Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 4:31

Wintergerste - unlimited

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
2459 Beiträge • Seite 138 von 164 • 1 ... 135, 136, 137, 138, 139, 140, 141 ... 164
  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Wini » Fr Okt 07, 2022 20:22

Quereinsteiger13 hat geschrieben:Habe ein paar aktuelle Zahlen meines Dieselverbrauchs, ermittelt über private Zapfsäule. Verbräuche sind inklusive An- und abhängen und Fahrten zu den Schlägen:

Pflügen:
160 PS Schlepper (Agrotron 165 oder Agrotron 6160 TTV) mit Kuhn Varimaster 153 5-scharig, 20 Liter pro ha bei ca. 20cm Arbeitstiefe bei stark wechselnden Böden (lehmiger Sand bis lehmiger Ton alles dabei)

Säen:
Direkt nach dem Pflügen mit Frontpacker und 3m Säkombination, Schlepper wie oben und Böden wie oben. Verbrauch 16 Liter pro ha.


Hallo Quereinsteiger,

da bin ich mit meinem 30 Jahre alten John Deere 6506 mit 105 PS und 4-Schar-Lemken Opal 110 ebenfalls noch gut dabei.
Pflügen 1ha, toniger Lehm, 65-Boden steinfrei, 20cm Arbeitstiefe mit 20 Liter/ha bei 6-8km/h je nach Hanglage und 1600 U/min
Geht bei aktueller, sehr guter Bodenfeuchte wie geschmiert.
Zum Säen mit 3m Rabe Kreiselegge und 1000er Zapfwelle brauche ich etwa 15Liter/ha mit meinem 6-Zylinder-Oldie.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Sa Okt 08, 2022 3:43

Also, gepflügt ist nun das meiste.
Verbrauch vom Favorit 822 über alles also auch wege zum Feld und wieder heim 19l /Std. Waren aber sehr kurze Strecken.
Die Leistung hab ich allerdings sehr überschätzt. Da liege ich im schnitt bei 1,1ha/Std.
Somit liege ich beim pflügen im Verbrauch bei gut 17l/ha.
Das ist alles sehr genau ermittelt worden, sprich vollgetankt, Betriebsstunden notiert, die 14ha gepflügt, vollgetankt, Betriebsstunden abgelesen und alles ausgerechnet.
Felder waren 2ha,2,33ha,1,25ha,4,37ha und 4,28ha groß.

Ganz besonders sollten sich lukaß, Mad und der Bauer piepmatz das durchlesen !
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon 240236 » Sa Okt 08, 2022 8:12

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Also, gepflügt ist nun das meiste.
Verbrauch vom Favorit 822 über alles also auch wege zum Feld und wieder heim 19l /Std. Waren aber sehr kurze Strecken.
Die Leistung hab ich allerdings sehr überschätzt. Da liege ich im schnitt bei 1,1ha/Std.
Somit liege ich beim pflügen im Verbrauch bei gut 17l/ha.
Das ist alles sehr genau ermittelt worden, sprich vollgetankt, Betriebsstunden notiert, die 14ha gepflügt, vollgetankt, Betriebsstunden abgelesen und alles ausgerechnet.
Felder waren 2ha,2,33ha,1,25ha,4,37ha und 4,28ha groß.

Ganz besonders sollten sich lukaß, Mad und der Bauer piepmatz das durchlesen !
Heuer braucht man aber bei uns auch weniger Diesel, da Pflügen so leicht geht, wie schon lange nicht mehr. Habe mich schon gewundert, daß du soviel pflügst die Stunde. Habe mir gedacht, ich schlafe beim pflügen :lol: weil ich auch nur ein wenig mehr schaffe als 1 ha die Stunde.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon wespe » Sa Okt 08, 2022 8:21

240236 hat geschrieben:Heuer braucht man aber bei uns auch weniger Diesel, da Pflügen so leicht geht, wie schon lange nicht mehr

Dafür steigt der Verschleiß an den Werkzeugen um so mehr. Kaum ein Tag, wo ich frühs net irgend in Zinken und Spitzen an der Sämaschine wieder aufarbeiten muss... der Boden ist wie Wasserschleifpapier :lol:
Zur Raps Saat konnt ich lange säen bis ich da in der Richtung mal was machen musste.
WG ist seit gesten im Boden...gesät wurden Kosmos, Teuto, Esprit, Galileoo
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon 240236 » Sa Okt 08, 2022 10:50

wespe hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Heuer braucht man aber bei uns auch weniger Diesel, da Pflügen so leicht geht, wie schon lange nicht mehr

Dafür steigt der Verschleiß an den Werkzeugen um so mehr. Kaum ein Tag, wo ich frühs net irgend in Zinken und Spitzen an der Sämaschine wieder aufarbeiten muss... der Boden ist wie Wasserschleifpapier :lol:
Zur Raps Saat konnt ich lange säen bis ich da in der Richtung mal was machen musste.
WG ist seit gesten im Boden...gesät wurden Kosmos, Teuto, Esprit, Galileoo
Bei uns ist Verschleiß nicht das große Thema, da wir sandigen Lehm als Boden haben, aber mehr Lehm als Sand.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » So Okt 09, 2022 15:35

So, Weizenaussaat beendet.
Mit diesem Tank wurden 25,7ha gesät. Dafür habe ich 17,7 Std gebraucht. Nachgefüllt wurde leider aus Personalmangel immer daheim. Alles gepflügte Felder ohne Vorarbeit. Entfernung im schnitt einfach 3km. Normal bin ich schneller im säen. Gesät habe ich allerdings mit unserem 822 und nicht mit dem DX. Getankt habe ich noch nicht da ich mit der Arbeit für diese Jahr fertig bin und ich mir nicht den Tank voll Sommerdiesel machen will. Laut Tankanzeige dürfte ich so 250 bis 270l gebraucht haben. Also ca 10l /ha.
So komme ich mit pflügen und säen auf gute 27l/ha.
Ich berichte noch wieviel es genau sind !

Mit ist unerklärlich wie andere 16l oder mehr für ein ha säen brauchen. Hätte ich so eine versoffene Dreckskiste würde ich sie im nächsten Dorfweiher versenken. Komfort ist schon gut, aber Diesel ist halt mittlerweile seeehhr teuer geworden !
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Mad » So Okt 09, 2022 16:06

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Mit ist unerklärlich wie andere 16l oder mehr für ein ha säen brauchen. Hätte ich so eine versoffene Dreckskiste würde ich sie im nächsten Dorfweiher versenken.


Du haust hier mittlerweile Sprüche raus, dass man meinen könnte, man hätte dich in irgend einer Weise in deiner Ehre gekränkt. :roll:

Es soll ja Böden geben, die selbst in diesem Jahr nach dem Pflug ein Vorkreiseln nötig haben, und wenn nicht, dann immerhin ein einmaliges intensiveres Kreiseln. Schonmal daran gedacht? Aber wer keine schweren Böden kennt, kann immer leicht reden. Müssten sie selber sowas von heute auf morgen bewirtschaften, würden sie erstmal verzweifeln.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Sönke Carstens » So Okt 09, 2022 16:11

Dann fahr mal drillen auf schwerem Boden, Kreiselegge auch runter machen und dann mit 2,5km/h über den Acker kriechen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon lukaß » So Okt 09, 2022 16:43

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Also, gepflügt ist nun das meiste.
Verbrauch vom Favorit 822 über alles also auch wege zum Feld und wieder heim 19l /Std. Waren aber sehr kurze Strecken.
Die Leistung hab ich allerdings sehr überschätzt. Da liege ich im schnitt bei 1,1ha/Std.
Somit liege ich beim pflügen im Verbrauch bei gut 17l/ha.
Das ist alles sehr genau ermittelt worden, sprich vollgetankt, Betriebsstunden notiert, die 14ha gepflügt, vollgetankt, Betriebsstunden abgelesen und alles ausgerechnet.
Felder waren 2ha,2,33ha,1,25ha,4,37ha und 4,28ha groß.

Ganz besonders sollten sich lukaß, Mad und der Bauer piepmatz das durchlesen !



Na also geht doch, endlich mal was genaues geschrieben. Beim ersten Bericht über deine Kraftstoff verbräuche konnte man sich nur wundern, warscheinlich hast du selbst gemerkt was für ein Müll ....
lukaß
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr Apr 03, 2015 17:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » So Okt 09, 2022 17:27

Mad hat geschrieben:
615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Mit ist unerklärlich wie andere 16l oder mehr für ein ha säen brauchen. Hätte ich so eine versoffene Dreckskiste würde ich sie im nächsten Dorfweiher versenken.


Du haust hier mittlerweile Sprüche raus, dass man meinen könnte, man hätte dich in irgend einer Weise in deiner Ehre gekränkt. :roll:

Es soll ja Böden geben, die selbst in diesem Jahr nach dem Pflug ein Vorkreiseln nötig haben, und wenn nicht, dann immerhin ein einmaliges intensiveres Kreiseln. Schonmal daran gedacht? Aber wer keine schweren Böden kennt, kann immer leicht reden. Müssten sie selber sowas von heute auf morgen bewirtschaften, würden sie erstmal verzweifeln.


Du bist ja mit dem raushauen auch nicht besser !?
Du hast auch einfach irgendwas rausgeplappert. Von sehr schweren böden war bei dir nie die Rede !
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » So Okt 09, 2022 17:37

Sönke Carstens hat geschrieben:Dann fahr mal drillen auf schwerem Boden, Kreiselegge auch runter machen und dann mit 2,5km/h über den Acker kriechen.


Was für ein Blödsinn. Merkst selber, oder ?
Jetzt kommt dann der nächste mit reinem Sandboden und sagt er fährt mit der drillkombi IMMER 13kmh.

Beim Bauer piepmatz, dem ich seine rechnerei wiederlegt habe, wurde NIE etwas von einer Bodenbeschaffenheit geschrieben. Er sagt nur beim pflügen nimmt er 27l/ha an.

Btw, wer fährt 2,5kmh mit der KE ? Dann machst du theoretisch 0,75ha/Std, praktisch eher 0,4ha/Std. Das glaubst du wohl selber nicht das jemand 2,5std an einem ha kreiselt ?!.
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » So Okt 09, 2022 17:39

lukaß hat geschrieben:
615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Also, gepflügt ist nun das meiste.
Verbrauch vom Favorit 822 über alles also auch wege zum Feld und wieder heim 19l /Std. Waren aber sehr kurze Strecken.
Die Leistung hab ich allerdings sehr überschätzt. Da liege ich im schnitt bei 1,1ha/Std.
Somit liege ich beim pflügen im Verbrauch bei gut 17l/ha.
Das ist alles sehr genau ermittelt worden, sprich vollgetankt, Betriebsstunden notiert, die 14ha gepflügt, vollgetankt, Betriebsstunden abgelesen und alles ausgerechnet.
Felder waren 2ha,2,33ha,1,25ha,4,37ha und 4,28ha groß.

Ganz besonders sollten sich lukaß, Mad und der Bauer piepmatz das durchlesen !



Na also geht doch, endlich mal was genaues geschrieben. Beim ersten Bericht über deine Kraftstoff verbräuche konnte man sich nur wundern, warscheinlich hast du selbst gemerkt was für ein Müll ....


Da muss ich dir leider Recht geben. So ist es jetzt wenigstens aussagekräftig
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Sönke Carstens » So Okt 09, 2022 17:57

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Btw, wer fährt 2,5kmh mit der KE ? Dann machst du theoretisch 0,75ha/Std, praktisch eher 0,4ha/Std. Das glaubst du wohl selber nicht das jemand 2,5std an einem ha kreiselt ?!.


3km/h sind hier in normal, auf schweren Böden muss man entweder noch langsamer fahren oder mehrmals mit der Kreiselegge bearbeiten.
3m Kreiseleggen sind hier recht selten geworden, eben weil die nichts schaffen und das Arbeitsbild nicht sonderlich gut ist. 5 und 6m Arbeitsbreite sind normal, je nach Betriebsgröße laufen dann 2 oder 3 solcher Kreiseleggen auf einem Betrieb.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon böser wolf » So Okt 09, 2022 18:42

Sönke Carstens hat geschrieben:
615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Btw, wer fährt 2,5kmh mit der KE ? Dann machst du theoretisch 0,75ha/Std, praktisch eher 0,4ha/Std. Das glaubst du wohl selber nicht das jemand 2,5std an einem ha kreiselt ?!.


3km/h sind hier in normal, auf schweren Böden muss man entweder noch langsamer fahren oder mehrmals mit der Kreiselegge bearbeiten.
3m Kreiseleggen sind hier recht selten geworden, eben weil die nichts schaffen und das Arbeitsbild nicht sonderlich gut ist. 5 und 6m Arbeitsbreite sind normal, je nach Betriebsgröße laufen dann 2 oder 3 solcher Kreiseleggen auf einem Betrieb.

Wie siehts bei euch mit der Verbreitung dieser universalen drillmaschinen wie väderstad rapid , horsch pronto usw aus ?
Ich sehe die mit ihren Reifenpackerfahrwerken eher kritisch ....
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste - unlimited

Beitragvon Sönke Carstens » So Okt 09, 2022 19:09

Hier in der Umgebung hat fast jeder Betrieb eine Väderstad Rapid und viele haben dann noch eine Drillkombi für die nassen Jahre.
Drillmaschinen wie die Horsch Pronto oder Väderstad Spirit sind anfälliger für feuchte Bedingungen daher sieht man die sehr selten.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2459 Beiträge • Seite 138 von 164 • 1 ... 135, 136, 137, 138, 139, 140, 141 ... 164

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki