Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 4:21

Wieder ein schrecklicher Unfall (+ D. zur Kälbermarkierung)

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
244 Beiträge • Seite 12 von 17 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 17
  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder ein schrecklicher Unfall (+ D. zur Kälbermarkieru

Beitragvon DWEWT » Fr Jul 22, 2022 17:24

meyenburg1975 hat geschrieben: Das macht dann noch Personal frei für die richtigen Notfälle.


Würde dann aber auch nicht zu Einsparungen führen.
Ja, immer wenn ich den Betragsbescheid bekomme, freue ich mich über die Tatsache, dass mal wieder nichts passiert ist. :D Das ist aber auch die einzige Freude! :wink:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder ein schrecklicher Unfall (+ D. zur Kälbermarkieru

Beitragvon langholzbauer » Fr Jul 22, 2022 17:38

Bevor wir anfangen die einzelnen Betriebszweige weiter auseinander zu pflücken, müsste dringend an der großen Schraube Verwaltungskosten in die richtige Richtung gedreht werden.
Das fängt beim Personaldeckel an, der trotz sinkender Betriebszahlen nicht schrumpft und hört noch lange nicht damit auf, dass noch ganz wenige Betriebe eine E- Mailadresse bei der BG hinterlegt haben und jedes Schreiben mit Seiten langer Rechtsbehelfsbelehrung auf dem Postweg raus geht.

Und so schön bequem es auch sein mag: Betriebskontrollen finden auch immer seltener statt.
Das führt zu steigender Betribsblindheit und irgendwann wieder zu vermeidbaren Unfällen.

Ich persönlich hätte nichts gegen verpflichtende regelmäßig stattfindende Onlinekurse gerade für die kleineren und mittleren Betriebe, die ja keine Gefährdungsbeurteilung nach Arbeitsschutzgesetz machen müssen.

Mal Hand aufs Herz!
Wann waren wir das letzte mal auf der Internetseite der BG, außer wenn es um Pflichtmeldungen oder Anträge für Zuschüsse ging ?
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12628
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder ein schrecklicher Unfall (+ D. zur Kälbermarkieru

Beitragvon Südheidjer » Fr Jul 22, 2022 19:14

Ich war eben auf der Seite. Und warum? Weil ich nachsehen wollte, ob es das Magazin "LSV kompakt" auch online zum Download gibt.
Ja, gibt es:

https://www.svlfg.de/lsvkompakt

Ich krieg's gedruckt per Post und blätter immer mal fix durch, ob was Interessante für mich dabei ist. "Sichere Kartoffelernte" ist für mich persönlich jetzt nun weniger relevant und wird weitergeblättert, aber ich hatte mir vor ein paar Tagen den Artikel

"Weniger Unfälle bei der Waldarbeit - kein Nachlassen in der Prävention"

durchgelesen...und auch rechts die beiden leider tragisch ausgegangenen Beispiele.

Bei dem Artikel über Pferdetransport hatte ich noch überlegt, Sturmwind darauf hinzuweisen, weil das ja seinen Sektor betrifft. Aber ich vermute, daß doch eigentlich alle BG-pflichtigen Betriebe dieses Magazin bekommen müßten, oder?
Südheidjer
 
Beiträge: 12829
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder ein schrecklicher Unfall (+ D. zur Kälbermarkieru

Beitragvon meyenburg1975 » Sa Jul 23, 2022 8:34

DWEWT hat geschrieben:
meyenburg1975 hat geschrieben: Das macht dann noch Personal frei für die richtigen Notfälle.


Würde dann aber auch nicht zu Einsparungen führen.

Man bekommt für selbst beschaffte Ersatzkräfte auch eine Teilerstattung. Kommt die BG zwar etwas günstiger pro Arbeitsstunden. Löst aber einen unglaublichen Verwaltungsakt aus für jede in dem Zeitraum selbst beschaffte Ersatzkraft.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder ein schrecklicher Unfall (+ D. zur Kälbermarkieru

Beitragvon 304 » Mo Jul 25, 2022 9:40

langholzbauer hat geschrieben:Das kann und will ich so nicht stehen lassen.
Wer sich immer wieder der Gefahren bewusst wird,, bleibt vorsichtig und achtet besser auf die Tiere und die möglichen Schutzmaßnahmen.

Siehe den Beitrag vom T5060.
Ein Panel aufzustellen wäre weniger schmerzhaft gewesen. :wink: .

Das hilft dir bei Überraschungen auch nicht, da hilft nur noch schnell reagieren.
Und solange du in der Herde unterwegs bist (und das bist du jeden Tag), bleibt immer ein Restrisiko.

Und wenn wir mal ehrlich sind, dann hatte doch jeder schon mal Situationen die auch ganz anders ausgehen hätten können.
Und das betrifft nicht nur die unberechenbaren Vierbeiner, sondern auch die restlichen Bereiche in der Landwirtschaft.
304
 
Beiträge: 1051
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder ein schrecklicher Unfall (+ D. zur Kälbermarkieru

Beitragvon DWEWT » Mo Jul 25, 2022 10:13

304 hat geschrieben:
Und wenn wir mal ehrlich sind, dann hatte doch jeder schon mal Situationen die auch ganz anders ausgehen hätten können.
Und das betrifft nicht nur die unberechenbaren Vierbeiner, sondern auch die restlichen Bereiche in der Landwirtschaft.


Genau, das sage ich mir nach dem Erscheinen der Lottozahlen auch immer! Tut mir leid aber das ist ein Schwachsinnsargument als versuchte Rechtfertigung für einen nicht professionellen Umgang mit ldw. Nutztieren. Lass dir mal die Zahlen, aufgeschlüsselt nach Betriebsgrößen, von der BG geben. Vielleicht geht dir dann ein Licht auf!?
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder ein schrecklicher Unfall (+ D. zur Kälbermarkieru

Beitragvon 304 » Mo Jul 25, 2022 21:26

DWEWT hat geschrieben:Tut mir leid aber das ist ein Schwachsinnsargument als versuchte Rechtfertigung für einen nicht professionellen Umgang mit ldw. Nutztieren.

Wenn du dich da wegen der Routine nichtmal selbst überschätzst.
Als Profi sollte dir auch klar sein, dass du dich (beim Milchvieh) täglich im Gefahrenbereich bewegst und das Risiko beim Umgang mit den Tieren durch technische Lösungen und Kenntnisse nur minimiert aber nicht komplett aufgehoben wird.

DWEWT hat geschrieben:Lass dir mal die Zahlen, aufgeschlüsselt nach Betriebsgrößen, von der BG geben. Vielleicht geht dir dann ein Licht auf!?

Dann wirst du aber auch feststellen, dass in jeder Betriebsgröße Unfälle passieren und auch der rießige Top Profi Betrieb davon nicht verschont bleibt. Dass Personen mit mangelndem Bewusstsein für Gefahren, Selbstüberschätzung bzw. falschem Umgang mit Tier/Gerät , fehlendem Wissen und mangelhafter Ausrüstung eine erhöhte Unfallgefahr haben, dürfte klar sein.
Betrifft ja nicht nur so manchem Mutterkuhbetrieb (der nur den Umgang mit Milchvieh gewöhnt ist und auch nur für MV ausgestattet ist) genauso, wie so manchen Hobbyholzer.

Aber eigentlich gings hier um den Vergleich Industrie <> Landwirtschaft
304
 
Beiträge: 1051
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder ein schrecklicher Unfall (+ D. zur Kälbermarkieru

Beitragvon T5060 » Mo Jul 25, 2022 22:24

Es gibt Leute die halten sich nur deshalb für schlau, weil sie die Anderen für dumm ansehen :mrgreen:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34777
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder ein schrecklicher Unfall (+ D. zur Kälbermarkieru

Beitragvon ChrisB » Di Jul 26, 2022 7:22

Bei uns hatte es den Milchbauern, auf der Färsenweide erwischt :klug:
Er wurde vom älteren Deckbullen angegriffen,
als Jungbulle war der sehr umgänglich!!!!!
Hätte der Landwirt nicht unterm Zaun durchrollen können, trotzdem Krankenhaus,
hätte der Bulle Ihn getötet, hat mir der Betroffene selbst erzählt :oops:
Ich gehe selbst bei meinen Färsen, nur mit 2 Elektrozaunstäben, 1 in je einer Hand,
mich hat vor 4-5 Jahren, eine Färse, von "Hinten", attackiert, hatte die Stäbe nicht :regen:
Mutterkühe mit kleinen Kälbern, sind auch unberechenbar!
Mein Vater konnte nicht zu den Kälbern, mich hatten die Kühe akzeptiert :klee:
ChrisB
 
Beiträge: 1904
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder ein schrecklicher Unfall (+ D. zur Kälbermarkieru

Beitragvon DWEWT » Di Jul 26, 2022 7:31

@304
Ich hatte nicht behauptet, dass es Betriebe gibt, in denen keine Unfälle passieren können. Schaut man sich die Statistik allerdings genau an, dann stellt man fest, dass es ein viel geringeres Unfallrisiko in größeren Betrieben gibt. Dass hängt natürlich auch damit zusammen, dass dort mehrere Menchen auf die Sicherheit achten und kaum jemand allein im Risikobereich tätig ist. Ein weiterer Fakt ist die Distanz zu Nutztieren, dort wo sie möglich ist. Anknüpfend an den vorstehenden Beitrag kann ich nur sagen: Finger weg von den Tieren, die im ausgewachsenen Zustand gefährlich werden können. Es ist oft nicht Aggressivität, sondern die Aufforderung zum Spielen, die für den Menschen tödlich enden kann. Gerade diese Jungbullenaufzucht mit Familienanschluss ist hochgefährlich. Begreifen tun das allerdings viele Rinderhalter nicht.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder ein schrecklicher Unfall (+ D. zur Kälbermarkieru

Beitragvon langholzbauer » Di Jul 26, 2022 15:10

Die Nutzungsform spielt nur am Rande eine Rolle.
Gerade in den letzten Jahren haben die schweren und tötlichen Unfälle in , sonst sehr guten, familiären Milchviehbetrieben wieder zugenommen.
Das liegt eben am fehlenden Risikobewustsein einerseits und der viel zu einseitigen Zucht der Milchviehrassen auf Leistung und 'Schauwert'.
Das gute Gemüt wurde leider dank der viel beschworenen technischen Möglichkeiten viel zu lange vernachlässigt.
Wer länger mit Zuchbullen in Milchherden zu tun hatte kann bestätigen, daß diese sehr oft wegen ihrer Aggressivität , eigentlich viel zu früh, für ihren Preis gemerzt werden müssen.
Während das im routinierten Milchvieh alles noch über Belehrungen und technische Ausstattungen zu händeln ist, kommen dann im Weidebetrieb mit Mutterkühen noch der Platz und die deutlich intensiveren Schutzinstinkte der Mütter hinzu.
Und diese Instinkte potenzieren das Risiko, sobald irgendwas von der Herdenroutine abweicht.
Da kann es z.B.die ganze Herde gewohnt sein, daß der Bauer dem Kalb mitten in der Koppel die Marken einzieht.- Wenn in dem Moment ein scheppernder PKW- Anhänger vorbei fährt und dann das Kalb blökt , herrscht sehr hohe Lebensgefahr.

Ein weiteres völlig unterschätztes Risokogebiet sind neu zusammengestellte Jungviehherden auf der Weide.
Die konnten im Stall noch so lieb schmußen.
Wen die draußen sind wird Rangordnung neu geklärt.
Und das versuchen die dann auch bei den Menschen, die mal eben Tränke kontrollieren oder Weide fortstecken wollen/müssen!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12628
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder ein schrecklicher Unfall (+ D. zur Kälbermarkieru

Beitragvon Fassi » Di Jul 26, 2022 16:43

Vergiss nicht evtl. weitere äußere Einflüsse, auch durch die wieder angesiedelten Raubtiere. Mein letzter Deckbulle hatte einen starken Schutzinstinkt, dass wußte ich aber auch und wurde entsprechend berücksichtigt. Aber von einem Tag auf den anderen ist er hoch aggressiv geworden, ließ niemanden mehr in die Nähe der Kühe, stellte sich sofort zwischen die Herde und alles was sich der Weide näherte und machte neben dem Drohverhalten sogar Scheinangriffe bis kurz vor den Zaun. Er musste dann recht zügig zum Metzger, weil das Risiko selbst für Spaziergänger zu hoch wurde, dass der Zaun ihn irgendwann nicht mehr bremst. Später hab ich dann vom Jagdpächter erfahren, dass dieser zwei Tage vor der Aggressionentwicklung einen durchziehenden Wolf auf einer seiner Wildkameras hatte. Etwa 1km von der Weide entfernt. Und ich weiß noch, wie nervös die Schafe jedesmal waren, wenn der Luchs wieder um die Weide geschlichen war. Nur neigen Schafe halt nicht zum Angriff in Stresssituationen.

Ist die Statistik eigentlich bereinigt? Ich meine, es gibt wesentlich mehr kleine Rinderhalter als große. Von daher ist dort eine höhere absulte Zahl erstmal nichts wirklich besonderes.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder ein schrecklicher Unfall (+ D. zur Kälbermarkieru

Beitragvon yogibaer » Di Jul 26, 2022 20:57

langholzbauer hat geschrieben:Ich persönlich hätte nichts gegen verpflichtende regelmäßig stattfindende Onlinekurse gerade für die kleineren und mittleren Betriebe, die ja keine Gefährdungsbeurteilung nach Arbeitsschutzgesetz machen müssen.

Mich betrifft es zwar nicht mehr, aber müssen nicht alle Unternehmen, die Arbeitnehmer/innen eingestellt haben, unabhängig von der Größe, Gefährdungsbeurteilungen erstellen?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder ein schrecklicher Unfall (+ D. zur Kälbermarkieru

Beitragvon DWEWT » Di Jul 26, 2022 21:05

yogibaer hat geschrieben:
langholzbauer hat geschrieben:Ich persönlich hätte nichts gegen verpflichtende regelmäßig stattfindende Onlinekurse gerade für die kleineren und mittleren Betriebe, die ja keine Gefährdungsbeurteilung nach Arbeitsschutzgesetz machen müssen.

Mich betrifft es zwar nicht mehr, aber müssen nicht alle Unternehmen, die Arbeitnehmer/innen eingestellt haben, unabhängig von der Größe, Gefährdungsbeurteilungen erstellen?
Gruß Yogi


Ja, aber! Eine solche Gefährdungsbeurteilung kann auch ein Mitarbeiter des Betriebes erstellen, wenn er in bestimmten zeitlichen Abständen, i.d.R. alle 2 Jahre, einen Vormittag zur BG-Schulung in seiner Region geht. Ungünstig ist, dass auch solchen Mitarbeitern oder evtl. auch dem Betriebsleiter, man eine gewisse Betriebsblindheit vorwerfen kann. Betriebe können sich allerdings auch einen Arbeitssicherheits-Menschen kaufen, der dann diesen Bürokratieakt erledigt und sich zusätzlich auch um die realisierte Arbeitssicherheit kümmert. Das Engagement kostet ab 1000€ aufwärts. Dafür kommen die Leute von der BG dann nicht so oft vorbei. :D
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder ein schrecklicher Unfall (+ D. zur Kälbermarkieru

Beitragvon T5060 » Di Jul 26, 2022 21:09

Streng statistisch gesehen beträgt die Wahrscheinlichkeit 98 %, wenn die Kuh hustet und das Bauernde in der Schußrichtung steht,
dass es von Verdauungsendprodukten getroffen wird :lol: :lol:

Mehr als die Hälfte der Unfälle, die den Rindviechern angelastet werden sind völlig anders entstanden:

Vom Ehepartner verprügelt, besoffen die Treppe runtergefallen, das Geld für den Zahnersatz einsparen usw.

Erzählt mir nix.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34777
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
244 Beiträge • Seite 12 von 17 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 17

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bäschdler, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki