Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:22

Winterraps - unlimited

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
418 Beiträge • Seite 16 von 28 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 28
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon elchtestversagt » So Apr 29, 2018 17:52

Zu 1. : Wenn ende Oktober gedroschen wird, dann wird es reichlich spät mit einer Zwischenfrucht.
Und wenn du den Raps als Zwischenfrucht ansiehst, dann gute Nacht, damit holst du dir schon mal 30% Ertragsausfall für den nachfolgenden Raps, sei es in drei/vier oder fünf Jahren an den Hals. Aufgelaufener Raps gehört im Dreiblattstadium vernichtet, sei es Chemisch oder Mechanisch...
Zu 2. : Sofort nach der Ernte durcharbeiten ( flach) um das Getreide zum Auflaufen zu bringen, dann zehn Tage warten, dann Zwischenfrucht drillen.
Zu 3. : Das ist leider so, je höher man in Deutschland wohnt, je nasser ist der Mais.
Wir hier im Nord-Westen ernten im Schnitt mit 36-38% Feuchte, selten mit 32% ( 2016), häufig mit 40% ( 2015).
Oder anders gesagt, Trocknungskosten von 400 bis 500 Euro sind "normal".
Zu 4. : Das hatten wir schon öfters. Mulchen, grubbern, drillen. Soll auch bei einigen Landwirten gehen.

Mais ist zumindest hier in der Gegend eine "anspruchslose" Frucht.
Im März/ Anfang April Gülle raus, flach eingrubbern, dann zehn Tage tief grubbern, Mais legen.
Dann einmal ( Profis machen zweimal) Pflanzenschutz, und spätestens mitte/ende Mai fliegst du bis ende Okt. in den Urlaub.
Mais bauen wir incl. Legen, Gülle fahren usw. in 2 Sh/ha an.
Beim Raps brauche ich die doppelte Zeit ( einmal mehr grubbern, Mineralische Düngung, Pflanzenschutz).

Beim Mais brauche ich keine bösen Fungizide, (noch) keine Insektizide.
Und hier in der Gegend gaaaaaanz wichtig: Gülle wird optimal verwertet, kann ich zu 100% anrechnen ( Getreide 60%, in schlechten Jahren kalt trocken auch nur 50%), ausser 70 kg UFD kein mineralischen Dünger, und die Bilanz wird immer rund gehen, da Mais in den vergangenen 10 Jahren hier im Ertrag um max 20% schwankt, Getreide /Raps können schnell mal 40% sein.
Zudem braucht die Frucht hier den meisten Phosphor...
Und zu guter letzt: Wer will noch Raps haben...
Fertiges "Bio"-Diesel kommt zum selben Preis aus Argentinien, wie hier die Rapssaat im Einkauf kostet.
Deshalb sind alleine in den vergangenen drei Wochen drei Bio-Dieselwerke in Deutschland dicht gemacht worden, fast alle anderen fahren auf Sparflamme.
Im Umkehrschluss bedeutet das sogar, das Rapsschrot unter dem Strich( Futterwerte/Verdaulichkeit) teurer ist wie Sojaschrot, ersteres ist gerne in der Rindviehfütterung gesehen, aber ohne Rapsölproduktion kein Rapsschrot....( ebendso fehlt eine billige Eiweisskomponente im Schweinefutter, weshalb die Futterpreise in den vergangenen Wochen deutlich gestiegen sind).


Das nur mal so nebenbei.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Wini » So Apr 29, 2018 18:33

Todde hat geschrieben:Hier sieht der Raps auch fast überall sehr schlecht aus.

Hitzewelle hat Spuren hinterlassen – physiologische Knospenwelke in vielen Rapsbeständen zu finden
https://www.rapool.de/index.cfm/article/4216.html


Das wird aber von den Seitentrieben kompensiert.

Die Misere der schlechten Grubber-Rapsbestände v.a. nördlich des Mains lässt die Sinnhaftigkeit einer Blütenbehandlung fragwürdig erscheinen.

Wer gerne Rapsblütenhonig isst, sollte bitte darauf verzichten, weitere Insektizide in die blühenden Bestände zu fahren.

Gruß Wini
Pflugraps Adriana ebenfalls in der Blüte und im feuchten Boden.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Paule1 » So Apr 29, 2018 20:38

Und so schauts aus eines meiner Rapsfelder
Dateianhänge
Raps28.4.18.jpg
Raps28.4.18.jpg (175.74 KiB) 2350-mal betrachtet
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Freakshow » Mo Apr 30, 2018 7:12

Körnermais CONTRA Raps ist eigentlich zu kurz gegriffen und lässt sich nur betriebsindividuell entscheiden. Ich denke beides in der Fruchtfolge hätte seine Reize und deswegen bin ich am überlegen Raps wieder in die Fruchtfolge aufzunehmen, und zwar vor die Gerste. Allerdings nicht zur Vermarktung, sondern quetschen und den jungen Mastschweinen kredenzen, rechnet sich eigentlich recht gut und so könnte ich auch noch etwas Gülle im Spätsommer mehr oder weniger sinnvoll unterbringen. Rechnersich liegt der im Ganzen gequetschte und verfütterte Raps ca. 10€ über Marktpreis - je nach Spanne zum Soja, im Moment dürfte es sogar mehr sein.

Macht das hier im Forum eigentlich jemand?

Trotzdem bin ich momentan froh, die Entscheidung dafür aufgeschoben zu haben, der Raps hier steht nicht besonders. Das für mich größte Contra beim Raps ist die starke Arbeitsbelastung im Frühjahr, die überhaupt nicht zu Mais, Erbsen und Sommergerste passt. Ständig Spritze reinigen und Käfer suchen ist schon etwas ätzend :mrgreen:
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon AgroTom » Mo Apr 30, 2018 7:24

elchtestversagt hat geschrieben:Zu 1. : Wenn ende Oktober gedroschen wird, dann wird es reichlich spät mit einer Zwischenfrucht.
Und wenn du den Raps als Zwischenfrucht ansiehst, dann gute Nacht, damit holst du dir schon mal 30% Ertragsausfall für den nachfolgenden Raps, sei es in drei/vier oder fünf Jahren an den Hals. Aufgelaufener Raps gehört im Dreiblattstadium vernichtet, sei es Chemisch oder Mechanisch...
Zu 2. : Sofort nach der Ernte durcharbeiten ( flach) um das Getreide zum Auflaufen zu bringen, dann zehn Tage warten, dann Zwischenfrucht drillen.
Zu 3. : Das ist leider so, je höher man in Deutschland wohnt, je nasser ist der Mais.
Wir hier im Nord-Westen ernten im Schnitt mit 36-38% Feuchte, selten mit 32% ( 2016), häufig mit 40% ( 2015).
Oder anders gesagt, Trocknungskosten von 400 bis 500 Euro sind "normal".
Zu 4. : Das hatten wir schon öfters. Mulchen, grubbern, drillen. Soll auch bei einigen Landwirten gehen.

Mais ist zumindest hier in der Gegend eine "anspruchslose" Frucht.
Im März/ Anfang April Gülle raus, flach eingrubbern, dann zehn Tage tief grubbern, Mais legen.
Dann einmal ( Profis machen zweimal) Pflanzenschutz, und spätestens mitte/ende Mai fliegst du bis ende Okt. in den Urlaub.
Mais bauen wir incl. Legen, Gülle fahren usw. in 2 Sh/ha an.
Beim Raps brauche ich die doppelte Zeit ( einmal mehr grubbern, Mineralische Düngung, Pflanzenschutz).

Beim Mais brauche ich keine bösen Fungizide, (noch) keine Insektizide.
Und hier in der Gegend gaaaaaanz wichtig: Gülle wird optimal verwertet, kann ich zu 100% anrechnen ( Getreide 60%, in schlechten Jahren kalt trocken auch nur 50%), ausser 70 kg UFD kein mineralischen Dünger, und die Bilanz wird immer rund gehen, da Mais in den vergangenen 10 Jahren hier im Ertrag um max 20% schwankt, Getreide /Raps können schnell mal 40% sein.
Zudem braucht die Frucht hier den meisten Phosphor...
Und zu guter letzt: Wer will noch Raps haben...
Fertiges "Bio"-Diesel kommt zum selben Preis aus Argentinien, wie hier die Rapssaat im Einkauf kostet.
Deshalb sind alleine in den vergangenen drei Wochen drei Bio-Dieselwerke in Deutschland dicht gemacht worden, fast alle anderen fahren auf Sparflamme.
Im Umkehrschluss bedeutet das sogar, das Rapsschrot unter dem Strich( Futterwerte/Verdaulichkeit) teurer ist wie Sojaschrot, ersteres ist gerne in der Rindviehfütterung gesehen, aber ohne Rapsölproduktion kein Rapsschrot....( ebendso fehlt eine billige Eiweisskomponente im Schweinefutter, weshalb die Futterpreise in den vergangenen Wochen deutlich gestiegen sind).


Das nur mal so nebenbei.



Ich hab von der obligatorischen Zwischenfrucht vor Mais gesprochen, die beim Raps entfällt.

Außerdem bin ich beim Vergleich Körnermais - Raps von einem reinen Marktfruchtbetrieb ohne Veredelung und ohne Trocknungskapazitäten ausgegangen. Dass die Wirtschaftlichkeit vom Mais auf einem Veredelungsbetrieb besser ist, versteht sich von selbst.

Ganz ohne Insektizide geht's hier leider auch nicht ab. Insb. im letzten Jahr, wo der Zünslerdruck sehr hoch war, wurde sehr viel behandelt (Maschinenring).

Die Preise für Raps sind aktuell wirklich nicht berauschend, aber solange er beim halben Ertrag den doppelten Preis wie der Weizen bringt, ist er mit diesem durchaus konkurrenzfähig, zumal die Anbaukosten eher etwas geringer sind.
Ich werd aber künftig Sojabohnen mit in die Fruchtfolge nehmen - gerade auf Böden, die sich im Frühjahr leicht erwärmen und wo man Anfang April schon säen kann. Bei uns reifen schließlich auch die robusten späteren Sorten (00) noch gut ab. Und letztes Jahr war hier ein sehr gutes Sojajahr.
AgroTom
 
Beiträge: 154
Registriert: So Feb 18, 2018 19:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon springsa » Mo Mai 07, 2018 21:11

Das ist mein Raps , kleiner Acker Naiad großer Acker Exeption. Beim Detailfoto die Stoppel am Stiel ist das ein Käferschaden oder kommen da noch Schoten ? Ein leichter Regen wär bei uns mal dringend notwendig.
mfg Springsa
Dateianhänge
DSCN0658.JPG
DSCN0658.JPG (290.63 KiB) 1863-mal betrachtet
DSCN0662.JPG
DSCN0662.JPG (336.01 KiB) 1863-mal betrachtet
DSCN0661.JPG
DSCN0661.JPG (278.18 KiB) 1863-mal betrachtet
DSCN0657.JPG
DSCN0657.JPG (209.09 KiB) 1863-mal betrachtet
springsa
 
Beiträge: 402
Registriert: So Feb 07, 2010 11:12
Wohnort: Zwettl NÖ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Nordlicht73 » Mo Mai 07, 2018 22:33

Da kommen keine Schoten mehr. Entweder Käferschaden oder Knospenwelke. Bei uns hat beides zugeschlagen, hier sehen die meisten Haupttriebe genauso beschissen aus wie der den du fotografiert hast :cry:
Nordlicht73
 
Beiträge: 382
Registriert: Do Apr 02, 2009 22:46
Wohnort: Im Süden Schleswig-Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon countryman » Di Mai 08, 2018 7:50

Eine Nachblüte aus den Achselknospen ist möglich und wahrscheinlich, aber wann soll das reif werden ?!?
Was an Raps geerntet wird, sollte man möglicherweise dieses Jahr nicht zu früh verkaufen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15045
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon wespe » Di Mai 08, 2018 20:41

2018050821380300.jpg
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Holmer 91 » Di Mai 08, 2018 20:44

wespe hat geschrieben:...


und was wurde gesät?
"... Kühe sind schon auch ganz cool, aber Schweine sind halt einfach geil."
Benutzeravatar
Holmer 91
 
Beiträge: 1882
Registriert: So Nov 11, 2007 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon wespe » Di Mai 08, 2018 21:17

Sorte Bender, glaub mit 35 Pf, wurde gesät. ABER... , auf diesem Schlag war vor Jahren, wo das letzte mal Raps in der Kultur stand, ein starker Hagelschlag ( 70%) und da sind (immer noch :roll: )viel Fremdpflanzen mit aufgegangen.
Dadurch hatte sich dieser Schlag im Herbst zu übbig Entwickelt und es wurde versucht zu bremsen, was bescheiten gelang.
Da muss man nun sagen, das dann das starke Blattwerk ihn bei den Starken Kahlfrösten im folgenden spät Winter durchaus geschützt hat. Sah zwar erst scheiße aus mit den Abgefrorenen braunen Blättern, aber der Knosbenansatz blieb fit.
Mal sehen, am Ende wird abgerechnet :prost:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Holmer 91 » Di Mai 08, 2018 21:36

Auch gut zu wissen :mrgreen:

Meinte eigentl. die Spirit die man im Spiegel sieht :wink:
Aber nach querlesen im anderen Thread sät ihr wohl auch Mais damit.

mfg, Holmer
"... Kühe sind schon auch ganz cool, aber Schweine sind halt einfach geil."
Benutzeravatar
Holmer 91
 
Beiträge: 1882
Registriert: So Nov 11, 2007 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon wespe » Di Mai 08, 2018 22:26

Och, seh ich jetzt erst... , Mais is durch :)
Gestern und heut noch Blühflächen (viterra Biene ) gesät , das sind dann meist solche Ecken, wie hier am Schlag, die an Waldecken sind, feucht oder verwinkelt woh's eh schlechter wächst, oder einfach die Grundbodenbearbeitung wegen der vorgenannten Einschrängungen aufwendiger wäre.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Paule1 » Sa Mai 19, 2018 12:33

Der Raps ist durch mit sämtl. PSMaßnahmen und hat jetzt den ersehenden Regen bekommen ob es für eine vernünftigen Ertrag reichen wird???

Ernteschätzung
Getreideernte 2018: Rapsernte bricht ein, etwas weniger Weizen


-Vegetationsrückstand aufgeholt, Raps mit massiven Problemen



https://www.agrarheute.com/markt/marktfruechte/getreideernte-2018-rapsernte-bricht-etwas-weniger-weizen-544952?utm_campaign=ah-newsalarm&utm_source=agrarheute&utm_medium=newsletter&utm_term=2018-05-19
Dateianhänge
IMG_6472.JPG
Winteraps am 12.05.2018
IMG_6472.JPG (259.96 KiB) 873-mal betrachtet
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Marco K. » Sa Mai 19, 2018 13:58

Der Rapsglanzkäfer schädigt nur Knospen oder?
Offene Blüten schädigt er nicht !?
HOBBYlandwirt ,der Zierpflanzengärtner gelernt hat! Meine Wirtschaftsfläche ist 200m2 groß und ich baue für Mich interessante landwirtschaftliche Nutzpflanzen in kleinen Parzellen an :mrgreen:
Marco K.
 
Beiträge: 244
Registriert: Fr Jun 24, 2016 15:50
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
418 Beiträge • Seite 16 von 28 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 28

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki