Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 3:02

Wintergerste - unlimited

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
2459 Beiträge • Seite 142 von 164 • 1 ... 139, 140, 141, 142, 143, 144, 145 ... 164
  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Mad » Do Mai 04, 2023 9:54

Ich wüsste nicht, dass Prothioconazol ausreichend auf Rhychosporium wirkt. Gerade bei hohem Befall geht heute doch gar nichts mehr ohne Folpet.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon 240236 » Do Mai 04, 2023 10:12

Mad hat geschrieben:Ich wüsste nicht, dass Prothioconazol ausreichend auf Rhychosporium wirkt. Gerade bei hohem Befall geht heute doch gar nichts mehr ohne Folpet.
gebe dir Recht. 0,8l Input ist doch nur etwas für das gute Gewissen.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Rhynchosporium oder Ramularia?

Beitragvon adefrankl » Do Mai 04, 2023 11:15

Mad hat geschrieben:Ich wüsste nicht, dass Prothioconazol ausreichend auf Rhychosporium wirkt. Gerade bei hohem Befall geht heute doch gar nichts mehr ohne Folpet.

Unabhängig von der von Wini verwendeten Mischung, ist doch gegen Rhynchosporium Prothioconazol eines der wirksamsten Azole. Und bei Folpet wird auch keine Wirkung gegen Rhynchosporium angegeben (eine kleine Teilwirkung mag bei diesen Kontaktmittel vorhanden sein).
Kann es sein, dass hier eigentlich nicht Rhynchosporium sondern Ramularia gemeint war. Denn dafür würden die Aussagen bezüglich Prothioconazol und Folpet passen.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2799
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Crazy Horse » Do Mai 04, 2023 12:43

Wini hat geschrieben:Särs liebe Grannenfreunde,

bei der 2. Halmverkürzung ist mir aktuell der teilweise hohe Befall mit Rhynchosporium-Blattflecken aufgefallen.
Auf den ehemaligen Stilllegungsflächen ist auch starker Klatschmohn-Durchwuchs zu sehen.

Habe daher neben 0,5 Prodax, 75 Biathlon4D, 1 Dash, noch 0,8 Input Classic mitgenommen.

Gruß aus Franken
Wini



Ich mein, Wachstumsregler und Azole bzw. Imidazole funktionieren als Tankmischung wunderbar, aber Sulfonylharnstoffe gehören irgendwie nicht in eine solche Mischung.

Warum bekämpfst Du das Unkraut nicht etwas früher?
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon lukaß » Fr Mai 05, 2023 14:35

Johnny 6520 hat geschrieben:
countryman hat geschrieben:das ist aber ne steife Brise so spät noch Herbizid in 3er Mischung plus Geschmacksverstärker.

Bei Wini geht doch alles, ich glaube den ganzen Scheiss sowieso nicht was er schreibt!


Wini ist da echt schmerzfrei, sein Einkommen bezieht er wohl nicht aus der LW....
lukaß
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr Apr 03, 2015 17:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon michael97 » Fr Mai 05, 2023 21:02

Hallo,

Kurze Frage

wie viel Menge Wachstumsregler Cerone 660 würdet ihr bei der KWS Higgins jetzt noch vor dem Grannenspitzen geben?

Wir haben in EC 31/32 schon 0,6l Moxa gegeben.

Bestand ist "sehr" dicht.
michael97
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Mai 05, 2022 6:49
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Botaniker » Fr Mai 05, 2023 21:30

Übliche Mengen in dem Stadium liegen zwischen 0,3 und 05L/ha.
Ich fahre diese Maßnahme solo um mit der plus\minus Taste spielen zu können. Im Schnitt habe ich in 2023 0,35L/ha ausgebracht.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon agrarflächendesigner » So Mai 07, 2023 8:50

Hab gestern bei meiner Gerste auf F-2 relativ viel Rhynhosporium gefunden. Die Gerste selbst ist jetz am Fahnenblattschieben, in 31 hab ich bereits 0,8l Input vorgelegt.
Eigentlich war mein Plan etwas später mit einem Carboxamid + Folpan zu behandeln, wollte da aber zuminddest bis zum Grannenspitzen warten (was die letzten Jahre vom Krankheitsdruck immer gut funktioniert hat).
Was sollte man da sinvoll machen? Nochmal ein günstige Azol nachlegen und nur auf Rhyncho schauen oder jetz schon die Abschlussbehandlung mit einem Carboxamid?
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2171
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Botaniker » So Mai 07, 2023 9:14

Das Carboxamid aufteilen. 50% jetzt um einer weiteren Ausbreitung des Rhynchosporiums vorzubeugen, der Rest dann zusammen mit dem Folpan auf die Ähren und das Fahnenblatt.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Crazy Horse » So Mai 07, 2023 9:16

agrarflächendesigner hat geschrieben:Hab gestern bei meiner Gerste auf F-2 relativ viel Rhynhosporium gefunden. Die Gerste selbst ist jetz am Fahnenblattschieben, in 31 hab ich bereits 0,8l Input vorgelegt.
Eigentlich war mein Plan etwas später mit einem Carboxamid + Folpan zu behandeln, wollte da aber zuminddest bis zum Grannenspitzen warten (was die letzten Jahre vom Krankheitsdruck immer gut funktioniert hat).
Was sollte man da sinvoll machen? Nochmal ein günstige Azol nachlegen und nur auf Rhyncho schauen oder jetz schon die Abschlussbehandlung mit einem Carboxamid?



Ich hab heute schon die erste Wintergerste gesehen, die die Grannen schiebt. Da könnte man Ende der kommenden Woche schon loslegen mit der Abschlussbehandlung. Da hat sich die letzten Tage doch einiges getan. Und ich glaub nicht, dass Ihr so viel später dran seid wie wir. Insofern glaube ich nicht, dass es so viel Sinn macht, da noch mal ne Zwischenbehandlung einzuschieben.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon agrarflächendesigner » So Mai 07, 2023 11:04

@Crazy Horse:
Gute Frage, lese bei dir Tauberfranken, bin aus Oberbayern, Jurahochebene. Normalerweise würd ich mal schätzen dass wir bei uns ~3 Wochen später dran sind wie ihr. Ich sehe auch dass wir grundsätzlich ~2 Wochen später dran sind wie die Donauregion rund um Ingolstadt.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2171
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Quereinsteiger13 » So Mai 07, 2023 12:18

Botaniker hat geschrieben:Das Carboxamid aufteilen. 50% jetzt um einer weiteren Ausbreitung des Rhynchosporiums vorzubeugen, der Rest dann zusammen mit dem Folpan auf die Ähren und das Fahnenblatt.


Dieses Splitting wird auch empfohlen um das Maximum gegen Ramularia herauszuholen. Ansonsten ist es immer auch eine Frage der Ertragserwartung in der jeweiligen Region. Bei mir sind es im Schnitt so 7to pro ha. Da würde ich bei wenigen Symptomen auf F-2 noch nicht reagieren. In den meisten Jahren ist die Einfachbehandlung bei uns die rentabelste.
Quereinsteiger13
 
Beiträge: 191
Registriert: Mi Jun 08, 2022 18:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Wini » So Mai 07, 2023 20:43

Crazy Horse hat geschrieben:
Wini hat geschrieben:Särs liebe Grannenfreunde,

bei der 2. Halmverkürzung ist mir aktuell der teilweise hohe Befall mit Rhynchosporium-Blattflecken aufgefallen.
Auf den ehemaligen Stilllegungsflächen ist auch starker Klatschmohn-Durchwuchs zu sehen.

Habe daher neben 0,5 Prodax, 75 Biathlon4D, 1 Dash, noch 0,8 Input Classic mitgenommen.

Gruß aus Franken
Wini



Ich mein, Wachstumsregler und Azole bzw. Imidazole funktionieren als Tankmischung wunderbar, aber Sulfonylharnstoffe gehören irgendwie nicht in eine solche Mischung.

Warum bekämpfst Du das Unkraut nicht etwas früher?


Hallo Crazy Horse,

das Biathlon4D wirkt ausschließlich übers Blatt und kann mit mit allen gebräuchlichen Fungiziden und Wachstumsregulatoren, Blattdüngern und Additiven bzw. Zusatzstoffen gemischt werden.
Das Additiv Dash sollte getrennt von den anderen Produkten als letzte Komponente zugegeben werden.
Hat bei mir ohne Probleme funktioniert.

In den nächsten Tagen werde ich nochmals gleiche Menge Input Classic nachladen und
nur die zulässige Restmenge dokumentieren.

Das schützt dann wunderbar bis zur Ernte auch gegen Ramularia.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon agrarflächendesigner » Mo Mai 08, 2023 20:29

Hab heute mal mit dem Pflanzenbauberater dazu telefoniert, der hat vom aufteilen der Abschlussbehandlung abgeraten, er meinte lieber ein paar Tage warten bis das Fahnenblatt voll entwickelt ist.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2171
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon ackerer » Mi Mai 10, 2023 16:09

Denke ich auch so. Warten bis ein paar Pinsel rausgucken, dann kann man gut die Abschlussbehandlung fahren. Habe daher am WE die zweite WR maßnahme gemacht.
ackerer
 
Beiträge: 580
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2459 Beiträge • Seite 142 von 164 • 1 ... 139, 140, 141, 142, 143, 144, 145 ... 164

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki