Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 4:09

Wintergerste 2014

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
415 Beiträge • Seite 9 von 28 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 28
  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Forchhammer » Do Apr 17, 2014 19:29

Bilder sind von heute....das bild wos krass kahl ist ist schon eine ausnahme...da sind waagrechte sandsteinplatten drunter
80km sind sehr viel.......
Is hald ein einfacher steiniger Sandboden und hier is ganz allgemein alles ne Runde später wie zb im Gäubodener Löss

Sollte noch die hier hinmachen:
Bild
Bild
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Wini » Do Apr 17, 2014 21:19

Hier in der Sahelzone Bayerns sind mittlerweile tiefe Risse auf den Gersten- und Weizenflächen zu sehen.
Die Bestände werden von Tag zu Tag dünner und wenn nicht bald Regen kommt, war die 2. N-Gabe schon umsonst.
Habe mich daher entschlossen, momentan keinen Wachstumsregler einzusetzen.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Crazy Horse » Fr Apr 18, 2014 9:14

Wini hat geschrieben:Hier in der Sahelzone Bayerns sind mittlerweile tiefe Risse auf den Gersten- und Weizenflächen zu sehen.
Die Bestände werden von Tag zu Tag dünner und wenn nicht bald Regen kommt, war die 2. N-Gabe schon umsonst.
Habe mich daher entschlossen, momentan keinen Wachstumsregler einzusetzen.



Hör auf hier rumzujammern wie so ein Weib!
Bei uns im Main-Tauber-Kreis hat es auch seit Wochen nicht mehr richtig geregnet und die Wintergerste, soweit sie nicht richtig angedüngt wurde, sieht in der Tat beschissen aus. Sie steht meistens viel zu dünn, hat keine richtige Farbe und schiebt auch schon das Fahnenblatt. Hier sind aber auch vielfach ackerbauliche Fehler gemacht worden, die dieses Jahr einfach nicht verziehen werden.

Mein Weizen steht vergleichsweise gut da, und ich bin froh, dass ich die 2. N-Gabe vorgezogen hab. Das war die absolut richtige Entscheidung. Im Moment befindet er sich in EC 31 und hat bislang 120 N erhalten ( 75 + 45). Letzteres war ein Volldünger. Auf einen Wachstumsregler werde ich dieses Jahr verzichten. Ich glaub auch nicht, dass das Getreide allzu lang wird. Außer ein paar Altinfektionen mit Septoria auf den untersten Blättern, findet sich rein gar nichts an Krankheiten. Da kann man beruhigt noch etwas abwarten. Wahrscheinlich gibt es in EC 37/39 etwas Schützendes aufs Blatt und dann in EC 61 ein Premiumprodukt, das für eine gesunde Abreife sorgt. Noch ist alles drin!
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon angusy » Fr Apr 18, 2014 12:35

So sieht Gerste z.Zt. bei uns aus:

IMG_0377.jpg
IMG_0377.jpg (275.98 KiB) 1169-mal betrachtet


Stadium 39

Bin eigentlich ganz zufrieden!
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Crazy Horse » Fr Apr 18, 2014 12:42

Wahnsinn !!!
Da sind wir wirklich weit davon entfernt. Die Wintergerste ist dieses Jahr ein Flop. Wenn die hier 50-55dt/ha drischt, ist das viel.
Ich hab Gott sei Dank keine.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Mad » Fr Apr 18, 2014 12:44

Meine sah am Mittwoch so aus:

https://fbcdn-sphotos-e-a.akamaihd.net/ ... 1399_o.jpg

https://fbcdn-sphotos-g-a.akamaihd.net/ ... 7572_o.jpg
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6156
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon angusy » Fr Apr 18, 2014 12:51

Mad, Du bist doch auch ein Kompoststreuer!

Kann es sein, dass Gerste auf die Überfahrt im Frühjahr etwas beleidigt reagiert? Im Gegensatz zum Weizen sehe ich in der Gerste die Fahrspuren sehr sehr deutlich. Das werde ich wohl besser lassen oder nur machen bei wirklichem Frost!
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Mad » Fr Apr 18, 2014 12:59

angusy hat geschrieben:Mad, Du bist doch auch ein Kompoststreuer!

Kann es sein, dass Gerste auf die Überfahrt im Frühjahr etwas beleidigt reagiert? Im Gegensatz zum Weizen sehe ich in der Gerste die Fahrspuren sehr sehr deutlich. Das werde ich wohl besser lassen oder nur machen bei wirklichem Frost!


Meine war gerade in der Streckung, als der Kompost dann endlich mal drauf gekommen ist. Die Spuren sehe ich bis zur Ernte.

Wenns geht, fahr den Kompost immer so Anfang-Mitte Februar. Dann bleibt der Gerste genug Zeit um das zu kompensieren und nimmt es dir nicht so übel. Mir blieb da nun leider keine andere Wahl. Den Kompost, den ich hatte, musste ich für den Raps auf die Gerste bringen.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6156
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Wini » Mi Apr 23, 2014 8:27

Bei meinem Spritzengang mit Axial 50 gegen AFS-Nester sind mir gestern schwarze punktförmige Sprengelungen auf
den Blätter aufgefallen. Vermutlich PLS, unspezifische(nichtparasitäre Blattflecken)auf der Blattoberseite.
Sollte man dagegen bei der derzeitigen Trockenheit ein Fungizid einsetzen ?
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon NobbyNobbs » Mi Apr 23, 2014 8:30

Wini hat geschrieben:Sollte man dagegen bei der derzeitigen Trockenheit ein Fungizid einsetzen ?



:roll: ??? Gibst du dir nicht selbst grade die Antwort? Du gehst doch auch nicht auf's Klo wenn du Hunger hast oder legst dich nach dem Aufstehen schlafen. Fungizide als Waffe gegen alles oder wie? Was du mit Fungiziden bekämpfen kannst sind Pilze. Keine Viren, keine Bakterien, keine Mangelsymptome. Irgendwelche Vitalitäts- oder Sonnencremeeffekte rechtfertigen keine Fungizidmaßnahme. Diese leichten Zusatzeffekte nimmt man gerne mit wenn man eh rein muss um Pilze zu bekämpfen
Mittelhessen und Westerwald
Benutzeravatar
NobbyNobbs
 
Beiträge: 1599
Registriert: Do Nov 05, 2009 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon PhantomLord » Mi Apr 23, 2014 10:23

Was auch so ähnlich aussieht wie deiese PLS-Flecken etc. sind Abwehrreaktionen der Pflanzen gegen Mehltau.
In dem Fall wär also auch nicht zu Behandeln.
DSC_0524.jpg

DSC_0525.jpg
PhantomLord
 
Beiträge: 259
Registriert: Mo Okt 07, 2013 11:00
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Crazy Horse » Mi Apr 23, 2014 10:52

Ich denk auch, dass das Teerflecken als Folge einer Mehltauabwehrreaktion sind. PLS-Flecken entstehen vor allem dann, wenn nach einem ergiebigen Niederschlag die Sonne sehr intensiv scheint und dabei das nicht geschützte Blattgewebe zerstört. Dort wo sich die Pflanzen gegenseitig beschatten, findet man diese Symptome nicht.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Wave » Mi Apr 23, 2014 18:01

Die Gerste macht das auch gerne wenn sie zuviel Stress bekommt, zB durch Herbizid und danach WR ohne mindestens zwei Wochen Karrenzzeit.
Wave
 
Beiträge: 196
Registriert: Fr Dez 30, 2011 17:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Forchhammer » Mi Apr 23, 2014 19:26

Heute in die Gerste gefahren...schaut stellenweise gar ned so schlecht aus...Mehr als ein paar dunkelbraune Flecken gibts hier auch noch nicht zu sehen
In echt ist die Gerste wesentlich dunkelgrüner.....scheiss handykamera hald
Schafe gingen schön vorbei und nicht hindurch...
Bild
Bild
Die da bekam zur zweiten gabe schon ein bisserl Alzon, steht schön gleichmäßiger da, als die noch ohne
Bild
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Caramba » Mi Apr 23, 2014 20:16

Dös is fei a schöna Garschta.
Das ist eine schöne Gerste.
Caramba
 
Beiträge: 493
Registriert: Di Jun 10, 2008 12:48
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
415 Beiträge • Seite 9 von 28 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 28

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki