Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 4:40

Wie viele Kühe melkt Ihr ???

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
530 Beiträge • Seite 30 von 36 • 1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 36
  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Kühe melkt Ihr ???

Beitragvon Toreno » Mi Jan 27, 2010 0:26

Eine Regulierung des Milchmarktes wird es nicht wieder geben, das würde dem Ziel eines freien Marktes widersprechen. Beschäftige dich mit der Markteffizienzhypothese. So regelt sich ein Mark, so ist es gewünscht, das Ziel. Alle versuche des BDM oder sonst wem zeugen doch von einer Blindheit, die weh tut!

Martin
Toreno
 
Beiträge: 320
Registriert: Do Mai 10, 2007 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Kühe melkt Ihr ???

Beitragvon xyxy » Mi Jan 27, 2010 8:18

In Holland Quotenpreis 92 Cent/kg? :shock:
Das sind gut 3 Jahre Superabgabe
Kann das jemand erklären?
Aber bitte gaaaanz laaangsaaam :?
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Kühe melkt Ihr ???

Beitragvon Hoschscheck » Mi Jan 27, 2010 9:18

Toreno hat geschrieben:...hypothese.
...
Martin


Hallo Martin,

genau Hypothese.
In der Hypothese sind viele Dinge ne dolle Sache, aber in der Realität?

@xy

Wissen die Holländer mehr als einige Marktschreier hier?

Hoschscheck
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Kühe melkt Ihr ???

Beitragvon H.B. » Mi Jan 27, 2010 9:28

schakschirak hat geschrieben:
H.B. hat geschrieben:Den Verpächter kannst ja bestreiken, oder du einigst dich mit Gleichgesinnten auf einen fairen Preis und verwendest den Streik als Druckmittel. ..

Bauern und einigen, dass ist so eine Sache...
Ein Bekannter wollte vor der Biogaszeit seinen überteuerten Pacht auf das ortsübliche Niveau anpassen, der Verpächter nicht. Darauf hat er einfach weniger bezahlt. Der Verpächter zog vor Gericht, gewann und kassierte die Nachzahlung. Der Pächter musste auch noch die Gerichtskosten bezahlen.


Tja, auf kommunaler Ebene scheint eine Einigung unmöglich zu sein, aber EU-weit schon, und der Rest der Welt würde sich natürlich vom europäischen Markt fernehlten.

So wie es scheint, hat das EMB mit ca. 20% (Tendenz leider sinkend) die Spitze erreicht und bündelt somit ca. 0,8% der Milch. Bevor noch mehr weglaufen, sollte jetzt mittels der flexiblen Mengensteuerung den ca. 2% Angebotsüberschuss begenet werden. Vorausgesetzt, andere Länder stagnieren in der Produktion, könnte dieser Überschuss auf ca. 1,2% abegsenkt werden. Preislich wären keine großen Änderungen zu erwarten, nur die Restlaufzeit der nationalen Qoute könnte für die verbleibenden Betriebe erträglicher gestaltet werden.

Also schack: Das EMB ist wichtig - aber nur wenn sie noch vor dem Quotenende aktiv werden. Reiß dich zusammen und bring den Laden zum Laufen!!!
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Kühe melkt Ihr ???

Beitragvon H.B. » Mi Jan 27, 2010 9:32

Hoschscheck hat geschrieben:Hubert nicht nur in den EU Büros, auch in den kleinen Partei Büros ist inzwischen angekommen, dass der Milchmarkt ohne Regulierung nicht auskommen wird.

Tja, das ist eben ein Problem diesen Büros, vor allem mit den kleinen Parteibüros.

Menge wird den Markt nicht retten, nicht bereinigen und Zukunftsfähig machen

Hier kann ich dir zustimmen . Jeder Eingriff kostet die Bauern in betroffenen Ländern Unsummen. Deshalb privat - wie im EMB, dann kann jeder wie er will!
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Kühe melkt Ihr ???

Beitragvon H.B. » Mi Jan 27, 2010 9:38

xyxy hat geschrieben:In Holland Quotenpreis 92 Cent/kg? :shock:
Das sind gut 3 Jahre Superabgabe
Kann das jemand erklären?
Aber bitte gaaaanz laaangsaaam :?

Das ist ganz einfach. Sie gaukeln sich eine politische Verlängerung vor, kann aber auch bei privatrechtlicher Regulierung von Vorteil sein. Wichtig ist, daß sie das Geld ausgegben haben - das stärkt den Standort Deutschland :wink:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Kühe melkt Ihr ???

Beitragvon xyxy » Mi Jan 27, 2010 10:02

Ich rechne mal mit ein wenig Zinsen auf 5 Jahre Quotenkosten von 20 Cent.
Bei üblichen Neubaukosten von 5 Tausend Euro plus Quotenkosten von 10000 Euro pro Kuhplatz....
Da muss man entweder VIEL mehr wissen oder einen langen Atem zum Vorgaukeln haben.
Eins dürfte aber sicher sein: Die Holländer werden ihren Standort nicht zu Gunsten der Deutschen aufgeben.
Aber für ne simple, verständliche, nachvollziehbare Erklärung wäre ich als einfach gestrickter Milcherzeuger immer noch sehr dankbar.
:?: im Feb wieder Quote einschreiben, welche Höhe :?:
odernichoderdochnichoderdochodernichoderdochnichnichdochblossnichdochdiedadelirium :regen: :gewitter:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Kühe melkt Ihr ???

Beitragvon schakschirak » Mi Jan 27, 2010 11:00

xyxy hat geschrieben:Aber für ne simple, verständliche, nachvollziehbare Erklärung wäre ich als einfach gestrickter Milcherzeuger immer noch sehr dankbar.
:

Es ist verry simple xy. Einfache und kurze Erklärung. Es ist bei weitem nicht gesichert das du nach 2015 l abgabefrei liefern kannst soviel du willst, hat doch selbst die EU im stillen Kämmerlein schon angedeutet.
Die Holländer sind nicht blöd, so günstig wie innerhalb der nächsten 2 Jahre können die keine Quote mehr kaufen. Bei anziehendem Milchpreis, drohender Superabgabe oder Einführung einer Ersatzquote kostet Milchquote schnell das 4fache wie jetzt. Bei plötzlicher Einführung irgendeiner Mengenbeschränkung nach 2015 kostet sie dann eben das 10fache. Ob die Holländer richtig liegen, wird die Zukunft zeigen.
Ja, so einfach ist das.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1693
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Kühe melkt Ihr ???

Beitragvon schakschirak » Mi Jan 27, 2010 11:04

H.B. hat geschrieben:
So wie es scheint, hat das EMB mit ca. 20% (Tendenz leider sinkend) die Spitze erreichtBild
und bündelt somit ca. 0,8% der Milch. Bevor noch mehr weglaufen, sollte jetzt mittels der
flexiblen Mengensteuerung den ca. 2% Angebotsüberschuss begenet werden. Vorausgesetzt,
andere Länder stagnieren in der Produktion, könnte dieser Überschuss auf ca. 1,2% abegsenkt
werden. Preislich wären keine großen Änderungen zu erwarten, nur die Restlaufzeit der nationalen
Qoute könnte für die verbleibenden Betriebe erträglicher gestaltet werden.

Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1693
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Kühe melkt Ihr ???

Beitragvon xyxy » Mi Jan 27, 2010 11:17

Schak, zum zweiten Teil der Frage?
und ein anderer Gedanke
Hollands Quote 11 Mrd kg (92cent) etwa 10 Mrd
Deutsch. Quote knapp 30 (20cent) etwa 6 Mrd :roll:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Kühe melkt Ihr ???

Beitragvon euro » Mi Jan 27, 2010 12:31

xyxy hat geschrieben:In Holland Quotenpreis 92 Cent/kg? :shock:
Das sind gut 3 Jahre Superabgabe
Kann das jemand erklären?
Aber bitte gaaaanz laaangsaaam :?


Sieh lieber mal nach wie in Eu-Staaten ohne "DDR-Extraquote" die Superabgabe berechnet wird :roll:
Ausserdem verfügt das hier über ne -> Suchfunktion
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Kühe melkt Ihr ???

Beitragvon schakschirak » Mi Jan 27, 2010 14:38

Toreno hat geschrieben:Eine Regulierung des Milchmarktes wird es nicht wieder geben, das würde dem Ziel eines freien Marktes widersprechen.

Ahh, dein Ziel lautet der freie Markt ? oder doch nur Marktschreier ?
Freier Markt bedeutet ein ausreichendes Einkommen am Weltmarkt zu erwirtschaften, OHNE AUSGLEICHSZAHLUNGEN, sonst ists kein freier Markt.
Zu Weltmarktpreisen in Deutschland kann weder der Deutsche noch integrierte superintelligente Ösis liefern.
Mit dem Geld ( jährlich zig Millionen ) das vom Steuerzahler uns in den Hintern geschoben wird, gehts noch so olala. Wenn die Quote vollends verschwindet reichen diese Gelder auch nicht mehr aus, die übrigens reduziert werden sollen.
Soviel zum Traumschloss "freier Markt" im kostenintensiven Westeuropa.


So regelt sich ein Mark, so ist es gewünscht

Im freien Markt würden sämtliche Westeuropäer "rausgekegelt" Torenos inbegriffen.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1693
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Kühe melkt Ihr ???

Beitragvon Toreno » Mi Jan 27, 2010 16:09

Ich habe nicht behauptet das mir das gefällt, aber zurzeit ist das eben einfach realistisch. Das "sämtliche Westeuropäer" verschwinden halte ich für unwahrscheinlich, es ist wie überall, die besten werden überleben!
Toreno
 
Beiträge: 320
Registriert: Do Mai 10, 2007 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Kühe melkt Ihr ???

Beitragvon H.B. » Mi Jan 27, 2010 17:18

schakschirak hat geschrieben:Es ist verry simple xy. Einfache und kurze Erklärung. Es ist bei weitem nicht gesichert das du nach 2015 l abgabefrei liefern kannst soviel du wills....

Quatsch, was anderes können sich die europäischen Milcherzeuger gar nicht leisten. Würde die Quote weiterbetrieben, müsste die EU um die Versorgung sicherzustellen, diese Kosten ausgleichen, was sie ja nicht will. Theoretisch könnte sie ja das Geld direkt an die Aufgebenden weiterreichen, das müsste ja nicht über den Umweg der Aktiven laufen, aber auch das wird sie nicht tun. Schon allein die Entkoppelung der Ausgleichszahlungen wär eigentlich gedacht, daß die Bauern das Geld nicht weiterreichen. Diese Rechnung ist auch nicht ganz aufgegangen.

Daß es Nachfolgemöglichkeiten auf privatrechtlicher Basis geben kann, ist nicht ausgeschlossen, bei mancher Molkerei vllt. ein paar Jahre nach der alten Quote - aber ich würd mal sagen, 90% der Milcherzeuger werden von Anfang an abgabenfrei liefern, und 95% ohne Orientierung an einer ehemaligen Quote. Wahrscheinlich hat die Liefermenge 2015 keinen großen Zusammenhang mehr mit der ehemaligen Quote - wenn das EMB endlich beginnt, sowieso nicht - weil wie geschrieben mehr Spielraum bei der nationalen Quotenausnutzung entstehen wird.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viele Kühe melkt Ihr ???

Beitragvon H.B. » Mi Jan 27, 2010 17:21

euro hat geschrieben:Sieh lieber mal nach wie in Eu-Staaten ohne "DDR-Extraquote" die Superabgabe berechnet wird

Das ist ja das einzig schöne, was die Quotenregelung überhaupt hat - sie überlässt den Nationalstaaten mehr oder weniger, wie sie ihre Bauern bestrafen möchten. Eine Quote kann ja nicht irgendwie einen Preis verbessern, sie ist nur dazu da, damit sich die Bauern vor Strafzahlungen freikaufen können.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
530 Beiträge • Seite 30 von 36 • 1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 36

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki