Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 14:58

Wie kommt man aus der Milchpreiskrise raus?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
161 Beiträge • Seite 1 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Wie kommt man aus der Milchpreiskrise raus?

Beitragvon Patty » Sa Mär 28, 2009 15:29

Ich denke wenn wir Milchbauern alle Fleckvieh,Gelbvieh,Braunvieh... in die Milchkuhherde nehmen würden statt den Schwarzbunten und (Rotbunten) und so mit weniger Milchh produzieren wird der Milchpreis steigen oder wie Füttern alle weniger Kraftfutter. Es ist bewiesen das der Milchpreis im Keller bleibt wenn weiter soviel Milchproduziert wird je weniger vorhanden ist desto mehr wird darum gestritten und der milchpreis steigt den Milch ist ein unverzichtbares Lebensmittel. Was denkt ihr welche auswege es gibt? :idea:
Benutzeravatar
Patty
 
Beiträge: 170
Registriert: Do Okt 16, 2008 19:12
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Sa Mär 28, 2009 15:54

Schulbesuch
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Patty » Sa Mär 28, 2009 16:11

was Schulbesuch
Benutzeravatar
Patty
 
Beiträge: 170
Registriert: Do Okt 16, 2008 19:12
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Sa Mär 28, 2009 17:16

Nö, ab zum Bund deutscher Milchviehhalter.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jendrik1512 » Sa Mär 28, 2009 20:39

Das Problem ist erstmal alle von dem Vorschlag zu überzeugen weniger zu produzieren, denn dann verdienen die Landwirte im ersten Moment ja noch weniger.
jendrik1512
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Sa Mär 28, 2009 21:14

Eigentlich wär es doch besser wenn viel weniger Bauern viel mehr Milch per Hof erzeugen würden und die anderen ihnen dafür das nötige Land überließen...
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LW.BW. » Sa Mär 28, 2009 22:24

Indem wir die Milchmenge selber regeln !!

Selber für die Kontrolle über die Milchmenge sorgen "Nicht die Molkerei" sondern wir müssen selber darüber bestimmen, wie viel Milch produziert wird !

Irgendwann gehts uns wie den Ösis und die Molkereien nehmen die Milch nicht mehr ab :shock:

Lothar. W
Best Iggy song

Wer im Heuet nicht gabelt, in der Ernte nicht zappelt, im Herbst nicht früh aufsteht, soll guge , wie´s ihm im Winter geht.
LW.BW.
 
Beiträge: 283
Registriert: Sa Jan 24, 2009 18:29
Wohnort: Baden/Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jendrik1512 » Sa Mär 28, 2009 22:32

Wir könnten nur alle gemeinsam dagegen angehen aber das will keiner, also muss sich die Lage von alleine verbessern oder wir müssen alle aufgeben.
jendrik1512
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LW.BW. » Sa Mär 28, 2009 22:40

frankenvieh hat geschrieben:
LW.BW. hat geschrieben:Indem wir die Milchmenge selber regeln !!

Selber für die Kontrolle über die Milchmenge sorgen "Nicht die Molkerei" sondern wir müssen selber darüber bestimmen, wie viel Milch produziert wird !

Irgendwann gehts uns wie den Ösis und die Molkereien nehmen die Milch nicht mehr ab :shock:

Lothar. W


Lieber Lothar, unter kenntnis der Praxis, könnte man Deine Aufforderung als Aufforderung zum Amoklauf verstehen. Wenn ein Landwirt weniger liefert, liefert ein anderer mehr. Das war immer so und wird so bleiben. Wir haben einfach im Bereich Kuhstall Überkapazitäten weltweit und bis hier verbrauch und angebot, bei einer extremen Konzentration auf Abnehmerseite, wieder im verhältnis sind das dauert.


Ich sagte wir (alle ) und nicht ein anderer mehr.
Und ich will auch keinen Amoklauf! Ich will nur zum nachdenken anregen.
Mal kurz den Kuhbestand zu verdoppeln ist für mich auch nicht die Lösung!
Und wenn ja, vergesst nicht den Milchpreis nieder anzusetzen, :idea:
denn Milchpreise über 23 cent sind für mich in Zukunft "TRÄUMEREI"
Best Iggy song

Wer im Heuet nicht gabelt, in der Ernte nicht zappelt, im Herbst nicht früh aufsteht, soll guge , wie´s ihm im Winter geht.
LW.BW.
 
Beiträge: 283
Registriert: Sa Jan 24, 2009 18:29
Wohnort: Baden/Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MexProfi » So Mär 29, 2009 6:35

LW.BW. hat geschrieben:Indem wir die Milchmenge selber regeln !!


Tolle Idee!
Eigentlich hätten alle was aus der kurzeitigen Milchhochpreisphase lernen müssen.
Wenn der Milchpreis überdurchschnittlich ansteigt, dann steigen einige industrielle Abnehmer von Milchfett, Rahm oder Milchpulver aus. Und nehmen einfach pflanzliche Alternativen.
Der Milchpreis macht sich nicht im Supermarkt im Joghurt-Regal. Den Preis bestimmt die Großabnehmer-Industrie. Und die ersetzt im Moment Milchfett im Eis durch Pflanzenfett und den Käse auf der Billig-Fertigpizza durch Palmöl mit Aromen. Milchfett muss sich nunmal mit den pflanzlichen Alternativen messen, so bitter das auch ist.
Und wenn die Vermarktung von diesen "Nebenprodukten" nicht stimmt, zeiht es den Milchpreis natürlich nach unten.

Und wenn die EU im Moment keine Exportbeihilfen für Rahm und Magermilchpulver geben würde, dann säh die Sache noch viel düsterer aus.
Benutzeravatar
MexProfi
 
Beiträge: 367
Registriert: Mi Okt 01, 2008 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LW.BW. » So Mär 29, 2009 8:13

MexProfi hat geschrieben:Tolle Idee!
Eigentlich hätten alle was aus der kurzeitigen Milchhochpreisphase lernen müssen.
Wenn der Milchpreis überdurchschnittlich ansteigt, dann steigen einige industrielle Abnehmer von Milchfett, Rahm oder Milchpulver aus. Und nehmen einfach pflanzliche Alternativen.


Da wird sich in Zukunft nichts dran ändern! Und gibt mir zu verstehen möglichst billig und viel Milch zur verfügung stellen :arrow: kein Interesse an einem besseren Milchpreis.

MexProfi hat geschrieben:Der Milchpreis macht sich nicht im Supermarkt im Joghurt-Regal.Den Preis bestimmt die Großabnehmer-Industrie.




40% der erzeugten Milch in D geht in den lebensmittel Einzelhandel
16% Industrie und Großverbraucher

MexProfi hat geschrieben:Und wenn die EU im Moment keine Exportbeihilfen für Rahm und Magermilchpulver geben würde, dann säh die Sache noch viel düsterer aus.

Ist wohl die schnell greifenste Maßnahme, aber für mich keine Sinnvolle Lösung. Sondern schadet nur den Drittländern.
Best Iggy song

Wer im Heuet nicht gabelt, in der Ernte nicht zappelt, im Herbst nicht früh aufsteht, soll guge , wie´s ihm im Winter geht.
LW.BW.
 
Beiträge: 283
Registriert: Sa Jan 24, 2009 18:29
Wohnort: Baden/Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » So Mär 29, 2009 8:29

Wenn Unilever mit Rabobank, Fortis, citi und wie sie alle heissen
ihr Eis und ihre Diätbutter (Becel und so weiter) aus Palmfett im abgeholztem Regenwald in Malaysia produzieren, (den Rest kriegst du als Kuhfutter) willst du noch
Mitgefühl mit "Drittländern"(was ist das überhaupt?, was meinst du wieviel Bioprodukte aus "Drittländern importiert werden um damit im
Discounter Kohle zu machen, frag das mal den Abl!) aufbauen um eine
unsinnige teure Quotenregelung am Leben zu halten.
In welcher heilen Traumwelt lebst du eigentlich?
Raus aus der Misere, nie!
Milchpreis in den nächsten Jahren Inflationsbereinigt unter 30 cent
Betriebsentwicklung: Familien(auch mehrere zusammen)betriebe mit
Richtung 300Kühen flächendeckend in Deutschland mit Ausnahme Bio,
jedenfalls vorübergehend,+ zusätzliches Standbein.
Jetzt schlagt zurück, bin weg! :wink:
Zuletzt geändert von xyxy am So Mär 29, 2009 9:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LW.BW. » So Mär 29, 2009 9:09

xyxy hat geschrieben:In welcher heilen Traumwelt lebst du eigentlich?

ich lebe nicht in einer Traumwelt, und ich baue kein Mitgefühl mit Drittländern auf, sondern sage was Fakten sind.

Eine unsinnige teure Quotenregelung will ich nicht am Leben halten.
(Sie hätte vor Jahren schon besser durchdacht gehört.)
Sondern es wird nicht besser wenn sie weg ist.
Best Iggy song

Wer im Heuet nicht gabelt, in der Ernte nicht zappelt, im Herbst nicht früh aufsteht, soll guge , wie´s ihm im Winter geht.
LW.BW.
 
Beiträge: 283
Registriert: Sa Jan 24, 2009 18:29
Wohnort: Baden/Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » So Mär 29, 2009 9:11

Oh war zu langsam :oops:
Aber schönen Sonnetag :lol:
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LW.BW. » So Mär 29, 2009 9:27

xyxy hat geschrieben:Milchpreis in den nächsten Jahren Inflationsbereinigt unter 30 cent
Betriebsentwicklung: Familien(auch mehrere zusammen)betriebe mit
Richtung 300Kühen flächendeckend in Deutschland mit Ausnahme Bio,
jedenfalls vorübergehend,+ zusätzliches Standbein.
Jetzt schlagt zurück, bin weg! :wink:


hast du sicher recht wobei, bei uns die LW Ämter 100-150 kühe als
Familienbetrieb , ohne fremd AK und jungvieh auslagern vorschlagen.
Wer die Milchproduktion nicht einstellen will.
2 oder 3 Betriebe zusammenlegen ist für mich die schlechtere Lösung,
da oft versch. Meinungen, Denkweisen, Arbeitsweisen und Einstellungen
das Problem miteinander sind
2 Standbein sicher auch richtig und wichtig!

auch schönen Sonntag :D
Best Iggy song

Wer im Heuet nicht gabelt, in der Ernte nicht zappelt, im Herbst nicht früh aufsteht, soll guge , wie´s ihm im Winter geht.
LW.BW.
 
Beiträge: 283
Registriert: Sa Jan 24, 2009 18:29
Wohnort: Baden/Württemberg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
161 Beiträge • Seite 1 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 11

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki