Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 3:02

Wintergerste - unlimited

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
2459 Beiträge • Seite 141 von 164 • 1 ... 138, 139, 140, 141, 142, 143, 144 ... 164
  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon gerds » Mi Okt 26, 2022 19:53

Wenn Du Sommergerste anbaust, musst Du natürlich auch Sommergerste codieren (was denn sonst?), ganz gleich, ob Du die im Frühjahr oder im Herbst aussäst. Und Du darfst auch nur die Herbizide ausbringen, die in der Sommergerste auch zugelassen sind.
Insofern bleibt Dir als einziges Graminizid nur Axial 50 im zeitigen Frühjahr, während Du bei den Dicotylen die freie Auswahl hast. Ich wär bei der Sommergerste ohnehin mit allem vorsichtig, was die Winterhärte herabsetzt (keine Bleacher, kein Boxer, nur wenig FFA).[/quote]

Also ich kann ich an einen Vortrag aus einer der zahlreichen Veranstaltungen zur kommenden GAP aus dem
Frühjahr erinnern. Da gab es auch Fragen zum nötigen Fruchtwechsel und es ging dann um Sommerung/Winterung.
Bei mir ist hängen geblieben, dass was bis zum 31.12 gesät wird muss als Winterweizen,-gerste,-roggen... beantragt werden,
was ab 01.01. gesät wird, ist dann Sommerweizen,-gerste,-roggen.
Muss man nicht verstehen...., wurde aber so vorgetragen.
Grüße
gerds
 
Beiträge: 701
Registriert: Mo Aug 04, 2008 12:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Winter- oder Sommerform - Definition

Beitragvon adefrankl » Mi Okt 26, 2022 22:27

gerds hat geschrieben:Also ich kann ich an einen Vortrag aus einer der zahlreichen Veranstaltungen zur kommenden GAP aus dem
Frühjahr erinnern. Da gab es auch Fragen zum nötigen Fruchtwechsel und es ging dann um Sommerung/Winterung.
Bei mir ist hängen geblieben, dass was bis zum 31.12 gesät wird muss als Winterweizen,-gerste,-roggen... beantragt werden,
was ab 01.01. gesät wird, ist dann Sommerweizen,-gerste,-roggen.
Muss man nicht verstehen...., wurde aber so vorgetragen.
Grüße

Also natürlich ist das irgendwie Haarspalterei. Aber auf den Satellitenaufnahmen dürfte eine im Herbst mit Sommer Weizen bzw. Sommergerste bestellte Fläche als Winterkultur eingestuft werden. Insofern dürfte es ehr zu Problemen kommen wenn man Sommergerste angibt, bei der Ausssat von Sommergerstensorten im Herbst.
Ebenso ist es schon nachvollziehbar, dass die Aussaat von Wechsel- bzw. Sommerweizen im Herbst auf einer vorherigen Winterweizenfläche nicht als Fruchtwechsel eingestuft wird. Insofern halte ich es für wahrscheinlich (bin mir aber nicht sicher!), dass im Mehrfachantrag sich die Einstufung nach dem Aussaatzeitpunkt richtet und nicht nach der Sorte. Und ähnliches sollte dann für den Pflanzenschutz gelten. (Habe den Fall bisher nicht gehabt. Würde aber zumindest die Einstufung im MFA rechtzeitig abklären. Wenn es da die Aussage gilt, dass das als Wintergerste zählt, dann sollte man im guten Glauben diese Einstufung auch beim Pflanzenschutz anwenden können. Nebenbei, ein Kontrolleur im Herbst wird feststellen, dass auf der Fläche Gerste ausgesät ist. Aber er wird kaum eine genaue Sortenbestimmung durchführen lassen.
Was die Vermarktung angeht, da vermarktet man dann Erntegut der (Sommer-)Gerstensorte xzy. Für den Handel sind ja nur die Eigenschaften des Ernteguts entscheidend und nicht der Aussaattermin. Das dürfte rechtlich wenigstens eindeutig sein.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2799
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Limo » Do Okt 27, 2022 6:35

gerds hat geschrieben:Wenn Du Sommergerste anbaust, musst Du natürlich auch Sommergerste codieren (was denn sonst?), ganz gleich, ob Du die im Frühjahr oder im Herbst aussäst. Und Du darfst auch nur die Herbizide ausbringen, die in der Sommergerste auch zugelassen sind.
Insofern bleibt Dir als einziges Graminizid nur Axial 50 im zeitigen Frühjahr, während Du bei den Dicotylen die freie Auswahl hast. Ich wär bei der Sommergerste ohnehin mit allem vorsichtig, was die Winterhärte herabsetzt (keine Bleacher, kein Boxer, nur wenig FFA).


Also ich kann ich an einen Vortrag aus einer der zahlreichen Veranstaltungen zur kommenden GAP aus dem
Frühjahr erinnern. Da gab es auch Fragen zum nötigen Fruchtwechsel und es ging dann um Sommerung/Winterung.
Bei mir ist hängen geblieben, dass was bis zum 31.12 gesät wird muss als Winterweizen,-gerste,-roggen... beantragt werden,
was ab 01.01. gesät wird, ist dann Sommerweizen,-gerste,-roggen.
Muss man nicht verstehen...., wurde aber so vorgetragen.
Grüße[/quote]


Genau so geht's: Bis 31.12 Winterung ab 1.1 Sommerung. So habe ich das hier bislang auch vernommen
Benutzeravatar
Limo
 
Beiträge: 289
Registriert: Di Nov 20, 2007 16:38
Wohnort: nördl. Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Crazy Horse » Do Okt 27, 2022 11:35

Limo hat geschrieben:
gerds hat geschrieben:Wenn Du Sommergerste anbaust, musst Du natürlich auch Sommergerste codieren (was denn sonst?), ganz gleich, ob Du die im Frühjahr oder im Herbst aussäst. Und Du darfst auch nur die Herbizide ausbringen, die in der Sommergerste auch zugelassen sind.
Insofern bleibt Dir als einziges Graminizid nur Axial 50 im zeitigen Frühjahr, während Du bei den Dicotylen die freie Auswahl hast. Ich wär bei der Sommergerste ohnehin mit allem vorsichtig, was die Winterhärte herabsetzt (keine Bleacher, kein Boxer, nur wenig FFA).


Also ich kann ich an einen Vortrag aus einer der zahlreichen Veranstaltungen zur kommenden GAP aus dem
Frühjahr erinnern. Da gab es auch Fragen zum nötigen Fruchtwechsel und es ging dann um Sommerung/Winterung.
Bei mir ist hängen geblieben, dass was bis zum 31.12 gesät wird muss als Winterweizen,-gerste,-roggen... beantragt werden,
was ab 01.01. gesät wird, ist dann Sommerweizen,-gerste,-roggen.
Muss man nicht verstehen...., wurde aber so vorgetragen.
Grüße



Genau so geht's: Bis 31.12 Winterung ab 1.1 Sommerung. So habe ich das hier bislang auch vernommen[/quote]

Na ja, da bin ich mal wieder etwas schlauer, auch wenn's wirklich ein Schwachsinn ist, SG als WG zu codieren.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Todde » Do Okt 27, 2022 14:00

Im Winter gesäte "SG" ist nun mal eher WG.
Nur weil die Züchtung mal eine SBG gezüchtet hat, die nun frosttoleranter ist und sich deshalb als verkappte WBG taugt, bleibt es doch keine Sommergerste, wenn die im November/ Dezember gedrillt wird.
Die Einteilung mit dem 1.1. ist da sicher etwas schlüssiger als der Eintrag in die Sortenliste.

So meine Meinung dazu.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon wespe » Do Okt 27, 2022 15:28

Das wäre dann wohl "Herbstgerste" :D , SG, geerntet am 10 Oktober 2022 ...
IMG20221010145210_copy_800x600.jpg
IMG20221010145210_copy_800x600.jpg (353.85 KiB) 2453-mal betrachtet
IMG20221010161047_copy_800x600.jpg
IMG20221010161047_copy_800x600.jpg (372.87 KiB) 2453-mal betrachtet
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Todde » Do Okt 27, 2022 15:58

Ganz schön viel grün dabei.
Hast Du Erträge dazu?
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon wespe » Do Okt 27, 2022 16:37

Nein,leider nicht, aber viel wars wohl nicht, drei kleine Anhänger hatte draussen und sonderlich voll waren die nicht. Die hatten die Gerste auch sehr sehr spät gesät.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon 826 » Do Okt 27, 2022 17:10

Wieso und wann wurde die sommergerste gesät? Wäre interessant zu wissen. Auch der Ertrag. Bring das doch mal in Erfahrung bitte. Wer weiss für was solche Alternativen in zZukunft gut sind.
826
 
Beiträge: 329
Registriert: Fr Nov 29, 2019 22:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon wespe » Do Okt 27, 2022 17:33

Kann's ja mal versuchen...
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Stoapfälzer » Do Okt 27, 2022 20:46

Wird Sommergerste als Zweitfrucht nach Wintergerste sein oder nach einen GPS Getreide.
Haben hier auch schön öfter welche probiert, hat sich bisher aber nicht durchgesetzt.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8233
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Wini » Mo Okt 31, 2022 21:05

Särs liebe Grannenfreunde,

habe meine mehrzeilige Highlight auf den Brache-Vorfruchtflächen mit 0,6 Herold SC und 75 Karate behandelt.
Hier hat sich doch sehr viel AFS breit gemacht.

Laut Beipackzettel soll man Herold SC nicht auf sehr steinigen Flächen anwenden.

Und beim Nachbarn habe ich gesehn, das der Mateno Forte Set ganz schön den Weizen gezwickt hat

Hat jemand dafür eine Erklärung ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Wini » Mi Mai 03, 2023 19:11

Särs liebe Grannenfreunde,

bei der 2. Halmverkürzung ist mir aktuell der teilweise hohe Befall mit Rhynchosporium-Blattflecken aufgefallen.
Auf den ehemaligen Stilllegungsflächen ist auch starker Klatschmohn-Durchwuchs zu sehen.

Habe daher neben 0,5 Prodax, 75 Biathlon4D, 1 Dash, noch 0,8 Input Classic mitgenommen.

Gruß aus Franken
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon countryman » Mi Mai 03, 2023 21:32

das ist aber ne steife Brise so spät noch Herbizid in 3er Mischung plus Geschmacksverstärker.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Johnny 6520 » Do Mai 04, 2023 6:57

countryman hat geschrieben:das ist aber ne steife Brise so spät noch Herbizid in 3er Mischung plus Geschmacksverstärker.

Bei Wini geht doch alles, ich glaube den ganzen Scheiss sowieso nicht was er schreibt!
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2459 Beiträge • Seite 141 von 164 • 1 ... 138, 139, 140, 141, 142, 143, 144 ... 164

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki