Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:57

Winterraps 2021/22

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
851 Beiträge • Seite 54 von 57 • 1 ... 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Bison » Mi Jul 06, 2022 22:01

Ich denke bei mir geht's auch bald los. Der pt303aufn 40er sand ist optisch druschreif, Bissprobe passt. Aber ich lasse den raps gerne ein paar Tage länger stehen, zumal bei der Trockenheit so eh kein Druck aufkommt. Was mir mehr Sorgen bereitet ist ein anderer Schlag auf guten Boden, der braucht bestimmt noch eine Woche, aber da ist wild drin und die Lagerstellen werden immer größer
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon T4512 » Do Jul 07, 2022 13:31

Hallo,

Wini das sind aber doch gute Erträge. Was ist denn "normal" bei diesen beiden Stücken mit 35 bzw. 38dt.
Der Raps scheint an der Börse nach seinem Tief von rund 620€/to nun mit über 700€/to das Tief wohl überwunden zu haben.

Was macht ihr mit der nicht kontraktierten Menge?
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon böser wolf » Do Jul 07, 2022 18:56

Bei uns im östlichen Niedersachsen sind auch die ersten rapsschläge gedroschen .
Von Erträgen und Qualitäten habe ich noch nichts gehört .
Ich denke mal das wir in der nächsten Woche den ersten Roggen dreschen werden
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Wini » Do Jul 07, 2022 20:27

T4512 hat geschrieben:Hallo,

Wini das sind aber doch gute Erträge. Was ist denn "normal" bei diesen beiden Stücken mit 35 bzw. 38dt.
Der Raps scheint an der Börse nach seinem Tief von rund 620€/to nun mit über 700€/to das Tief wohl überwunden zu haben.

Was macht ihr mit der nicht kontraktierten Menge?


Hallo T4512,

natürlich sind das gute Erträge. Zuletzt noch folgendes Ergebnis zu vermelden:

Linienraps Arabella ohne Blütenbehandlung 60er Boden 42dz/ha 7% trocken

Ich verkaufe die nicht kontraktierte Menge zu aktuellen Tagespreisen.

Gute Ernte

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon T4512 » Do Jul 07, 2022 20:33

Wini hat geschrieben:
T4512 hat geschrieben:Hallo,

Wini das sind aber doch gute Erträge. Was ist denn "normal" bei diesen beiden Stücken mit 35 bzw. 38dt.
Der Raps scheint an der Börse nach seinem Tief von rund 620€/to nun mit über 700€/to das Tief wohl überwunden zu haben.

Was macht ihr mit der nicht kontraktierten Menge?


Hallo T4512,

natürlich sind das gute Erträge. Zuletzt noch folgendes Ergebnis zu vermelden:

Linienraps Arabella ohne Blütenbehandlung 60er Boden 42dz/ha 7% trocken

Ich verkaufe die nicht kontraktierte Menge zu aktuellen Tagespreisen.

Danke. Ja alles um 40dt sind gute Erträge.

Heute beim Landhandel nachgefragt, aktueller Preis in der Ernte 68,50€ frei Gosse. Region Mittelhessen.
Wir tendieren zu einlagern.
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Sa Jul 09, 2022 22:22

T4512 hat geschrieben:
Wini hat geschrieben:
T4512 hat geschrieben:Hallo,

Wini das sind aber doch gute Erträge. Was ist denn "normal" bei diesen beiden Stücken mit 35 bzw. 38dt.
Der Raps scheint an der Börse nach seinem Tief von rund 620€/to nun mit über 700€/to das Tief wohl überwunden zu haben.

Was macht ihr mit der nicht kontraktierten Menge?


Hallo T4512,

natürlich sind das gute Erträge. Zuletzt noch folgendes Ergebnis zu vermelden:

Linienraps Arabella ohne Blütenbehandlung 60er Boden 42dz/ha 7% trocken

Ich verkaufe die nicht kontraktierte Menge zu aktuellen Tagespreisen.

Danke. Ja alles um 40dt sind gute Erträge.

Heute beim Landhandel nachgefragt, aktueller Preis in der Ernte 68,50€ frei Gosse. Region Mittelhessen.
Wir tendieren zu einlagern.


Das sund 75€ brutto.
Wenn man den Hals nicht voll kriegt...
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon nitroklaus » So Jul 10, 2022 4:38

Kleinbauer2.0 hat geschrieben:Das sund 75€ brutto.
Wenn man den Hals nicht voll kriegt...


Kleinbauer 2.0 warst nicht genau du es der Kurse beim Raps von 1200€ und mehr voraus gesagt hat?
Und nun beschwerst du dich über andere.
Warum bist du jetzt plötzlich der Meinung, dass Raps nicht mehr steigt?
nitroklaus
 
Beiträge: 861
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Kleinbauer2.0 » So Jul 10, 2022 10:05

nitroklaus hat geschrieben:
Kleinbauer2.0 hat geschrieben:Das sund 75€ brutto.
Wenn man den Hals nicht voll kriegt...


Kleinbauer 2.0 warst nicht genau du es der Kurse beim Raps von 1200€ und mehr voraus gesagt hat?
Und nun beschwerst du dich über andere.
Warum bist du jetzt plötzlich der Meinung, dass Raps nicht mehr steigt?


Ich denke, die Übertreibung an den Börsen ist vorbei. Die Notenbanken fangen das viele Geld langsam wieder ein
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon nitroklaus » So Jul 10, 2022 10:40

Was mich aber skeptisch macht ist die Düngersituation. Sollte das Gas abgedreht werden rechne ich mit wenig und sehr teurem Dünger.
Das könnte wieder Schwung in den Getreidemarkt bringen.
nitroklaus
 
Beiträge: 861
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Kleinbauer2.0 » So Jul 10, 2022 10:46

nitroklaus hat geschrieben:Was mich aber skeptisch macht ist die Düngersituation. Sollte das Gas abgedreht werden rechne ich mit wenig und sehr teurem Dünger.
Das könnte wieder Schwung in den Getreidemarkt bringen.


Das Gas wird nach der Wartung weiter fließen.
Wenn nicht, dann ist Düngerproduktion wirklich eines unserer kleinsten Probleme.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon T4512 » So Jul 10, 2022 12:45

Wenn jemand den Hals nicht vollbekommt hätte man nicht 50% der erwarteten Ernte schon vorher für weniger vorverkauft.
Aber dann ist es so man ist spekulant und hofft auf fallende Kurse. Man kann es immer drehen und wenden wie man will. Aber morgens nicht aufzustehen ist dann wohl das beste :lol: :lol: . Nein ist es nicht. Risikoverteilung ist das Stichwort. Und wenn der Raps auf 400€/to zurück geht dann ist das eben so. Aber dann braucht man auch keinen Raps mehr säen. Bei 2€ fürn Diesel.
Ich stelle mir vor das Kleinschiene 2.1 immer im bett liegt und dann hier soetwas schreibt. Aber wenns jemanden glücklich macht.
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Wini » So Jul 10, 2022 19:09

Särs liebe Rapsfreunde,

am gestrigen Samstag konnte die heurige Rapsernte auf den besseren
und später gesäten Stücken bei mir in Franken abgeschlossen werden.

Alle Feldspieler konnten stehend vom Feld geholt werden.
Lediglich in einigen, spitz zulaufenden, Feldern war der Raps in den Überlappungsbereichen
aufgrund doppelter Saat und Düngung ins Lager gegangen, konnte jedoch vollständig gedroschen werden,
da die Matte etwa 15cm vom Boden entfernt, auf abgeknickten Halmen lag.

Das heurige Ernteergebnis für Liniensorten LG Adriana und LG Arabella ohne Blütenbehandlung
liegt, trotz wochenlanger Trockenheit, bei mir bei erfreulichen 37dz/ha.
Auf dem besten Stück haben wird geschätzte 42dz/ha gedroschen.
Alles super trocken im Bereich zwischen 6 -7%. Kein Problem für die Dreschtrommel.
Die meisten Schoten wurden vermutlich bereits durch die Einzugsschnecke und den Querförderer ausgedroschen.
An einem spät gesäten Stück entlang eines Grabens haben mir die Schnecken 1-2m weg gefressen.
Viele stehengebliebene Stängel weisen auch heuer wieder Schäden durch Rapsstängelrüssler auf.

Von Hagelschäden bin ich heuer verschont geblieben. Habe auch seit Jahren keine Versicherung mehr.
Als der Lohndrescher darum gebeten hat, zwei Eimer Saatgut für ihn abzuzweigen, habe ich
mich sehr darüber gefreut und mir gedacht, das ich mit diesem Ergebnis seinen Hybridraps
wohl heuer übertrumpft habe.

Kontraktpreis heuer: 70€ 68€ 65€ jeweils 30%

Ich werde auch in der kommenden Saison hoffentlich wieder Linienraps
aussäen, sofern die Felder gepflügt werden können und ich gesund bleibe.

Guten Ernteabschluß
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Kleinbauer2.0 » So Jul 10, 2022 19:28

T4512 hat geschrieben:Ich stelle mir vor das Kleinschiene 2.1 immer im bett liegt und dann hier soetwas schreibt. Aber wenns jemanden glücklich macht.


Ich bin selten im Bett, da ich kaum schlafe.

Beim Preis sehe ich mittlerweile das Risiko nach unten höher als die Chance nach oben.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Unterlenker » Mo Jul 11, 2022 6:44

Hallo Wini,

Du hast geschrieben
"Als der Lohndrescher darum gebeten hat, zwei Eimer Saatgut für ihn abzuzweigen"
Baust Du eigentlich Raps von Deiner Ernte nach?
Ich kaufe immer das teure Z Saatgut zur Saat,
wenn ein Nachbau von Hypriden möglich ist
würde ich es sofort machen
Hast Du Erfahrung ?

Grüße
Unterlenker
Unterlenker
 
Beiträge: 32
Registriert: Do Mär 04, 2021 20:31
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Schnortz » Mo Jul 11, 2022 7:36

Unterlenker, er baut Linienraps an, da geht es nunmal.
Ich habe auch noch etwas Arabella rumstehen, ich kaufe ab und an Z-Saatgut, da es kaum aufgeht mische ich im nächsten Jahr die Reste gebeiztem mit dem Nachbau.
Schnortz
 
Beiträge: 283
Registriert: Mi Sep 24, 2008 10:52
Wohnort: BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
851 Beiträge • Seite 54 von 57 • 1 ... 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Exforst, Google [Bot], Google Adsense [Bot], plenter, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki