Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 4:09

Wintergerste 2014

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
415 Beiträge • Seite 10 von 28 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 28
  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Apr 23, 2014 20:26

Ich find sie ist noch recht klein unsere hat jetzt die letzten Tage richtig geschoben jetzt sehen die Bestände gleich viel schöner aus.

Die Durchwuchsgerste in meiner Kleegrasansaat vom Herbst kommt jetzt mit den Grannen raus jetzt kennt man sie wieder voll vom Gras weg :shock:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Wini » Do Apr 24, 2014 13:26

NobbyNobbs hat geschrieben: Fungizide als Waffe gegen alles oder wie? Was du mit Fungiziden bekämpfen kannst sind Pilze. Keine Viren, keine Bakterien, keine Mangelsymptome. Irgendwelche Vitalitäts- oder Sonnencremeeffekte rechtfertigen keine Fungizidmaßnahme. Diese leichten Zusatzeffekte nimmt man gerne mit wenn man eh rein muss um Pilze zu bekämpfen


Da scheinst Du nicht ganz richtig zu liegen Nobby. Mit Fungiziden könne sehr wohl Mangel- und Stresssymptome vermieden werden.
Bspw. wirbt BASF damit, mit seinen Fungziden PLS mindern zu können, indem der oxidative Stress innerhalb der Pflanze reduziert wird.
So zu lesen im Produkt Adexar und Osiris. Dieses wird angeblich sogar über die Spaltöffnungen aufgenommen, was bei der aktuellen dicken Wachsschicht
sicher von Vorteil wäre.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon NobbyNobbs » Do Apr 24, 2014 13:51

Wini hat geschrieben:
NobbyNobbs hat geschrieben: Fungizide als Waffe gegen alles oder wie? Was du mit Fungiziden bekämpfen kannst sind Pilze. Keine Viren, keine Bakterien, keine Mangelsymptome. Irgendwelche Vitalitäts- oder Sonnencremeeffekte rechtfertigen keine Fungizidmaßnahme. Diese leichten Zusatzeffekte nimmt man gerne mit wenn man eh rein muss um Pilze zu bekämpfen


Da scheinst Du nicht ganz richtig zu liegen Nobby. Mit Fungiziden könne sehr wohl Mangel- und Stresssymptome vermieden werden.
Bspw. wirbt BASF damit, mit seinen Fungziden PLS mindern zu können, indem der oxidative Stress innerhalb der Pflanze reduziert wird.
So zu lesen im Produkt Adexar und Osiris. Dieses wird angeblich sogar über die Spaltöffnungen aufgenommen, was bei der aktuellen dicken Wachsschicht
sicher von Vorteil wäre.



Also auch wenn ich dabei bleibe, dass die Hersteller gerne viel mehr positive Nebeneffekte dieser Produkte sehen als sie wirklich statistisch absicherbar wären, weiß ich, dass das in diesem Fall so ist (/sein kann). Aber sowas fällt bei mir kategorisch unter "angenehme Nebeneffekte" die man- wie oben beschrieben- mitnimmt wenn man eh rein muss. Deswegen fährt wohl keiner los und behandelt sein gesamtes Getreide mit teuren Fungiziden (Fungizid von lateinisch Fungus -> PILZ) und das beinhaltet auch nicht die Zulassung.
Mittelhessen und Westerwald
Benutzeravatar
NobbyNobbs
 
Beiträge: 1599
Registriert: Do Nov 05, 2009 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Todde » Do Apr 24, 2014 15:17

Wini hat geschrieben:
NobbyNobbs hat geschrieben: Fungizide als Waffe gegen alles oder wie? Was du mit Fungiziden bekämpfen kannst sind Pilze. Keine Viren, keine Bakterien, keine Mangelsymptome. Irgendwelche Vitalitäts- oder Sonnencremeeffekte rechtfertigen keine Fungizidmaßnahme. Diese leichten Zusatzeffekte nimmt man gerne mit wenn man eh rein muss um Pilze zu bekämpfen


Da scheinst Du nicht ganz richtig zu liegen Nobby. Mit Fungiziden könne sehr wohl Mangel- und Stresssymptome vermieden werden.
Bspw. wirbt BASF damit, mit seinen Fungziden PLS mindern zu können, indem der oxidative Stress innerhalb der Pflanze reduziert wird.
So zu lesen im Produkt Adexar und Osiris. Dieses wird angeblich sogar über die Spaltöffnungen aufgenommen, was bei der aktuellen dicken Wachsschicht
sicher von Vorteil wäre.


Ob das man so genau stimmt, nicht das die sich damit auf homöopathische Schienen abdriften :wink:
Eine Zulassung dafür haben die Mittel sicher nicht.
Wenn es absolut Trocken ist, dann sollte man vielleicht einfach mal Netzschwefel austesten, bei NU-Agrar gab es in einem "Dürrejahr" damit mal die höchsten Erträge bei der Ährenbehandlung im Weizen, preislich dann sowieso unschlagbar.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Wini » Fr Apr 25, 2014 7:15

Zum geplanten Fungizideinsatz noch eine Frage bzgl. des Termins.
Sollte man bei der aktuellen Trockenheit nun den Einsatz von WR und Fungis vor den nächsten Niederschlägen
durchführen oder erstmal den hoffentlich kommenden Regen abwarten ?
Die Pflanzen haben doch derzeit eine dicke Wachsschicht entwickelt.
Ist da die Wirkstoffaufnahme nicht schlechter als nach dem Regen ?
Mich wundert es ein bischen, daß die Beratung zum Spritzen vor dem Regen auffordert.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon angusy » Fr Apr 25, 2014 7:22

Natürlich kann ich zu den Bedingungen bei Dir nichts sagen.

Hier war es so, dass die Wintergerste innerhalb von 24 Stunden sich derart entwickelt hat, dass es zumindest mit dem WR vorbei gewesen wäre. Nach dem Regen würde ja evtl. bedeuten in 5 bis 7 Tagen. Da würde ich den WR im Schrank lassen.

Ich habe am Mittwoch morgens die Bestände kontrolliert. Da waren wirklich nur ganz leicht die Grannen in der Blattscheide sichtbar. Abends habe ich behandelt. Gestern Abend konnte man die Grannen von der Autobahn aus erkennen.
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Todde » Fr Apr 25, 2014 9:07

Wini hat geschrieben:Zum geplanten Fungizideinsatz noch eine Frage bzgl. des Termins.


Einige Berater vom Pflanzenschutzamt hier empfehlen ins Grannenschieben zu spritzen, wenn die Ähren komplett raus sind, dann bildet sich ein "Dach" aus Grannen und die Blätter werden nicht mehr gut benetzt.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon angusy » Fr Apr 25, 2014 9:14

Todde hat geschrieben:
Einige Berater vom Pflanzenschutzamt hier empfehlen ins Grannenschieben zu spritzen, wenn die Ähren komplett raus sind, dann bildet sich ein "Dach" aus Grannen und die Blätter werden nicht mehr gut benetzt.


Ist das denn zielführend?

Bei der Fungizidbehandlung in der Gerste geht es doch um die Gesamtpflanze und nicht ausschließlich um die Ähre. Bei einer Ährenfusariumbehandlung würde mir das einleuchten.
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Todde » Fr Apr 25, 2014 9:21

angusy hat geschrieben:
Todde hat geschrieben:
Einige Berater vom Pflanzenschutzamt hier empfehlen ins Grannenschieben zu spritzen, wenn die Ähren komplett raus sind, dann bildet sich ein "Dach" aus Grannen und die Blätter werden nicht mehr gut benetzt.


Ist das denn zielführend?

Bei der Fungizidbehandlung in der Gerste geht es doch um die Gesamtpflanze und nicht ausschließlich um die Ähre. Bei einer Ährenfusariumbehandlung würde mir das einleuchten.


So bekommen die Grannen und die Blätter Fungizid. Ich denke mal Du es das etwas falsch verstanden?
Spritzen bevor die Ähren komplett raus sind.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon angusy » Fr Apr 25, 2014 9:29

OK. In diese Richtung kann man den Satz auch lesen.

Ich dachte, die Empfehlung wäre "später". Also die Empfehlung war "früher". Macht auch Sinn. Habe ich auch so gemacht - allein schon wegen dem WR.
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Todde » Fr Apr 25, 2014 9:32

angusy hat geschrieben:OK. In diese Richtung kann man den Satz auch lesen.

Ich dachte, die Empfehlung wäre "später". Also die Empfehlung war "früher". Macht auch Sinn. Habe ich auch so gemacht - allein schon wegen dem WR.


Camposan würde ich auch nicht mehr spritzen wenn die Grannen rausschauen, kann passieren, dass die Ähre zum Teil stecken bleibt.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon angusy » Fr Apr 25, 2014 9:56

Selbst die Offizialberatung hier ist in dieser Hinsicht schizophren. An der einen Stelle rät Sie zu WR bis 49; an der anderen Stelle rät Sie ab. Darf man sich dann wohl aussuchen.

Die Wi-Gerste hatte übers Wochenende 10mm Regen und ich habe 0,2 Camposan appliziert.

Bei meinem Glück wird es wieder mal falsch gewesen sein. :klee:
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Forchhammer » Fr Apr 25, 2014 10:59

Was ihr alle habt....
In der gerste hab ich weder WR noch fungizid bisher im kopf....erreicht durch vermutlich nicht B zu fette Bestände. ...
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Todde » Fr Apr 25, 2014 11:41

Forchhammer hat geschrieben:Was ihr alle habt....
In der gerste hab ich weder WR noch fungizid bisher im kopf....erreicht durch vermutlich nicht B zu fette Bestände. ...


Gerste schiebt hier die Grannen und wir hatten die letzten 3 Wochen immer wieder Regen, nicht viel aber zum weiterwachsen reichts.
In der Gerste ist auch Rhyncho zu finden, entweder jetzt behandeln oder gar nicht mehr.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Forchhammer » Fr Apr 25, 2014 15:48

Was haltet ihr von ner einmaligen abschlussbehandlung in meiner dünnen gerste mit gut 1.0l Classic jetzt beim letzten fahnenatt erscheinen?
Berater mir grad empfohlen hat, vor der möglichen regenphase jetzt dann
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
415 Beiträge • Seite 10 von 28 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 28

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki