Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 15:05
240236 hat geschrieben:CCC 720 ist ja auch sehr umstritten (nicht bei mir, aber diversen NGO`s) Normalerweise läuft doch heuer die Zulassung aus. Wie seht ihr die Verlängerung?
adefrankl hat geschrieben:Wini hat geschrieben:Särs liebe Grannenfreunde,
aktuell sieht die Wintergerste hier bei uns bombastisch aus.
Kaum Krankheiten vorhanden und die Blüte hat eingesetzt.
Hoffentlich bleibt die Highlight stehen.
Gruß
Wini
Mich wundert, dass Wini in Wintergerste kein Cycocel eingesetzt hat, nachdem er dieses doch früher immer propagiert hat. Dabei gibt es da doch jetzt zugelassene Mittel (z.B. Manipulator und Regulator, und zumindest letzteres war in diesem Frühjahr verfügbar). War das ein Anwendungshindernis? Habe selbst Regulator in Wintergerste Anfang März eingesetzt, da ich insbesondere damit die Nebentriebe fördern wollte. Scheint ganz gut geklappt zu haben (War mein Ersteinsatz vom Cycocel in Wintergerste). Habe dann allerdings noch mit Prodax (d.h. eigentlich Mischung aus Fabulis OD + Moddus, da günstiger) nachgelegt, sodass die Gerste sicher stehen bleiben sollte. Auf jeden Fall zeigten die Spitzfenster, dass dies die Entwicklung doch um einige Tage verzögert hat, was angesichts der frühen Vegetation durchaus erwünscht war (insbesondere auch in Hinblick auf Spätfröste). Aber abgerechnet wird bei der Ernte.
Denn großflächiges Lager sollte bei der Wintergerste möglichst ausschließen, nicht nur, weil die Sikkation inzwischen verboten ist.

240236 hat geschrieben:Meine hat seit gestern auch kleine (an den überlappungen) kleine schräg stehende, nicht liegende, Nester. Bei uns sind Getreidebestände fast generell zu lang und üppig.
Wer mit 140N (inklusive N-min was bei mir heuer bei 14N war) keine vernünftige Gerste hinbringt, der solls bleiben lassen. Gülle zur richtigen Zeit mit richtiger Technik vermindert die N-Emission extrem. Also nicht die Ausgebrachte Menge ist wichtig, sondern die für die Pflanze verfügbare Menge. Wenn ich heuer z. B. schaue, wie mit Gülle vor der Maissaat gesündigt wird. Da wird zwar mir Schleppschuh gefahren, aber bei starkem Wind und vielleicht noch 30°CHöffti hat geschrieben:240236 hat geschrieben:Meine hat seit gestern auch kleine (an den überlappungen) kleine schräg stehende, nicht liegende, Nester. Bei uns sind Getreidebestände fast generell zu lang und üppig.
Da fragt man sich dann manchmal, wie so etwas bei einer Düngung 20% unter Entzug überhaupt möglich ist...
Vermutlich gibt es Rotes Gebiet und roteres Gebiet. Oder manch einer "sündigt" ab und an.
In unserer Gegend ist Gerste und Weizen heuer sehr kurz und eher dünn.
Da fällt sicher nix um.
240236 hat geschrieben:Wer mit 140N (inklusive N-min was bei mir heuer bei 14N war) keine vernünftige Gerste hinbringt, der solls bleiben lassen. Gülle zur richtigen Zeit mit richtiger Technik vermindert die N-Emission extrem. Also nicht die Ausgebrachte Menge ist wichtig, sondern die für die Pflanze verfügbare Menge. Wenn ich heuer z. B. schaue, wie mit Gülle vor der Maissaat gesündigt wird. Da wird zwar mir Schleppschuh gefahren, aber bei starkem Wind und vielleicht noch 30°CHöffti hat geschrieben:240236 hat geschrieben:Meine hat seit gestern auch kleine (an den überlappungen) kleine schräg stehende, nicht liegende, Nester. Bei uns sind Getreidebestände fast generell zu lang und üppig.
Da fragt man sich dann manchmal, wie so etwas bei einer Düngung 20% unter Entzug überhaupt möglich ist...
Vermutlich gibt es Rotes Gebiet und roteres Gebiet. Oder manch einer "sündigt" ab und an.
In unserer Gegend ist Gerste und Weizen heuer sehr kurz und eher dünn.
Da fällt sicher nix um.und dann vormittags gefahren und nachts eingearbeitet
Genau. 39x3=117N + N-min, dann dist genau da wo man im roten Gebiet düngen darf615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Ich dünge meine Gerste seit 5 Jahren mit genau 3dt optifert Power 39N 6S in einer Gabe ziemlich zeitig. Keine Gülle!
Seit ich von der 3 gaben kas Variante weg bin habe ich im Schnitt der letzten Jahre 78dt, vorher 65.
240236 hat geschrieben:Genau. 39x3=117N + N-min, dann dist genau da wo man im roten Gebiet düngen darf615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Ich dünge meine Gerste seit 5 Jahren mit genau 3dt optifert Power 39N 6S in einer Gabe ziemlich zeitig. Keine Gülle!
Seit ich von der 3 gaben kas Variante weg bin habe ich im Schnitt der letzten Jahre 78dt, vorher 65.
Höffti hat geschrieben:240236 hat geschrieben:Genau. 39x3=117N + N-min, dann dist genau da wo man im roten Gebiet düngen darf615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Ich dünge meine Gerste seit 5 Jahren mit genau 3dt optifert Power 39N 6S in einer Gabe ziemlich zeitig. Keine Gülle!
Seit ich von der 3 gaben kas Variante weg bin habe ich im Schnitt der letzten Jahre 78dt, vorher 65.
Das sind aber bei uns diejenigen Gersten, die mit Lager keine Probleme haben.
Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, motzlarerbauer, StefanK1996