Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 17:27

Wie kommt man aus der Milchpreiskrise raus?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
161 Beiträge • Seite 3 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elztäler » Mo Mär 30, 2009 9:51

estrell hat geschrieben:Eigentlich wär es doch besser wenn viel weniger Bauern viel mehr Milch per Hof erzeugen würden und die anderen ihnen dafür das nötige Land überließen...


@estrell
Ich muß gleich Kotzen echt!
Was wäre denn so toll daran?
Aber es ist wohl so das vielen gröseren Betrieben der Preiß für ihr Produkt
längst am Arsch vorbei geht da sie ihren Lebensunterhalt damit verdienen
möglichst viele Subventionen abzugreifen und das geht nunmal nur durch
viel Fläche. Traurig echt !

MfG
Elztäler
Wer im Leben das Privileg hat stets,
auf asphaltierten Strassen gehen zu dürfen,
wird nie erfahren,wie steinig ein weg sein kann.
Elztäler
 
Beiträge: 61
Registriert: Sa Aug 02, 2008 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Mo Mär 30, 2009 11:42

Elztäler hat geschrieben:
estrell hat geschrieben:Eigentlich wär es doch besser wenn viel weniger Bauern viel mehr Milch per Hof erzeugen würden und die anderen ihnen dafür das nötige Land überließen...


@estrell
Ich muß gleich Kotzen echt!
Was wäre denn so toll daran?
Aber es ist wohl so das vielen gröseren Betrieben der Preiß für ihr Produkt
längst am Arsch vorbei geht da sie ihren Lebensunterhalt damit verdienen
möglichst viele Subventionen abzugreifen und das geht nunmal nur durch
viel Fläche. Traurig echt !

MfG
Elztäler


Hallo, ich denke der Beitrag von Estrell war wohl eher ironisch gemeint.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Mo Mär 30, 2009 12:31

schimmel hat geschrieben:... wenn dem so ist, warum werdet ihr nicht Bäcker ?:wink: Scheint ja viel einfacher zu sein...

Reini


Schuster, bleib bei deinem Leisten... :lol:
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Mo Mär 30, 2009 13:08

schimmel hat geschrieben:... aber dann in Selbstmitleid versinken und laut nach dem Retter rufen...
....Wehklagen und um Prämiengesteuerte Auflagen winseln? Stabile Abhängigkeit statt unsicherer Freiheit?


jo schimmel, dann kannst Du das auch bestimmt mit Zitaten belegen.

Aber so wie ichs gesagt hab! Und nicht wie Du es gelesen hast !!!




Ich werd allmählich taub...
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Mo Mär 30, 2009 13:39

Michael.stro hat geschrieben:Mr das meine ich auch das das mit dem Bäcker stimmt

die bäcker schmeißen den Überschuss weck und am Rest verdienen sie gut

wen wir als Milchbauern das mit der Milch auch machen würden nur oder etwas unter Quote liefern

würdenwir an der verkauften Milch auch verdienen

Habense doch gemacht!
Ergebniss :arrow: Milch halb so teuer :!:
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Mo Mär 30, 2009 14:33

schimmel hat geschrieben:
maexchen hat geschrieben:
schimmel hat geschrieben:... aber dann in Selbstmitleid versinken und laut nach dem Retter rufen...
....Wehklagen und um Prämiengesteuerte Auflagen winseln? Stabile Abhängigkeit statt unsicherer Freiheit?


jo schimmel, dann kannst Du das auch bestimmt mit Zitaten belegen.

Aber so wie ichs gesagt hab! Und nicht wie Du es gelesen hast !!!




Ich werd allmählich taub...


... das war auch nicht speziell auf dich gemünzt, mehr allgemein die Situation der Kollegen beschreibend, die den Freiberuflern den Genuss der Honorarordnung vorhalten, aber selbst nicht wissen, was Markt bedeutet... Sorry, auch mir geht mal die Hutschnur hoch!

Reini


Reini, wenn es eine Gebürenverordnung gibt hat das ja wohl ganz wenig mit Markt zutuen, oder.
In der Verordnung ist doch im Grunde genau fest gelegt was du nehmen darfst?
Wenn du es billiger machst ist das doch dein Problem. So viel wie ich weiss darfst du das auch eigentlich garnicht.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fortschritt » Mo Mär 30, 2009 15:30

Kiema79 hat geschrieben:
xyxy hat geschrieben:Milchpreis in den nächsten Jahren Inflationsbereinigt unter 30 cent
Betriebsentwicklung: Familien(auch mehrere zusammen)betriebe mit
Richtung 300Kühen flächendeckend in Deutschland mit Ausnahme Bio,
jedenfalls vorübergehend,+ zusätzliches Standbein.
Jetzt schlagt zurück, bin weg! :wink:



öhm..... aber wie will man denn aufstocken ? Ich hätte jetzt kein Geld um einen Kuhstall für 200 Kühe zu bauen, Land zu pachten, wohl möglich Quote zu kaufen, etc... das rechnet sich doch bei den Milchpreisen gar nicht. Und frag mal die Leute die gerade groß investiert haben, mit viel Geld von der Bank, die sehen jeden Tag blasser aus. :?
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fortschritt » Mo Mär 30, 2009 16:16

Fortschritt hat geschrieben:
Kiema79 hat geschrieben:
xyxy hat geschrieben:Milchpreis in den nächsten Jahren Inflationsbereinigt unter 30 cent
Betriebsentwicklung: Familien(auch mehrere zusammen)betriebe mit
Richtung 300Kühen flächendeckend in Deutschland mit Ausnahme Bio,
jedenfalls vorübergehend,+ zusätzliches Standbein.
Jetzt schlagt zurück, bin weg! :wink:



öhm..... aber wie will man denn aufstocken ? Ich hätte jetzt kein Geld um einen Kuhstall für 200 Kühe zu bauen, Land zu pachten, wohl möglich Quote zu kaufen, etc... das rechnet sich doch bei den Milchpreisen gar nicht. Und frag mal die Leute die gerade groß investiert haben, mit viel Geld von der Bank, die sehen jeden Tag blasser aus. :?


Nöö bei uns werden se nicht blasser,man hat doch spezialseminare besucht,Positiv denken ,einfach dran glauben,das man auch für 20Cent melken kann,bei 2 MIO. Baukosten,soll manchmal helfen !
Nee ,im Ernst,sie geben sich keine Blöße,man muss fairerweise aber auch sagen,das sie die volle FINANZIELLE Kraft in die Innenwirtschaft gesteckt haben,auch gerade als die Milchpreise hoch waren,hat man keinen neuen TRECKER ectr. gekauft,volle Pulle Wachstum ,Quote ,Stall,man wird sehen! Mfg Hermann............
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Mo Mär 30, 2009 17:32

schimmel hat geschrieben:
Heinrich hat geschrieben:
schimmel hat geschrieben:
maexchen hat geschrieben:
schimmel hat geschrieben:... aber dann in Selbstmitleid versinken und laut nach dem Retter rufen...
....Wehklagen und um Prämiengesteuerte Auflagen winseln? Stabile Abhängigkeit statt unsicherer Freiheit?


jo schimmel, dann kannst Du das auch bestimmt mit Zitaten belegen.

Aber so wie ichs gesagt hab! Und nicht wie Du es gelesen hast !!!




Ich werd allmählich taub...


... das war auch nicht speziell auf dich gemünzt, mehr allgemein die Situation der Kollegen beschreibend, die den Freiberuflern den Genuss der Honorarordnung vorhalten, aber selbst nicht wissen, was Markt bedeutet... Sorry, auch mir geht mal die Hutschnur hoch!

Reini


Reini, wenn es eine Gebürenverordnung gibt hat das ja wohl ganz wenig mit Markt zutuen, oder.
In der Verordnung ist doch im Grunde genau fest gelegt was du nehmen darfst?
Wenn du es billiger machst ist das doch dein Problem. So viel wie ich weiss darfst du das auch eigentlich garnicht.
Heinrich


Tja Heinrich, das ist eben der Markt. Wenn du jemanden triffst, der im Bereich Landwirtschaft die Gebührenordnung als Grundlage nimmt, dann melde dich bitte. Und wenn du jemanden triffst, der das Honorar bezahlt, dann melde dich doch auch bitte.....
Die Gebührenordnung war dereinst eingeführt worden, um dem Bauherrn gegenüber eine Vergleichbarkeit zu ermöglichen. Sie wird in der Regel nur noch im öffentlichen Bauen umgesetzt - und auch dort nur auf dem Papier. Der Druck auf die Planer ist so groß geworden, dass die HOAI nur noch Makulatur ist. Öffentlich wird natürlich von Seiten der Architektenkammer das Gegenteil behauptet, um den Druck nicht noch weiter zu erhöhen, und um den "Großen" in dem Geschäft nicht die Gewinne zu versauen.
Aber Heinrich, wir wollen uns doch nicht gegenseitig vorhalten, wer nun mehr vom System profitiert oder? Wenn die bis zu 50% Prämien und Ausgleichzahlungen vom Steuerzahler nicht währen, was wäre dann Heinrich? Wie würde dann die Landwirtschaft in Deutschland aussehen?

Reini


Ok, Reini streiten brauchen wir uns deshalb nicht. Ich glaube wenn es die Prämien nie gegeben hätte sähe die Welt in Westdeutschland nicht ganz gross anders aus. Im Osten denke ich schon.
DEn so sind die Prämien Geld mit dennen man jetzt schon weiss das sie kommen. Und wenn man das nicht wüsste würde man einige Sachen vieleicht ganz anders machen. Der Pachtpreis wäre warscheinlich deutlich niedriger. Und ich denke auch einige Auszahlungspreise etwas höher.
Bloss was Leute wie du dann machen würden, das weiss ich auch nicht so genau. Zumindest würde jeder sich überlegen ob man dich wirklich umbedingt gebraucht.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Mo Mär 30, 2009 17:42

Fortschritt hat geschrieben:
Fortschritt hat geschrieben:
Kiema79 hat geschrieben:
xyxy hat geschrieben:Milchpreis in den nächsten Jahren Inflationsbereinigt unter 30 cent
Betriebsentwicklung: Familien(auch mehrere zusammen)betriebe mit
Richtung 300Kühen flächendeckend in Deutschland mit Ausnahme Bio,
jedenfalls vorübergehend,+ zusätzliches Standbein.
Jetzt schlagt zurück, bin weg! :wink:



öhm..... aber wie will man denn aufstocken ? Ich hätte jetzt kein Geld um einen Kuhstall für 200 Kühe zu bauen, Land zu pachten, wohl möglich Quote zu kaufen, etc... das rechnet sich doch bei den Milchpreisen gar nicht. Und frag mal die Leute die gerade groß investiert haben, mit viel Geld von der Bank, die sehen jeden Tag blasser aus. :?


Nöö bei uns werden se nicht blasser,man hat doch spezialseminare besucht,Positiv denken ,einfach dran glauben,das man auch für 20Cent melken kann,bei 2 MIO. Baukosten,soll manchmal helfen !
Nee ,im Ernst,sie geben sich keine Blöße,man muss fairerweise aber auch sagen,das sie die volle FINANZIELLE Kraft in die Innenwirtschaft gesteckt haben,auch gerade als die Milchpreise hoch waren,hat man keinen neuen TRECKER ectr. gekauft,volle Pulle Wachstum ,Quote ,Stall,man wird sehen! Mfg Hermann............


Hermann, wenn man bei seinen Hausbanken immmer ein guter und zuverrlässiger Kunde war. Und jetzt Probleme bekommt, glaubst du irgendeine Hausbank läuft sofort Amok? Die wissen ja auch das man die jetzige Situation nicht verschuldet hat. Wenn man seinen Kerdit bei irgendeiner Internetbank gemacht hat, weil die evtl 0.2% billiger war, dann kann es durchaus sein das man jetzt Probleme bekommt.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fafnir » Mo Mär 30, 2009 18:02

konsequente mengensteuerung in selbstverwaltung - > wenn jeder sich verpflichten würde, bspw 25% unter seiner quote nur zu liefern und das flächendeckend ohne ausnahme, dann könnte sich das angebot soweit verknappen, dass der milchpreis steigen müsste. und wenn man mit 25% weniger milch unterm strich mehr einnähme als in der jetzigen situation, dann möchte ich den deppen sehen, der trotzdem auf teufel komm raus produziert.

aber, da ist soviel konjunktiv in meiner wortmeldung. aber man wird ja seine wunschvorstellungen äussern dürfen.


iÜ wiederhole ich mich gerne nochmals: bei der zuckerrübe abgucken, a-milch zu garantiertem guten preis, alles darüber zum weltmarkt. dann kann jeder selber entscheiden, wie er verdienen will und kann.
der herr ist ihr hirte, ihnen wird nichts mangeln.
fafnir
 
Beiträge: 69
Registriert: So Sep 21, 2008 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Mo Mär 30, 2009 18:45

fafnir hat geschrieben:konsequente mengensteuerung in selbstverwaltung - > wenn jeder sich verpflichten würde, bspw 25% unter seiner quote nur zu liefern und das flächendeckend ohne ausnahme, dann könnte sich das angebot soweit verknappen, dass der milchpreis steigen müsste. und wenn man mit 25% weniger milch unterm strich mehr einnähme als in der jetzigen situation, dann möchte ich den deppen sehen, der trotzdem auf teufel komm raus produziert.

aber, da ist soviel konjunktiv in meiner wortmeldung. aber man wird ja seine wunschvorstellungen äussern dürfen.


iÜ wiederhole ich mich gerne nochmals: bei der zuckerrübe abgucken, a-milch zu garantiertem guten preis, alles darüber zum weltmarkt. dann kann jeder selber entscheiden, wie er verdienen will und kann.


Coole Idee. Geh damit dann auch in ganz Europa, Amerika und Neuseeland. Wenn die alle mitmachen bin ich auch dabei. In jedem anderen Fall kannst du den Spass vergessen. Einige Deutsche Milchbauern haben ja schon mal die Tür für ausländische Molkereien geöffnet. Ich denke wir sehen zur Zeit wohin uns das gebracht hat.
Also Experten in Märkte zerstören haben wir hier genug. jetzt brauchen wir mal zündende Ideen wie wir Märkte wieder aufbauen.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mo Mär 30, 2009 18:57

Es gibt schliesslich noch stallähnliche Konstrukte denen sich Schimmel widmen kann, da wären Sozialwohnungen, Touristenhotels, Campingplätze, Hundehütten und und und ...
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Mo Mär 30, 2009 19:19

fafnir hat geschrieben:konsequente mengensteuerung in selbstverwaltung - > wenn jeder sich verpflichten würde, bspw 25% unter seiner quote nur zu liefern und das flächendeckend ohne ausnahme, dann könnte sich das angebot soweit verknappen, dass der milchpreis steigen müsste. und wenn man mit 25% weniger milch unterm strich mehr einnähme als in der jetzigen situation, dann möchte ich den deppen sehen, der trotzdem auf teufel komm raus produziert.

aber, da ist soviel konjunktiv in meiner wortmeldung. aber man wird ja seine wunschvorstellungen äussern dürfen.


iÜ wiederhole ich mich gerne nochmals: bei der zuckerrübe abgucken, a-milch zu garantiertem guten preis, alles darüber zum weltmarkt. dann kann jeder selber entscheiden, wie er verdienen will und kann.

Das gibt es schon alles:
Keiner hindert dich 25 oder mehr % weniger zu liefern und du
kannst dir eine ABC und yz- Quote zulegen. Da kommt kein Zoll
und kein Kartellamt gegenan. Du schadest keinem und zerstörs
keine Umwelt behinders nicht den Luftverkehr und weckst keinen
Grottenolm. Also rundum konform, warum fängst du nicht einfach
sofort damit an?
Denk mal an Coca cola!
Immer satt am Markt, nie Mangel, nie billig.
Gibt sogar cola- ersatz, macht aber nix.
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
161 Beiträge • Seite 3 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 11

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: +G654+, bacchus478, Bing [Bot], flashbac, RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki