Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 6:42

Wieder mal Opfer von Ersatzteilverarsche geworden

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
314 Beiträge • Seite 7 von 21 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 21
  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal Opfer von Ersatzteilverarsche geworden

Beitragvon AEgro » Fr Sep 27, 2019 7:59

Ich setz auf Wimet.
https://www.wismet.de/
Meist Markenfabrikat zum angemessenen Preis.
Einkauf über meine Einkaufsgemeinschaft.
Hat den Vorteil etwas Rabatt auf deren Preise und Kostenlose Lieferung.
Bei Fragen gibts telefonische Beratung.
versand innerhalb 1 Tages.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4160
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal Opfer von Ersatzteilverarsche geworden

Beitragvon countryman » Fr Sep 27, 2019 8:03

Amazon mag ich irgendwie nicht, ich suche sowas als erstes bei Ebay. Kugellager, O-Ringe, Buchsen, Bolzen, speziellere Eisenwaren, alles was gerade gebraucht wird und was der örtliche Handel sowieso nicht da hat. Klappt problemlos wenn man die Angebote genau liest.
Am anderen Ende der Leitung sitzen oft klassische Fachgeschäfte, die vom örtlichen Verkauf diese Spezialsortimente nicht unterhalten könnten.
Bei Filtern ist natürlich Qualität entscheidend. Und da sagt sich der gute Herr Agco, wenn einer 200k für einen Schlepper hat, der gibt auch 200,- für Filter aus.
Beim Filterkauf im Versandhandel vertraue ich auf Marken-Zulieferer, was freilich auch keine Garantie ist.
Die "Marke" Wismet ist schon lange im Geschäft, könnte man mal auf die Liste nehmen...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15076
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal Opfer von Ersatzteilverarsche geworden

Beitragvon Barbicane » Fr Sep 27, 2019 8:18

Also Teile die ich selber verbaue bestell ich auch nur noch bei bekannten Teilehändlern im Internet.
Die Preisunterschiede sind zum Teil selbst im Vergleich zum freien Teilehändler vor Ort extrem.
Warum soll ich für einen Pkw Luftfilter dort 39€ bezahlen wenn ich die gleiche Marke für 11€ bekommen kann?
Das summiert sich schon bei einer Wartung ganz schön auf. Da zahlt man schnell mal statt 50 Euro über 300 Euro wenn man alles zusammenzählt.
Ein Zahnriemensatz hätte beim Händler letztens über 200 Euro mehr gekostet als im Netz.
Dazu kann ich mir die Marke selber aussuchen und bekomm nicht irgendwelche umgelabelten Billigsachen.

Ich muss zwar ein, zwei Tage drauf warten, aber das ist mir egal.
Man muss sich halt auskennen, sonst bestellt man oft die falschen Teile. Das passiert beim Händler vor Ort aber auch oft genug. :roll:
Ich reparier nur die Fahrzeuge aus der näheren Familie und selbst da spar ich dadurch zig tausende Euro im Jahr.
Warum tausende Euro jedes Jahr herschenken?!

Bis vor Kurzem hab ich das noch anders gesehen.
Bis ich die Teile auf der Rechnung dann mal im Netz gesucht hab.
Bei einem Unterschied im einstelligen oder auch mal zweistelligen Prozentbereich wär's mir egal gewesen. Aber bei über 300% Unterschied musste ich dann schon schlucken.

Dem Teilehändler scheint es trotzdem ganz gut zu gehen.
Wenn ich sein Haus und seine dicken Autos und Moppeds anschau kommt der auch ohne mich klar. :lol:
Zuletzt geändert von Barbicane am Fr Sep 27, 2019 8:27, insgesamt 1-mal geändert.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal Opfer von Ersatzteilverarsche geworden

Beitragvon 038Magnum » Fr Sep 27, 2019 8:26

Servus,

Aktueller Fall bei mir im PKW-Bereich: ein Bekannter kam mit seinem Ford Fusion zu mir und wollte ein neues Radio eingebaut haben. Da Ford sowohl beim Einbauschacht als auch bei den Anschlüssen jegliche Norm ignoriert, musste ein Adapter herbei. Preis bei Ford 92€, Preis bei Ebay ~6€.

Bei den Filtern und Standard-Verschleißteilen setze ich mittlerweile auch nur noch auf den Onlinehandel. Nur das Öl beziehe ich vom örtlichen Lieferanten, da die Altölrückgabe hier einfacher ist.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal Opfer von Ersatzteilverarsche geworden

Beitragvon Favorit822 » Fr Sep 27, 2019 18:51

Brauche für meinen Favorit 822 eine der drei Stickstoffblasen für die vorderachsfederung.
Preis grüne Mafia 486,- netto
Hab mir die Explosionszeichnung mit Ersatzteilliste geben lassen und bin dann zu meinem Hydraulikfritzen. Das gute war das die Füllmenge und der Druck in der Liste angegeben ist.
Dort 85,- netto
Für gleichen Schlepper Wasserpumpe
Grüne Mafia ca 1400 netto
Kramp 486 netto

Denen haben sie doch voll in den Kopf gesc....en !
Favorit822
 
Beiträge: 431
Registriert: Mi Aug 01, 2018 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal Opfer von Ersatzteilverarsche geworden

Beitragvon Mad » Fr Sep 27, 2019 19:34

Freakshow hat geschrieben:@ Mad: und dort findest du alles? Wie suchst du damit du weißt, dass das Teil auch passt? Ist die Qualität augenscheinlich in Ordnung?


Naja, ich kaufe schon Markenqualität. Genau gesagt, kaufe ich immer Mann-Filter, die ich zuvor auf deren Seite umschlüssele, falls sich da mal wieder eine Nummer geändert hat. Ansonsten habe ich mir vor Jahren mal eine Liste geschrieben.

Ihr müsst bedenken, dass die Filter der Hersteller überwiegend auch von z.B. Mann oder Hengst zugekauft werden.
Bei den Filtereinsätzen, sei es Krafstoff, Luft oder Öl, ist mir bisher lediglich ein Unterschied aufgefallen: Der Aufdruck mit Namen und Seriennummer.

Bei den Luftfilterpatronen ist mir sogar was noch krasseres aufgefallen: Die sind identisch und stammen aus demselben Werk, weil man so schlau war, es drauf zu drucken.

Von Noname lasse ich allerdings die Finger.

Es gibt da auch einen Druckfilter am Getriebe vom Tron, den man nirgends im Netz findet. Den kaufe ich notgedrungen original. Wenn man bedenkt, dass der einzeln dasselbe kostet wie die restlichen Filter für einen Motor- und Getriebeölwechsel via Amazon, ist das schon ärgerlich.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6155
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal Opfer von Ersatzteilverarsche geworden

Beitragvon weissnich » Sa Sep 28, 2019 8:47

irgendwie musste ich gestern unwillkürlich an diesen thread denken.. ich betreibe ja ne gärtnerei und besitze seit neustem eine topfmaschine.. eigentlich hätte ich noch topfringe gebraucht für 9cm töpfe.. sind einfache kunstoffringe - material geschätzt <1,- die sollten schonmal 18,- + steuer kosten.. 20 werden gebraucht.. nungut selber gebaut.. aber vorgestern riss der bowdenzug zum topfmagazin.. im grunde ein einfacher bowdenzug - eine seite gabelanschluss andere seite m6 gewinde - so ähnlich wie man es aus anhängern für autos kennt - darf nach meinem empfinden 20 - 40,- kosten.. gestern angefragt - ca 140,- wurde gesagt.. für einen bowdenzug????
jetzt google ich mir den wolf "vofaflex type 5" steht auf dem zug.. ist wohl ein deutscher hersteller - aber wo wird das verkauft? der einzige onlineshop den ich finden konnte ist in spanien.. und mein spanisch ist etwas eingerostet.. also vielleicht weiss ja auch hier jemand was.. zum glüpck hatte der vorbesitzer den zug schonmal gewechselt und den alten zug beigelegt der nur zu lang war - so konnte ich erstmal damit "flicken" aber ne dauerlösung wirds nicht
weissnich
 
Beiträge: 3614
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal Opfer von Ersatzteilverarsche geworden

Beitragvon fendt59 » Sa Sep 28, 2019 10:18

weissnich hat geschrieben:irgendwie musste ich gestern unwillkürlich an diesen thread denken.. ich betreibe ja ne gärtnerei und besitze seit neustem eine topfmaschine.. eigentlich hätte ich noch topfringe gebraucht für 9cm töpfe.. sind einfache kunstoffringe - material geschätzt <1,- die sollten schonmal 18,- + steuer kosten.. 20 werden gebraucht.. nungut selber gebaut.. aber vorgestern riss der bowdenzug zum topfmagazin.. im grunde ein einfacher bowdenzug - eine seite gabelanschluss andere seite m6 gewinde - so ähnlich wie man es aus anhängern für autos kennt - darf nach meinem empfinden 20 - 40,- kosten.. gestern angefragt - ca 140,- wurde gesagt.. für einen bowdenzug????
jetzt google ich mir den wolf "vofaflex type 5" steht auf dem zug.. ist wohl ein deutscher hersteller - aber wo wird das verkauft? der einzige onlineshop den ich finden konnte ist in spanien.. und mein spanisch ist etwas eingerostet.. also vielleicht weiss ja auch hier jemand was.. zum glüpck hatte der vorbesitzer den zug schonmal gewechselt und den alten zug beigelegt der nur zu lang war - so konnte ich erstmal damit "flicken" aber ne dauerlösung wirds nicht

vielleicht können die helfen: https://www.bowdenzug24.de/oldtimer-rep ... meterware/
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2362
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal Opfer von Ersatzteilverarsche geworden

Beitragvon weissnich » Sa Sep 28, 2019 11:26

hate ich auch schon gefunden.. werd da auch teile bestellen um den alten zu reparieren aber ein neuer im schrank würde mir das seelenheil verbessern.. geht der während des betriebes kaputt steht die maschine nutzlos im weg rum und wohl deshalb kann der hersteller diese preise verlangen, weil wenns schnell gehen muss wird gezahlt.. meine hoffnung ist das jemand den hersteller kennt oder ne firma kennt die dessen produkte vertreiben.. kann ja kaum sein das man ein deutsches produkt nur in spanien kaufen kann :lol: :lol:
weissnich
 
Beiträge: 3614
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal Opfer von Ersatzteilverarsche geworden

Beitragvon Kirchberg » Sa Sep 28, 2019 15:26

Versuch es mal bei
Bremsen Schoebel in Nürnberg,
die stellen Bowdenzüge nach Muster oder Zeichnung her.
Kirchberg
 
Beiträge: 166
Registriert: Mo Dez 12, 2016 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal Opfer von Ersatzteilverarsche geworden

Beitragvon berlin3321 » Sa Sep 28, 2019 16:48

Durchmesser vom Draht? Eher Gasseil oder 4 mm, Kupplungszug?

Der gelbe Verein hat sowas an Bord...da gibt´s so gut wie alle Anschlüsse, Gabeln, Gewindeenden, undundund...wird mit Madenschrauben befestigt oder gequescht (Gaszug).

Doof ist, wenn die Außenteile kaputt sind. Da können die nur bei Gaszügen was machen.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal Opfer von Ersatzteilverarsche geworden

Beitragvon weissnich » So Sep 29, 2019 9:40

ist eher wie ein kupplungszug.. muss auch ein bischen kraft übertragen.. wie gesagt bisher bin ich bei der lösung den alten zu reparieren.. da ich aber eventuell noch ein zweites magazin anbauenm will, werd ich dann noch mind. einen neuen benötigen und klar 140,- ist nicht so arg viel (wenn man bedenkt das bei ner neuen maschine auch die elektronik für tausende abrauchen kann, die diese maschine garnicht hat...) aber ich weiss eben das es wucher ist und das stört mich so dermassen..
eventuell lohnt es sich ja sogar son presswerkzeug zum verpressen der gewindetülle selber zu erwerben.. :roll:
weissnich
 
Beiträge: 3614
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal Opfer von Ersatzteilverarsche geworden

Beitragvon berlin3321 » So Sep 29, 2019 11:13

Wie gesagt, für Kupplungszug haben die alles Mögliche dabei. Wird mit Madenschrauben befestigt und hält.

Wenn die Außenhülle kaputt ist evt. ein langes Kupplungsseil kaufen, Enden abschneiden und was dran friemeln (vom gelben Verein).

10ner in die Kaffeekasse und fertig (Kaffee sollte beim Eintreffen auch fertig sein, kommt immer gut). Aber nicht Nachts oder zu unchristlichen Zeiten anrufen. Das gibt Gemaule (zu Recht).

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal Opfer von Ersatzteilverarsche geworden

Beitragvon Barbicane » Sa Nov 02, 2019 15:28

Wie sehen eure Erfahrungen mit den günstigeren Teileanbietern aus?

Manche günstige Marken wie z.B. Ridex, J.P. Group, ABS und ne Menge anderer kenn ich selbst bisher überhaupt nicht.
Im sagen wir mal mittleren Segment findet man sowas wie Barum, Febi, Textar, Mapco,FAG, SWAG, Denckermann.
Ich verbau hauptsächlich Lemförder, TRW, Meyle, ATE welche normalerweise die teuersten sind. Hatte auch noch nie ein Problem damit.

Bei manchen Reparaturen an alten Kisten überlegt man natürlich ob nicht auch mal der günstigste Anbieter in der Liste drankommen soll. :wink:
Bei vielen Teilen sind das ja oft die Topseller, scheint also zu funktionieren.
Man hört auch nix von massenhaft brechenden Querlenkern eines Herstellers o.Ä....
Ich such z.B grad Federbeinstützlager für einen 206er Peugeot raus. Die kosten von SNR incl. Wälzlager 15 Euro pro Seite, Sachs will für das gleiche Set rund 40 Euro pro Seite. Der Unterschied bei solchen Teilen bringt einen nicht um, aber ein bisserl was ist es ja schon.

Die einzigen Günstigteile die ich bisher verbaut hab waren Bremsen von Textar weil mein damaliger Teiledealer die beworben hatte.
War aber bei allen Fahrzeugen im Nachhinein ein Flop was Laufleistung und Verhalten anging, kein Vergleich zu ATE.

Wie sind eure Erfahrungen?
Gibt's günstige Hersteller auf die man bedenkenlos zurückgreifen kann?
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieder mal Opfer von Ersatzteilverarsche geworden

Beitragvon Westi » Sa Nov 02, 2019 15:55

Das Du mit TRW, Sachs, Ate und Lemförder keine Probleme hast glaube ich Dir aufs Wort.
TRW, Sachs und Lemförder gehören zu ZF und liefern direkt ans Band. Genauso Ate, die zu Conti gehören.
Sind eigentlich nur noch die Markennamen.

FAG (Kugelfischer) gehört auch zu denen, die direkt ans Band, aber auch an ZF liefern (und an andere wahrscheinlich auch).
Gehört seit ein paar Jahren zu Schaeffler - genau, auch ein großer Zulieferer, deren Besitzer auch die Mehrheit an Conti besitzen (wobei Schaeffler gerade böse am Schwanken ist).
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
314 Beiträge • Seite 7 von 21 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 21

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki