Oft geht es auch um die Garantie.
Wenn der Vertragshändler ein Originalteil verbaut so ist bei vielen Fahrzeugherstellern eine Vollgarantie enthalten.
D.h. geht das neu verbaute Ersatzteil z. B. Nach vier Wochen wieder kaputt dann ist der komplette Ersatz inkl. Arbeitszeit und Fehlersuche und Fahrtkosten über Garantie abgesichert.
Kauft die Werkstatt das Ersatzteil im Zubehör dann umfasst die Garantie nur das reine Ersatzteil.
Der Endkunde hat aber einen vollen Garantieanspruch gegenüber der Werkstatt.
Die Werkstatt hat in solchen Fällen ein deutlich höheres Risiko.
Wenn dem Kunden die Originalteile zu teuer sind dann kann er sich die Teile auf dem freien Markt besorgen und die Vertragswerkstatt baut diese ein.
Taugt das Billigersatzteil nicht dann zahlt der Kunde zweimal den Einbau und darf sich selbst um die Reklamation kümmern.
Das macht der Kunde dann nur einmal im Leben.

Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet 