Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:57

Winterraps 2021/22

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
851 Beiträge • Seite 3 von 57 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 57
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon elchtestversagt » Mo Jul 19, 2021 11:06

Ganz einfach: Nix machen, einfach liegen lassen ( event mulchen vielleicht..).
Aber nicht bis zum Herbst, sondern wenn der Auflaufraps vier Blätter hat, flach ummachen ( bei Problemstellen/Vorgewende auch das böse Mittel...). Denn ab dem 4 Blatt Stadium zieht er viel Ungeziefer an, und kann zur Phoma-Schleuder werden, ebendso Vercillicum(?) usw, so hat man mir das gelernt...( ausserdem ist das für die N-min Werte auch besser, sprich die sind deutlich niedriger)....
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Fossi » Mo Jul 19, 2021 12:17

Das ist hier auch schön öfter diskutiert worden - oder!?

Was in der Praxis gern gemacht wird:
nach der Ernte die Stoppeln mulchen um die auf dem Acker verbliebenen Körner zum Keimen zu bringen.
Benutzeravatar
Fossi
 
Beiträge: 911
Registriert: Di Jul 21, 2009 11:35
Wohnort: Rheinland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon elchtestversagt » Mo Jul 19, 2021 12:26

Hier in der Gegend macht keiner sowas...Bis der allerletzte das "verstanden" hat, das man schon seit 2012 keine Gülle mehr fahren darf nach Raps, also seit zwei/drei Jahren, will man sich das Grubbern doch nicht nehmen lassen...
Warum gibt es denn die ganzen Diskussionen um den Aufschlagraps in den Nachfolgefrüchten....
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon MF4355 » Mo Jul 19, 2021 15:15

Mulchen bringt hier sehr gute Ergebnisse, ein Stroh Striegel ist leider nicht Verfügbar.
Benutzeravatar
MF4355
 
Beiträge: 780
Registriert: Fr Dez 05, 2008 17:13
Wohnort: Kreis Plön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Sönke Carstens » Mo Jul 19, 2021 15:46

Wiesenschleppe oder Cambridgewalze geht auch, soll ja nur dafür sorgen das geschlossene Schoten geöffnet werden.
Mulchen wäre mir zu Zeitaufwendig und teuer.
Hauptsache es wird nicht gleich nach dem Mähdrescher tief gearbeitet.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Messerwalze statt mulchen

Beitragvon adefrankl » Mo Jul 19, 2021 18:11

Hier möchte der örtliche Lohnunternehmer einmal testen die Messerwalze nach der Ernte einzusetzen, anstatt die Rapsstoppeln zu mulchen. Gibt es dazu schon Erfahrungen? Bin am überlegen, ob ich da nicht auch die Messerwalze drüber fahren lassen soll, statt selbst zu mulchen.
Weiterer Plan. Später dann Glyphosat, auch um einmal in der Fruchtfolge mit Quecke und Co. aufzuräumen. Dann später Grubbern und dann Saat.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon agrarflächendesigner » Sa Jul 31, 2021 12:24

Bin momentan noch etwas enttäuscht von meiner Rapsernte 2021. Was bevorzugen die Profis hier:
-Herbstdüngung (vor der Saat) mit Kalkstickstoff
-Branntkalk
Möchte damit zum einen die Schnecken in Schach halten, zum anderen dem Krankheitsdruck etwas vorbeugen.
Danke!
Sepp
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2171
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Kartoffelbluete » Sa Jul 31, 2021 12:50

Wenn es um Bodenhygiene geht, also den Druck von Krankheiten und Schädlingen wirksam zu reduzieren,
sind 300kg/ha Kalkstickstoff vor der Saat eingearbeitet, das Mittel der Wahl!
Das gab bei uns immer den gesündesten Raps. Nach der Ernte fast nur grüne Stoppeln.
Dem steht jetzt halt die neue DÜV entgegen! :? Vor allem weil du die Herbstdüngung im
Frühjahr abziehen musst.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon böser wolf » So Aug 01, 2021 14:11

Es gibt ja Wartezeiten zwischen Anwendung und saat wie wichtig ist die Einhaltung?
Ich möchte zukünftig mehr mit perlka arbeiten , besonders im Raps und mais , wir haben einen grubber mit dem wir den kalkstickstoff gleich mit einbringen können aber gerade im Raps säen wir bei trochenheit gern direkt in die strohmatte , unsere direktaat Technik kann auch Dünger zur saat einbringen, geht das mit kalkstickstoff auch oder gibts da Probleme? Dünger wird streifenweise vom Saatgut getrennt abgelegt .
Bringt die streifendüngung überhaupt was oder muss der kalkstickstoff flächig eingebracht werden ?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Flo96 » Di Aug 03, 2021 13:27

Habe einen Schlag den ich jetzt nach der Ernte mit dem bösen Mittel behandeln müsste. Ende August soll Raps folgen, ist das ein Problem?
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Farmer310 » Di Aug 03, 2021 19:40

Samstag Ludger gedroschen. Sah eigentlich ziemlich gut aus, aber dann schnell braun geworden. Frühe Sorte, aber denke Verticillium war auch drin. Enttäuschende 3,4t/ha.
Farmer310
 
Beiträge: 173
Registriert: Fr Okt 07, 2005 18:21
Wohnort: Frankenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Kartoffelbluete » Do Aug 05, 2021 8:56

@ Böser Wolf, also bei Mais geht eine UF-Düngung mit Kalkstickstoff. Bei Raps :?:
Aber für eine gut phytosanitäre Wirkung von Kalkstickstoff sollte er schon
breitflächig, in die oberen 10cm eingemischt werden, damit das Cyanamid während seiner
Umsetzung sich gut entfalten kann
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Kreuzschiene » Do Aug 05, 2021 9:04

Flo96 hat geschrieben:Habe einen Schlag den ich jetzt nach der Ernte mit dem bösen Mittel behandeln müsste. Ende August soll Raps folgen, ist das ein Problem?


Von welchem Mittel sprichst Du?

Wenn Du Glyphosat meinst, dann habe ich NULL Verständnis dafür, wieso man sich als gestandener Landwirt nicht mehr traut, einen zugelassenen Wirkstoff zu nennen. Habt ihr denn alle keinen Arsch mehr in der Hose?!?

Das musst jetzt mal raus.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon böser wolf » Do Aug 05, 2021 14:54

Flo96 hat geschrieben:Habe einen Schlag den ich jetzt nach der Ernte mit dem bösen Mittel behandeln müsste. Ende August soll Raps folgen, ist das ein Problem?


In der Regel spritzen wir ein bis zwei Tage vor der rapssaat Glyphosat!
Wo soll das Problem sein ?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Todde » Do Aug 05, 2021 23:08

böser wolf hat geschrieben:
Flo96 hat geschrieben:Habe einen Schlag den ich jetzt nach der Ernte mit dem bösen Mittel behandeln müsste. Ende August soll Raps folgen, ist das ein Problem?


In der Regel spritzen wir ein bis zwei Tage vor der rapssaat Glyphosat!
Wo soll das Problem sein ?


Keylo sollte man da nicht nehmen :wink:
Ansonsten gibt es bei Glyphosat Produkten kein Problem.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
851 Beiträge • Seite 3 von 57 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 57

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Exforst, Google [Bot], Google Adsense [Bot], plenter, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki