Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 4:09

Wintergerste 2014

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
415 Beiträge • Seite 13 von 28 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 28
  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Fossi » Mo Apr 28, 2014 11:20

Was bringt in der 3. Gabe noch der Alzon??????? :shock: :shock: :shock:
Benutzeravatar
Fossi
 
Beiträge: 911
Registriert: Di Jul 21, 2009 11:35
Wohnort: Rheinland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Mad » Mo Apr 28, 2014 11:27

Fossi hat geschrieben:Was bringt in der 3. Gabe noch der Alzon??????? :shock: :shock: :shock:


Das frage ich mich auch. Die Pflanzen wissen doch gar nichts damit anzufangen, weil sie zuvor nur mit Nitrat ernährt wurden und demnach gar nicht wissen, wie sie ans Ammonium gelangen können bzw. wenn überhaupt, ist es doch zuspät um noch ertragswirksam zu greifen.

Wenn ich mit Alzon düngen würde, dann gäbs bei mir alles in der ersten Gabe. Das Nitrat für die Sofortversorgung und das Ammonium inkl. leichter Nitratnachlieferung für die kontinuierliche Restversorgung bis zur Abreife.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6156
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Todde » Mo Apr 28, 2014 11:48

Mad hat geschrieben:
Fossi hat geschrieben:Was bringt in der 3. Gabe noch der Alzon??????? :shock: :shock: :shock:


Das frage ich mich auch. Die Pflanzen wissen doch gar nichts damit anzufangen, weil sie zuvor nur mit Nitrat ernährt wurden und demnach gar nicht wissen, wie sie ans Ammonium gelangen können bzw. wenn überhaupt, ist es doch zuspät um noch ertragswirksam zu greifen.

Wenn ich mit Alzon düngen würde, dann gäbs bei mir alles in der ersten Gabe. Das Nitrat für die Sofortversorgung und das Ammonium inkl. leichter Nitratnachlieferung für die kontinuierliche Restversorgung bis zur Abreife.


Das hat er für das Greening gemacht, Zwischenfrüchte werden den Stickstoff schon aufnehmen.
Könnte ein Zukunftsmodell werden, wenn Zwischenfrüchte nicht gedüngt werden dürfen, dann muss das vorher rauf.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Mad » Mo Apr 28, 2014 11:54

Todde hat geschrieben:
Das hat er für das Greening gemacht, Zwischenfrüchte werden den Stickstoff schon aufnehmen.
Könnte ein Zukunftsmodell werden, wenn Zwischenfrüchte nicht gedüngt werden dürfen, dann muss das vorher rauf.


Dem steht allerdings die Düngebilanz entgegen.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6156
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Forchhammer » Mo Apr 28, 2014 14:03

Man,versteht doch mal was.......
und lest meine vorigen Beiträge.
Ja der Senf soll auch was davon haben....ausgewaschen wird ja heuer nix.....

Mit dem Alzon wars heuer da schon durcheinander, aber im Normalfall, sofern es auch meine Zeit erlaubt, werde ich dass zukünftig schon in zwei Gaben zusammenfassen.
1. Gabe ASS
auf meinen Mistflächen brauch ich keinen P beim Getreide jedes Jahr, baue auch Zwischenfrüchte an, die P hoffentlich etwas mobiler machen.... (Stufen E, D)
1,5. Kalium als 40er Kornkali (Ebenfalls Stufen D), ist auch etwas Magnesium drin.
2. Gabe Rest-N-Düngung mit Alzon

Stroh wird auch nicht immer abgefahren.

Volldünger kommt doch teuer, und ich kann auch nicht für jedes einzelne Feld den perfekt passenden Dünger holen.
Wurde bei 4 versch. Düngern schon erschossen heuer.

Werden tut bei mir sowieso nix........... :cry: :cry: :cry:
Zuletzt geändert von Forchhammer am Mo Apr 28, 2014 14:27, insgesamt 2-mal geändert.
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Todde » Mo Apr 28, 2014 14:14

Mad hat geschrieben:
Todde hat geschrieben:
Das hat er für das Greening gemacht, Zwischenfrüchte werden den Stickstoff schon aufnehmen.
Könnte ein Zukunftsmodell werden, wenn Zwischenfrüchte nicht gedüngt werden dürfen, dann muss das vorher rauf.


Dem steht allerdings die Düngebilanz entgegen.


Und wenn Du zur Zwischenfruchtsaat düngst, wie machst Du das dann?
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Mad » Mo Apr 28, 2014 15:16

Todde hat geschrieben:
Mad hat geschrieben:
Todde hat geschrieben:
Das hat er für das Greening gemacht, Zwischenfrüchte werden den Stickstoff schon aufnehmen.
Könnte ein Zukunftsmodell werden, wenn Zwischenfrüchte nicht gedüngt werden dürfen, dann muss das vorher rauf.


Dem steht allerdings die Düngebilanz entgegen.


Und wenn Du zur Zwischenfruchtsaat düngst, wie machst Du das dann?


Wenn man den Zwischenfrüchten Leguminosen beimacht, kann man sich die Düngung doch sparen.

Meine ZF dünge ich in der Regel nicht, weil sie mir vor Winter noch so viel Stickstoff-Überhang wie möglich aus dem Boden holen sollen, zusätzlich zu dem, was noch mineralisiert wird.

Hätte ich Gülle, sähe die Sache natürlich wieder anders aus.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6156
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Todde » Mo Apr 28, 2014 16:10

Mad hat geschrieben:Wenn man den Zwischenfrüchten Leguminosen beimacht, kann man sich die Düngung doch sparen.

Die bilanzierst Du nicht?
Und da die eventuell ebenso wenig erlaubt sind beim Greening wird das nichts bringen.
Wollte das Thema gar nicht so ausweiten :wink:
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Mad » Mo Apr 28, 2014 17:01

Todde hat geschrieben:
Mad hat geschrieben:Wenn man den Zwischenfrüchten Leguminosen beimacht, kann man sich die Düngung doch sparen.

Die bilanzierst Du nicht?
Und da die eventuell ebenso wenig erlaubt sind beim Greening wird das nichts bringen.
Wollte das Thema gar nicht so ausweiten :wink:


Die Bilanz beinhaltet doch immer den Zeitraum von der Aussaat bis zur Ernte.

Wenn du jetzt in einen Bestand mehr düngst, als er braucht, damit sich nachher deine Zwischenfrüchte davon ernähren können, fällt es ja dennoch in die Bilanz der Vorfrucht. Leguminosen als Zwischenfrucht fallen ja schon wieder in das nächste Jahr bzw. in die Bilanz der Folgefrucht. So meinte ich das. ^^

Falls die beim Greening nicht als Zwischenfrucht erlaubt werden, fänd ich das echt scheiße.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6156
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon PhantomLord » Di Apr 29, 2014 15:34

Die Gerste hat hier genau zur rechten Zeit ES 39 erreicht.
Habe heute die 1. und Abschlussbehandlung mit Aviator Duo durchgeführt.
Laut ProPlant hat das genau gesessen. alte Netzflecken waren auf ca 20% von F-2 zu finden. allerdings nicht sehr ausgeprägt.
Dateianhänge
Unbenannt-1.jpg
Unbenannt-1.jpg (233.2 KiB) 970-mal betrachtet
PhantomLord
 
Beiträge: 259
Registriert: Mo Okt 07, 2013 11:00
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Wini » Di Apr 29, 2014 20:17

Die Fungizidgabe halte ich noch für verfrüht.
Ich werde noch mit der Fungizidbehandlung abwarten.
Highlight ist top gesund und KWS Meridian zeigt lediglich auf F-4 PLS-Flecken.
Die Gerste zeigt derzeit bei uns erst mit dem Fahnenblatt steil nach oben.
Ich warte ab, bis das Fahnenblatt in die Horizontale geht, um die Wirkstoffaufnahme zu erhöhen.
Möglicherweise rollt erst mal die 3. N-Gabe in Form von KAS an die Front, um bei der Feuchtigkeit
noch zu retten was zu retten ist. Von Wachstumsregler rät selbst die Beratung ab.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Todde » Di Apr 29, 2014 22:23

Wini hat geschrieben:Die Fungizidgabe halte ich noch für verfrüht.

Entweder beim Ährenschieben oder darauf verzichten.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon NHTX65Plus » Mi Apr 30, 2014 11:55

Ich habe einige Schläge mit Klettenlabkraut.
Hat jemand Erfahrung mit Hoestar Super bzw. Starane/Tomigan 180 ?
Was geht jetzt noch und was ist günstiger ?
NHTX65Plus
 
Beiträge: 79
Registriert: Do Jul 18, 2013 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon fluegelflitzer7 » Mi Apr 30, 2014 12:27

Wenns warm ist und nur m klette geht reich tomigan, wenn noch kamille und so ansteht besser hoestar super.
Die zulassung von tomigan ist denke ich auch länger.
kräht der hahn früh aufm mist, ändert sich das wetter oder es bleibt so wie es ist...
fluegelflitzer7
 
Beiträge: 181
Registriert: Di Jun 24, 2008 9:03
Wohnort: Bayern, Oberfranken, Grenze zu Thüringen und Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Kreuzschiene » Mi Apr 30, 2014 16:12

Gegen Klette nehm ich im Falle des Falls Tomigan. Ist aus meiner Erfahrung sehr verträglich und wirkt selbst bei reduzierten Aufwandmengen hervorragend...
Kreuzschiene
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
415 Beiträge • Seite 13 von 28 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 28

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki