Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 4:09

Wintergerste 2014

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
415 Beiträge • Seite 11 von 28 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 28
  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon PhantomLord » Fr Apr 25, 2014 18:28

Kommt auf den Krankheitsdruck an. Wenn der im Rahmen ist würd ich jetzt auf keinen fall vor den Niederschlägen spritzen sondern die kurative Wirkung ausnutzen und dann auch das voll entwickelte Fahnenblatt treffen wollen. Wenn aber ordentlich Krankheitsdruck mit Netzflecken da ist (nur kurze Zeitspannen kurativ zu behandeln) würd ich jetzt fahren
PhantomLord
 
Beiträge: 259
Registriert: Mo Okt 07, 2013 11:00
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Forchhammer » Fr Apr 25, 2014 19:07

Es sind schon ein paar Netzflecken drin. Der Berater meinte schon, dass die dann gleich fett loslegen mit der Ausbreitung.
Ab wann hab ich "ordentlichen Druck" ? Paar Pflanzen sollten theorethisch ja reichen, um einen ganzen Bestand zu infizieren
Ansonsten eigentlich noch nichts.....ist aber sehr trügerisch die momentane Trockenheit
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon PhantomLord » Fr Apr 25, 2014 19:21

Die Landesanstalt für Landwirtschaft Bayern (LfL) spricht von einer Schadschwelle von 20% befallenen Halmen
Pro Plant empfiehlt die behandlung wenn F-2 oder höher befallen ist und sonst keine anderen Krankheiten auftreten.
Du musst letztlich die Vor und nachteile abwägen. Ich kenn deinen Bestand nicht und oft ist die Entscheidung nicht ganz leicht.
Wenn du aber noch abwarten kannst auf BBCH39 hat das klare Vorteile weil du das Fahnenblatt voll triffst. Möglicherweise kannst du aber dann eingetretene Netzfleckeninfektionen nicht mehr stoppen.

4.4 Netzfleckenkrankheit (Pyrenophora teres)
Bekämpfungszeitraum: BBCH 31-61 [69]
Schwellenwert für die Erstbekämpfung
BBCH 31-37 20% BH auf F-4 oder F-3
BBCH 39-49 20% BH auf F-3 oder F-2
Schwellenwert für die Zweitbekämpfung (frühestens 14 Tage nach der Erstapplikation)
20% BH auf F-1
Eine Behandlung erfolgt nach Überschreitung der Bekämpfungsschwelle erst dann, wenn es – beobachtet ab der zurückliegenden Woche – innerhalb von 7 Tagen mindestens einmal geregnet hat (= Blattbenetzung) und zusätzlich an mindestens 3 Tagen die Tageshöchsttemperaturen über 20 °C gelegen haben. Eine weitere Entscheidungsbonitur ist nicht erforderlich.
Gerstenmodell Bayern, Seite 7
http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ips/dateien/2014_gerste_arbeitsanl_fungizideinsatz.pdf
PhantomLord
 
Beiträge: 259
Registriert: Mo Okt 07, 2013 11:00
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Forchhammer » Fr Apr 25, 2014 19:56

Achso ja...fahnenblatt is schon da. Einzelne Pflanzen spitzen schon die granen raus.
Geht denk ich sehr schnell bald
20% hab ich nicht, werden aber beständig mehr Flecken. 7 Tage vorher mal regen stimmen auch.

Geh morgen mal shoppen...
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon PhantomLord » Fr Apr 25, 2014 20:29

achso, wenn das fahnenblatt da ist, ist die entscheidung leichter
PhantomLord
 
Beiträge: 259
Registriert: Mo Okt 07, 2013 11:00
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon NHTX65Plus » Fr Apr 25, 2014 22:04

Jetzt lasst es doch erst mal ordentlich regnen damit die Wachsschicht dünner und die Pflanzenoberfläche aufnahmefähiger
für Funigizide wird. Die Pflanzenschutzhersteller wollen doch in erste Linie nur Eines: Eurer Geld.
Cool bleiben und Abwarten. Möglicherweise ist heuer das billigste Mittel zu teuer um die Zeit bis zur Notreife zu überbrücken.
NHTX65Plus
 
Beiträge: 79
Registriert: Do Jul 18, 2013 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Todde » Sa Apr 26, 2014 0:02

Forchhammer hat geschrieben:Was haltet ihr von ner einmaligen abschlussbehandlung in meiner dünnen gerste mit gut 1.0l Classic jetzt beim letzten fahnenatt erscheinen?
Berater mir grad empfohlen hat, vor der möglichen regenphase jetzt dann


Ist das Input zu spät gekommen bei Deinem Händler?
In der Gerste würde ich Input Classic nicht unbedingt einsetzen zur Abschlussbehandlung.
Was hat er den gesagt warum?
Dünne Gerste kannst Du sicher mit den halben Kosten gleich absichern oder eben etwas teurer mit Carboxamiden + Strobilurinen.
Ein Fandango dürfte bei angepasster Aufwandmenge zielführender sein als ein Input, wenn die eh dünn steht und kein Wasser hat.
Ob sich überhaupt ein Fungizid lohnt bei Deiner Gerste, dass kann man halt erst nachher sagen ;)
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Forchhammer » Sa Apr 26, 2014 5:30

Wetter sagt nexte woche dauernd regen.
Wenn ich dann also ned reinkann auch wieder doof.
In Gerste hatte ich früher auch immer Haufen pilzzeugs drinne, trotz unserer typischen Dünnbestände.

Zie sei es hier hald den Blattapperat zur Assimilierung und zum Assimilatstransport lange gesund zu halten, um mit hohen TKG´s noch nen Ertrag zu realiesieren.

Hier machen ja allgemein mehrere so teure einmal-Behandlungen, zB. mit Input.

Fandango kostet laut Topagrar genausoviel wie Input classic, soll auch schwächere Wirkung gegen meine lieben Netzflecken haben
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon PhantomLord » Sa Apr 26, 2014 7:35

Carboxamide haben halt den Vorteil, dass du mit ihnen weit besser protektiv abgesichert bist.
Für ca. 10€/ha mehr könntest du 1l Adexar + 1l Credo spritzen.
Ich persönlich find die Aufwandmenge sehr gering, aber proplant empfiehlt auch unter anderem 0,5l Aviator xpro + 0.5l Aviator Duo
damit bist du für den gleichen preis besser protekiv aufgestellt. 2x 0,65l wäre ja die offizielle Empfehlung
PhantomLord
 
Beiträge: 259
Registriert: Mo Okt 07, 2013 11:00
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Nordhesse » Sa Apr 26, 2014 8:35

Grannenspitzen am 26.04 :?: :?: :?:
Ich werd mal langsam den LU für Mitte Juni vorbestellen
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon forenkobold » Sa Apr 26, 2014 9:37

Nordhesse hat geschrieben:Grannenspitzen am 26.04 :?: :?: :?:
Ich werd mal langsam den LU für Mitte Juni vorbestellen

Jetzt erst? :klug: :klug:
Hier sah man die ersten vor 8 Tagen..teilweise sind die Ähren draußen.
2008 hab ich am 19.Juni Wintergerste gedroschen mit sehr gutem Ertrag.
Dieses Jahr wird es vermutlich noch früher. Allerdings mit bescheidenem Ertrag. Sieht einfach beschissen aus.. letzte Hoffnung ist auf dem TKG.
Hier sieht man auch manche Weizen in EC 37 - 39.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Mad » Sa Apr 26, 2014 9:50

Nordhesse hat geschrieben:Grannenspitzen am 26.04 :?: :?: :?:
Ich werd mal langsam den LU für Mitte Juni vorbestellen


Ich wüsste da einen gebrauchten Drescher in sehr gutem Zustand für dich. :mrgreen:
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6156
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Franzis1 » Sa Apr 26, 2014 10:08

forenkobold hat geschrieben:
Nordhesse hat geschrieben:Grannenspitzen am 26.04 :?: :?: :?:
Ich werd mal langsam den LU für Mitte Juni vorbestellen

Jetzt erst? :klug: :klug:
Hier sah man die ersten vor 8 Tagen..teilweise sind die Ähren draußen.
2008 hab ich am 19.Juni Wintergerste gedroschen mit sehr gutem Ertrag.
Dieses Jahr wird es vermutlich noch früher. Allerdings mit bescheidenem Ertrag. Sieht einfach beschissen aus.. letzte Hoffnung ist auf dem TKG.
Hier sieht man auch manche Weizen in EC 37 - 39.


so früh sind wir bei uns nie dran, 2003 haben die ersten ende Juni W-Gerste gedroschen das war das früheste bis jetzt.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Nordhesse » Sa Apr 26, 2014 13:44

2003-10.07, 2004-23.07, 2005-14.07, 2006-16.07, 2007-08.07, 2008-05.07, 2009-16.07, 2010-14.07, 2011-12.07, 2012-24.07, 2013-22.07
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon angusy » Sa Apr 26, 2014 14:37

Wenn Du jetzt noch zu den Druschdaten die jeweiligen Daten des Grannenspitzens stellst, könnten wir uns ein Bild für 2014 machen. :mrgreen:

Ich müsste nachschauen, in welchem Jahr es war, aber damals sagte der Kollege beim Dreschen zu mir: "Lass uns morgen weitermachen, da ist es ja noch länger hell".
Zuletzt geändert von angusy am So Apr 27, 2014 9:49, insgesamt 1-mal geändert.
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
415 Beiträge • Seite 11 von 28 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 28

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki