Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 13:11

Wie geht es auf den Milchviehbetrieben weiter ?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
119 Beiträge • Seite 6 von 8 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8

Wie geht es auf den Milchviehbetrieben weiter ?

Umfrage endete am Di Sep 29, 2009 19:06

Wir schalten die Melkmaschine ab.
16
28%
Wir machen weiter, solange es geht.
27
47%
Keine Ahnung.
14
25%
 
Abstimmungen insgesamt : 57

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es auf den Milchviehbetrieben weiter ?

Beitragvon Paule1 » Do Feb 18, 2010 10:24

Die Verbraucher sind gerne bereit. für 1 Liter Milch locker 1€ zu bezahlen, wenn das Geld auch auf dem Bauernhof landet, und nicht in den Aktienkurs der Einzelhandelskonzerne investiert wird.

Das ist ein Märchen aus 1000 und einer Nacht, manche Verbraucher reden so daher.

Aber in der Praxis sind sie eben nicht bereit dem Bauern seinen Neuen Schlepper, das Neue Abwrackauto und sonstig für Sie Sichbaren Investitionen wie Stall oder Hallenbau zu bezahlen.

Denen ist es viel lieber die Bauern jammern und arbeiten
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es auf den Milchviehbetrieben weiter ?

Beitragvon Paule1 » Do Jul 15, 2010 22:40

wir machen weiter solange es geht, doch es geht nicht mehr lange :prost:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es auf den Milchviehbetrieben weiter ?

Beitragvon Paule1 » So Aug 22, 2010 10:33

Ich weiß es auch nicht, alle die ich kenne sind z.Zt. voll am rotieren., das hängt natürlich auch mit dem Erntestreß jetzt unmittelbar zusammen.

Andereseits kenn ich in der näheren Umgebung Betriebe wo es in der Familie nicht mehr paßt, d.h. die Frauen ziehen aus oder suchen sich einen Freund und ruinieren so zwei Bauernhöfe in einem Streich n8
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es auf den Milchviehbetrieben weiter ?

Beitragvon euro » So Aug 22, 2010 10:39

Paule1 hat geschrieben:
Andereseits kenn ich in der näheren Umgebung Betriebe wo es in der Familie nicht mehr paßt, d.h. die Frauen ziehen aus oder suchen sich einen Freund und ruinieren so zwei Bauernhöfe in einem Streich n8


Das musst aber jetzt mal detaillieren Paule, wieso zwei?
Werden sie lesbisch, ziehen zusammen und die Hauptarbeitskraft haut von beiden Betrieben ab?
Aber nein, du schriebst ja Freund, also erklär mal ...
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es auf den Milchviehbetrieben weiter ?

Beitragvon Paule1 » So Aug 22, 2010 10:49

Naja ein Betrieb, welche beide mit Kühen aussiedelten, die trennen sich, d.h. die Frau zieht zu eine anderen Betrieb wo wiederum die Frau jetzt gehen kann.

Naja weiter möcht ich so hier nicht erzählen, damit es nicht falsch wird :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es auf den Milchviehbetrieben weiter ?

Beitragvon SHierling » So Aug 22, 2010 10:54

Da sieht mans mal wieder. Der Erfolg eines Betriebes liegt nicht an den Kühen, und nicht am Mann, nicht an der Größe oder den Preisen,
der hängt ausschließlich an der passenden Frau.

:mrgreen:
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es auf den Milchviehbetrieben weiter ?

Beitragvon euro » So Aug 22, 2010 10:55

Paule1 hat geschrieben:Naja ein Betrieb, welche beide mit Kühen aussiedelten, die trennen sich, d.h. die Frau zieht zu eine anderen Betrieb wo wiederum die Frau jetzt gehen kann.

Naja weiter möcht ich so hier nicht erzählen, damit es nicht falsch wird :idea:


Das hört sich doch eher nach "Abwechslung" an und nicht nach Ruin :D
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es auf den Milchviehbetrieben weiter ?

Beitragvon xyxy » So Aug 22, 2010 11:09

Hierzu mal was Lustiges aus der Sonntagszeitung, Kleinanzeigen:
"Melker/in (Teil/Vollzeit) für modernen Kuhbetrieb in ... gesucht. Wir bieten einem zuverlässigen Menschen mit Spaß an der Arbeit
mit Kühen einen zeitgemäßen Arbeitsplatz mit moderner technischer Ausstattung und geregelten Arbeitszeiten im Team: 4.00 - 9.00 und 15.30 - 21.00 Uhr sowie jedes zweite Wochenende. Bei Interresse...usw"
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es auf den Milchviehbetrieben weiter ?

Beitragvon hans g » So Aug 22, 2010 11:22

SHierling hat geschrieben:Da sieht mans mal wieder. Der Erfolg eines Betriebes liegt nicht an den Kühen, und nicht am Mann, nicht an der Größe oder den Preisen,
der hängt ausschließlich an der passenden Frau.

:mrgreen:

STIMMT---hatte als BETRIEBSHELFER oft betriebe,wo SIE sich ERFOLGREICH um die viecher kümmerte und ER den gewinn in TRECKER investierte.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es auf den Milchviehbetrieben weiter ?

Beitragvon Qtreiber » So Aug 22, 2010 13:21

xyxy hat geschrieben:Hierzu mal was Lustiges aus der Sonntagszeitung, Kleinanzeigen:
"Melker/in (Teil/Vollzeit) für modernen Kuhbetrieb in ... gesucht. Wir bieten einem zuverlässigen Menschen mit Spaß an der Arbeit
mit Kühen einen zeitgemäßen Arbeitsplatz mit moderner technischer Ausstattung und geregelten Arbeitszeiten im Team: 4.00 - 9.00 und 15.30 - 21.00 Uhr sowie jedes zweite Wochenende. Bei Interresse...usw"



Ähmm, und was ist jetzt daran das "Lustige" ? :?:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14738
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es auf den Milchviehbetrieben weiter ?

Beitragvon Hoschscheck » So Aug 22, 2010 14:34

Du könntest zwischen den Schichten noch die Post austragen.
Und somit als Postbote die Damen des Ortes als Zusteller versorgen.
:wink:

Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es auf den Milchviehbetrieben weiter ?

Beitragvon Paule1 » Mi Sep 01, 2010 13:51

Die Frauen sind für eine Biogasanlage ohne Kühe, dann brauchen sie nicht mehr melken :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es auf den Milchviehbetrieben weiter ?

Beitragvon Bodenseefarmer » Mi Sep 01, 2010 13:56

Paule1 hat geschrieben:Die Frauen sind für eine Biogasanlage ohne Kühe, dann brauchen sie nicht mehr melken :idea:

Seit wann melken sich die Kühe bei dir selbst???? :roll:
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es auf den Milchviehbetrieben weiter ?

Beitragvon Paule1 » So Okt 16, 2016 21:51

Wie geht es nun wirklich weiter seit 2010 ist die Milchviehwelt eine völlig andere

Meine Melkmaschine ist aus n8
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht es auf den Milchviehbetrieben weiter ?

Beitragvon Lüpi » So Okt 16, 2016 22:11

Paule1 hat geschrieben:
Meine Melkmaschine ist aus n8



Das können wir bald singen, aber WIE es nun weiter geht bei dir, das hast du uns immer noch nicht verraten..


Gruß Lüpi
Lüpi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
119 Beiträge • Seite 6 von 8 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki