Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 21:52

Winterraps - unlimited

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
418 Beiträge • Seite 11 von 28 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 28
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Mad » Sa Apr 07, 2018 7:37

nitroklaus hat geschrieben:was meint ihr sind das für schwarze Punkte an den alten blättern? Die Blätter sind vermutlich durch den Frost abgestorben. Sorte ist AVATAR.

IMG_6464.JPG


Das ist Botrytis.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6146
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Güllepott » Sa Apr 07, 2018 9:44

Wini hat geschrieben:Dieser Tage massiver Zuflug von RGK und Rüsslern,
200 Trebon + 0,4-0,8 Folicur + 1L Bor.
Die Überlebenden werden mit der nächsten ordentlichen KAS-Düngergabe erschlagen.

Gruß
Wini


Das Bor hebt den pH-Wert doch ziemlich an, dann hat das Trebon doch noch schlechtere Wirkungsgrad?
Güllepott
 
Beiträge: 176
Registriert: Mi Nov 14, 2012 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon elchtestversagt » Sa Apr 07, 2018 10:42

Richtig, Güllepott.
Er kann das Trebon auch gleich raus lassen, hat die gleiche Wirkung, nämlich gegen Null....
Entweder Zitronensäure zugeben, noch besser ph-Wert Regulierer wie ph-fix, am besten allerdings mit dem Bor und dem Folicur solo fahren, ebendso mit dem Trebon mit einem Tag Abstand, so mach ich das, wenn nötig.

Aber im Wini-Land ist das sicher anders....
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon countryman » Sa Apr 07, 2018 15:02

Gebrauchsanleitung Trebon:
Mischbarkeit: Trebon 30 EC ist mischbar mit den Fungiziden Carax®,
Cantus® Gold und Efilor® sowie mit Blattdüngern (Markenqualität).


Die hiesige Kammerberatung empfiehlt es auch ohne Weiteres mit Solubor DF (Pulver) als Bordünger, die pH-Wert-Problematik scheint nicht allgemein bekannt zu sein?
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15045
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Kreuzschiene » Sa Apr 07, 2018 18:30

countryman hat geschrieben:Gebrauchsanleitung Trebon:
Mischbarkeit: Trebon 30 EC ist mischbar mit den Fungiziden Carax®,
Cantus® Gold und Efilor® sowie mit Blattdüngern (Markenqualität).


Die hiesige Kammerberatung empfiehlt es auch ohne Weiteres mit Solubor DF (Pulver) als Bordünger, die pH-Wert-Problematik scheint nicht allgemein bekannt zu sein?

wird massiv überbewertet.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Mad » Sa Apr 07, 2018 21:12

Kreuzschiene hat geschrieben:
countryman hat geschrieben:Gebrauchsanleitung Trebon:
Mischbarkeit: Trebon 30 EC ist mischbar mit den Fungiziden Carax®,
Cantus® Gold und Efilor® sowie mit Blattdüngern (Markenqualität).


Die hiesige Kammerberatung empfiehlt es auch ohne Weiteres mit Solubor DF (Pulver) als Bordünger, die pH-Wert-Problematik scheint nicht allgemein bekannt zu sein?

wird massiv überbewertet.


Wird erheblich unterschätzt. Einen Wirkungsverlust von 20% übersieht der Bauer schon mal, was dann wiederum 20% Resistenz bedeutet. Vermutlich fällt es beim Trebon nicht so sehr ins Gewicht, weil es selbst nur einen ph-Wert von 5,5 hat. Aber bei 0,2l ist die ph-regulierende Wirkung auch nicht sonderlich ausgeprägt.

Die hessische Beratung weist schon seit vergangenem Jahr zunehmend auf die Wirkungsgradverluste in Verbindung mit Bor hin. Vielleicht ist man in Bayern nur noch nicht soweit.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6146
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon morris » Sa Apr 07, 2018 21:36

Hallo

Ich setze bei der Käferbehandlung im Raps immer gerne SSA mit ein, meist 1 % ig.
Weiß jemand um wieviel der ph Wert der Spritzbrühe dadurch sinkt?
Läßt sich durch das SSA die ph Anhebung durch das Bor ausgleichen oder bringt das überhaupt nichts?

Grüßle
morris
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Mai 05, 2011 17:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Paule1 » So Apr 08, 2018 8:59

Also unser W`Raps hat gestern 200ml Trebon+1Liter Madator+3Liter Bor/ha erhalten, außerdem wurde eine Teilfläche mit 1,25 Fusilade Max behandelt
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon nitroklaus » So Apr 08, 2018 9:08

Auch mein Raps hat gestern 200ml Trebon + 1l Bor bekommen. Für wann plant ihr die nächste überfahrt?
Die Wirkungsdauer wird vermutlich bei diesem Wetter nicht allzulange sein
nitroklaus
 
Beiträge: 858
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Holmer 91 » So Apr 08, 2018 12:43

morris hat geschrieben:Hallo

Ich setze bei der Käferbehandlung im Raps immer gerne SSA mit ein, meist 1 % ig.
Weiß jemand um wieviel der ph Wert der Spritzbrühe dadurch sinkt?
Läßt sich durch das SSA die ph Anhebung durch das Bor ausgleichen oder bringt das überhaupt nichts?

Grüßle


Das kann dir keiner pauschal sagen, kommt auf dein verwendetes Wasser an.
Teststreifen kosten nicht die Welt, besorg dir welche und schau einfach nach.

mfg, Holmer
"... Kühe sind schon auch ganz cool, aber Schweine sind halt einfach geil."
Benutzeravatar
Holmer 91
 
Beiträge: 1882
Registriert: So Nov 11, 2007 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon AgroTom » So Apr 08, 2018 13:41

nitroklaus hat geschrieben:Auch mein Raps hat gestern 200ml Trebon + 1l Bor bekommen. Für wann plant ihr die nächste überfahrt?
Die Wirkungsdauer wird vermutlich bei diesem Wetter nicht allzulange sein



Die Pyrethroide bauen sich bei diesem Wetter recht schnell ab. Ich glaub nicht, dass die länger als 3 Tage wirken.
Ich würde beim Einsatz von Bor aber auch kein Trebon oder Mavrik einsetzen, sondern eher ein Insektizid, wo die Formulierung den Wirkstoff vor einem sofortigen Zerfall durch zu hohe pH-Werte schützt, wie das z.B. bei Karate Zeon der Fall ist. Da ist dann auch die Wirkungsdauer etwas länger.

Die Rapsglanzkäfer bekämpfe ich kurz vor der Blüte, wenn der Raps die Knospen schiebt. Da setze ich dann Plenum WG ein und misch für eine bessere Knock Down Wirkung nochmal ein Karate dazu.
Mit Trebon bin ich nie so wirklich glücklich geworden, was wahrscheinlich daran lag, dass ich mit der Zitronensäure immer etwas gegeizt hab. Man braucht wohl 300g, um 1 Liter Bor zu neutralisieren.

https://www.topagrar.com/archiv/Damit-s ... 32274.html
AgroTom
 
Beiträge: 154
Registriert: So Feb 18, 2018 19:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Wini » So Apr 08, 2018 20:08

Vielen Dank für den Tipp mit dem Bor und dem damit verbundenen Anstieg des Ph-Wertes der Spritzbrühe, welche die Wirkung von Trebon verschlechtert.

Das ist natürlich auch unserem Erzeugerring in Franken bekannt.
Hier ein Auszug:
Da der Raps die borbedürftigste Ackerkultur ist, sollte bereits bei der ersten Insektizidmaßnahme ein
borhaltiges Produkt zugegeben werden. Es ist aber zu beachten, dass durch die Bor-Zugabe der pH-Wert
erhöht wird. Die pH-Wert-Erhöhung führt zu einem schnelleren Wirkstoffabbau. Deshalb sollte der pH-Wert
überprüft und evtl. ansäuernde Additive, z.B. Spray Plus zugegeben werden.


Ich setze übrigens zum Spritzen kalkfreies Zisternenwasser ein.
Dessen Ph-Wert sollte etwas saurer sein als hartes Leitungswasser.
Gemessen habe ich den ph-Wert allerding noch nie.
Das werde ich mal bei Gelegenheit mit den beschriebenen Teststäbchen von Amazon ausprobieren.

Habe übrigens nach der Applikation zwei Tage lang keine Fänge mehr in der Gelbschale gehabt und gehe davon aus, dass
das Trebon trotz der Beimischung von 1 Liter Bor noch gewirkt hat.

Gruß
Wini

P.S.
Die ersten Grubber-Raps-Flächen wurden am Wochenende in Franken ins Jenseits geschickt und mit der Egge getiltet.
Die Feldaufgänge waren zu verzettelt und zu gering. Hoher Ausfall auch durch Wechselfröste, die die kleinen Pflanzen
samt Wurzel regelrecht aus der Erde gezogen haben.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Family Guy » So Apr 08, 2018 20:48

Paule1 hat geschrieben:Also unser W`Raps hat gestern 200ml Trebon+1Liter Madator+3Liter Bor/ha erhalten, außerdem wurde eine Teilfläche mit 1,25 Fusilade Max behandelt


Bor kostetet nicht viel, aber gleich 3 Liter? Warum nicht bei jeder Maßnahme 1 l bis 1,5 und fertig ist der Lack?

Keine Ahnung, wie weit der Raps woanders ist, aber solange er noch nicht in der Streckungsphase ist, ist die verkürzende Wirkung eines Fungizids eher kontraproduktiv.

Hat jemand genaue Zahlen, um wieviel sich der PH Wert bei einer Wassermenge von 300l/ha denn überhaupt ändert?
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon AEgro » So Apr 08, 2018 20:57

Der Grubberraps , den ich bei uns in der Gegend beobachte, hat den Winter/die Brachfröste deutlich besser überstanden,
als der wenige Pflugraps, der in der Umgegend steht.
Manche stark entwickelte Pflugbestände hatten praktisch 100 % Blattverlust.
Wahrscheinlich weil der Grubberraps deutlich schwächer, nicht überwachsen war, als der Frost gekommen ist.
Und es ist eigentlich anzunehmen, das die Kollegen ihren im Herbst schwach entwickelten nicht auch noch eingekürzt haben, was eigentlich die Winterhärte verbessert hätte.
Es ist also nicht immer und überall so, daß schöner Raps im Herbst, auch tolle Bestände im Frühjahr gibt.
Und egal wie ein Bestand aussieht, abgerechnet wird zum Schluß bzw. nach der Ernte, denn Ackerbau ist kein Schönheitswettbewerb bei dem Preisgelder fürs Aussehen
ausbezahlt werden.
Gruß AEgro
P.S. Ich habe diese Saison selbst keinen Raps im Anbau wg. Fruchtfolgumstellung und ausgeweitetem Rübenbau.
Beobachte die Kultur denoch intensiv weiter, denn ich will in Zukunft trotzdem wieder Raps bauen.
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4142
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon wespe » So Apr 08, 2018 21:02

Jetzt geht der Raps ab wie Schmidt's Katze. Ja es ist auch dem mit zu verdanken, das zeitig genug gedüngt wurde.termin-1-dungergabe-t21242-660.html
Damals im Feb. wo die paar wärmeren Tage waren, hatte er schon begonnen neue Wurzeln zu treiben. Deshalb auch die Entscheidung abzudüngen.
Die anschließenden Kälteeinbrüche und Kahlfröste haben dem Raps erstmal Augenscheinlich nicht weiter geschadet.
Die PSM ist der Woche auch schon durch, gegen Glanzkäfer.
2018040820342800.jpg
2018040820342700.jpg
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
418 Beiträge • Seite 11 von 28 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 28

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, aleandreas, Bing [Bot], Google [Bot], Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki