Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 4:09

Wintergerste 2014

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
415 Beiträge • Seite 14 von 28 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 28
  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon MF4355 » Mi Apr 30, 2014 17:22

Taipan! Ist das alte Starane, die Klette liegt :) Nur, dass es nur 2/3 von Starane XL kostet.
Benutzeravatar
MF4355
 
Beiträge: 780
Registriert: Fr Dez 05, 2008 17:13
Wohnort: Kreis Plön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon wolfnhanni » Mi Apr 30, 2014 17:49

Hier in Mittelfranken, östlich von LKR AN hat es seit einer Woche grad einmal 14 Liter geregnet. Am Ostern waren es grad einmal 4 Liter.
Besser als nichts.

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit ist dafür die Gerste größten teils schon in EC51.

Gesehen hat sie 3 Gaben mit insgesamt 180N. Die letzte ist am vergangenen Donnerstag gefallen.
Genau vor der kurzen Regenperiode. :regen:

Am 7. April war meine in EC31.
0,3 Moddus und reduzierter Fandango war die Vorlage.
Nächste Woche will ich die Abschlussbehandlung mit XPRO machen.

Auf eine gute Ernte und ortenlichen TKG hoffe ich.... 8)

Grüße
Dateianhänge
20140430143102880.jpg
20140430143046187.jpg
wolfnhanni
 
Beiträge: 49
Registriert: Fr Jun 06, 2008 0:35
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Todde » Mi Apr 30, 2014 22:28

Gerste ist soweit durch, noch ein wenig beregnen und dann irgendwann dreschen.

Zur Klette würde ich Tomigan oder Taipan nehmen, die Klette liegt dann schnell nieder. Hoechstar ist es doch recht spät für.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Wini » Do Mai 01, 2014 12:01

Gleiches Klettenproblem ist auch bei mir zu finden.
Im Frühjahr waren die Pflanzen rotgefärbt und kleinblättrig in den Fahrgassen zu sehen.
Sah aus, als hätte die Herbstbehandlung gewirkt.
Nach den Niederschlägen ist sowohl die Gerste als auch die Klette aufgewacht. Bestände sehen genauso aus wie auf den letzten Bildern von wolfnhanni.
Die Gerstenähren sind bereits komplett sichtbar (in bzw. kurz vor 59) und eigentlich bereits über den zugelassenen Anwendungszeitraum für Taipan.

Hat jemand Erfahrung mit einer so späten Anwendung des Wirkstoffes Fluroxypyr in Starane(ES45)/Tomigan/Taipan(ES37) ?
Kann man damit der Wintergerste schaden oder schadlos auch nach dem zugelassenen Anwendungszeitraum behandeln?
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Stoapfälzer » Do Mai 01, 2014 19:37

So siehts momentan bei uns aus.
Gerste ist etwa kniehoch und kommt schön langsam mit den Grannen.
Von Krankheiten keine Spur (bis jetzt noch keine Behandlung) also ich bin zufrieden. :)
2014-05-01 15.10.59 (640x480).jpg
2014-05-01 15.10.59 (640x480).jpg (257.04 KiB) 1314-mal betrachtet
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon nitroklaus » So Mai 04, 2014 7:35

Bei uns beginnt die Wintergerste nun zu blühen. Wer kann mir sagen wie lange es dann noch ca bis zur Ernte dauert?
Ist für mich deshalb wichtig um evtl meinen Urlaub nach vorne zu verschieben!
nitroklaus
 
Beiträge: 861
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon countryman » So Mai 04, 2014 7:47

Tjaaaa wenn man das wüsste!!!! Tendenziell wird das sicher ein Jahr in dem erste Gerste bereits im Juni angeliefert werden könnte. Wenn es dann nicht gerade regnet...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Stoapfälzer » So Mai 04, 2014 11:15

Hab heut die ersten leichten Flecken (vereinzelt) gefunden. Sind das Netzflecken?
2014-05-04 11.56.23 (640x480).jpg
2014-05-04 11.56.23 (640x480).jpg (283.16 KiB) 1014-mal betrachtet

2014-05-04 11.57.55 (640x480).jpg
2014-05-04 11.57.55 (640x480).jpg (292.34 KiB) 1014-mal betrachtet

2014-05-04 11.58.40 (640x480).jpg
2014-05-04 11.58.40 (640x480).jpg (269.77 KiB) 1014-mal betrachtet
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Forchhammer » So Mai 04, 2014 14:29

Hier mal Bilder von meiner 12to Gerste
Bild
Bild
Bild
Bild
Vllt. kommt ja knapp die Hälfte raus.....
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Kreuzschiene » So Mai 04, 2014 15:21

nitroklaus hat geschrieben:Bei uns beginnt die Wintergerste nun zu blühen. Wer kann mir sagen wie lange es dann noch ca bis zur Ernte dauert?
Ist für mich deshalb wichtig um evtl meinen Urlaub nach vorne zu verschieben!


Ich bin auch permanent am Hochrechnen, wann es losgehen könnte. Man muss ja startbereit sein. Hab u.a. folgenden link gefunden:
http://www.raiffeisen.com/pflanzen/ackermanager/ec_html
Demnach dürfte es ab Blühbeginn noch ca. 46 Tage bis zur Ernte dauern...
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Wini » So Mai 04, 2014 18:06

Die gezeigten Bestände sind schön anzusehen, aber meiner Meinung nach zu dünn gesät.
Da könnten ein paar Halme mehr stehen. Ist wohl auch der Trockenheit geschuldet.
Aufgrund des unscharfen Bildes ist nur schwer zu erkennen, um was es sich bei den Flecken handelt.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Stoapfälzer » So Mai 04, 2014 19:17

Wini hat geschrieben:Die gezeigten Bestände sind schön anzusehen, aber meiner Meinung nach zu dünn gesät.
Da könnten ein paar Halme mehr stehen. Ist wohl auch der Trockenheit geschuldet.
Aufgrund des unscharfen Bildes ist nur schwer zu erkennen, um was es sich bei den Flecken handelt.

Mit der Unschärfe muss ich dir recht geben da hat sich die Kamera auf den Hintergrund fixiert und die Sonne blendete auch wie :=

Zur Saatstärke sag ich jetzt nichts sonst erklärt ihr mich für verrückt wie viel wir säen :roll:
Ich find die Bestandsdichte für unsere Verhältnisse in Ordnung, das Foto entstand auf einer sehr schlechten Ecke muss ich zugeben.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Wini » Mo Mai 05, 2014 11:16

Auch bei mir sind die Flächen mit über 200kg/ha Saatstärke schön anzusehen.
Alles was darunter ist, sieht bei mir etwas schwach aus, zumal die Wintergerste
auch häufig auf den leichteren Böden steht.

Sag doch mal, wie dick hast Du die Zweizeilige gesät ?
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon büffel » Mo Mai 05, 2014 11:58

[quote="Forchhammer"]Hier mal Bilder von meiner 12to Gerste
[


Hallo Forchhammer!

Was ist das für eine Sorte? Wieviel kg hast du denn auf das ha gesäht(Saatstärke)?


Gruß Büffel
Mitarbeiterführung ist die Kunst,den Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,das er die Reibungswärme als Nestwärme empfindet!
Benutzeravatar
büffel
 
Beiträge: 222
Registriert: Mi Feb 20, 2013 9:15
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Forchhammer » Mo Mai 05, 2014 13:38

Sorte Antonella mz, wurde um den 26 Sep. mit mehr als 300 Körnern/m2 gedrillt......vlt. warns sogar 350, muss ich Zuhause nachschauen.
Edit: 176 kg/ha waren eingestellt....wenn ich das TGK noch finde
Zuletzt geändert von Forchhammer am Mo Mai 05, 2014 18:33, insgesamt 1-mal geändert.
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
415 Beiträge • Seite 14 von 28 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 28

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki