Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 17:27

Wie kommt man aus der Milchpreiskrise raus?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
161 Beiträge • Seite 8 von 11 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Mi Apr 08, 2009 15:34

H.B. hat geschrieben:Jou Hansie, fangen wir beim BDM an. Der bringt gleich viel wie "Kanalkäse".


H.B. Die Weichen die Hansie uns stellt führen dierekt aufs Abstellgleis.
Und für unsere Nachbaren ab auf die Überholspur. Und das ist unser Problem.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LW.BW. » Mi Apr 08, 2009 16:08

Heinrich hat geschrieben:
H.B. hat geschrieben:Jou Hansie, fangen wir beim BDM an. Der bringt gleich viel wie "Kanalkäse".


H.B. Die Weichen die Hansie uns stellt führen dierekt aufs Abstellgleis.
Und für unsere Nachbaren ab auf die Überholspur. Und das ist unser Problem.
Heinrich


Um vom Abstellgleis runter zu kommen brauchen wir billige Erzeugerpreise.
Und fallende Erzeugerpreise sollen der Milchindustrie die Eroberung von Marktanteilen an fernen Weltmärkten finanzieren.

Also erhöhen wir die Quote weiter und schaffen Sie 2015 ab. Dann wird alles gut. Jeder kann soviel Milch liefern wie er will (bedingung billig)
Dann wird das schon was dann Überholen wir die Nacbarn wieder.

Nur ein Haken hatt die Sache .
Zeig mir die Betriebe die für 20 cent langerfristig produzieren können.
Ich hoffe nur das es für die ganzen Betrieb die in den letzten Jahren Millionen auf Pump investiert haben nicht der vielerwähnte "Knieschuss" von Hubert war.

es grüßt der Lothar
Best Iggy song

Wer im Heuet nicht gabelt, in der Ernte nicht zappelt, im Herbst nicht früh aufsteht, soll guge , wie´s ihm im Winter geht.
LW.BW.
 
Beiträge: 283
Registriert: Sa Jan 24, 2009 18:29
Wohnort: Baden/Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hansie » Mi Apr 08, 2009 22:28

LW.BW. hat geschrieben:
Heinrich hat geschrieben:
H.B. hat geschrieben:Jou Hansie, fangen wir beim BDM an. Der bringt gleich viel wie "Kanalkäse".


H.B. Die Weichen die Hansie uns stellt führen dierekt aufs Abstellgleis.
Und für unsere Nachbaren ab auf die Überholspur. Und das ist unser Problem.
Heinrich


Um vom Abstellgleis runter zu kommen brauchen wir billige Erzeugerpreise.
Und fallende Erzeugerpreise sollen der Milchindustrie die Eroberung von Marktanteilen an fernen Weltmärkten finanzieren.

Also erhöhen wir die Quote weiter und schaffen Sie 2015 ab. Dann wird alles gut. Jeder kann soviel Milch liefern wie er will (bedingung billig)
Dann wird das schon was dann Überholen wir die Nacbarn wieder.

Nur ein Haken hatt die Sache .
Zeig mir die Betriebe die für 20 cent langerfristig produzieren können.
Ich hoffe nur das es für die ganzen Betrieb die in den letzten Jahren Millionen auf Pump investiert haben nicht der vielerwähnte "Knieschuss" von Hubert war.

es grüßt der Lothar


Folgerung: Wenn wir so weiter machen wie bissher, werden wir in Zukunft nur noch ein paar Großbetriebe haben.
Nur bei uns in der Region kann man halt nun mal keine Tausende Kühe halten, un um Preise von 20 Cent produzieren.

@ Heinrich: Zunächst einmal bin ich es nicht der die Weichen stellt, sondern Irgendwelche Oberschlauen aus brüssel, die meinen wir fahren jetzt einmal richtig schön Eisenbahn, und zwar ganz tief nach unten....

Zudem bin ich an keiner Weichenstellung interessiert, die auf´s Abstellgleis führt.
Bei dir kann man wieder einmal erkennen ( Sorry, ab du bist das perfekte Beispiel hierfür, korrektur falls nicht so ), dass wir Bauern Sturr sind und immer nur an uns denken. Wir wollen alle anderen Übertrumpfen, dass wir uns aber damit selbst mehr schaden, alls es uns nützt, das fegessen wir ganz.
Es Zeigt sich, dass das Sprichwort : Hasste drei Bauern haste vier Meinungen, willste alle unter einen Hut bringen, musst zwei von erschlagen... recht hat.

Meine Weichen sind auf jedenfall gestellt. Werde nicht zu den betrieben zählen, die 2015 (bei angenommenem Zenario mit Quotenabschaffung, sofern dies geschieht) Zahlungsunfähig sein werden, und ihrer Kreditschuld nicht mehr nachkommen können, und alles nur weil wir uns dann in eine solche destratsiose Lage gebracht haben.

Denn nach allem wie es jetzt aus schaut ist die sanfte Landung gründlich schief gegangen (dass ganze spricht wiederum für dass Konzept des BDM). Und wenn wir gemeinsamm nichts dagegen unternehmen, werden wir an diesem Eisberg, bis jetzt ist ja nur die Spitze zu sehen, zugrundegehen. --> Titanikstile ....

So genug geschrieben...

GrußHans :roll:
Marktmacht hat, wer am Markt Macht hat
(Zitat BDM- Acktuell)
Benutzeravatar
Hansie
 
Beiträge: 143
Registriert: Mi Nov 14, 2007 20:58
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Do Apr 09, 2009 5:27

Hansie hat geschrieben:[


Folgerung: Wenn wir so weiter machen wie bissher, werden wir in Zukunft nur noch ein paar Großbetriebe haben.


Es Zeigt sich, dass das Sprichwort : [u][b]Hasste drei Bauern haste vier
Meine Weichen sind auf jedenfall gestellt. Werde nicht zu den betrieben zählen, die 2015 (bei angenommenem Zenario mit Quotenabschaffung, sofern dies geschieht) Zahlungsunfähig sein werden, und ihrer Kreditschuld nicht mehr nachkommen können, und alles nur weil wir uns dann in eine solche destratsiose Lage gebracht haben.



So genug geschrieben...

GrußHans :roll:

www.youtube.com/watch?v=W54aXW10a00
Vergess bitte nicht, das inzwischen viele Betriebe das gleiche oder mehr Milchgeld pro Monat ermelken wie in den Vorjahren und dadurch die Krise abfedern.
Das Investitionen in Milchproduktion immer noch vorgenommen werden
sieht man hier überall.
Viehverkäufe aus Aufgabebetrieben gehen völlig problemlos,
meist ein einzelner Käufer übernimmt die ganze Herde.
Soweit ist es doch eher eine geglückte weiche Landung.
Jeder geht eben unterschiedlich mit seinem Betrieb um.
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LW.BW. » Do Apr 09, 2009 8:23

So siehts aus heute bei mir in der Tageszeitung :cry:

http://www.tagblatt.de/3027678/Nachrich ... +des+Tages

Auch hier wird wieder bestätigt das zuviel Milch am Markt ist!

Gruß Lothar
Best Iggy song

Wer im Heuet nicht gabelt, in der Ernte nicht zappelt, im Herbst nicht früh aufsteht, soll guge , wie´s ihm im Winter geht.
LW.BW.
 
Beiträge: 283
Registriert: Sa Jan 24, 2009 18:29
Wohnort: Baden/Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Do Apr 09, 2009 8:33

Ja und wo ist die Milch dann?
Riesenlager bis unter die Decke voll, Halden, Milchseen?
Wo denn?
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LW.BW. » Do Apr 09, 2009 9:10

xyxy hat geschrieben:Ja und wo ist die Milch dann?
Riesenlager bis unter die Decke voll, Halden, Milchseen?
Wo denn?


Butterberge und Milchseen kehren in die EU zurück. Die Milchbauern leiden unter enormer Überproduktion. Die EU reagiert mit Aufkäufen und Preisstützungen.

Brüssel - Rund 30.000 Tonnen Butter und mehr als 100.000 Tonnen Milchpulver hat die EU bereits vom Markt genommen, doch die Preise für Milchprodukte sinken vor allem wegen nachlassender Nachfrage aus Asien weiter.



Hier ist ein Teil davon :(
Best Iggy song

Wer im Heuet nicht gabelt, in der Ernte nicht zappelt, im Herbst nicht früh aufsteht, soll guge , wie´s ihm im Winter geht.
LW.BW.
 
Beiträge: 283
Registriert: Sa Jan 24, 2009 18:29
Wohnort: Baden/Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Do Apr 09, 2009 9:41

Die Währungen von Ländern wie Polen, Ungarn, usw. ist um bis 33 % gesunken gegenüber dem Euro d.h. wenn wir dort hin exportieren ist unsere Ware verdammt teuer, im Umkehrschluß wenn die Milch von dort hier her kommt, ist die hier sehr billig.

Dazu kommt noch dass die Flächenprämie die nächsten Jahre gewaltig sinken wird, bei mir von über 600 auf dann wohl 300euro/ha, oder eher noch weniger bei den Staatsschulden. Die Kosten werden weiterhin laufend ansteigen, auch für die Flächen. Allein um das auszugleichen müsste der Preis bei mir um über 8 cent/Liter Milch bis 2013 steigen, nur das unterm Strich gleichviel Gewinn rauskommt. Und die 8 cent muss er erst mal dauerhaft ansteigen, was ich nicht glaube. Zudem wird langfristig immer weniger tierisches Fett benötigt durch die Ausweichmöglichkeiten ( Sojamilch, Analogkäse, Gen-Kühe aus deren Milch mehr Käse hergestellt wird, usw.) viele Länder wie Rußland, China rüsten mit Staatsgeldern kräftig in die Milchwirtschaft auf und importieren immer weniger und in der EU kann ja zukünftig jeder liefern soviel er will.
Bedeutet also für die nächsten Jahre einen weiteren Gewinnrückgang, dazu braucht man kein Messias sein.
Deshalb glaube ich auch dass die Landwirte in dem Bericht von LBBW den richtigen Weg gehen mit ihrem 2. Standbein bevor sie für 500 Kühe bauen. Ist aber irgendwie schon lächerlich wenn einer mit 70 oder 80 Kühen ein 2. Standbein braucht :roll: obwohl er nicht mal einen Angestellten hat. Mein Nichtlandwirtschaftlicher Freundeskreis hat ja jetzt schon mit den Landwirten mitleid wenn die sehen wieviel die arbeiten und jetzt soll der Landwirt nochmehr arbeiten :roll:
Aber somit werden die Landwirte zukünftig mehr Geld in der Tasche haben, denn Zeit um es auszugeben werden sie keine mehr haben :lol:
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CarpeDiem » Do Apr 09, 2009 12:19

Trotzdem gibt es gerade im landwirtschaftlichen Berufsstand viele Kollegen die sagen klage nicht und produziere mehr, dann hast du was davon. Sie führen einen Kreuzzug gegen jeden der es wagt nur an etwas anderes zu denken.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Do Apr 09, 2009 12:50

CarpeDiem hat geschrieben:Trotzdem gibt es gerade im landwirtschaftlichen Berufsstand viele Kollegen die sagen klage nicht und produziere mehr, dann hast du was davon. Sie führen einen Kreuzzug gegen jeden der es wagt nur an etwas anderes zu denken.


Du meinst Hubert und die Komafriesen :wink: ?
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hansie » Do Apr 09, 2009 17:34

Mr.T. hat geschrieben:
Aber somit werden die Landwirte zukünftig mehr Geld in der Tasche haben, denn Zeit um es auszugeben werden sie keine mehr haben :lol:


Und Zeit um sich um einen Besseren Preis selbst zu Kümmern, sprich auf politischer Ebene aggieren, oder ne Kindgebung zu veranstallten haben sie auch nicht.
:arrow: In dieser Hinsicht waren unsere Politiker einmal klug.
Das Thema bei denen lautet doch blos: Wie stellen wir endlich die Landwirte ruhig, damit keiner von denen mehr kappiert was wir eigentlich mit ihnen machen.....

GrußHans :idea: :roll: :lol:
Marktmacht hat, wer am Markt Macht hat
(Zitat BDM- Acktuell)
Benutzeravatar
Hansie
 
Beiträge: 143
Registriert: Mi Nov 14, 2007 20:58
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Apr 09, 2009 19:29

Hansie hat geschrieben:...(dass ganze spricht wiederum für dass Konzept des BDM). Und wenn wir gemeinsamm nichts dagegen unternehmen, werden wir ....

Hansie, ich bin doch dran, nur du bist immernoch der Meinung, man sollte den Bock zum Gärtner befördern.

Mr.T., nach meinem Gefühl wird mit einer * 80%igen Wahrscheinlichkeit in so ca. 1 - 2 Jahren die Inflation die 10% Marke überschreiten - alle Märkte werden kaum berechenbar beeinflusst. Gewinner wird wahrscheinlich der, der genug zu Essen hat....

Hansie hat geschrieben: damit keiner von denen mehr kappiert was wir eigentlich mit ihnen machen.....

Das betrifft nur die 30%, welche auch das "Konzept" noch nicht kapiert haben.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Do Apr 09, 2009 20:28

frankenvieh hat geschrieben:Mehr als 5 % Inflation wirkt sich sehr nachteilig in Bezug auf den Mengenabsatz aus und somit auch Preisdruck. Mehr als 10 % gibt Kakke hoch Sieben, da geht gar nix mehr.

5 bekommst du noch in der 2ten Jahreshälfte :roll:
Ansonsten behalten sie die Karre nicht am rollen.
Es ist in einem halben Jahr soviel Geld in die Finanzmärkte gepumpt worden, dafür hätten wir eine neue Erde kaufen können.
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Apr 10, 2009 8:25

Und das Beste ist, dadurch ist kein Geld verloren gegangen, es ist nur in den falschen Händen. Von daher würd ich den Währungsschnitt in naher Zukunft nicht ausschließen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hansie » Fr Apr 10, 2009 10:32

Hansie, ich bin doch dran,


An was biste drann,...


Dann wird halt die DM wieder eigeführt.... :lol:
Marktmacht hat, wer am Markt Macht hat
(Zitat BDM- Acktuell)
Benutzeravatar
Hansie
 
Beiträge: 143
Registriert: Mi Nov 14, 2007 20:58
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
161 Beiträge • Seite 8 von 11 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: +G654+, bacchus478, Bing [Bot], flashbac, RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki