Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 17:27

Wie kommt man aus der Milchpreiskrise raus?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
161 Beiträge • Seite 5 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MexProfi » Di Mär 31, 2009 7:01

Mr.T. hat geschrieben:Hubert
. Aber ich gebe zu, daß der damalige Streik viel zu früh und unüberlegt durchgeführt wurde.


Der Streik kam zu spät.
Hätte der Streik im November 2007 stattgefunden dann wäre der Spotmarktpreis innerhalb einer Woche auf einen € gestiegen. Da wäre Politik und vorallem Molkereien schneller bereit gewesen auf Forderungen des BDM einzugehen.
Achja, was sind denn die Forderungen des BDM genau?

Zum Punkt Mengenbeschränkung möchte ich noch eines sagen: Es wird immer gesagt das die Nachfrage den Preis bestimmt. Das ist bestimmt richtig. Nur im Milchmarkt hat komischerweise plötzlich auch der Preis die Nachfrage bestimmt. Es sind nämlich tatsächlich Abnehmer von Milchnebenprodukten auf pflanzliche Produkte umgestiegen. Milch muss sich nunmal mit möglichen Alternativen messen lassen. Wir können keine "Milch OPEC" erschaffen.

Es wird heuer etwas weniger Milch geliefert als im vergangenen Milchwirtschaftsjahr. und der Preis ist im Keller. Komisch.

Eine mengenbeschränkende Quote beschränkt die produzierte Menge. Das ist zum Teil richtig. Das Problem ist nur: Eine Quote fordert auch auf um "vollgemacht" zuwerden. Quote kostet eine MEnge Geld, und deswegen wird sie auch weitgehen beliefert. Da kauft man sich lieber noch ein paar teure Milchkühe um seine Quote auch auf jeden Fall vollzubekommen. von daher ist eine Quote auch ein Faktor der die Milch eben NICHT im PReis steigen lässt.
Gäbe es keine Quote dann würden in niedrigpreisphasen eher Landwirte aus der Milchproduktion aussteigen. Die Quote verhindert das eher.
Aber sie hält den Milchpreis auf immer gleichem Niveau. Auf gleich niedrigem Niveau. sieht man ja die letzten 20-25 Jahre.
Benutzeravatar
MexProfi
 
Beiträge: 367
Registriert: Mi Okt 01, 2008 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schakschirak » Di Mär 31, 2009 7:37

MexProfi hat geschrieben:[
Der Streik kam zu spät.
.

glaubst Du man hätte früher gestreikt, daß dann im Norden oder Osten bei damals über 40 cent Milchpreis mehr mitgemacht hätten ? ich nicht.
Ich hab das schon mehrmals erwähnt, nur wenn der Preis nochmal 5 cent fällt besteht die Möglichkeit das ein weiterer Streik flächendeckend Erfolg bringt. Und selbst dann werden einige Komamelker sich am Streik nicht beteiligen.

Es wird heuer etwas weniger Milch geliefert als im vergangenen Milchwirtschaftsjahr. und der Preis ist im Keller. Komisch.

Hätte man dieses Jahr mehr Milch geliefert ( also ohne Streik ) wäre der Preis jetzt noch viel tiefer, dann wäre das Überangebot noch höher.

Der Milchmarkt läuft schon über, der Erzeugerpreis fällt katastrophal.
Das wissen die Minister und beschließen trotzdem noch mehr Quote und wollen sie sogar noch abschaffen

Zum einen wissen die ganz genau, daß die Landwirte unfähig sind, sich dagegen zu wehren. Das kann man nur mit " den dummen Bauern machen " aber bei denen funktionierts eben.
Es ist bekannt, daß die EU nur noch einige Großbetriebe wollen, die ohne Förderung auskommen und auch noch Steuern zahlen. Somit spart sich der Staat ne menge Geld und das Essen bleibt günstig. Das die wenigen die über bleiben dabei auch nicht reich werden, darf vermutet werden denn dafür sorgt die Eu schon. Die wenigen die es dann noch gibt sind aber noch besser kontrollierbar.
Zuletzt geändert von schakschirak am Di Mär 31, 2009 7:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1695
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schakschirak » Di Mär 31, 2009 7:52

schimmel hat geschrieben:[
..... Es gibt Deutschlandweit freie Arbeitskreise von Betrieben jenseits der 300 Kühe, die sind immer noch und weiterhin dabei die Produktion zu konzentrieren und die Produktivität zu steigern. Die lassen sich nicht von Politik oder Pseudopolitik beeinflussen, die tun es einfach. Und weil die Landwirtschaft schon längst in verschiedene Richtungen auseinanderdriftet, deshalb werdet ihr keine Einheit mehr finden.
Reini

schimmel, genau das wollte ich mit meinem Beitrag ausdrücken :wink:
Wir werden keine Einheit mehr finden. Aber gab es die unter Landwirten schonmal ? :roll:
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1695
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Di Mär 31, 2009 9:07

stimmt, ihr habt beide Recht.
Aber mal im Ernst reini, glaubst es gibt irgendwann eine "Global Governance" , die an dem Zustand irgendwas ändert ?!
Wer soll die "einrichten". Oder soll die vom Volk gewählt werden ? Oder kommt die vom Himmel ? Oder träumen da irgendwelche Milcherzeuger den Traum vom CocaCola, immer reichlich, nie billig ? Oder glaubst Du jemals des Menschen GEIZ zu ändern, damit die Jeans nicht mehr für 10,-€ im Regal liegt ?

Klingt in meinen Ohren, wie großer Katzenjammer. Und ein bischen wie, was ich nicht schaffe, sollt auch ihr nicht schaffen !

Muß man nicht einfach anfangen vor der eigenen Haustür zu kehren !?
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Wildmoser » Di Mär 31, 2009 9:16

Wer jetzt noch nicht begriffen hat, dass die bäuerliche Landwirtschaft vor dem Aus steht, dem ist sowieso nicht mehr zu helfen. Da kann auch kein Streik oder sonstwas mehr helfen. Im Grunde genommen setzt sich doch nur fort, was die letzten 30-40 Jahre abgelaufen ist. Bei uns im Dorf gabs mal 21 Bauernhöfe, von 10ha bis zu 50ha Grundbesitz. Die kleinen mussten spätestens vor 30 Jahren aufhören, die mittleren (wie unser Hof) machens seit 15 Jahren höchstens noch im Nebenerwerb. Die größeren Höfe hatten damals auch kein Mitleid, sondern haben sich immer gefreut, wenn wieder einer ausgestiegen ist, weil sie scharf auf die frei werdenden Flächen waren. Jetzt stehen halt selbst die "großen Bauern" vor dem Aus, weil sie mit den rationellen Großbetrieben, die in den letzten 10 Jahren vielfach entstanden sind, nicht mehr mithalten können. Mitleid gibts aber von mir sicher nicht. In den letzten Jahrzehnten sind in der Landwirtschaft soviele Höfe flöten gegangen, da sollten die Leute, die permanent jammern, nicht glauben, sie seien der Nabel der Welt. Viele Leute müssen sich im Laufe ihres Berufslebens mal nach was anderem umschauen, auch wenn das im Moment alles andere als leicht ist.
Zuletzt geändert von Wildmoser am Di Mär 31, 2009 9:17, insgesamt 1-mal geändert.
Wildmoser
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Mär 25, 2009 8:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Di Mär 31, 2009 9:18

Du jammerst schon wieder !!! :evil:
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Di Mär 31, 2009 9:32

Duuuu :wink: :evil:
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hoschscheck » Di Mär 31, 2009 10:27

Außer der Androhung eines neuen "größeren" EUweiten Milchstreiks hat der BDM alle Kaninchen aus dem Hut geholt.
Alle Argumente sind mehrmals vorgetragen und ausgiebig diskutiert.
Aber auf der Zeitachse hat bei uns in der Region n bereits schon begonnen.
Wie lange müsste gestreikt werden um die jetzt schon in ihren Stellungen fest eingegrabenen Positionen auszubomben?
Polizei geräumte Molkereien nach EMB-Blockaden Europaweit?

Ich hänge immer noch der Idee nach über die Menge den Markt zu bewirtschaften. Es wäre erschreckend einfach gewesen, die Instrumente sind alle da. Sie müssten nur im Gleichklang spielen.

Der Global Marshall Plan wird auch nicht initiiert werden können.
Es fehlt an Menschen/Idealisten die von unten her umsetzen wollen.

Vielleicht bin auch frustriert im Moment über die Aussage eines alten Freundes, ein Optimist vor dem Herrn:" … vor Ostern gehen meine Kühe alle weg."


Hoschscheck
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Di Mär 31, 2009 11:28

maexchen hat geschrieben:Du jammerst schon wieder !!! :evil:


Kann es sein das Reini etwas schlechte Laune hat?
Zumindest ist seine Gelassenheit weg und er meint irgendwie, jeder will ihm was.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Di Mär 31, 2009 13:07

schimmel hat geschrieben:
Hoschscheck hat geschrieben:Außer der Androhung eines neuen "größeren" EUweiten Milchstreiks hat der BDM alle Kaninchen aus dem Hut geholt.
Alle Argumente sind mehrmals vorgetragen und ausgiebig diskutiert.
Aber auf der Zeitachse hat bei uns in der Region n bereits schon begonnen.
Wie lange müsste gestreikt werden um die jetzt schon in ihren Stellungen fest eingegrabenen Positionen auszubomben?
Polizei geräumte Molkereien nach EMB-Blockaden Europaweit?

Ich hänge immer noch der Idee nach über die Menge den Markt zu bewirtschaften. Es wäre erschreckend einfach gewesen, die Instrumente sind alle da. Sie müssten nur im Gleichklang spielen.

Der Global Marshall Plan wird auch nicht initiiert werden können.
Es fehlt an Menschen/Idealisten die von unten her umsetzen wollen.

Vielleicht bin auch frustriert im Moment über die Aussage eines alten Freundes, ein Optimist vor dem Herrn:" … vor Ostern gehen meine Kühe alle weg."


Hoschscheck


... dem BDM wird es nicht gelingen die Massen zu mobilisieren
... dem DBV wird es nicht gelingen eine einheitliche Position zu erringen
... die Politik ist nicht an einer Änderung interessiert

ergo wird es dazu kommen, dass Ausstiegswillige aussteigen, diejenigen, die Aufhören müssen aufhören werden, diejenigen, die auf Milchproduktion setzen, erweitern werden, diejenigen, die eine Risikostreuung bevorzugen in Energieerzeugung einsteigen und diejenigen, die abwarten - abwarten werden, solange das Geld reicht.
So seh ich die Sache....

Reini

Dazu mal ein gewagter Vorschlag meinerseits in Anbetracht des heran-
nahenden 1.April:
Quote ab morgen weg!
Ein "Rückkaufprogramm für Milchquote wie folgt.
Eu/D gibt ein öffentliches Darlehen an alle Quoteninhaber( Melker)
in Höhe von sagen wir mal 1Euro pro Liter zu 1% Zinsen/10Jahre. Einzige
Bedingung: reinvestieren in Milcherzeugung oder Ausstieg mit Reinvestition in erneuerbare Energien.
beispielsweise Biogas als Solo- oder Gemeinschaftsanlagen oder
Solaranlagen. So kann jeder planen wie er will .
Neues Standbein, Umstieg oder Ausstieg mit Abfederung durch
neue Einnahmen,auch als Altersvorsorge. Finanzieren würd sich das fast schon durch die Mehrwertsteuer.
Investitionen in andere Märkte (Schwein und so weiter) dürften dann
nicht erfolgen. Wäre ein Hammerkonjunkturprogramm und glaub ich
auch vermittelbar.
Für die Finanzierung über die 10 Jahre hinaus müsste bei Bedarf aber
wieder auf den normalen Kreditmarkt zurückgegriffen werden.
Als Sicherheiten müssten die angeschafften Anlagen ausreichen, so das keiner Angst vor der neuen Verschuldung haben dürfte, da sind einige
sehr empfindlich. Riesenvorteil:
Es kommt erhebliche neue Wertschöpfung in die Landwirtschaft was dem
ganzen ländlichen Raum zu Gute käme.
Na warten wir erstmal auf den 1.April. :lol:
Zuletzt geändert von xyxy am Di Mär 31, 2009 13:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Mär 31, 2009 13:11

Viel Wert wär schon allein, wenn die von der Milchboardpartei eingeführte Abschmelzung der Milchprämie verhindert werden könnte.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Di Mär 31, 2009 13:14

H.B. hat geschrieben:Viel Wert wär schon allein, wenn die von der Milchboardpartei eingeführte Abschmelzung der Milchprämie verhindert werden könnte.

MBP ? nie gehört, was meinst du?
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Mär 31, 2009 13:32

Nö, ich mein die Partei, bei der das MB einquartiert ist/war?: Bündnis90, die Grünen

In der Bahnhofstraße 31 in Hamm, bei Baringdorfs ABL der sich so intensiv dafür einsetzt.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ernstfried » Di Mär 31, 2009 14:10

xyxy hat geschrieben:Ein "Rückkaufprogramm für Milchquote wie folgt.
Eu/D gibt ein öffentliches Darlehen an alle Quoteninhaber( Melker)
in Höhe von sagen wir mal 1Euro pro Liter zu 1% Zinsen/10Jahre. Einzige
Bedingung: reinvestieren in Milcherzeugung oder Ausstieg mit Reinvestition in erneuerbare Energien.
beispielsweise Biogas als Solo- oder Gemeinschaftsanlagen oder
Solaranlagen. So kann jeder planen wie er will .


Lieber xy,

das ist ja wirklich ´ne Schnapsidee (die nur dadurch besser würde, wenn man auch in Alkoholische Destillate, im heimischen Privat-Keller aufzubewahren, "investieren" dürfte).

Wenn jmd in Milcherzeugung nicht investieren will, und den ganzen Bio-energie-kram für unwirtschaftlich hält (wie ich; das ganze rechnet sich nur durch staatliche Zuschüsse, und ich halte den für behämmert, der sich immer noch auf den Staat verlässt...) - was soll der denn machen ? Oder darf der die Quote behalten (wozu übrigens ...?)
Mir sind Leute lieber, die "mir" und "mich" verwechseln, als "mein" und "dein"
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Di Mär 31, 2009 15:21

Dann bist du der <Idealfall>
machst halt nix :wink:
Wo soll man sonst Kohle (Geld) generieren, wenn nicht am Energiemarkt?
Ausserdem ist es ja ein Aprilscherz, dann darf man das :oops:
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
161 Beiträge • Seite 5 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 11

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: +G654+, bacchus478, Bing [Bot], flashbac, RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki