Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 0:04

Winterraps - unlimited

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
418 Beiträge • Seite 14 von 28 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 28
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon michi3120 » So Apr 22, 2018 17:27

Wini hat geschrieben:
Landwirt_R hat geschrieben:Hab mich jetzt zum ersten Mal mit der Ansäuerung der Spritzbrühe beschäftigt. Mein Wasser hat einen PH-Wert von 7,5. Mit Spray Plus habe ich es auf 5,5 gesenkt. Nach Hinzugabe von Bor war es bei 8,5. Von meinem Gedanken her wäre es danach nötig, den Wert wieder auf 5,5 zu korrigieren. Auf der Homepage von der Baywa lese ich über Spray Plus: "Nach der Zugabe des Bordüngers wird sich der pH-Wert der Spritzbrühe wieder erhöhen. Da dies für die Ausbringung unerheblich ist, braucht der pH-Wert nicht nochmals korrigiert werden." Obwohl die bestimmt Interesse haben, möglichst viel davon zu verkaufen, ist es wohl nicht nötig und es kann bei den 8,5 bleiben. Hätte ich nicht gedacht.

Jedenfalls verstehe ich gar nicht, wieso die Ansäuerung nicht alle machen. Das sind ca. 1,50 Euro Kosten je ha und dafür hat man ein gutes Stück Wirkungsverlust gerettet.


Das kling ja sehr interessant.
Wieviel Liter Bor vermischt Du mit wieviel Liter Wasser und Sprayplus ?

Achja, habe erst in der letzten Woche noch mit Fusilade Max eckenweise Ackerfuchsschwanz im Raps beseitigt.
Die Rapspflanzen sind davon nicht beindruckt worden. Ich denke das klappt selbst im blühenden Raps noch.

Gruß
Wini
Bin ich eigentlich der Einzige CCC-Anwender in Raps in Deutschland ?


Hilft CCC 720 bei RGK ?
Hör ich zum ersten mal kannst du das mal genauer erläutern.
michi3120
 
Beiträge: 230
Registriert: Fr Jan 11, 2013 22:03
Wohnort: Augsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Hoffentlich die einzigen Beiden!!

Beitragvon adefrankl » Mo Apr 23, 2018 11:35

Kreuzschiene hat geschrieben:
Wini hat geschrieben:Gruß
Wini
Bin ich eigentlich der Einzige CCC-Anwender in Raps in Deutschland ?


Nein, bist Du nicht. CCC ist preiswert und wirkt!

Ja. hoffentlich seit ihr die einzigen beiden Anwender von CCC in Raps. Sicher ist CCC nicht gerade ein Gefahrstoff im engeren Sinn.
Aber von preiswert kann absolut nicht die Rede sein. Wenn öffentlich wird, dass Landwirte nicht zugelassene Pflanzenschutzmittel in Raps einsetzen, dann ist auch finanziell der Schaden für die Landwirtschaft weit größer als die möglichen Einsparungen. Und wenn das mehr machen sollten, dann wird dies auch früher oder später festgestellt, insbesondere wenn Leute so doof sind nicht nur ohne wirkliche Notwendigkeit auf nicht zugelassene Pflanzenschutzmittel zurückzugreifen, sondern dies auch noch in einem öffentlichen Forum zu verkünden!
Würde mich nicht wundern wenn es dann plötzlich heißt, verbotener CCC Einsatz verursacht Bienensterben. (CCC ist zwar genauso wenig bienengefährlich wie Glyphosat, aber der Einsatz von nicht zugelassenen Mitteln sind immer ein sehr gutes Argument für Kampagnen von Ökoideologen - selbst wenn diese toxikologisch, ökologisch etc. eigentlich harmlos sind)
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2796
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoffentlich die einzigen Beiden!!

Beitragvon böser wolf » Mo Apr 23, 2018 14:52

adefrankl hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:
Wini hat geschrieben:Gruß
Wini
Bin ich eigentlich der Einzige CCC-Anwender in Raps in Deutschland ?


Nein, bist Du nicht. CCC ist preiswert und wirkt!

Ja. hoffentlich seit ihr die einzigen beiden Anwender von CCC in Raps. Sicher ist CCC nicht gerade ein Gefahrstoff im engeren Sinn.
Aber von preiswert kann absolut nicht die Rede sein. Wenn öffentlich wird, dass Landwirte nicht zugelassene Pflanzenschutzmittel in Raps einsetzen, dann ist auch finanziell der Schaden für die Landwirtschaft weit größer als die möglichen Einsparungen. Und wenn das mehr machen sollten, dann wird dies auch früher oder später festgestellt, insbesondere wenn Leute so doof sind nicht nur ohne wirkliche Notwendigkeit auf nicht zugelassene Pflanzenschutzmittel zurückzugreifen, sondern dies auch noch in einem öffentlichen Forum zu verkünden!
Würde mich nicht wundern wenn es dann plötzlich heißt, verbotener CCC Einsatz verursacht Bienensterben. (CCC ist zwar genauso wenig bienengefährlich wie Glyphosat, aber der Einsatz von nicht zugelassenen Mitteln sind immer ein sehr gutes Argument für Kampagnen von Ökoideologen - selbst wenn diese toxikologisch, ökologisch etc. eigentlich harmlos sind)


ich bin zu 100% deiner meinung .
beim lesen so manchen beitrags frage ich mich warum kein mod eingreift und das geschreibsel löscht , oder soll diese plattforn als nachschlagewerk für crosscom. gesetzesverstöße fungieren !?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Zeppi » Mo Apr 23, 2018 19:16

valtran121 hat geschrieben:Andere Frage : ist etwas bekannt bezüglich Wirkungsverlust des Wirkstoffes Pymetrozine ? Vielen Dank


Bei mir hatte das Tafari keine Wirkung gegen die RGK. Hab 2 Tage nach dem Tafari dann Biscaya nachgelegt und war auch nicht besonders zufrieden
Zeppi
 
Beiträge: 413
Registriert: Di Nov 15, 2016 19:30
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon AgroTom » Mo Apr 23, 2018 19:39

Zeppi hat geschrieben:
valtran121 hat geschrieben:Andere Frage : ist etwas bekannt bezüglich Wirkungsverlust des Wirkstoffes Pymetrozine ? Vielen Dank


Bei mir hatte das Tafari keine Wirkung gegen die RGK. Hab 2 Tage nach dem Tafari dann Biscaya nachgelegt und war auch nicht besonders zufrieden



Tafari bzw. Plenum WG (ist ja das gleiche) wirkt systemisch als Fraßgift, hat aber keine besonders gute Kontaktwirkung, weshalb es ratsam ist, bei starkem RGK-Befall noch ein Pyrethroid mitdazuzupacken, um eine bessere Knock-down-Wirkung zu erreichen..

Für Biscaya gilt eigentlich das gleiche wie für Plenum. Das wirkt auch in erster Linie systemisch als Fraßgift
AgroTom
 
Beiträge: 154
Registriert: So Feb 18, 2018 19:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Ansäuern

Beitragvon adefrankl » Mo Apr 23, 2018 22:05

Landwirt_R hat geschrieben:Hab mich jetzt zum ersten Mal mit der Ansäuerung der Spritzbrühe beschäftigt. Mein Wasser hat einen PH-Wert von 7,5. Mit Spray Plus habe ich es auf 5,5 gesenkt. Nach Hinzugabe von Bor war es bei 8,5. Von meinem Gedanken her wäre es danach nötig, den Wert wieder auf 5,5 zu korrigieren. Auf der Homepage von der Baywa lese ich über Spray Plus: "Nach der Zugabe des Bordüngers wird sich der pH-Wert der Spritzbrühe wieder erhöhen. Da dies für die Ausbringung unerheblich ist, braucht der pH-Wert nicht nochmals korrigiert werden." Obwohl die bestimmt Interesse haben, möglichst viel davon zu verkaufen, ist es wohl nicht nötig und es kann bei den 8,5 bleiben. Hätte ich nicht gedacht.

Jedenfalls verstehe ich gar nicht, wieso die Ansäuerung nicht alle machen. Das sind ca. 1,50 Euro Kosten je ha und dafür hat man ein gutes Stück Wirkungsverlust gerettet.

Was den ph-Fix und 5,5 und dann den 8,5 nach Borzugabe betrifft, so würde ich behaupten, dass da die Baywa doch etwas Unsinn schreibt.
Grundsätzlich muss ph-Fix so eine Art Bufferlösung sein. Vergleichbar wie Eiswasser, wenn man das heizt oder kühlt bleibt die Temperatur da zunächst gleich, es ändert sich zunächst nur die Eismenge.
Und so sollten bei ph-Fix zunächst die ph-Änderungen bei Säure oder Basenzugabe gering bleiben. Eben solange bis die Pufferkapazität erschöpft ist. Und darauf dürfte der ph-Wert 8,5 hinweisen (ohne ph-Fix wäre er natürlich noch höher). Und der Abbau der Phyredroide richtet sich eben nach den ph-Wert und nicht danach ob ph-Fix auch mit in der Brühe ist.
Das einfachste dürfte ich diesen Fällen die Zugabe von Zitronensäure sein. Diese wirkt übrigens effektiv ebenfalls als Bufferlösung, weil sie bis zu 3 H+-Ionen pro Molekül abgeben kann. Daher stellt sich der ph-Wert zuerst nahe um 6,4 ein wenn genügend Zitronensäure da ist um mit allen drei H+ Ionen die Basen z binden. Gibt man dann nochmal 65% mehr dazu, dann landet man etwa bei ph 4,8 und beinomals deutlich mehr (5x) landet man dann erst bei ph3,1). Und
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2796
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Landwirt_R » Di Apr 24, 2018 6:23

Wini hat geschrieben:
Landwirt_R hat geschrieben:Hab mich jetzt zum ersten Mal mit der Ansäuerung der Spritzbrühe beschäftigt. Mein Wasser hat einen PH-Wert von 7,5. Mit Spray Plus habe ich es auf 5,5 gesenkt. Nach Hinzugabe von Bor war es bei 8,5. Von meinem Gedanken her wäre es danach nötig, den Wert wieder auf 5,5 zu korrigieren. Auf der Homepage von der Baywa lese ich über Spray Plus: "Nach der Zugabe des Bordüngers wird sich der pH-Wert der Spritzbrühe wieder erhöhen. Da dies für die Ausbringung unerheblich ist, braucht der pH-Wert nicht nochmals korrigiert werden." Obwohl die bestimmt Interesse haben, möglichst viel davon zu verkaufen, ist es wohl nicht nötig und es kann bei den 8,5 bleiben. Hätte ich nicht gedacht.

Jedenfalls verstehe ich gar nicht, wieso die Ansäuerung nicht alle machen. Das sind ca. 1,50 Euro Kosten je ha und dafür hat man ein gutes Stück Wirkungsverlust gerettet.


Das kling ja sehr interessant.
Wieviel Liter Bor vermischt Du mit wieviel Liter Wasser und Sprayplus ?

Achja, habe erst in der letzten Woche noch mit Fusilade Max eckenweise Ackerfuchsschwanz im Raps beseitigt.
Die Rapspflanzen sind davon nicht beindruckt worden. Ich denke das klappt selbst im blühenden Raps noch.

Gruß
Wini
Bin ich eigentlich der Einzige CCC-Anwender in Raps in Deutschland ?


je ha 250l Wasser, 83ml Spray Plus, 1,7l Bor.
Zeigt her eure Baustellen, Höfe und Gebäude!
http://www.landtreff.de/bilder-hofstelle-gebaude-t79331.html
Landwirt_R
 
Beiträge: 460
Registriert: Mo Mär 28, 2011 11:29
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Zeppi » Di Apr 24, 2018 19:43

Habe am 8.4 einen Teil meines Raps mit 0,4l/ha Toprex behandelt den anderen Teil nur mit Insektizid. Der Teil mit Toprex kommt gar nicht richtig zum Blühen. Hatt jemand gleiche Beobachtungen gemacht? Sind 0,4 Toprex zu viel? Wasser gab es genug und Frost eigentlich auch nicht
Zeppi
 
Beiträge: 413
Registriert: Di Nov 15, 2016 19:30
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Kreuzschiene » Mi Apr 25, 2018 4:14

Zeppi hat geschrieben:Habe am 8.4 einen Teil meines Raps mit 0,4l/ha Toprex behandelt den anderen Teil nur mit Insektizid. Der Teil mit Toprex kommt gar nicht richtig zum Blühen. Hatt jemand gleiche Beobachtungen gemacht? Sind 0,4 Toprex zu viel? Wasser gab es genug und Frost eigentlich auch nicht

Wachstumsregler greifen in den Hormonhaushalt der Pflanzen ein und kosten immer Ertrag.
Die einzige Frage ist, ob der Ertragsverlust weniger ist als ein möglicher Verlust durch Lager...
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Cowrider » Mi Apr 25, 2018 5:30

Hab meinen auch mit Toprex behandelt gleiches Bild jetzt kommt er so langsam.....
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon countryman » Mi Apr 25, 2018 8:07

da kommen wohl mehrere Faktoren zusammen beim Raps in diesem Jahr.
Mangels großer Lagergefahr habe ich nur 0,5 Tebuconazol-Mittel zugemischt, dort blüht der Raps jetzt gleichmäßig.
Die schlechten Ecken habe ich WR-mäßig ganz ausgespart und trotzdem grassiert dort die schönste Knospenwelke. Wie-auch-immer vorgeschädigter Raps hatte dieses Jahr keine Chance zu regenerieren.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15045
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon AgroTom » Mi Apr 25, 2018 10:09

Kreuzschiene hat geschrieben:
Zeppi hat geschrieben:Habe am 8.4 einen Teil meines Raps mit 0,4l/ha Toprex behandelt den anderen Teil nur mit Insektizid. Der Teil mit Toprex kommt gar nicht richtig zum Blühen. Hatt jemand gleiche Beobachtungen gemacht? Sind 0,4 Toprex zu viel? Wasser gab es genug und Frost eigentlich auch nicht

Wachstumsregler greifen in den Hormonhaushalt der Pflanzen ein und kosten immer Ertrag.
Die einzige Frage ist, ob der Ertragsverlust weniger ist als ein möglicher Verlust durch Lager...


Das kann man so nicht sagen!

Nach dem langen Winter und dem späten Vegetationsbeginn war es durchaus angebracht, wenig schossfeste Sorten wie Penn oder Avatar vor einem frühzeitigen Aufstängeln zu schützen. Nur so konnten sich die Seitentriebe noch einigermaßen gut entwickeln.
Durch den Azoleinsatz kann man einen heterogenen Bestand auch etwas harmonisieren und für eine bessere Blühsynchronisation sorgen.

Aber für all das reichen 0,5l Folicur doch vollkommen aus. Es gab dieses Jahr überhaupt keine Notwendigkeit für einen starken Wachstumsregler wie Carax oder Toprex (oder Azolmischungen mit CCC :roll: ). Damit kann man sich eigentlich nur Ertrag wegspritzen, zumal der Raps dieses Jahr wohl eher kurz bleiben wird.
AgroTom
 
Beiträge: 154
Registriert: So Feb 18, 2018 19:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Cowrider » Mi Apr 25, 2018 10:43

Also ich hab meinen am 12.4. gespritzt mit 0,25 Toprex sollte doch ned zu viel sein oder? Die ersten Blüten sind braun und fallen ab glaub jetzt nicht das da Schoten kommen.... der Bestand an sich hat auch nur einen leichten Gelbschimmer vereinzelt Blüten aber nicht die normale Menge. Bei den Nachbarschlägen herrscht Vollblüte.... mal schauen was wird. Hab schon mit dem Lagerhaus tel. Der erkundigt sich jetzt mal.
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Kreuzschiene » Mi Apr 25, 2018 11:40

AgroTom hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:
Zeppi hat geschrieben:Habe am 8.4 einen Teil meines Raps mit 0,4l/ha Toprex behandelt den anderen Teil nur mit Insektizid. Der Teil mit Toprex kommt gar nicht richtig zum Blühen. Hatt jemand gleiche Beobachtungen gemacht? Sind 0,4 Toprex zu viel? Wasser gab es genug und Frost eigentlich auch nicht

Wachstumsregler greifen in den Hormonhaushalt der Pflanzen ein und kosten immer Ertrag.
Die einzige Frage ist, ob der Ertragsverlust weniger ist als ein möglicher Verlust durch Lager...


Das kann man so nicht sagen!

Nach dem langen Winter und dem späten Vegetationsbeginn war es durchaus angebracht, wenig schossfeste Sorten wie Penn oder Avatar vor einem frühzeitigen Aufstängeln zu schützen. Nur so konnten sich die Seitentriebe noch einigermaßen gut entwickeln.
Durch den Azoleinsatz kann man einen heterogenen Bestand auch etwas harmonisieren und für eine bessere Blühsynchronisation sorgen.

Aber für all das reichen 0,5l Folicur doch vollkommen aus. Es gab dieses Jahr überhaupt keine Notwendigkeit für einen starken Wachstumsregler wie Carax oder Toprex (oder Azolmischungen mit CCC :roll: ). Damit kann man sich eigentlich nur Ertrag wegspritzen, zumal der Raps dieses Jahr wohl eher kurz bleiben wird.


Käse.
Die Seitentriebe sind doch schon im Herbst angelegt.
Wir haben heuer gänzlich auf WR verzichtet und ich muss sagen: Es war genau richtig!
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Renji » Mi Apr 25, 2018 16:46

Hi Rapsprofis,

das Prognosemodell Sklerpro sagt mir nicht gegen Sklerotinia zu behandeln. Und es ist weiterhin trockene Witterung gemeldet, von daher könnte es gut gehen.

Am Wochenende geht der Raps in die Vollbüte. Was tun? Spritzen oder nicht?
Renji
 
Beiträge: 110
Registriert: Sa Jan 11, 2014 14:52
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
418 Beiträge • Seite 14 von 28 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 28

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki