Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:57

Winterraps 2021/22

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
851 Beiträge • Seite 52 von 57 • 1 ... 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55 ... 57
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Di Mai 17, 2022 18:22

Herrlich!

Bei uns in Niederbayern ist der Raps bereits am abblühen.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Bison » Di Mai 17, 2022 22:33

Groaßraider hat geschrieben:
Groaßraider hat geschrieben:https://www.landtreff.de/post1917472.html#p1917472

_20220501_142234.JPG

Prächtig :D


Stand 10.Mai

_20220509_195548.JPG

Schaut gut aus, frag doch mal deinen Cousin was für eine Sorte das ist. Vom Bild her täuscht das oft, aber schaut iwie nach Pioneer Halbzwerg aus
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Wini » Do Mai 26, 2022 19:38

Auch hier sind die Pflug-Rapsbestände ohne Fahrgassen eine Augenweite.
Ein so starkes Schotenpaket habe ich schon lange nicht mehr auf meinen Linie-Rapsbeständen gesehen.
Von Pilzen übrigens keine Spur.

Gute Ernte und Gute Kontrakte
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Crazy Horse » Do Mai 26, 2022 21:08

Wini hat geschrieben:Auch hier sind die Pflug-Rapsbestände ohne Fahrgassen eine Augenweite.
Ein so starkes Schotenpaket habe ich schon lange nicht mehr auf meinen Linie-Rapsbeständen gesehen.
Von Pilzen übrigens keine Spur.

Gute Ernte und Gute Kontrakte
Wini



Ich weiß nicht, aber der Pflugraps vom Nachbar (Ambassador) ist deutlich kürzer als mein Grubberraps (Memori CS). Meiner dürfte im Schnitt so 1,70m lang sein, wobei er auf den besseren Ecken in Richtung 2m geht, während ich den deutlich teureren Ambassador mit 1,30m gemessen hab.

Auffallend war vor allem, dass der Pflugraps über Winter ziemlich aufgefroren ist und aufgrund der trockenkalten Witterung im März mit sehr viel Ostwind richtig violett wurde, während mein Grubberraps halt immer grün war und deutlich schneller losgewachsen ist und sich auch schön verzweigt hat.Wenn er gesund bleibt, gehe ich schon von 40-45 dt/ha aus
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Mad » Do Mai 26, 2022 21:57

Sclerotinia wird, wenn vorhanden, erst in 2-3 Wochen sichtbar.

Crazy Horse hat geschrieben:Ich weiß nicht, aber der Pflugraps vom Nachbar (Ambassador) ist deutlich kürzer als mein Grubberraps (Memori CS). Meiner dürfte im Schnitt so 1,70m lang sein, wobei er auf den besseren Ecken in Richtung 2m geht, während ich den deutlich teureren Ambassador mit 1,30m gemessen hab.


Der kann allerdings auch scharf eingekürzt haben. Mein Ambassador ist je nach Boden 1,30m bis 1,90-2m. Und ich bleibe dabei: Je länger der Raps, desto besser der Ertrag.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Kartoffelbluete » Fr Mai 27, 2022 8:05

Würde ich nicht unterschreiben :!: :wink: Sieht nur optisch nach mehr aus und kostet mehr Kraft beim dreschen.
Ob das Schotenpaket jetzt 40cm höher oder tiefer präsentiert :?:, im langen Stängel sind keine Körner. :roll: :wink:
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Mad » Fr Mai 27, 2022 20:28

Kartoffelbluete hat geschrieben:Sieht nur optisch nach mehr aus und kostet mehr Kraft beim dreschen.


Aber nur, wenn man unlogischer und unnötiger Weise zu tief drischt. In der Regel fährt man den Tisch knapp unterm Schotenansatz und da spielt es dann krafttechnisch keine Rolle mehr wie kurz oder lang ein Raps ist. Der lange Raps hat dahingehend noch den Vorteil, dass er ohne Haspel von selbst in das Schneidwerk zur Schnecke rutscht, was definitiv Haspelverluste minimiert.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Kartoffelbluete » Sa Mai 28, 2022 12:36

Aber ein langer Raps, kann schon rein statisch gesehen, kein 7to Körner tragen! :roll:
Das ist wie bei großen Menschen, die haben auch mehr Rückenprobleme, wie die Mittlere oder Kleinere! :wink:
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Versuchsparzellen - System Wini, Mad .....

Beitragvon adefrankl » Sa Mai 28, 2022 15:14

Kartoffelbluete hat geschrieben:Aber ein langer Raps, kann schon rein statisch gesehen, kein 7to Körner tragen! :roll:
Das ist wie bei großen Menschen, die haben auch mehr Rückenprobleme, wie die Mittlere oder Kleinere! :wink:

Eigentlich fehlt ein Versuchsfeld auf dem die verschiedenen Anbauvarianten sei es von Mad, Wini etc. einmal nebeneinander stehen und deren Zustand bei der Ernte incl. Ertrag dann auf Youtube abrufbar ist, inklusive Kommentar de einzelnen zu ihren Ergebnis. Nicht dass ich jetzt wüsste wie sich das umsetzen ließe, aber interessant würde das schon und würde manche Diskussion dann klären. Klar habe ich eine Vermutung(!) wer das bessere Ergebnis erzielt, aber wer sagt dass ich richtig liege.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Wini » Sa Mai 28, 2022 21:10

Ich kann Euch aber auch Bilder aus meinem heurigen Anbau liefern.
Die Bilder sind schon ein paar Tage alt und wurden zur Ausblüte gemacht.
Wir hatten hier ja auch das Thema Rapsanbau mit und ohne Fahrgassen.

Winis Fahrgassenloser Raps.JPG
Winis Fahrgassenloser Raps.JPG (116.75 KiB) 1817-mal betrachtet

Beschotung 2022.JPG
Beschotung 2022.JPG (139.74 KiB) 1817-mal betrachtet


Aktuell ist der Raps abgeblüht und hat ein enormes Schotenpaket angelegt.
Bin gerade am Ränder-Mähen und mache Euch auch wieder Bilder.

Regen und Gute Ernte
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Versuchsparzellen - System Wini, Mad .....

Beitragvon Mad » So Mai 29, 2022 0:55

adefrankl hat geschrieben:Eigentlich fehlt ein Versuchsfeld auf dem die verschiedenen Anbauvarianten sei es von Mad, Wini etc. einmal nebeneinander stehen und deren Zustand bei der Ernte incl. Ertrag dann auf Youtube abrufbar ist, inklusive Kommentar de einzelnen zu ihren Ergebnis. Nicht dass ich jetzt wüsste wie sich das umsetzen ließe, aber interessant würde das schon und würde manche Diskussion dann klären. Klar habe ich eine Vermutung(!) wer das bessere Ergebnis erzielt, aber wer sagt dass ich richtig liege.


Das könnte man in Angriff nehmen, wenn ich mal wieder mit dem Raps generell zufrieden bin. Seit 2014 war das jedenfalls nicht mehr der Fall und der Raps macht seitdem auch nicht mehr wirklich so viel Spaß wie davor. Und die beknackte Politik verschlimmert es zusätzlich. Dieses Jahr könnte man wieder richtig schöne Erträge (5t+) generieren, wäre da nicht die unsägliche Stickstoffbegrenzung, die den Ertrag auf um die 4t drückt.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Kartoffelbluete » So Mai 29, 2022 6:23

Nun bei uns wurde es mit dem Spaß weniger, weil die Fruchtfolge 30 Jahre lang für den Raps zu eng war. (alle vier Jahre)
und dabei zusätzlich nicht aufgepasst wurde, das auch keine Artverandten in den Zwischenfruchtmischungen waren :!: :roll:
Seit wir die Legus mit aufgenommen haben sind wir bei sechs Jahren Abstand von Raps zu Raps und nur noch Phazelia als
Zwischenfrucht, steigen die Erträge wieder und der Spaß ist wieder da. Sieht bombastisch aus dieses Jahr. :D
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Mo Mai 30, 2022 8:19

Auch in unserer Gegend konnte man bis vor einigen Jahren im Grunde ohne Bauchschmerzen 5 Tonnen Raps kontrahieren. Jedoch die letzten Jahre zzgl. DüV( :twisted: ) lassen den geneigten Rapsanbauer demütig werden.
Aber dieses Jahr sieht der Raps optisch zumindest so aus, als könne er 4 Tonnen aufwärts dreschen, sofern nix Gravierendes mehr dazwischen kommt.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Kleinbauer2.0 » So Jun 05, 2022 19:31

Na prima. Jetzt hat ein extremes Gewitter den Raps umgewalzt. Schade drum. Der wäre heuer wieder rekordverdächtig gestanden.
Zahlt sowas die Sturmversicherung?
Der Raps war teils 2,5m hoch.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Isarland » So Jun 05, 2022 21:44

Kleinbauer2.0 hat geschrieben:Na prima. Jetzt hat ein extremes Gewitter den Raps umgewalzt. Schade drum. Der wäre heuer wieder rekordverdächtig gestanden.
Zahlt sowas die Sturmversicherung?
Der Raps war teils 2,5m hoch.

Ich glaube eher die Hausrat. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
851 Beiträge • Seite 52 von 57 • 1 ... 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55 ... 57

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Exforst, Google [Bot], Google Adsense [Bot], plenter, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki