Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 14:58

Wie kommt man aus der Milchpreiskrise raus?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
161 Beiträge • Seite 11 von 11 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11
  • Mit Zitat antworten

"Bauernschläue"

Beitragvon Hoschscheck » Di Apr 14, 2009 17:48

Reinhold, Heinrich,

hier kommt noch mehr Bauernschläue ihr beiden könntet doch ein paar Lieder vorschlagen die wir Milcherzeuger vor den Molkereien im Kanon singen könnten.
Schließlich sind die Christen damals auch zur Löwenspeisung singend in die Arena eingezogen. :wink:
Sonnyboy fordert linientreu Liquiditätshilfen (Rentenbankmittel) ein um den Milcherzeugergau bis nach der Bundstagwahl zu verlegen.

Viele Volks- und Wirtschaftsgemeinschaften überlegen wie sie zurzeit störende und zerstörende Einflüsse des Weltmarktes unterdrücken oder sogar unterbinden können.
Nur einige wenige Snipermelker fordern immer noch den totalen Weltmarkt. Hurra, Hurra.

Mein Vorschlag wäre EU-Milchquote minus 7,5%, linear, Saldierung auf Null.
Milchquotenausstieg um zwei Jahre auf 2o17 verschieben.

Warum soll man einen Weltmarkt bedienen, der nicht mal Mittelfristig die Grenzkosten deckt?

Ahh, weil er vielleicht in zwanzig Jahren eventuell vielleicht was abwerfen könnte :mrgreen: und mit diesem Geld wird der Bauer aus NZ dann uns hier das Land wegpachten, -kaufen :shock: :shock: und anschließend stilllegen. :twisted:
So räumt man Konkurrenten aus dem Weg. 8)

NZ feed the World.


Hoschscheck
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Bauernschläue"

Beitragvon H.B. » Di Apr 14, 2009 19:36

Hoschscheck hat geschrieben:Mein Vorschlag wäre EU-Milchquote minus 7,5%, linear, Saldierung auf Null.
Milchquotenausstieg um zwei Jahre auf 2o17 verschieben.


Endlich mal ein Vorschlag mit konkreten Zahlen. In erster Linie hört sich das auch gut an.

Nur was passiert dann?

12 Mio Tonnen weniger Milch aus der EU, das heißt das Wachstum der globalen Milcherzeugung würde für ca. 10 Monate angehalten. Derzeit dürfte weltweit aber gut 3% zuviel Milch am Markt sein, was ca. 20 Mio Tonnen ausmacht. Gut, jagen wir 7,5% der Molkereien über den Jordan, und zwingen in Deutschland ca. 10000 Milcherzeuger zur Aufgabe und schlachten die ca. 300000 Kühe (allein in Deutschland, andere kommen noch dazu) ab. Die sich verdreifachenden Quotenkosten und mehrere 100 Mio Euro die nach Brüssel gezahlt werden müssten, lassen wir mal außen vor, ebenso die dadurch ausgelösten Katastrophen im nachgelagerten Bereich.

Einfach gedacht eine Super Lösung, nur allein schon tw. zuendegedacht der Supergau. Wenns den Bauern schlecht geht, gehts der ganzen Landbevölkerung schlecht, und davon profitiert einzig und allein der BDM über steigende Mitgliederzahlen. Nur so ist es erklärlich, weshalb der BDM so am niedrigen Einkommen der Milcherzeuger interessiert sein könnte - hat aber nix mit dem Beitrag von Hoschscheck zu tun, es gab lediglich Paralellen.
Zuletzt geändert von H.B. am Di Apr 14, 2009 20:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyenburg1975 » Di Apr 14, 2009 19:58

frankenvieh hat geschrieben:
meyenburg1975 hat geschrieben:
frankenvieh hat geschrieben:Schon komisch, daß die jenigen dadrüber wettern das Fonterra den Markteintritt in Ägypten geschafft hat, die sich lauthals freuten das die CMA abgeschafft wurde.

Wegen 80 Mill. € hat man die CMA abgeschafft, die Konkurrenz erobert die Märkte und die deutsche Landwirtschaft verliert die 80 Mill. in einem Monat.

Das nennt man Bauernschläue ...... weiter so



Unsere Molkerei liefert in fast die ganze Welt Produkte aus und hat dabei nach eigenen Angaben nicht von Aktivitäten der CMA profitiert.
Die CMA war viel Wind um nix.


Sieht man an den Preisen im Norden.....


Also wäre die CMA besser unterstützt worden, hätte eine Molkerei die einen Hauptschwerpunkt im Export hat, einen Milchauszahlungspreis der sich vom Weltmarkt deutlich abheben kann? Interessante Theorie, ich überleg nochmal, vielleicht komm ich ja noch dahinter wie das funktionieren könnte...
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hansie » Di Apr 14, 2009 19:59

Mann man H.B.

Das einzigste was du kannst ist doch auch nur auf dem BDM rum Hacken.
Doch wer strebt den richtungsweisende und für uns Milcherzeuger positive Entscheidungen an.
:arrow: Der BDM :!:

@H.B.: Wenn es anch dir geht geht es im Sinne der EU weiter, die Quote wird abgeschaftt, und wir produzieren uns nach 2015 zu Tode, bis wir (bzw.: ihr, du) bankrott seit ...


Hansie hat ne Alternative.......

GrußHans
Marktmacht hat, wer am Markt Macht hat
(Zitat BDM- Acktuell)
Benutzeravatar
Hansie
 
Beiträge: 143
Registriert: Mi Nov 14, 2007 20:58
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Di Apr 14, 2009 20:02

H.B (seines Zeichens Hubert von Omira, Schutzpatron der Milcherzeuger)
Naja, so kompliziert musst du das nicht machen.

Damit kann dann auch jeder damit rechnen, das 2 Jahre später die gleiche Forderung kommt und so weiter.
Für jeden pfiffigen Komamelker das klare Signal erst einmal Kasse zu
machen und auszusteigen und das Feld den Brauchtumsmelkern alleine
zu überlassen.
Die werden dann die Grundversorgung schon durchziehen und die
Molkereien am Tropf halten sofern sie bereit sind weiterhin für unter 20
cent Brauchtumsmilch zu liefern. :D
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyenburg1975 » Di Apr 14, 2009 20:33

frankenvieh hat geschrieben:Die wichtige Arbeit der CMA läuft ja wieder weiter. Nur die Finanzierung ist ne andere. Genauso wie die der ZMP.

Ich habe für März 33,7 Cent pro Liter bekommen, bei 28 Basis. Meine Molkerei hat pro Liter verarbeiteter Milch 7x mehr Eigenkapital als die Nordlichter, jedes 2. Produkt ist DLG prämiert und im letzten jahr wurden pro Mitglied 17.300 € investiert ohne Fremdkapitalzuwachs.



Ich glaube Du verstehst meine Intention nicht ganz.

Meine Molkerei handelt viel im Export und mit Industrieware , im langjährigen Durchschnitt liegt der Milchauszahlungspreis über den Mitbewerbern der Region, letzlich das was interessiert, die Auszahlungspreise in Süddeutschland sind für mich genauso relevant wie die in Norwegen.
Es gibt einen ord. Mengenzuschlag und man wird nicht mit dem Einbehalten von Mitgliederanteilen verarscht, Geld was ich nicht bekomme aber fix versteuern darf...
Durch die Produktausrichtung ist der Auszahlungspreis zwangsläufig mit dem WMPreis gekoppelt, was stärkere Schwankungen nach oben und unten beinhaltet, die sich in Zukunft noch mehren werden.
Das Geld was an die CMA geflossen ist, hat kaum Märkte in Ägypten oder sonstwo eröffnet, das ist auf die Arbeit der Molkerein zurückzuführen und man kann nur hoffen, das dies in Zukunft wesentlich stärker gelingt, da der Markt in Europa (mit Ausnahme des B2B vielleicht) schrumpfen wird.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Apr 14, 2009 20:45

Hansie hat geschrieben:Mann man H.B.

Das einzigste was du kannst ist doch auch nur auf dem BDM rum Hacken

hab ich das? Ich glaub nicht, aber falls sich der BDM betroffen fühlt, könnte er nebenbei mal was fordern, was den Bauern das Einkommen ncht schmälert?

Egal - ich bin von BGA's umzingelt. Dennoch sage ich, könnte eine weltweite Beinahe-Verdoppelung der Einspeisvergütung langfristig unser Problem eher lösen, als künstliche und teure Produktionsbeschränkungen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyenburg1975 » Mi Apr 15, 2009 10:52

frankenvieh hat geschrieben:Also eine Molkerei die kein Eigenkapital hat, hängt am Tropf der Rabobank. Die Banken nehmen weit aus mehr Zinsen als beim Landwirt.

Wie ist das noch mit Nordmilch ? Wenn die ein gutes Geschäft machen wollen, dann wurden die von den banken ausgebremst und die Holländer oder Arla machten den Deal. Gehe mal bei ALDI - Nord und kaufe mal eine Coburger Rolle, wenn du welche bekommst. Die sind nämlich oft ausverkauft. Dann kennst du den Unterschied zwischen deiner eingedickten Milch ( sogen. Industrieprodukte, austauschbar durch Analkäse ). Der Milchpreisunterschied erklärt sich dir dann von selbst. Selbst Gropper und OMIRA aus BW verkaufen mehr Snaks und Drinks nach Irland, als Irland Butter hier her.


Ich rede nicht von der Nordmilch und da die Omira hier kein Milch wegholt spielt das keine Rolle was die produzieren oder ausbezahlen, ich beschäftige mich mit den Alternativen vor Ort.

Meine Molkerei liefert nach USA,Kanada,Kuba,Mexico,Brasilien,Peru,Marokko,Algerien,Lybien,Nigeria,Ägypten,Sudan,Gambia,Sierra Leona,Liberia,Ghana,Angola,Südafroka,Australien,Neusseland,Russland,Kasachstan,Usbekistan,China,Indien,Thailand,Singapur,Kambodscha,Japan,Oman,Jemen,VAE,Kuwait,Israel,Jordanien,Katar,Saudi Arabien,Zypern,Israel,Georgien,Aserbaidschan,Armenien,Iran gesamtes Europa sowieso und das ohne die nicht vorhandene Exportkompetenz der CMA, was schließlich der ursprüngliche Grund für meine Antwort war und nicht der Nord-Süd-Unterschied oder Eigenkapitalquoten, die ich als Lieferant einer Privatmolkerei ohnehin nicht kenne.
Die Eigenkapitalquote zu erhöhen ist natürlich richtig, aber wenn das als nicht ausbezahltes Milchgeld auf der Abrechnung erscheint hab ich das zu versteuern und bei EKS sätzen, die in den letzten Jahren immer um die 40 % lagen wäre das nicht schön!

Für mich waren die CMA Beiträge rausgeschmissenes Geld und ich bin froh einen Teil davon wiederzubekommen, im übrigen passt eine Zwangsabgabe ebenso wenig in mein freiheitliches Weltbild wie Direktzahlungen oder der AFP Quatsch.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Mi Apr 15, 2009 13:00

meyenburg1975 hat geschrieben:[Für mich waren die CMA Beiträge rausgeschmissenes Geld und ich bin froh einen Teil davon wiederzubekommen, im übrigen passt eine Zwangsabgabe ebenso wenig in mein freiheitliches Weltbild wie Direktzahlungen oder der AFP Quatsch.

das denke ich auch. Selbst wenn die CMA was gebracht hätte, wäre das kein Grund Beiträge zwangsmäßig abzuziehen.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyenburg1975 » Fr Apr 17, 2009 18:51

frankenvieh hat geschrieben:Kurz soviel zu meiner Molkerei : Pro 1000 kg Quote muss man 40 € Genossenschaftsanteile einzahlen, mit Rücklagen aus Gewinnen ergibt dies ein Eigenkapital von 143 € / 1000 kg Quote ( zum Vergl. NM 24 €, Hochwald 60 € und Campina / Arla 170 € ).

Gemessen am Börsenwert von Schwälbchen wären mein Geschäftsanteil von 40 € etwa 185 € Wert.

Anders gerechnet : Bei einer 6 % igen Verzinsung entspräche dies einem um 0,24 Cent besseren Milchpreis

Die Zinsen die eine Molkerei zahlt sind zu 100 % verlorenes Geld für den bauern, Gewinnrücklagen der Molkerei sind nur zu rd. 30 % verlorenes Geld.

meine These ist schon immer das das schlechteste Drittel der Molkereien verschwinden muss, denn allein dies bewirkt einen um mind. 4 Cent höheren Milchpreis - bundesweit


Die Rechnung kann ich zwar nachvollziehen, ändert aber nix an der meiner innerbetrieblichen Steuerproblematik, die ich damit habe.

Die Molkereilandschaft wird sich so oder so verändern in den nächsten Jahren, das wird sich aber bei max 1-2 ct je kg abspielen. Bereits in den nächsten Jahren werden wir den einen oder anderen ausländischen Vertreter hier wiederfinden, was den Strukturwandel auf Molkereiebene dtl beschleunigen wird.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyenburg1975 » Fr Apr 17, 2009 19:31

frankenvieh hat geschrieben:Deine Steuerlogik heisst dann wohl, je weniger das man verdient desto weniger Steuern muss ich zahlen ....... so kann man sich auch im Weg stehen



Nein, das ich einen einbehaltenen Baukostenzuschuss oder wie auch immer die Molkerei es nennt, wenn die Anteile aufgefüllt werden, versteuern muß und damit mein übriges Milchgeld dementsprechend schmälert und das Geld ist jetzt zu 100% bei der HRE.

Kann doch nicht so schwer zu kapieren sein oder?
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
161 Beiträge • Seite 11 von 11 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki