Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:15

Winterraps 2021/22

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
851 Beiträge • Seite 55 von 57 • 1 ... 52, 53, 54, 55, 56, 57
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon bauer hans » Mo Jul 11, 2022 18:24

ist Belkar Power Pack im raps zu empfehlen?
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Pegasus_o » Mo Jul 11, 2022 18:38

bauer hans hat geschrieben:ist Belkar Power Pack im raps zu empfehlen?



Ich bin sehr zufrieden damit.
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Fr Jul 15, 2022 6:08

Gibt es schon Ertragsmeldungen von diesem Jahr? Denke, es war heuer ein gutes Rapsjahr
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Juwel » Fr Jul 15, 2022 6:13

Kleinbauer2.0 hat geschrieben:Gibt es schon Ertragsmeldungen von diesem Jahr? Denke, es war heuer ein gutes Rapsjahr


Meiner soll heute wegkommen, dann kann ich berichten. :?
Juwel
 
Beiträge: 1091
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Hopfabauer » Fr Jul 15, 2022 21:27

unseren Winterraps Sorte Ambassador kam letzten Mittwoch weg. Der Standort ist Niederbayern/Oberpfalz waren zwei meiner besseren Felder.
Ackerzahl 46 sandiger Lehm teilweise frühere Wiesen mit nassen Stellen wo der Raps Ende August kleinflächig eine Woche unter Wasser Stand darum kleinere Ausfälle. Ertrag 4,8 to es wurde eine Blütenbehandlung durchgeführt. Der Raps ging nicht ins Lager es wurde bei der Insektizidmaßnahme am 13 April auch 0,6l Foliucur verabreicht. Am Donnerstag beim Lohndrusch gleiche Sorte teilweise mit Lager auf der Fläche wurde im Frühjahr kein Wachstumsregler verwendet.
Hopfabauer
 
Beiträge: 112
Registriert: So Okt 02, 2011 18:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Juwel » Sa Jul 16, 2022 11:44

Gestern haben wir unseren Muzzical gedroschen, mit 45,8 dt/ha, bin ich doch sehr zufrieden. :mrgreen:
Hat lange Zeit gar nicht gut ausgesehen.
Juwel
 
Beiträge: 1091
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Crazy Horse » Sa Jul 16, 2022 12:43

Freakshow hat geschrieben:Hab den CS Memori schon vor einiger Zeit für die neue Aussaat bestellt und keinen anderen. Mit dem CS Luigi haben sie beim Körnermais auch so einen “hidden Champion". Hoffentlich geht das unterm neuen Dach so weiter mit ihrer Züchtung.


Auch der zwei Jahre ältere Vorgänger, der Sirtaki CS war schon ne richtig gute Sorte.
Den Memori CS hab ich zum ersten Mal auf den DLG Feldtage 2016 in Mariaburghausen gesehen. Damals war das noch ne Nummernsorte, die aber optisch schon was hergemacht hat.

Ich weiß nicht, ob Euralis und Caussade seit der Fusion ihr Zuchtprogramm zusammengelegt haben, aber schade wär's schon, wenn Caussade als der kleinere Partner untergehen würde. Gerade auch beim Mais haben sie immer sehr viel Wert auf Trockentoleranz gelegt, und gerade im Mittelspäten Reifebereich, der für uns interessant ist, haben sie ein paar richtig gute Silosorten (fast alle mit diesem Kaktus-Symbol). Aber auch der Arbori CS, ein mittelfrüher, blattreicher etwas kompakterer Körnermais mit Zahnmaisgenetik ist in den Sortenprüfungen immer ganz vorne dabei. Euralis hat ja mehr diese hochwüchsigen HT-Sorten, die man vielleicht etwas dicker säen kann, die aber den Boden nicht so beschatten. Die etwas späteren, kompakteren Typen mit viel Blattmasse sind bei uns erfolgreicher. Die beschatten den Boden besser

Caussade hat nie viel Geld in die Werbung gesteckt (ähnlich auch wie Maisadour), aber sie hatten immer wieder ein paar richtig gute Sorten. Auch Cindi CS war eine sehr gute, gesunde Liniensorte. Sie war nur etwas lageranfällig. Aber ertraglich war die immer vorne dabei als das Rapssortiment noch von Liniensorten bestimmt war.

Mit dem Memori macht man auf jeden Fall nichts falsch. Da hab ich heute auch noch mal drei Einheiten bestellt (Baywa hat ihn im Angebot). Auch beim Ölgehalt lag ich immer über 44%, obwohl Memori zu den eher schwächeren Sorten im Ölgehalt zählt. Aber wenn die Sorte gesund abreift, ist auch der in Ordnung.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Quereinsteiger13 » So Jul 17, 2022 20:58

Haben heute den ersten Raps gedroschen. Sorte Ludger auf 25-30er Schieferboden. Ertrag 38dt bei 5,8% Feuchtigkeit und 43,2% Ölgehalt ohne Blütenbehandlung. Für den Standort ein sehr guter Ertrag. Auf den besseren sollte noch etwas mehr drin sein.

PS: auf vergleichbarem Standort Sommererbsen mit 29dt gedroschen
Quereinsteiger13
 
Beiträge: 191
Registriert: Mi Jun 08, 2022 18:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Juwel » Mo Jul 18, 2022 6:41

Quereinsteiger13 hat geschrieben:Haben heute den ersten Raps gedroschen. Sorte Ludger auf 25-30er Schieferboden. Ertrag 38dt bei 5,8% Feuchtigkeit und 43,2% Ölgehalt ohne Blütenbehandlung. Für den Standort ein sehr guter Ertrag. Auf den besseren sollte noch etwas mehr drin sein.

PS: auf vergleichbarem Standort Sommererbsen mit 29dt gedroschen


Was welchen Preis bekommst Du für die Erbsen?
Juwel
 
Beiträge: 1091
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Quereinsteiger13 » Mo Jul 18, 2022 10:09

36 Euro netto + die jetzt auslaufende HALM-Förderung (effektiv ca. 800 Euro pro Ha). Bei den neu geschaffenen Öko-Regelungen ist die Förderung für Leguminosen ja deutlich niedriger, was den Anbau nicht mehr lohnenswert macht. Schade eigentlich.
Quereinsteiger13
 
Beiträge: 191
Registriert: Mi Jun 08, 2022 18:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Mo Jul 18, 2022 10:57

Gestern den ersten Raps gedroschen. Äußerst überraschend.
25er Schotterboden
Keine Behandlung gegen Rapsglanzkäfer
Blütenbehandlung
Fungi im Herbst und Frühjahr
Optisch dachte ich ca 30dt/ha
Nach der Waage dann, surprise surprise, 46,3 dt/ha
6ha hab ich noch auf besseren Boden, optisch sehr gut. Braucht allerdings noch bis zum Wochenende. Bin gespannt
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Quereinsteiger13 » Di Jul 19, 2022 19:24

Bin gedanklich auch schon bei der nächsten Aussaat. Habe Flächen im roten Gebiet dabei. Nmin Proben zeigen 9 bis maximal 21 N. Dürfte also düngen. Maximal 60 Gesamt-N, wobei maximal 30 Ammonium-N. Ich darf nicht überall organisch düngen. Wenn ich stattdessen KAS dünge, dürfte ich bis 60 Gesamt-N (ca 222kg) düngen as wären dann genau 30 Ammonium-N. Ist das richtig so? Oder habe ich etwas übersehen?
Quereinsteiger13
 
Beiträge: 191
Registriert: Mi Jun 08, 2022 18:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon agrarflächendesigner » Mi Jul 20, 2022 11:29

Hab vorgestern und gestern mit dem Raps angefangen.
Ein Schlag war relativ homogen und schön abgereift. Der zweite hat allerdings noch grüne Pflanzen mit dabei (ca. 10%). Hab einmal drumrum gedroschen, der Raps läuft ganz gut und hat knapp unter 6% Feuchte, aber die Schoten der grünen Pflanzeb gehen halt vermutlich hinten raus.
Die reifen Pflanzen sind auch komplett reif, also alle Schoten reif.
Soll/kann man auf die warten? Bin grad immer etwas unschlüssig, da ich durch die aktuelle Hitze die befürchtung habe dass die Schoten des reifen Raps bei einem Niederschlag (aktuell ist für Samstag was gemeldet) aufplatzen (trotz Blütenbehandlung).
Was meint ihr?
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2171
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Bison » Mi Jul 20, 2022 12:29

Wenn noch grün dann stehen lassen. Bei der Hitze zieht sich die Feuchtigkeit bis Freitag schon noch raus. Wenn du dann auf einen Tag alles wegbringen solltest wäre das doch ein guter Kompromiss. Ich habe die Hoffnung auf Regen bereits aufgegeben
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon agrarflächendesigner » Mi Jul 20, 2022 13:15

Danke für deine Einschätzung.
Ja, der Freitag als Kompromiss ist mir auch schon gekommen.

Bin gespannt- wenn bei mir was kommt kann das auch etwas weiter nördlich sein…
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2171
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
851 Beiträge • Seite 55 von 57 • 1 ... 52, 53, 54, 55, 56, 57

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Google [Bot], langer711, Tschoh

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki