
Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 14:58
frankenvieh hat geschrieben:LW.BW. hat geschrieben:Indem wir die Milchmenge selber regeln !!
Selber für die Kontrolle über die Milchmenge sorgen "Nicht die Molkerei" sondern wir müssen selber darüber bestimmen, wie viel Milch produziert wird !
Irgendwann gehts uns wie den Ösis und die Molkereien nehmen die Milch nicht mehr ab![]()
Lothar. W
Lieber Lothar, unter kenntnis der Praxis, könnte man Deine Aufforderung als Aufforderung zum Amoklauf verstehen. Wenn ein Landwirt weniger liefert, liefert ein anderer mehr. Das war immer so und wird so bleiben. Wir haben einfach im Bereich Kuhstall Überkapazitäten weltweit und bis hier verbrauch und angebot, bei einer extremen Konzentration auf Abnehmerseite, wieder im verhältnis sind das dauert.
LW.BW. hat geschrieben:Indem wir die Milchmenge selber regeln !!
MexProfi hat geschrieben:Tolle Idee!
Eigentlich hätten alle was aus der kurzeitigen Milchhochpreisphase lernen müssen.
Wenn der Milchpreis überdurchschnittlich ansteigt, dann steigen einige industrielle Abnehmer von Milchfett, Rahm oder Milchpulver aus. Und nehmen einfach pflanzliche Alternativen.
MexProfi hat geschrieben:Der Milchpreis macht sich nicht im Supermarkt im Joghurt-Regal.Den Preis bestimmt die Großabnehmer-Industrie.
MexProfi hat geschrieben:Und wenn die EU im Moment keine Exportbeihilfen für Rahm und Magermilchpulver geben würde, dann säh die Sache noch viel düsterer aus.
xyxy hat geschrieben:In welcher heilen Traumwelt lebst du eigentlich?
xyxy hat geschrieben:Milchpreis in den nächsten Jahren Inflationsbereinigt unter 30 cent
Betriebsentwicklung: Familien(auch mehrere zusammen)betriebe mit
Richtung 300Kühen flächendeckend in Deutschland mit Ausnahme Bio,
jedenfalls vorübergehend,+ zusätzliches Standbein.
Jetzt schlagt zurück, bin weg!
Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl