Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 4:32

Winterraps 2021/22

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
851 Beiträge • Seite 38 von 57 • 1 ... 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41 ... 57
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Mi Mär 23, 2022 21:20

nitroklaus hat geschrieben:Nein, ich fand das einen sehr guten Preis. Und die neue Ernte habe ich ja noch nicht verkauft. Somit ist alles gut


Naja, es gab ja damals schon Stimmen, die dreistellige Kurse prognostizierten.
Ich denke, mich würde das schon ärgern. Sind ja doch einige Prozent, die liegen gelassen wurden.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon strokes » Mi Mär 23, 2022 21:35

adefrankl hat geschrieben:
strokes hat geschrieben:Interessant wirds erst, wenn die neue Ernte in der Halle liegt, wer dann die Nerven behält, und für zB 80€ ex Ernte verkauft, oder wartet bis ins Neue Jahr. ....
......Wie gesagt, interessant wirds nach der Ernte, wenn Ware eingelagert wird und keine verkauft

Es wird da aber reichlich Ware verkauft werden. Zum einen, weil genügend Vorverträge abgeschlossen wurden die erfüllt werden müssen und zum anderen weil die Liquidität bei vielen benötigt werden dürfte. Denn die steigenden Preise für Diesel, Dünger, ..... erfordern ja auch ihren Tribut..


Das stimmt natürlich. Aber es ist schon überlegenswert ob man dann ex Ernte 80kriegt, oder ob er dann im März bei 120 oder höher liegt. Die paar Monate kann man ja Zwischenfinanzieren. Ich denke es wird sehr interessant werden. In den nächsten 12 Monaten kann durch guten Verkauf und Handel mehr denn je verdient werden. Sicher ist dass Ware knapp und teuer werden wird. Diese Sicherheit ist schon Mal Gold wert
strokes
 
Beiträge: 938
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon adefrankl » Mi Mär 23, 2022 22:18

strokes hat geschrieben:Das stimmt natürlich. Aber es ist schon überlegenswert ob man dann ex Ernte 80kriegt, oder ob er dann im März bei 120 oder höher liegt. Die paar Monate kann man ja Zwischenfinanzieren. Ich denke es wird sehr interessant werden. In den nächsten 12 Monaten kann durch guten Verkauf und Handel mehr denn je verdient werden. Sicher ist dass Ware knapp und teuer werden wird. Diese Sicherheit ist schon Mal Gold wert

Also ich werde den Weizen wieder einlagern (muss demnächst die alte Ernte mal verkaufen. War jetzt auch durch Corona dran gehindert).
Ansonsten verspreche ich mir bei Raps weniger als bei Getreide, eben weil ich vermute, dass dann ein ausgeweiteter Sojaanbau spätestens bei der nächsten Ernte in Südamerika (Februar 2023?) die Lage entspannt. Aber ähnliches habe ich auch für dieses Jahr schon erwartet, und da lag ich bzgl. Raps falsch.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2799
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon nitroklaus » Do Mär 24, 2022 7:44

Kleinbauer2.0 hat geschrieben:
nitroklaus hat geschrieben:Nein, ich fand das einen sehr guten Preis. Und die neue Ernte habe ich ja noch nicht verkauft. Somit ist alles gut


Naja, es gab ja damals schon Stimmen, die dreistellige Kurse prognostizierten.
Ich denke, mich würde das schon ärgern. Sind ja doch einige Prozent, die liegen gelassen wurden.


Wie du siehst hat es sich ja schon wieder erledigt mit den dreistelligen Kursen. Ging noch deutlich bergab gestern
nitroklaus
 
Beiträge: 861
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Wini » Sa Mär 26, 2022 22:54

Särs liebe Rapsfreunde,

Habe heute den ersten Gegenangriff gegen die schwarzen Klonkrieger mit folgender Mischung
auf die früh gesäten Pflugrapsflächen in Hang- und Südlage gefahren
75 Karate Zeon + 1 Bor + 0,5 Carax.

Die Spatenprobe zeigt noch sehr gute Feuchtigkeit im Unterboden.
Oberboden ist allerdings furztrocken und hart.

Ist die 2. Gabe schon draußen ?

Aktueller Preis 76,50€ /dz

Da sollte man langsam den Sack zu machen, oder ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Kleinbauer2.0 » So Mär 27, 2022 6:02

Die 2. Gabe fällt nur, wenn auch sicher Regen fällt.
Nach aktuellem Stand könnte am Mittwoch Regen kommen.

Bei den Düngerpreisen muss die Maßnahme sitzen.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon elchtestversagt » So Mär 27, 2022 6:44

Wini, wenn du mit Klonkrieger die RGK meinst, dann hättest es dir sparen können...Denn dagegen wirkt es kaum, erst Recht nicht, weil du keinen Zusatz ( Säure/ph-Wert-Senker) dazu gegeben hast, weil das Bor den ph-Wert deutlich anhebt und deswegen die ganzen Insektizide nicht mehr richtig von dem bisschen was die noch wirken, wirken können...
Btw, hier empfehlen alle wegen den hohen Niederschlägen sogar 2 ltr Bor...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Homer S » So Mär 27, 2022 7:17

Wie, die 2. Gabe liegt noch auf dem Hänger? Die liegt schon seit über 2 Wochen auf dem Acker. Der Raps soll bis zur Blüte den meisten Stickstoff aufgenommen haben. Wenn du jetzt wirfst, dann muss der Dünger gelöst werden und die Pflanze muss diesen noch aufnehmen. Heißt auf deutsch, er wird nicht mehr viel aufnehmen und du verschenkst Ertrag. Mein Berater sagt immer "wenn bis 10 März nichts gemacht wurde, dann den Stickstoff komplett geben, die 2. Gabe bis 20. März" natürlich kommt es aufs Jahr an aber idR. passen seine Angaben für unseren Standort.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon böser wolf » So Mär 27, 2022 7:32

Homer S hat geschrieben:Wie, die 2. Gabe liegt noch auf dem Hänger? Die liegt schon seit über 2 Wochen auf dem Acker. Der Raps soll bis zur Blüte den meisten Stickstoff aufgenommen haben. Wenn du jetzt wirfst, dann muss der Dünger gelöst werden und die Pflanze muss diesen noch aufnehmen. Heißt auf deutsch, er wird nicht mehr viel aufnehmen und du verschenkst Ertrag. Mein Berater sagt immer "wenn bis 10 März nichts gemacht wurde, dann den Stickstoff komplett geben, die 2. Gabe bis 20. März" natürlich kommt es aufs Jahr an aber idR. passen seine Angaben für unseren Standort.

Im Grunde bin ich da ganz deiner Meinung, aber bei der Dünger, der hier vor 2 Wochen gestreut wurde , der liegt immer noch ungelöst auf dem Acker!
Wir haben hier nicht mal tau , geschweige denn regen .
Wer hier nicht schon im Februar angedüngt hat , für den sieht es ziemlich übel aus und das nicht nur beim raps, auch so mancher wintergetreideschlag hungert vorsich hin ...
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Homer S » So Mär 27, 2022 8:08

Deshalb habe ich den Dünger zu Raps vor 2 Wochen geworfen. Kachelmann sagte für Di Regen an und es kamen auch 15l.
Schon klar ist, das wenn kein Regen kommt oder zumindest Tau, das dann jeglicher gekörnte Dünger nicht viel bringt.
Für solche Fälle werde ich mir nächstes Jahr ein IBC AHL hinstellen um einfach hier mal was schnelles, wirksames tun zu können (Vorrausgesetzt man bekommt was und kann es bezahlen).
Wer richtig ins Klo gegriffen hat der hat nach dem Regen stabilisierten Harnstoff geworfen, bis der richtig zieht ist der Zug abgefahren.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Mad » So Mär 27, 2022 12:27

elchtestversagt hat geschrieben:weil du keinen Zusatz ( Säure/ph-Wert-Senker) dazu gegeben hast, weil das Bor den ph-Wert deutlich anhebt und deswegen die ganzen Insektizide nicht mehr richtig von dem bisschen was die noch wirken, wirken können


Kleiner Einspruch: Die verkapselten Insektizide, wie das Karate Zeon, sind unabhängig vom ph-Wert. Dem Trebon wird auch eine gewisse ph-Unabhängigkeit nachgesagt, aber da gehe ich persönlich kein Risiko ein.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon elchtestversagt » So Mär 27, 2022 12:51

Ja da hast du schon Recht, Mad.
Aber Karate und RGK bringt hier rein garnichts.
Ich habs appliziert, weil nur vereinzelte RGK da waren, dafür aber ganz viele Rüssler. Wenn ich nun noch nachbehandeln muss, dann nehme ich Trebon, aber wie gesagt, nur mit Zusatz in Verbindung mit Bor. Ich bin auch schon, weil kein schneller Zusatz grad verfügbar war, zweimal gefahren, einmal Insektizid und zwei tage später Bor plus Fungizid.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon AEgro » So Mär 27, 2022 16:29

Noch mal zur Erinnerung bertr. Ansäuern von Spritzbrühe.
Auch für Karate Zeon wird bei Bor-Zusatz ansäern empfohlen.
Das Bor heb den pH deutlich ins alkalische.
https://noe.lko.at/pflanzenschutz-der-p ... 00+2661757
Gruß AEgro
P.S. Das letzte Zitonensäuregranulat habe ich für 5,40 € pro kg im 25 kg-Sack bestellt.
Bei 200 bis 300 gr pro 100 l Wasser kein wirklicher Kostenfaktor.
Da mach ich keine Experimente und bau auch noch bei Rüsslern Pyretroid-resistenzen auf.
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Kleinbauer2.0 » So Mär 27, 2022 16:35

elchtestversagt hat geschrieben:Ja da hast du schon Recht, Mad.
Aber Karate und RGK bringt hier rein garnichts.
Ich habs appliziert, weil nur vereinzelte RGK da waren, dafür aber ganz viele Rüssler. Wenn ich nun noch nachbehandeln muss, dann nehme ich Trebon, aber wie gesagt, nur mit Zusatz in Verbindung mit Bor. Ich bin auch schon, weil kein schneller Zusatz grad verfügbar war, zweimal gefahren, einmal Insektizid und zwei tage später Bor plus Fungizid.


Welche Pilzinfektion wurde denn bei der aktuellen Trockenheit behandelt?
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon AEgro » So Mär 27, 2022 17:01

Viele Fungizide haben eine erhebliche, vor allen gut verträgliche Wuchsregulierungsfunktion.
Also Einkürzung des Haupttriebs und Förderung der Verzweigung ( Förderung der ertragsbestimmenden Nebentriebe ).
Oft wird die Phomabekämpfung zum Nebeneffekt.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
851 Beiträge • Seite 38 von 57 • 1 ... 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41 ... 57

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki