Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 4:31

Winterraps 2021/22

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
851 Beiträge • Seite 39 von 57 • 1 ... 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42 ... 57
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Mad » So Mär 27, 2022 17:43

AEgro hat geschrieben:P.S. Das letzte Zitonensäuregranulat habe ich für 5,40 € pro kg im 25 kg-Sack bestellt.


Ich bin ehrlich gesagt froh, dass ich für dieses Jahr noch genug davon haben dürfte, denn mein zuletzt im April 2021 gekauftes lag noch bei 1,83€/kg.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Wini » So Mär 27, 2022 18:41

elchtestversagt hat geschrieben:Wini, wenn du mit Klonkrieger die RGK meinst, dann hättest es dir sparen können...Denn dagegen wirkt es kaum, erst Recht nicht, weil du keinen Zusatz ( Säure/ph-Wert-Senker) dazu gegeben hast, weil das Bor den ph-Wert deutlich anhebt und deswegen die ganzen Insektizide nicht mehr richtig von dem bisschen was die noch wirken, wirken können...
Btw, hier empfehlen alle wegen den hohen Niederschlägen sogar 2 ltr Bor...


Hallo Elchtestversagt,

ich habe Karate Zeon gegen den großen Rapsstängelrüssler und den gefleckten Kohltriebrüssler an die Front gefahren.
Die Rapsglanzkäfer betrachte ich mittlerweile als Nützlinge zur Bestäubung, da der letzte Imker im Dorf aufgegeben hat.
Die notwendige Ansäuerung bei der gleichzeitigen Ausbringung von Bor ist übrigens im Fall von Karate Zeon ein Ammenmärchen.
Das die Zugabe von Bor die Wirkung von Karate Zeon herabsetzt, stimmt einfach nicht!

Damit hier endlich mal die ganze Diskussion um die Ansäuerung ein Ende hat.
Hier mal die offizielle Info des Herstellers Syngenta zu Karate Zeon gegen die Rüssler und zum Thema Ansäuerung.
Karate Zeon.JPG


Spart Euch also die Mühe. Ihr macht damit nur Eure Dichtungen kaputt.

Am Mittwoch sind in Franken Regenfälle angekündigt.
Da fällt dann wohl die 2. Gabe.
Wie hoch ist die bei Euch ausgefallen bzw. geplant ?

Gut Wurf
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Paule1 » So Mär 27, 2022 20:08

also wir haben gestern Trebon gepritzt :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon elchtestversagt » Mo Mär 28, 2022 6:48

Wini, dann schreib doch einfach, das du gegen Rüssler behandelt hast, und nicht gegen die RGK. Denn gegen ersteres, das hab ich schon geschrieben, hilft Karate sehr gut, gegen zweites überhaupt nicht....Und Klonkrieger sind bei mir RGK...
Warum zweite Gabe? Hier im hohen Norden fängt der erste in zehn Tagen an zu blühen...Trotz immer recht kalter Nächte...Dann sollte der im Süden doch weiter sein....Sprich, es ist ein wenig zu spät...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon 240236 » Mo Mär 28, 2022 6:59

Habe bei Raps mit Düngung keine Ahnung. Bei uns in der Gegend hat der Raps noch nicht mit dem Längenwachstum begonnen. Mein Nachbar hat gestern auch gesagt, daß er heute die 2te Gabe gibt. Ist das schon zu spät. Bei uns soll es am Mitwoch regnen.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Mo Mär 28, 2022 8:24

Naja, zu spät ist immer relativ. Hätte man gewusst, dass bereits im März wochenlang kein Tropfen Regen fällt, dann hätte natürlich schon alles an N raus gehört beim Raps. Aber zu spät würde ich nicht sagen. Eher nicht ganz optimal. Natürlich ist stabilisierter Harnstoff jetzt nicht mehr Dünger der Wahl.
Aber auch ich werde heute und morgen noch KAS auf den Raps streuen. Je nach Sorte stängelt der schon ganz schön auf und die Knospen hellen sich schon leicht auf...
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Nick » Mo Mär 28, 2022 10:21

Da bin ich auch noch am überlegen. Der Raps braucht noch 50 kg N. 30 kg S hat er schon bei der ersten Gabe mit bekommen. Jetzt war eigentlich 100kg Alzon geplant. Oder ich schwenke um auf Domogran, der hat allerdings dann zuviel Schwefel dabei. 24 S u d 21 N.
Beides ist jetzt da.

Was würdet ihr machen? Flächen sind langjährig organisch versorgt, und beim Raps sind teilweise erst Knospen am Haupttrieb zu erkennen. Teilweise ist er aber auch erst Handtellergroß...
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3486
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Mo Mär 28, 2022 10:25

Hallo Nick.
Ich halte beide Dünger für wenig optimal. Beide werden auch relativ spät wirken. Hast Du die Möglichkeit, an nitratlastigen Dünger zu kommen?

Um Schwefel brauchst Du Dir aus meiner Sicht keine Sorgen mehr machen für dieses Jahr. Das sollte schon passen, was draußen ist.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Bison » Mo Mär 28, 2022 10:31

Mad hat geschrieben:
AEgro hat geschrieben:P.S. Das letzte Zitonensäuregranulat habe ich für 5,40 € pro kg im 25 kg-Sack bestellt.


Ich bin ehrlich gesagt froh, dass ich für dieses Jahr noch genug davon haben dürfte, denn mein zuletzt im April 2021 gekauftes lag noch bei 1,83€/kg.


Wahnsinn was geht da ab? Das letzte mal Anfang 2021 hab ich noch 55 Eur für einen 25 kg Sack bezahlt. Denke es liegt an den extremen Container Frachten , da das Zeug ja natürlich aus China kommt
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Homer S » Mo Mär 28, 2022 14:55

Nick hat geschrieben:Da bin ich auch noch am überlegen. Der Raps braucht noch 50 kg N. 30 kg S hat er schon bei der ersten Gabe mit bekommen. Jetzt war eigentlich 100kg Alzon geplant. Oder ich schwenke um auf Domogran, der hat allerdings dann zuviel Schwefel dabei. 24 S u d 21 N.
Beides ist jetzt da.

Was würdet ihr machen? Flächen sind langjährig organisch versorgt, und beim Raps sind teilweise erst Knospen am Haupttrieb zu erkennen. Teilweise ist er aber auch erst Handtellergroß...
Mfg


Der benötigt KAS oder sowas in der Art. Amonium ist zu langsam, das bringt nix mehr.

Das Längenwachstum beim Raps hängt mit der Tageslänge zusammen, da spielt es fast keine Rolle ob der Raps noch klein oder schon ordentlich Blattmasse hat.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Crazy Horse » Mo Mär 28, 2022 16:25

Wini hat geschrieben:
elchtestversagt hat geschrieben:Wini, wenn du mit Klonkrieger die RGK meinst, dann hättest es dir sparen können...Denn dagegen wirkt es kaum, erst Recht nicht, weil du keinen Zusatz ( Säure/ph-Wert-Senker) dazu gegeben hast, weil das Bor den ph-Wert deutlich anhebt und deswegen die ganzen Insektizide nicht mehr richtig von dem bisschen was die noch wirken, wirken können...
Btw, hier empfehlen alle wegen den hohen Niederschlägen sogar 2 ltr Bor...


Hallo Elchtestversagt,

ich habe Karate Zeon gegen den großen Rapsstängelrüssler und den gefleckten Kohltriebrüssler an die Front gefahren.
Die Rapsglanzkäfer betrachte ich mittlerweile als Nützlinge zur Bestäubung, da der letzte Imker im Dorf aufgegeben hat.
Die notwendige Ansäuerung bei der gleichzeitigen Ausbringung von Bor ist übrigens im Fall von Karate Zeon ein Ammenmärchen.
Das die Zugabe von Bor die Wirkung von Karate Zeon herabsetzt, stimmt einfach nicht!

Damit hier endlich mal die ganze Diskussion um die Ansäuerung ein Ende hat.
Hier mal die offizielle Info des Herstellers Syngenta zu Karate Zeon gegen die Rüssler und zum Thema Ansäuerung.
Karate Zeon.JPG


Spart Euch also die Mühe. Ihr macht damit nur Eure Dichtungen kaputt.

Am Mittwoch sind in Franken Regenfälle angekündigt.
Da fällt dann wohl die 2. Gabe.
Wie hoch ist die bei Euch ausgefallen bzw. geplant ?

Gut Wurf
Wini


Aus eben diesen Grund setze ich gegen die Stängelschädlinge auch Karate Zeon und nicht etwa Trebon ein. Durch die Verkapselung des insektiziden Wirkstoffs lässt die Wirksamkeit nicht so schnell nach (auch bei hohen pH-Werten). Und Karate hat auch eine etwas stärkere Wirkung auf (nichtresistente) Stängelschädlinge.
Ich würde die Spritzbrühe ohne Ansäuern aber dennoch nicht über Nacht stehen lassen.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon ackerer » Mi Mär 30, 2022 21:58

Nick hat geschrieben:Da bin ich auch noch am überlegen. Der Raps braucht noch 50 kg N. 30 kg S hat er schon bei der ersten Gabe mit bekommen. Jetzt war eigentlich 100kg Alzon geplant. Oder ich schwenke um auf Domogran, der hat allerdings dann zuviel Schwefel dabei. 24 S u d 21 N.
Beides ist jetzt da.

Was würdet ihr machen? Flächen sind langjährig organisch versorgt, und beim Raps sind teilweise erst Knospen am Haupttrieb zu erkennen. Teilweise ist er aber auch erst Handtellergroß...
Mfg

Ich denke du solltest möglichst schnell KAS drauf applizieren, um eben den Nitrateffekt zu nutzen gerade wenn es regnen sollte. Meiner hat zu Beginn der Vegetation KAS und SSA bekommen und BGG vor zwei Wochen. Die Brauch immer etwas bis die Wirkung kommt.
ackerer
 
Beiträge: 580
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Mineralwasser » Do Mär 31, 2022 6:04

Crazy Horse hat geschrieben:
Wini hat geschrieben:
elchtestversagt hat geschrieben:Wini, wenn du mit Klonkrieger die RGK meinst, dann hättest es dir sparen können...Denn dagegen wirkt es kaum, erst Recht nicht, weil du keinen Zusatz ( Säure/ph-Wert-Senker) dazu gegeben hast, weil das Bor den ph-Wert deutlich anhebt und deswegen die ganzen Insektizide nicht mehr richtig von dem bisschen was die noch wirken, wirken können...
Btw, hier empfehlen alle wegen den hohen Niederschlägen sogar 2 ltr Bor...


Hallo Elchtestversagt,

ich habe Karate Zeon gegen den großen Rapsstängelrüssler und den gefleckten Kohltriebrüssler an die Front gefahren.
Die Rapsglanzkäfer betrachte ich mittlerweile als Nützlinge zur Bestäubung, da der letzte Imker im Dorf aufgegeben hat.
Die notwendige Ansäuerung bei der gleichzeitigen Ausbringung von Bor ist übrigens im Fall von Karate Zeon ein Ammenmärchen.
Das die Zugabe von Bor die Wirkung von Karate Zeon herabsetzt, stimmt einfach nicht!

Damit hier endlich mal die ganze Diskussion um die Ansäuerung ein Ende hat.
Hier mal die offizielle Info des Herstellers Syngenta zu Karate Zeon gegen die Rüssler und zum Thema Ansäuerung.
Karate Zeon.JPG


Spart Euch also die Mühe. Ihr macht damit nur Eure Dichtungen kaputt.

Am Mittwoch sind in Franken Regenfälle angekündigt.
Da fällt dann wohl die 2. Gabe.
Wie hoch ist die bei Euch ausgefallen bzw. geplant ?

Gut Wurf
Wini


Aus eben diesen Grund setze ich gegen die Stängelschädlinge auch Karate Zeon und nicht etwa Trebon ein. Durch die Verkapselung des insektiziden Wirkstoffs lässt die Wirksamkeit nicht so schnell nach (auch bei hohen pH-Werten). Und Karate hat auch eine etwas stärkere Wirkung auf (nichtresistente) Stängelschädlinge.
Ich würde die Spritzbrühe ohne Ansäuern aber dennoch nicht über Nacht stehen lassen.[/quote

Auch trebon ist so formuliert das man es nicht ansäuern muss. Selbst mit Bor passt der Ph wert ]
Mineralwasser
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2008 22:45
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Do Mär 31, 2022 13:57

Wini hat geschrieben:
Aktueller Preis 76,50€ /dz

Da sollte man langsam den Sack zu machen, oder ?

Gruß
Wini


Hallo Wini,

das mit dem Sack zu machen habe ich nun beherzigt und 3,5 Tonnen pro Hektar zu 76,20€/dt inkl. Qualität fix gemacht.

Damit wären schon mal 2900€ brutto pro Hektar gesichert, sofern nichts Gravierendes dazwischen kommt.

Leider sind die Ausgaben auch extrem. Gestern fiel die zweite Gabe in Form von Kas. Der kostet mich 110€/dt. :shock:

Bin aber nur ein kleiner Kleinbauer.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Bison » Do Mär 31, 2022 15:40

Ganz schön mutig. Was machst du wenn du nur 2,5 to auf dem Hektar erntest??
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
851 Beiträge • Seite 39 von 57 • 1 ... 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42 ... 57

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki