Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 22:35

Winter

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
123 Beiträge • Seite 1 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Winter

Beitragvon Schweine Bauer » Mi Dez 31, 2008 12:39

moin
bei uns ist es schon verdammt kalt im schweine stall und die fenster frieren schon zu ..............nun hab mal ne frage ( nur aus neugier )was macht ihr eigendlich bei dieser kälte ( bei uns -8 grad)
gemeint sind die Bauern mit Offenstall können die Tiere die kälte ab ??? kenn mich mit Rindern nicht so aus ?????
Schweine Bauer
 
Beiträge: 50
Registriert: Sa Jun 09, 2007 10:43
Wohnort: Porta Westfalica
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winter

Beitragvon Kiema79 » Mi Dez 31, 2008 12:43

Schweine Bauer hat geschrieben:..............nun hab mal ne frage ( nur aus neugier )was macht ihr eigendlich bei dieser kälte ( bei uns -8 grad)


Auf´s Sofa und schön lange Mittagspause, das kann man prima schlafen, wenn´s draußen so kalt ist. :D
Benutzeravatar
Kiema79
 
Beiträge: 386
Registriert: Mo Aug 14, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winter

Beitragvon herdsman » Mi Dez 31, 2008 13:45

Schweine Bauer hat geschrieben:moin
bei uns ist es schon verdammt kalt im schweine stall und die fenster frieren schon zu ..............nun hab mal ne frage ( nur aus neugier )was macht ihr eigendlich bei dieser kälte ( bei uns -8 grad)
gemeint sind die Bauern mit Offenstall können die Tiere die kälte ab ??? kenn mich mit Rindern nicht so aus ?????


Im Außenklimastall, hilft nur warm anziehen( vorallem lange U-Hosen) und warme Gedanken machen, ggf noch ein Kurzen mit dem Nachbar, fördert dann auch das Nachbarschaftsverhältis :wink:
Heute morgen warns minus 9° im Stall, Im Melkstand (isoliert) war Gott sei Dank noch nix eingeforen. Hatte aber auch gestern Abend aus allen Leitungen das Wasser raus gelassen. Die Mistschieber haben ein Frostprogramm und die Trogtränken liefen noch alle, außer eine bei den Rindern. Die hab ich dann mit dem Bunsenbrenner aufgetaut, ging auch recht fix.
Ich finds eigentlich noch angenehm, richtig mieß wirds bei Ostwind oder Schnee bzw Eisregen, da ist Futterladen und Siloaufdecken nicht grad meine Lieblingsarbeit :oops:
Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Mi Dez 31, 2008 15:15

Bei uns war heut morgen die Vakuumpumpe eingefroren, weil irgendson Dödel die Tür vom Maschinenraum offen gelassen hat...

Trockensteher im Offenfrontstall werden schon die ganze Woche mit Speißfässern und Gartenschlauch getränkt, nächstes Jahr werden die Tränken und Leitungen gaaaanz bestimmt frostsicher gemacht... :wink:

Im Melkstand find ichs auch immer noch ganz angenehm, aber sobald man mal Kühe beitreiben muss...
Boxen saubermachen macht momentan keinen Spaß, erstens ist der Mist so steif, und außerdem friert man mit den Händen fast am Stiel fest!

Silos aufdecken ist auch son Part der keinen Spaß macht, aber zum Glück liegt bei uns noch kein Schnee!

Und das Thema mit der langen Mittagspause:
Ich mach am liebsten gar keine, sonst fällt es immer so schwer sich wieder raus in die Kälte zu wagen! ;-)


Soo, ich werd mich jetzt mal mental auf mein erstes freies Silvester seit drei Jahren vorbereiten, da der Seniorchef ausnahmsweise mal nicht im Winterurlaub ist!
Bier und Wodka stehen kühl, das neue Jahr kann kommen!

Guten Rutsch euch allen!
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winter

Beitragvon meyenburg1975 » Mi Dez 31, 2008 21:00

herdsman hat geschrieben:
Schweine Bauer hat geschrieben:moin
bei uns ist es schon verdammt kalt im schweine stall und die fenster frieren schon zu ..............nun hab mal ne frage ( nur aus neugier )was macht ihr eigendlich bei dieser kälte ( bei uns -8 grad)
gemeint sind die Bauern mit Offenstall können die Tiere die kälte ab ??? kenn mich mit Rindern nicht so aus ?????


Im Außenklimastall, hilft nur warm anziehen( vorallem lange U-Hosen)


Wie kriegst Du die den Kühen den angezogen :?:
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Do Jan 01, 2009 11:02

Iron Maiden hat geschrieben:Bei uns war heut morgen die Vakuumpumpe eingefroren, weil irgendson Dödel die Tür vom Maschinenraum offen gelassen hat...

Trockensteher im Offenfrontstall werden schon die ganze Woche mit Speißfässern und Gartenschlauch getränkt, nächstes Jahr werden die Tränken und Leitungen gaaaanz bestimmt frostsicher gemacht... :wink:

Im Melkstand find ichs auch immer noch ganz angenehm, aber sobald man mal Kühe beitreiben muss...
Boxen saubermachen macht momentan keinen Spaß, erstens ist der Mist so steif, und außerdem friert man mit den Händen fast am Stiel fest!

Silos aufdecken ist auch son Part der keinen Spaß macht, aber zum Glück liegt bei uns noch kein Schnee!

Und das Thema mit der langen Mittagspause:
Ich mach am liebsten gar keine, sonst fällt es immer so schwer sich wieder raus in die Kälte zu wagen! ;-)


Soo, ich werd mich jetzt mal mental auf mein erstes freies Silvester seit drei Jahren vorbereiten, da der Seniorchef ausnahmsweise mal nicht im Winterurlaub ist!
Bier und Wodka stehen kühl, das neue Jahr kann kommen!

Guten Rutsch euch allen!


Um Spaltensauber machen ziehe ich Handschuhe an.
Heute morgen war es schlechter als vergangene Woche.
Statt minus 8 zwar "nur" minus 4. Aber richtig Ungemütlich kalt.Nass kalt, raureif.
Das einzig beschissen ist Silo abdecken.
Neues Sio noch die Schräge.Super glatt auf der Folie.
Ich denke wirr bekommen so langsam ein anders Problem.
Die Füllleitung zum Güllebehälter ist eingefrohren.
Und da unserer von Ober befüllt wird wird die Sache ernst.
WEil so ein Dusel, Ich selbst, vergessen hat die Leitung leerlaufen zulassen. Aber wer denkt schon daran das es schon im Dezember so kalt wird.
Werd morgen mal probieren ob ich die Eisschicht mit dem Güllefass und Luft von untern brechen kann.
Und wenn das so weiter geht dürfen wir ab 15 Januar auch nicht mit Sondergenehmigung Gülle fahren weil die Böden echt tief gefroren sind.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Jan 01, 2009 11:59

Auf diese Temperaturen sind wir im Schwabenland bestens eingestellt, bis dauerhaft - 15°C ändert sich am Tagesablauf nichts.
Das Siloabdecken ist das Einzige, aber da kein Schnee, ist das im Moment auch kein Problem. Wenns mal härter wird, decke ich im Voraus für ein bis max. zwei Wochen ab.
Die Leitung von meinen Abwurfschächten (Schieber) ist 3,5 Meter unter Boden, und geht auch unten in die Grube (500er-Rohr).
bei uns kann es um diese Jahreszeit auch auch locker ne Zeit lang kälter als -15°C sein, das ist dann der Punkt, an dem auch für mich die Mehrarbeit beginnt. Da muß ich dann abends die Laufgänge etwas salzen, damit am nöchsten Tag wieder alles auf "Knopfdruck" läuft. Die übrige Arbeit draußen kommt dann beinahe zum erliegen, weil da macht dann das Klauenschneiden auch keinen Spaß mehr.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hessen-Sibirier » Do Jan 01, 2009 15:58

Bei diesen Temperaturen ist eigentlich nur Melken ne schöne Arbeit.
Die "neue" Melkstandheizung funzt gut und es ist schön mollig warm :D
Was mich momentan annervt ist der Außenwartebereich.
Die Sch.... friert schneller fest als man sie wegbaggern kann und die Kühe laufen da wie auf Eiern.
Im Eingangsbereich des Melkstandes bildet sich durch das Reinigungswasser ne richtige Eisbahn die ich andauernd beseitigen muß.
Trotzdem ist es da noch glitschig, was dazu führt daß die Kühe nicht gern in den Melkstand nachlaufen. :?
Ansonsten ist noch alles im grünen Bereich. Da sind wir schlimmeres gewöhnt. Solange ich nicht jeden Tag Schnee vom Silo schaufeln muß, hab ich nix zu maulen...
Gutes neues Jahr euch allen :!:
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hessen-Sibirier » Do Jan 01, 2009 16:42

Heinrich hat geschrieben:...dürfen wir ab 15 Januar auch nicht mit Sondergenehmigung Gülle fahren....

Kriegt ihr denn überhaupt ohne triftigen Grund noch eine Sondergenehmigung zum Fahren innerhalb der Kernsperrfrist ?
Triftiger Grund heißt Güllebehälter geplatzt oder Leitung gerissen --
Katastrophenszenario also.
Wenn ich hier ne Sondergenehmigung beantragen würde, hätte ich sofort die Kameraden vom CC-Check an der Hacke, die mir genüsslich vorhalten würden, daß ab dem 1.1.09 für 6 Mon Lagerkapazität vorzuhalten ist. :twisted:
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron » Do Jan 01, 2009 17:28

@ Hessen-Sibirier

Is doch garkein Thema. Musst halt nur früh genug beantragen, dass du deine Sperrfrist verschieben willst. Im Herbst 2 Wochen eher aufhören mit Gülle fahren und dafür dann schon am 15.01 wieder aufs Land rauf.


MfG Agrotron
Agrotron
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Okt 23, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Einhorn64 » Do Jan 01, 2009 20:37

Hmmhmm, imho bezog sich die frage mehr auf unsere "mädels", weniger auf uns selber(wie sagte der stabsfeldwebel:ES GIBT KEIN KALT; NUR FALSCHE BEKLEIDUNG SIE MEMME!)
Wenn man einige grundregeln beachtet, und zb ein trockenes plätzchen zum hinlegen, wasser und genug unbefrorenes futter sicherstellen kann, dann wird sich die kuh, dank ihrer eingebauten 1kw heizanlage und des dicken felles, bei -20° wohler fühlen als bei +20°C, und keine leistungseinbussen zeigen.
grüsse
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Fr Jan 02, 2009 7:58

Hessen-Sibirier hat geschrieben:
Heinrich hat geschrieben:...dürfen wir ab 15 Januar auch nicht mit Sondergenehmigung Gülle fahren....

Kriegt ihr denn überhaupt ohne triftigen Grund noch eine Sondergenehmigung zum Fahren innerhalb der Kernsperrfrist ?
Triftiger Grund heißt Güllebehälter geplatzt oder Leitung gerissen --
Katastrophenszenario also.
Wenn ich hier ne Sondergenehmigung beantragen würde, hätte ich sofort die Kameraden vom CC-Check an der Hacke, die mir genüsslich vorhalten würden, daß ab dem 1.1.09 für 6 Mon Lagerkapazität vorzuhalten ist. :twisted:


Ist hier im Grunde kein Problem.
Jetzt nicht lachen Fax mit Antrag bis zum 15.10 zur Kammer.
Begründung: Schwere Böden, wo man unter Umständen später nicht mehr fahren kann ohne Bodenverdichtungen zu erzeugen.
Undes kann ab 15.1 losgehen.
Vorraussetzung es darf kein Schnee liegen und der Boden darf nicht tief geforen sein.
Und es darf keinen Abschwämungen in Oberflächengewässsern kommen.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dairyfarmer » Fr Jan 02, 2009 10:59

Heinrich hat geschrieben:
Hessen-Sibirier hat geschrieben:
Heinrich hat geschrieben:...dürfen wir ab 15 Januar auch nicht mit Sondergenehmigung Gülle fahren....

Kriegt ihr denn überhaupt ohne triftigen Grund noch eine Sondergenehmigung zum Fahren innerhalb der Kernsperrfrist ?
Triftiger Grund heißt Güllebehälter geplatzt oder Leitung gerissen --
Katastrophenszenario also.
Wenn ich hier ne Sondergenehmigung beantragen würde, hätte ich sofort die Kameraden vom CC-Check an der Hacke, die mir genüsslich vorhalten würden, daß ab dem 1.1.09 für 6 Mon Lagerkapazität vorzuhalten ist. :twisted:


Ist hier im Grunde kein Problem.
Jetzt nicht lachen Fax mit Antrag bis zum 15.10 zur Kammer.
Begründung: Schwere Böden, wo man unter Umständen später nicht mehr fahren kann ohne Bodenverdichtungen zu erzeugen.
Undes kann ab 15.1 losgehen.
Vorraussetzung es darf kein Schnee liegen und der Boden darf nicht tief geforen sein.
Und es darf keinen Abschwämungen in Oberflächengewässsern kommen.
Heinrich

Hallo Heinrich,
konnte man im Herbst nicht die Sperrfrist-Verschiebung um 4 Wochen beantragen und nun schon fahren. Ich hab das letzten Winter auch gemacht, aber 14 Tage. Anscheinend kann man dieses jahr zu 3 verschiedenen Zeiten starten, wenn man 2007 für 3 Jahre beantragt hat....
Wer will das kontrollieren?
Dairyfarmer
 
Beiträge: 605
Registriert: Mi Okt 03, 2007 20:51
Wohnort: Nordwest-NDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon TLH » Fr Jan 02, 2009 11:18

Wer will das kontrollieren?
keiner :? das funktioniert nur noch nach dem Zufallsprinzip.......
TLH
 
Beiträge: 1025
Registriert: Di Jul 15, 2008 0:59
Wohnort: hab ich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Fr Jan 02, 2009 11:27

Wenn man einige grundregeln beachtet, und zb ein trockenes plätzchen zum hinlegen, wasser und genug unbefrorenes futter sicherstellen kann, dann wird sich die kuh, dank ihrer eingebauten 1kw heizanlage und des dicken felles, bei -20° wohler fühlen als bei +20°C, und keine leistungseinbussen zeigen.

Von welcher Kuh redest Du da?

Gibts da Deiner Meinung nach keine Unterschiede zwischen einem ausgewachsenen Fleischrind, einem wachsenden Tier, oder einer 50l-HF? Oder anders gefragt: wie erklärst Du Dir bei so einer pauschal-Aussage, das dann angeblich bei jedem noch so unterschiedlichen Stoffwechselprozeß und jeder Genetik ausgerechnet die Thermoregulation bei allen Tieren gleich sein soll?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
123 Beiträge • Seite 1 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], madeingermany, Manfred, visifix

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki