Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 14:56

Wieviel muss ich gegenüber den Jägern dulden ?

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Antwort erstellen
83 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Fr Dez 21, 2007 18:36

Oh Carpe diem ich mache in der Woche mind. eine größere Wildschadensregulierung und im Jahr so 2 Seminare zum Thema, ich kenne meine Pappenheimer und die Tricks von Jägern und Bauern.

Mir haben jetzt grad die Wildschweinschäden vom Tisch und im Januar gehts dann mit dem von Rehen abgefressenen Raps los. Klar den haben dann die Hasen und Vögel abgefuttert.

Vor allen Dingen, wenn ich hier auf die ganzen unbezahlten Rechnungen aus dem Bereich schaue. Die Ladungen zum Ortstermin muss ich ja schon per Einschreiben verschicken, sonst wird man hinterher aufs kreuz gelegt, weil die eine oder andere Seite zum OT angeblich nicht geladen war.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CarpeDiem » Fr Dez 21, 2007 19:15

Alle Argumente in Ehren. Aber man hat mir immer noch nicht erklärt, was der "Vollerwerb" mit der Wildschadensregulierung zu tun hat. Was Sie da sagen mag ja alles stimmen, ist jedoch für die Substanz nicht entscheidend.

Allein wenn ich das Wort "Vollerwerb" höre, streuben sich bei mir schon die Nackenhaare. Hat man den je einmal etwas von einem Vollerwerb-Rechtsanwalt, -arzt, -unternehmer etc. etc. gehört. Solche Dummheiten haben nur die Bauern erfunden, um sich von irgendwelchen Leuten gegeneinander ausspielen zu lassen.

Selbst der Bauernverband sitzt ja diesem Unfug auf und differenziert in seinen unsäglichen Statistiken zwischen Voll- und Nebenerwerb und stellt dabei noch süffisant fest, dass der Nebenerwerben, ja in seinem Haupterwerb an der allgemeinen Einkommensentwicklung teilnimmt.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Fr Dez 21, 2007 20:00

Ein Vollerwerbslandwirt ist ein Landwirt, der nix mehr zu beissen hat, wenn ihm die Wildsäue alles kaputt gemacht haben.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schinderhannes » Fr Dez 21, 2007 21:20

Amur hat geschrieben:
ihc833 hat geschrieben:..
Das Waldbetretungsrecht umfasst aber keineswegs Fahrräder. Gesperrt für Fahrzeuge aller Art bedeutet rein rechtlich auch gesperrt für Fahrräder.


wo hast du Juristerei gelernt? in der Pflanzschule? :lol:
Schinderhannes
 
Beiträge: 122
Registriert: Mo Dez 03, 2007 23:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schinderhannes » Fr Dez 21, 2007 21:26

Torge hat geschrieben:
Obelix hat geschrieben: und keine Sau bezahlt mir meine teuren Zuchttiere wenn sun Fuchs meine Enten killt :evil:



ach Gottchen, jetzt soll der Jäger auch noch die Nahrung des Fuchses zahlen? Dann sperr sie so ein, daß kein Fuchs dran kommt.

und wer zahlt mir die reinigungskosten wenn eine amsel auf mein auto kackt?? :roll: :roll:
Schinderhannes
 
Beiträge: 122
Registriert: Mo Dez 03, 2007 23:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CarpeDiem » Fr Dez 21, 2007 21:31

ihc833, dieser Definition habe ich wirklich nichts mehr hinzuzufügen, die ist einfach Klasse!!!!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schinderhannes » Fr Dez 21, 2007 21:49

wenn ich mistviecher im wert von 1000.- hab, dann laß ich mir die nicht vom fuchs holen sondern sicher sie gegen unbefugtes betreten. :wink:
Schinderhannes
 
Beiträge: 122
Registriert: Mo Dez 03, 2007 23:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fasan » Fr Dez 21, 2007 21:59

boah im befriedeten bezirk auch noch für wildschaden und tierverluste haften?

und wie schauts aus wenn eine ente auf das autodach kackt?
soll dafür der jagdpächter auch noch herhalten?

ohje ohje

tut mir leid ich verstehe eure einstellung nicht.

Gruß vom Gerald der jetzt rausgeht und nach füchsen schaut
Helft den Armen vögeln
fasan
 
Beiträge: 211
Registriert: Fr Sep 23, 2005 21:15
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Dez 21, 2007 22:02

habs zwar schon mal geschrieben, aber in deiner jetzigen Signatur fehlt das "beim"!






:wink:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Amur » Fr Dez 21, 2007 22:06

Schinderhannes hat geschrieben:
Amur hat geschrieben:
ihc833 hat geschrieben:..
Das Waldbetretungsrecht umfasst aber keineswegs Fahrräder. Gesperrt für Fahrzeuge aller Art bedeutet rein rechtlich auch gesperrt für Fahrräder.


wo hast du Juristerei gelernt? in der Pflanzschule? :lol:


Laut Waldbetretungsrecht dürftest du mit Fahrrädern unterwegs sein.
In den meisten Fällen sind die Wege durch das zeichen 250 "Vebot für Fahrzeuge aller Art" gesperrt. Ergo auch für Fahrräder ausser du schiebst deinen Drahtesel.
Rein theoretische Betrachtung. In der Praxis wird das FAhrrad auf Wegen geduldet.

mfg
Amur
 
Beiträge: 191
Registriert: Fr Feb 24, 2006 22:18
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fasan » Fr Dez 21, 2007 22:07

Helft den armen Vögeln

ist korrekt

Vögeln als tunwort sonst würd ich es kleinschreiben

:lol:
Helft den Armen vögeln
fasan
 
Beiträge: 211
Registriert: Fr Sep 23, 2005 21:15
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Dez 21, 2007 22:14

fasan hat geschrieben:Helft den armen Vögeln

ist korrekt

Vögeln als tunwort sonst würd ich es kleinschreiben



mit "beim" davor muß es aber groß geschrieben werden.


Eigentlich wollte ich damit nur mal auflockern, nehmt nicht alles so ernst.. :wink:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Fr Dez 21, 2007 22:59

Apropo Torge :

Der Hit war einmal da behauptete ein Jäger, er braucht den Schaden an Futtererbsen nicht ersetzen, da dies eine Speiseerbsensorte sei und somit Gartenbau. Gartenbau ist ja nicht ersatzpflichtig. Den Prozeß hat er allerdings verloren, schon allein deshalb, weil der Richter stinkig war wegen der unnötigen Arbeit.
Komatsu
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
83 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, erwinruhl, Google Adsense [Bot], Spänemacher58, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki