Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 17:27
xyxy hat geschrieben:Ein "Rückkaufprogramm für Milchquote wie folgt.
Eu/D gibt ein öffentliches Darlehen an alle Quoteninhaber( Melker)
in Höhe von sagen wir mal 1Euro pro Liter zu 1% Zinsen/10Jahre. Einzige
Bedingung: reinvestieren in Milcherzeugung oder Ausstieg mit Reinvestition in erneuerbare Energien.
beispielsweise Biogas als Solo- oder Gemeinschaftsanlagen oder
Solaranlagen. So kann jeder planen wie er will .
Mann,Du hast doch von Nordmilch überhaupt keine Ahnung!!!Michael.stro hat geschrieben:einhorn ich liefere an eine genossenschaftsmolkerei die mir in endeffekt mit gehört
das Problem sind nicht die Genossenschaft molkereien weil die wollen ja das Brest mögliche erzielen und ihren Bauern gutes Geld zum auszahlen
das Problem ist Nordmilch und die wo durch aktien finanziert sind und co
die drücken die Erzeugerpreise damit sie möglichst viel gewinn selber machen und die kleinen molkereien mit ihren dampingverkaufpreise aus de rennen werfen wollen
bei uns im Dorf liefern alle an die gleiche Genossenschaft und da haben 90 Prozent mitgemacht, und das nur aus Solidarität
weil wen unsere molkerei mehr erwirtschaftet aus den produckten dann bekommen wird es halt als Nachzahlung wo bei denen die an privat liefern nix mehr bekommen
also bekomme ich so und so das Geld noch ob jetzt als direkt zahlung im Milchgeld oder als Nachzahlung das ist ja egal
Manfred hat geschrieben:Wenn ich mich hier so umsehe...
Mr.T. hat geschrieben:@Manfred
da hast du die ganze Misere treffend auf den Punkt gebracht
Fendt11 hat geschrieben:Man hört immer nur die Milchkrise! Schaut euch doch mal um, fast jede Firma oder Betrieb steckt in irgendeiner Krise drin! Jetzt heißt es durchhalten, es kommen auch wieder gute Zeiten auf uns Bauern zu!
Mitglieder: +G654+, bacchus478, Bing [Bot], flashbac, RS 36