Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:13

Wintergerste 2014

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
415 Beiträge • Seite 7 von 28 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 28
  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon MF4355 » Di Apr 08, 2014 13:08

Im Süden vielleicht nicht, hier lag der offizielle N-Min bei 10-20 kgN/ha.
Benutzeravatar
MF4355
 
Beiträge: 780
Registriert: Fr Dez 05, 2008 17:13
Wohnort: Kreis Plön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Mad » Di Apr 08, 2014 14:18

MF4355 hat geschrieben:Im Süden vielleicht nicht, hier lag der offizielle N-Min bei 10-20 kgN/ha.


Das wird wohl in Deutschland weitestgehend der Fall gewesen sein.

Julius spricht aber nicht vom Nmin, sondern von dem, was noch nachgeliefert wird.

Dass das Nmin so niedrig war, liegt an der kontinuierlichen Aufnahme der Pflanzen. Das konnte man bei einigen Nmin-Probungen über den Winter gut nachvollziehen. Verlagert wurde kein nennenswerter Anteil.


@Julius: Ich bin davon überzeugt, dass die Herbstgülle dieses Jahr noch nachträglich zum tragen kommen wird. Ich bin mittlerweile sogar soweit zu sagen, dass nach der teilweise bescheidenen Silomaisernte noch einige Überhänge mit in dieses Jahr genommen wurden, bzw. seit Vegetaionsbeginn mineralisiert werden. Anders kann ich mir diesen überaus sehr guten Weizenbestand gegenüber Stoppel- und Rapsweizen nicht erklären. In der Gemarkung bietet sich dahingehend überall dasselbe Bild.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6156
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon angusy » Di Apr 08, 2014 14:29

Ist zwar Off-Topic aber das habe ich auch beobachtet. Trotz z.T. katastrophaler Ernte- und Bestellbedingungen sieht der Weizen nach Silomais hier durchweg super da!
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Apr 09, 2014 18:58

Was meint ihr grad richtig für die Wachstumsreglerbehandlung oder?
2014-04-09 18.42.02 (480x640).jpg
2014-04-09 18.42.02 (480x640).jpg (230.73 KiB) 835-mal betrachtet

2014-04-09 18.40.36 (480x640).jpg
2014-04-09 18.40.36 (480x640).jpg (146.43 KiB) 835-mal betrachtet
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Forchhammer » Mi Apr 09, 2014 19:00

Ist das bei dir so nass?
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Apr 09, 2014 19:15

Forchhammer hat geschrieben:Ist das bei dir so nass?

Nass? Nöö 2 cm große Risse im Acker.
Das täuscht auf den Bildern, wurde schon dunkel.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Forchhammer » Mi Apr 09, 2014 19:17

Ist das dann ned zu trocken für eine WR behandlung?
Meine Gerste ist auch noch recht zögerlichend, weils furztrockend wird.
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Apr 09, 2014 19:27

Darum frag ich ja unsere schosst jetzt richtig wenn ich nicht jetzt fahre wirds wohl zu spät.
Man kann ihr beim wachsen zusehen.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Ares 715 » Mi Apr 09, 2014 19:59

Stoapfälzer hat geschrieben:Darum frag ich ja unsere schosst jetzt richtig wenn ich nicht jetzt fahre wirds wohl zu spät.
Man kann ihr beim wachsen zusehen.



Bei dem Stadium, welches du uns hier präsentierst, würde ich auf jeden fall ne Maßnahme fahren. Geh halt mit den Aufwandmengen runter.
Ares 715
 
Beiträge: 70
Registriert: Di Jun 09, 2009 16:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Tobi. » Mi Apr 09, 2014 20:00

Weiß ja nicht wie es bei Euch aussieht, aber wenn ich hier den Staub von der Oberfläche ein wenig wegkratze, kommt feuchter Boden. Die Wurzeln sollten auch schon ein wenig in die Tiefe gekommen sein...

Hab mich auch nicht ganz ohne Wachstumsregler getraut...
Tobi.
 
Beiträge: 484
Registriert: Mo Aug 22, 2011 20:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon snoopy355 » Mi Apr 09, 2014 20:11

Wenn ihr eine Wachstumsreglermaßnahme macht, wie hoch setzt ihr derzeit unter den trockenen Bedingungen die Aufwandmenge an?
snoopy355
 
Beiträge: 36
Registriert: Do Aug 05, 2010 11:42
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Ares 715 » Mi Apr 09, 2014 20:21

Medax Top + Turbo + Moddus
0,4 + 0,4 + 0,2

Durchgeführt: letzte Woche Donnerstag

und das Glück gehabt 10 l/m² Regen am darauf folgenden Samstag bekommen zu haben :prost:
Ares 715
 
Beiträge: 70
Registriert: Di Jun 09, 2009 16:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon snoopy355 » Mi Apr 09, 2014 22:13

Ich glaub, ich hab meine Wintergerste am Montag etwas beleidigt. Hab mich dazu hinreißen lassen, die Spritze anzuhängen und etwas Moddus mitzunehmen. 0,35 ltr/ha um genau zu sein. Sämtliche Wetterberichte hatten ja für Dienstag in meiner Region Regen angekündigt. Außer viel Wind nur 2 mm. :roll:
snoopy355
 
Beiträge: 36
Registriert: Do Aug 05, 2010 11:42
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Todde » Mi Apr 09, 2014 22:49

Ares 715 hat geschrieben:
Stoapfälzer hat geschrieben:Darum frag ich ja unsere schosst jetzt richtig wenn ich nicht jetzt fahre wirds wohl zu spät.
Man kann ihr beim wachsen zusehen.



Bei dem Stadium, welches du uns hier präsentierst, würde ich auf jeden fall ne Maßnahme fahren. Geh halt mit den Aufwandmengen runter.


Jeden Fall... Gerste ist nun nicht gerade die Kultur, die unbedingt WR braucht, bei Trockenheit spritzt man immer Ertrag weg.
Und Gerste legt sich eher nicht Platt hin wie Weizen. Oftmals beginnt der Ertragsverlust beim Ährenknicken und da hilft jetzt kein WR gegen.
Dann lieber hängende Gerste haben, fallen weniger Ähren ab.
Camposan wirkt sehr gut in 37/39, wenn dann doch Wasser kommt.

Und dann sollte man die Sorte beachten, lageranfällig oder nicht.
Für mich ist die Lageranfälligkeit ein Kriterium beim Saatgutkauf, da wir hier oft Vorsommertrockenheit haben und WR-Maßnahmen eher Ertrag kosten.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Forchhammer » Do Apr 10, 2014 6:54

Und hat da wer Erfahrungen mit der Sorte Antonella bei Lageranfälligkeit gering bis mittel?
35er lehmiger Sand ca 190N maximal gesamt.
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
415 Beiträge • Seite 7 von 28 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 28

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki