verblödung der Gesellschaft nimmt unaufhaltsam ihren Lauf.
"Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon hat"
"schwabe"
 
Beiträge: 1008
Registriert: Mo Mär 27, 2006 13:47
Wohnort: Im schönen Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie gefährlich ist die Kuh für das Klima?

Beitragvon TLH » So Jul 24, 2016 19:56

Der Fragesteller war verwirrt; was er meinte:
Wie gefährlich ist das Klima für die Kuh?
Schätze er wollte mehr über Hitzestress bei der Milchkuh wissen ...
TLH
 
Beiträge: 1025
Registriert: Di Jul 15, 2008 0:59
Wohnort: hab ich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie gefährlich ist die Kuh für das Klima?

Beitragvon Manfred » Do Sep 01, 2016 11:38

Meat consumption must be doubled to reduce climate change:
http://blog.epicbar.com/reduce-climate-change
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12986
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
359 Beiträge • Seite 7 von 24 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 24

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki